
Deutsch
DEUTSCH • Kundenservice
Unsere Homepage www.clasohlson.com besuchen und auf Kundenservice klicken.
1
2
34
5
6
7
Ver. 20130326
Solarladegerät 4000mAh
Art.Nr. 38-5357 Modell OY380-9
Vor Inbetriebnahme diekomplette Bedienungsanleitung durchlesen
und aufbewahren. Irrtümer, Abweichungen und Änderungen behalten
wir unsvor. Bei technischen Problemen oder anderen Fragen freut sich
unser Kundenservice über eine Kontaktaufnahme.
Sicherheitshinweise
• Niemals versuchen, dasSolarladegerät zu öffnen oder
auseinander zu nehmen.
• Das Gerät vor Stößen und Vibrationen schützen.
• Kinder nicht mit dem Solarladegerät spielen lassen.
• Das Solarladegerät ist spritzwassergeschützt. Dennoch darf es
niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden.
• Das Solarladegerät niemals extremer Sonneneinstrahlung, z.B. im
Auto, aussetzen, da dies zu einer Überschreitung der maximalen
Betriebstemperatur (45 ºC) führen kann.
Tasten und Funktionen
Betrieb
Laden des Solarladegeräts über dasSolarmodul
• Das Solarmodul in dieSonnelegen.
• Die grüne LED-Anzeige leuchtet stärker oder schwächer, abhängig
davon, wie effektiv dasSolarladegerät geladen wird.
• Ist dasSolarladegerät vollständig geladen, erlischt dieLED-Anzeige.
• Unter optimalen Bedingungen dauert es ca. 15 Stunden, bis
dasSolarladegerät vollständig geladen ist.
Laden des Solarladegerätes über eine externe Stromquelle
• Das eingebaute USB-Kabel des Solarladegeräts aneinen PC, ein
USB-Ladegerät mit Netzanschluss, ein 12 V USB-Ladegerät etc.
anschließen.
• Die grüne LED-Anzeige leuchtet auf und zeigt an, dass
dasSolarladegerät geladen wird.
• Ist dasSolarladegerät vollständig geladen, erlischt dieLED-Anzeige.
• Beim Laden über eine externe Stromquelle dauert es ca.
5–7Stunden, bis dasSolarladegerät vollständig geladen ist.
Laden eines externen Geräts über dasSolarladegerät
Achtung: Dasmitgelieferte USB-/Micro-USB-Kabel ist speziell zum
Laden von Android-Telefonen vorgesehen und eignet sich nicht zur
Datenübertragung.
• Sicherstellen, dass dasSolarladegerät ausreichend aufgeladen ist.
Hierzu[ ] drücken, sodass dieLED-Anzeige den Akkuladestand
anzeigt:
- Alle LEDs leuchten - voll aufgeladen
- Zwei LEDs leuchten - halbe Kapazität
- Eine LED leuchtet - Solarladegerät muss geladen werden
• Zeigt dieLED-Anzeige für dasSolarladegerät halbe Kapazität an,
kann ein Standard-Mobiltelefon vollständig geladen werden.
• Um beide USB-Anschlüsse zu nutzen und zwei Geräte gleichzeitig
zu laden, muss dasSolarladegerät vollständig geladen sein.
Achtung: BeimEinsatz wird dasSolarladegerät automatisch
abgeschaltet wenn der Akku schwach wird, um den Akku vor
Tiefentladung zu schützen. WirddasSolarladegerät wieder geladen,
dauert es 3Minuten bevor es Ladestrom abgeben kann.
Apple-Produkte und andere Produkte mit eigenem Ladekabel
• Zum Anschließen andas Solarladegerät dasLadekabel des
betreffenden Produkts verwenden.
• Durch Drücken von [ ] den Ladevorgang starten.
• Zum Beenden des Ladevorgangs dasLadekabel vom
Solarladegerät abziehen.
• Es dauert ca. 90 Minuten ein Standardtelefon vollständig zuladen.
• Beim Trennen des Geräts vom Solarladegerät wird dieses
automatisch abgeschaltet.
Android-Telefone
• Das Android-Telefon mit dem mitgelieferten USB/Micro-USB-Kabel
andas Solarladegerät anschließen.
• Durch Drücken von [ ] den Ladevorgang starten.
• Zum Beenden des Ladevorgangs dasLadekabel vom
Solarladegerät abziehen.
• Es dauert ca. 90 Minuten ein Standardtelefon vollständig zuladen.
• Beim Trennen des Geräts vom Solarladegerät wird dieses
automatisch abgeschaltet.
LED-Leuchte
[] ca 2 Sekunden gedrückt halten, um dieLeuchte ein- und
auszuschalten.
Pflege und Wartung
• Das Solarladegerät mit einem leicht feuchten Tuch reinigen.
Einmildes Reinigungsmittel verwenden, niemals scharfe
Chemikalien oder Lösungsmittel.
• Für optimale Funktion dieOberfläche des Solarmoduls sauber halten.
Fehlersuche
Das externe
Gerät wird nicht
aufgeladen.
• Ist der eingebaute Akku des Solarladegeräts
aufgeladen?
• Wurde auf [ ] gedrückt, um den
Ladevorgang zu starten?
• Ist dasverwendete Kabel intakt und
korrekt andas externe Gerät und andas
Solarladegerät angeschlossen?
Der eingebaute
Akku des Solar-
ladegeräts wird
nicht geladen.
Die aktuellen Lichtverhältnisse reichen nicht zum
Laden des Akkus. Bessere Lichtverhältnisse ab-
warten oder dasLadegerät mit dem eingebauten
Ladekabel ander Rückseite des Solarladegeräts
anein anderes USB-Ladegerät anschließen.
Hinweise zur Entsorgung
Bitte dasProdukt entsprechend den lokalen Bestimmungen entsorgen.
Weitere Informationen sind von der Gemeinde oder den kommunalen
Entsorgungsbetrieben erhältlich.
Technische Daten
Akku 4000 mAh Lithium-Polymer-Akku
Solarmodul 5 V 320 mA max. (optimale Bedingungen)
Spannung in 5 V DC/800mA
Spannung out 5 V, 2×1A
Betriebstemperatur 0–45 °C
Abmessungen 138×84×13mm
Gewicht 162g
Vorderseite
1. Solarzellen zum Laden des im Solarladegerät eingebauten Akkus
2. USB-Ladeausgang für externe Geräte
3. LED-Anzeige für den Ladestand des Akkus im Solarladegerät
4. LED-Anzeige, dieanzeigt, wie effektiv dasSolarladegerät geladen wird
5. [ ] Ein/Aus
6. USB-Ladeausgang für externe Geräte
Rückseite
7. USB-Kabel zum externen Laden des eingebauten Akkus im
Solarladegerät.