
Deutsch
DEUTSCHLAND • Kundenservice
Unsere Homepage www.clasohlson.de besuchen und auf Kundenservice klicken.
1 6
2 7
3 8
4 9
510
11
15 16
17
18
12
13
14
Ver. 20130625
Digitale Zeitschaltuhr für DIN-Montage
Art.Nr. 36-5391 Modell TH-8472S
Vor Inbetriebnahme diekomplette Bedienungsanleitung durchlesen und aufbewahren. Irrtümer,
Abweichungen und Änderungen behalten wir unsvor. Bei technischen Problemen oder anderen
Fragen freut sich unser Kundenservice über eine Kontaktaufnahme.
Sicherheitshinweise
• Die Installation darf nur von qualifizierten Elektrikern durchgeführt werden.
• Das Gerät immer so aufstellen, dass es nicht Feuchtigkeit oder Wasserspritzern ausgesetzt wird.
• Reparaturen unbedingt qualifizierten Servicetechnikern überlassen.
• Das Gerät darf nicht demontiert oder anderweitig geändert werden.
• Niemals versuchen, dasGehäuse zu öffnen. ImInneren des Produkts befinden sich nicht
isolierte Komponenten mit gefährlicher Stromspannung. BeimKontakt mit diesen kann es
zu Stromschlägen kommen.
Tasten und Funktionen
Installation
Die Zeitschaltuhr ist für dieMontage aneine DIN-Schiene im Schaltschrank/Verteilerkasten
vorgesehen, diese Installation darf nur von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden.
1. DieZeitschaltuhr auf der DIN-Schiene befestigen, indem zuerst dieHaken ander
Uhrenrückseite über dieobere Kante der DIN-Schiene gelegt werden, dann auf dieuntere
Kante der Zeitschaltuhr drücken, um sie ander DIN-Schiene zu verriegeln.
2. Spannung (Außen- und Neutralleiter) anden Anschluss L bzw. Nanschließen.
Derstromführende Leiter (Außenleiter) muss mit einer Sicherung von höchstens
16Ageschützt sein.
3. Anschluss von Kanal 1: DenKreis anschließen, der zu den Anschlüssen CH1 gesteuert
werden soll.
4. Anschluss von Kanal 2: DenKreis anschließen, der zu den Anschlüssen CH2 gesteuert
werden soll.
5. DieSchrauben für guten Kontakt fest anziehen. Sicherstellen, dass dieangeschlossenen
Leiter ordentlich abisoliert sind, so dass keine Isolierung mehr auf der Kontaktstelle ist.
Bitte beachten:
Da elektronische Ausrüstung empfindlich gegen Spannungsspitzen im Stromnetz ist,
dieZeitschaltuhr, falls möglich, aneinen anderen Außenleiter als diezu steuernde
Ausrüstunganschließen.
Einstellungen
Einstellen von Wochentag undZeit
1. [] gedrückt halten. Inder oberen Displayzeile wird dieenglische Bezeichnung der
Wochentage angezeigt: MO, TU, WE, TH, FR, SA und SU (Montag–Dienstag–Mittwoch–
Donnerstag–Freitag–Samstag–Sonntag).
2. Wiederholt auf [ D+ ] drücken, bis zum richtigen Wochentag.
3. [] gedrückt halten. Wiederholt auf [ H+ ] drücken, bis zur richtigen Stunde. [ H+ ] gedrückt
halten um dieEinstellung schneller zu ändern.
4. [] gedrückt halten. Wiederholt auf [ M+ ] drücken, bis zur richtigen Minute. [ M+ ] gedrückt
halten um dieEinstellung schneller zu ändern.
5. [] loslassen um dieEinstellung zu speichern. DieSekundenzählung startet bei 0 sobald
der Knopf losgelassen wird.
Sommerzeit
[H+] und [M+] gleichzeitig drücken um dieSommerzeit zu aktivieren/abzuschalten.
BeiaktiverSommerzeit wird dasSymbol S im Display angezeigt.
Programmierung von Ein-/Ausschaltung
1. Auf[ P] drücken, 1, ON und C1 werden auf dem Display angezeigt (erste Einschaltung,
Kanal 1).
2. Wochentag(e) und Zeit für dieerste Einschaltung mit [D+], [H+] und [M+] einstellen.
Wochentag(e) für dieEinschaltung kann auf versch. Weiseneingestellt werden.
Wiederholtauf [ D+ ] drücken um zwischen versch. Einstellungen zu wählen.
- MO, TU, WE, TH, FR, SA und SU (Montag–Dienstag–Mittwoch–Donnerstag–Freitag–
Samstag–Sonntag).
- Eigene Auswahl: gewünschte Wochentage markieren
- MO, TU, WE, TH, FR
- SA, SU
- MO, TU, WE, TH, FR, SA
- MO, WE, FR
- TU, TH, SA
- MO, TU, WE
- TH, FR, SA
3. Auf[ P] drücken um dieEinstellung für dieerste Einschaltung zu speichern.
4. 1 und OFF werden auf dem Display angezeigt (erste Einschaltung).
5. Zeitfür dieerste Ausschaltung mit [D+], [H+] und [M+] einstellen.
6. Auf[ P] drücken um dieEinstellung für dieerste Ausschaltung zu speichern.
7. Aufdiese Weise fortsetzen.
8. Auf[] drücken um direkt zur Zeitanzeige zurückzugehen. DasDisplay geht automatisch
nach ca. 2 min Inaktivität zur Zeitanzeige zurück.
Programmierung anzeigen
Um dieProgrammierung zu überprüfen wiederholt auf [ P] drücken, alle Ein-/Ausschaltungen
werden angezeigt.
Programmierung ändern oder löschen
1. Wiederholt auf [ P] drücken und daszu ändernde Programm auswählen.
- Das Programm mit [D+], [H+] und [M+] ändern.
- Um dasProgramm zu löschen, dieZeit 00:00 einstellen.
2. Auf[ P] drücken um dieEinstellung zu speichern.
3. Auf[RESET] drücken um alle Programme und Zeiten zu löschen.
Kanal 1 und2
Die Zeitschaltuhr hat 2 Kanäle mit je einem potentialfreien Ausgang, CH1 und CH2.
Die 8 ersten Ein-/Ausschaltungen sind automatisch für Kanal 1 (C1).
Um zu Kanal 2 (C2) zu kommen, auf [ P] drücken, um anden ersten 8 Programmen
vorbeizugehen, bis 1, ON und C2 auf dem Display erscheint (erste Einschaltung, Kanal 2).
Programmierbeispiel:
Einschaltung für Kanal 1 um 08:15 Uhr am Dienstag und Ausschaltung 16:30 am selben Tag.
1. [ P] ON wird angezeigt.
2. [D+] Alle Wochentage werden angezeigt.
3. [D+] + [D+] Drücken bis TU angezeigt wird (Dienstag ist ausgewählt).
4. [H+] 8 mal (gedrückt halten um dieEinstellung schneller zu ändern).
5. [M+] 15mal.
6. [ P] OFF wird angezeigt.
7. [D+] Alle Wochentage werden angezeigt.
8. [D+] 2 mal, bis TU angezeigt wird (Dienstag ist ausgewählt).
9. [H+] 16mal.
10. [M+] 30mal.
11. [ P] Einstellung speichern.
Hinweis: Wiederholt auf [ C1 ] drücken bis der Pfeil über AUTO liegt, um den Timer zu aktivieren.
Manuelle Aktivierung von Ein-/Ausschaltung
Beide Kanäle können manuell mit den Tasten [CH1] und [CH2] aktiviert werden. Diegewählte
Funktion wird auf dem Display mit einem Pfeil angezeigt.
Optionen: ON (konstant eingeschaltet), AUTO (Programmierung steuert Ein-/Ausschaltung) oder
OFF (ausgeschaltet).
Die LED-Anzeige für den Kanal leuchtet konstant im ON-Modus, im AUTO-Modus jedoch nur,
wenn dieprogrammierte Einschaltung aktivist.
RESET (Rücksetzung)
Auf [RESET] drücken um alle Programme und Zeiten zurückzusetzen.
Pflege und Wartung
Die Zeitschaltuhr mit einem trockenen Tuch abwischen. KeineReinigungslösungen oder
Reinigungsmittel verwenden. Vorder Reinigung, falls möglich, dieStromzufuhr unterbrechen.
Hinweise zur Entsorgung
Bitte dasProdukt entsprechend den lokalen Bestimmungen entsorgen. Weitere Informationen
sind von der Gemeinde oder den kommunalen Entsorgungsbetrieben erhältlich.
Technische Daten
Betriebsspannung 220–250 V AC, 50/60Hz
Ausgänge 2 potentialfreie: CH1 16 A(8 Abei induktiver Last), 230 V,
CH2 16 A(8 Abei induktiver Last), 230V
Betriebstemperatur 0 bis 40 °C
Kleinstes Schaltintervall 1 Minute
Akku-Backup 1×NiMH-Akku, 1,2VDC
Modulbreite 2 Module
Kabelanschluss 0,75–4 mm²
Schutzart IP20
Maße 85×65×35mm
Tasten
1. [D+] Einstellung des Wochentages
2. CH1 leuchtet, wenn Kanal 1 aktiviert ist
3. [ P] Programmierung starten
4. [] Zur Einstellung von Wochentag und
Zeit gedrückt halten
5. [RESET] Drücken, um Einstellungen
zurückzusetzen
6. [H+] Einstellung der Stunde
7. CH2 leuchtet, wenn Kanal 2 aktiviert ist
8. [M+] Einstellung der Minuten
9. [CH2] Manuelle Aktivierung von Ein-/
Ausschaltung oder Timersteuerung für
Kanal2
10. [CH1] Manuelle Aktivierung von Ein-/
Ausschaltung oder Timersteuerung für
Kanal1
11. MO, TU, WE, TH, FR, SA und SU Zeigt den Wochentag an(Montag–Dienstag–
Mittwoch–Donnerstag–Freitag–Samstag–Sonntag).
12. ON Blinkt, wenn der Anschluss des Kanals angeschaltet ist. Gleichzeitigt wird
blinkend angezeigt, welche programmierbare Ein- und Ausschaltung aktivist.
13. OFF Blinkt, wenn der Anschluss des Kanals ausgeschaltet ist.
14. 8 Zeigt an, welche der 8 programmierbaren Ein- und Ausschaltungen aktivist.
15. 88:88 Uhr Stunden:Minuten.
16. S Sommerzeit aktiv.
17. C1/C2 Zeigt an, welcher Kanal aktivist.
18. ▼Zeigt den Status des Kanals an: ON (eingeschaltet), AUTO (Timersteuerung),
OFF (ausgeschaltet).
Display