DÖRR DLP-70W User manual

doerr-foto.de
LED DAUERLICHT
DE LED DAUERLICHT
BEDIENUNGSANLEITUNG
GB LED CONTINUOUS LIGHT
INSTRUCTION MANUAL
FR ÉCLAIRAGE PERMANENT À LED
NOTICE D’UTILISATION
ES LUZ CONTINUA LED
MANUAL DE INSTRUCCIONES
IT LUCE CONTINUA A LED
MANUALE DI ISTRUZIONI
DLP-70W
DLP-70W SET

2 doerr-foto.de
TEILEBESCHREIBUNG | NOMENCLATURE | NOMENCLATURA

3 doerr-foto.de
DE | BEDIENUNGSANLEITUNG
VIELEN DANK, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus
dem Hause DÖRR entschieden haben.
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch die
Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise
aufmerksam durch.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zusammen mit dem
Gerät für den späteren Gebrauch auf. Sollten andere Personen
dieses Gerät nutzen, so stellen Sie ihnen diese Anleitung zur
Verfügung. Wenn Sie das Gerät verkaufen, gehört diese
Anleitung zum Gerät und muss mitgeliefert werden.
DÖRR haftet nicht bei Schäden durch unsachgemäßen
Gebrauch oder bei Nichtbeachten der
Bedienungsanleitung und der Sicherheitshinweise.
Bei Schäden, die durch eine unsachgemäße Handhabung oder
durch Fremdeinwirkung verursacht werden, erlischt der
Garantie- oder Gewährleistungsanspruch. Eine Manipulation,
eine bauliche Veränderung des Produktes, sowie das Öffnen
des Gehäuses durch den Benutzer oder nicht autorisierte
Dritte, wird als unsachgemäße Handhabung gewertet.
01 | SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG! Folgende Sicherheitshinweise sind
vor Gebrauch unbedingt zu beachten:
·Schauen Sie nicht direkt in die LEDs und richten Sie den
Lichtstrahl nicht direkt in die Augen von Menschen
oder Tieren. ACHTUNG: Ein längeres Hineinschauen in
die LEDs kann zu irreversiblen Netzhautschäden im
Auge führen!
·Benutzen und berühren Sie das Dauerlicht nicht mit
nassen Händen! Achten Sie darauf, auf trockenem
Boden zu stehen.
·Menschen mit physischen oder kognitiven
Einschränkungen sollten das Dauerlicht nur unter
Anleitung und Aufsicht bedienen.
·Personen mit einem Herzschrittmacher, einem
Defibrillator oder anderen elektrischen Implantaten
sollten einen Mindestabstand von 30 cm einhalten, da
das Dauerlicht Magnetfelder erzeugt.
·Das Dauerlicht ist kein Spielzeug! Halten Sie das
Dauerlicht, Zubehörteile und die
Verpackungsmaterialien von Kindern und Haustieren
fern, um Unfälle und Erstickung vorzubeugen.
·Beim Aus- und Einklappen, sowie beim Ausrichten der
Abschirmklappen besteht Einklemmgefahr. Achten Sie
auf Ihre Finger. Achtung: Die Abschirmklappen erwärmen
sich während des Betriebs. Es besteht
Verbrennungsgefahr!
·Schützen Sie das Dauerlicht vor Regen, Feuchtigkeit,
direkter Sonneneinstrahlung und extremen
Temperaturen.
·Achten Sie darauf, dass das Dauerlicht sicher steht und
nicht umkippen kann. Es besteht Brandgefahr! Um ein
Kippen des LED Lichts zu vermeiden, richten Sie das LED
Licht über ein breitgestelltes Stativbein aus. Achten Sie
darauf, dass Ihr Leuchtenstativ auf einem ebenen und
trockenen Untergrund steht.
·Verwenden Sie das Dauerlicht nur mit dem mitgelieferten
Netzteil. Verwenden Sie kein Verlängerungskabel. Sorgen
Sie dafür, dass niemand über die Kabelverbindungen
stolpern kann.
·Schließen Sie das Dauerlicht nur an eine Steckdose mit
einer Netzspannung von 100-240V an.

4 doerr-foto.de
·Verwenden Sie das Dauerlicht nur mit einem speziellen,
für das Dauerlicht geeigneten V-Mount Li-Ion Akku
(optional erhältlich).
·Bevor Sie die Stromverbindung trennen oder den Akku
(nicht im Lieferumfang enthalten) entnehmen, schalten
Sie das Dauerlicht am Hauptschalter aus.
·Sorgen Sie für ausreichende Belüftung während des
Betriebs. Die Belüftungsschlitze des Dauerlichts niemals
abdecken. Es besteht Brandgefahr!
·In dem Dauerlicht kann Hochspannung entstehen. Falls
das Dauerlicht defekt oder beschädigt ist, versuchen Sie
nicht, das Dauerlicht zu zerlegen oder selbst zu
reparieren – es besteht Stromschlaggefahr!
Kontaktieren Sie bitte Ihren Fachhändler.
·Schützen Sie das Dauerlicht vor Stößen. Verwenden Sie
das Dauerlicht nicht, wenn es heruntergefallen ist. In
diesem Fall lassen Sie es von einem qualifizierten
Elektriker überprüfen bevor Sie das Dauerlicht wieder
einschalten.
·Halten Sie das Dauerlicht von leicht entflammbaren
Materialien fern! Es besteht Brandgefahr!
·Klemmen Sie keine Folien, Stoffe oder sonstige
ungeeignete Filter und Vorsätze vor die LED Fläche. Es
besteht Schmor- und Brandgefahr!
·Sollten Sie einen Schmorgeruch feststellen, schalten Sie
das Dauerlicht sofort am Hauptschalter aus und trennen
Sie die Stromverbindung. Es besteht Brandgefahr!
Kontaktieren Sie bitte Ihren Fachhändler.
·Benutzen Sie das Dauerlicht nicht in der direkten
Umgebung von Geräten, die starke elektromagnetische
Felder erzeugen.
·Schalten Sie das Dauerlicht nach Gebrauch aus und
lassen es abkühlen, bevor Sie das Gehäuse oder die
Abschirmklappen berühren, bzw. bevor Sie das
Dauerlicht verstauen.
·Nach jedem Gebrauch schalten Sie das Dauerlicht am
Hauptschalter aus und trennen die Stromverbindung.
·Schützen Sie das Dauerlicht vor Schmutz. Reinigen Sie
das Dauerlicht nicht mit Benzin oder scharfen
Reinigungsmitteln. Wir empfehlen ein fusselfreies, leicht
feuchtes Mikrofasertuch, um die äußeren Bauteile des
Dauerlichts zu reinigen. Vor der Reinigung schalten Sie
das Dauerlicht aus und trennen Sie die
Stromverbindung bzw. entnehmen Sie den Akku!
·Bewahren Sie das Dauerlicht an einem staubfreien,
trockenen und kühlen Platz auf.
·Bitte entsorgen Sie das Gerät, wenn es defekt ist oder
keine Nutzung mehr geplant ist, entsprechend der
Elektro- und Elektronik-Altgeräte-Richtlinie WEEE. Für
Rückfragen stehen Ihnen die lokalen Behörden, die für
die Entsorgung zuständig sind, zur Verfügung.

5 doerr-foto.de
02 | PRODUKTBESCHREIBUNG
Das DÖRR LED Dauerlicht DLP-70W bietet eine hohe Lichtintensität von max. 3.300 Lux und ist stufenlos dimmbar.
Die Farbtemperatur der langlebigen LEDs ist variabel von 3.200 K bis 5.500 K einstellbar. Betrieb erfolgt mit dem mitgeliefertem
Netzkabel oder alternativ mit einem V-Mount Li-Ion Akku (optional erhältlich).
·70 Watt Leistung
·416 Bi-Color LEDs
·Beleuchtungsstärke max. 3.300 Lux/1m, stufenlos dimmbar
·Farbtemperatur von 3.200 K bis 5.500 K stufenlos einstellbar
·Betrieb im Außeneinsatz mit V-Mount Li-Ion Akku möglich (V-Mount Akku optional bei DÖRR erhältlich)
·Stabiler, schwenkbarer Metallrahmen zur Montage auf ein Leuchtenstativ (Leuchtenstative optional bei DÖRR erhältlich)
·Inklusive Diffusorscheibe
·Regelung per Fernbedienung möglich (Fernbedienung optional bei DÖRR erhältlich)
Mitgeliefertes Zubehör nur bei SET Artikel Nr. 373511:
·Zwei stabile Leuchtenstative max. Höhe 1,80 m
·Robuste Tasche mit Trennwandeinteilung
03 | TEILEBESCHREIBUNG
01 Schwenkbare Abschirmklappen
02 LED Leuchtfläche mit Diffusorscheibe
03 Freigabetaste für Diffusorscheibe
04 Feststellschrauben Schwenkrahmen
05 Schwenkbare Halterung
06 Feststellschraube Leuchtenstativ
07 Leuchtenstativ-Aufnahme
08 Handgriffe
09 Lüftungsschlitze
10 V-Mount Akkuanschluss
11 Entriegelungstaste V-Mount Akku
12 Akku Kontakte
13 Anzeige Farbtemperatur
14 Anzeige Beleuchtungsstärke
15 Drehregler (blau) für Einstellung der
Farbtemperatur/Kanäle
16 Drehregler (weiß) für Einstellung der
Beleuchtungsstärke/Gruppen
17 Anschlussbuchse „IN“ für Netzkabel
18 Anschlussbuchse „OUT“ für Kaltgeräte-
Verlängerungskabel (optional)
19 Hauptschalter (0= Aus / I= Ein)
20 Netzkabel
Nur bei SET Artikel Nr. 373511:
21 Leuchtenstativ
21a) Gewindezapfen (Spigot)
21b) Feststellschrauben für 3 Auszüge
21c) Feststellschraube Stativbeine
21d) Mittelstreben

6 doerr-foto.de
04 | INBETRIEBNAHME
04.1 Montage auf Leuchtenstativ
Montieren Sie das Dauerlicht wie nachstehend beschrieben auf ein Leuchtenstativ (optional bei DÖRR erhältlich).
Nur bei SET Artikel Nr. 373511:
Ziehen Sie die Stativbeine nach unten, bis die Mittelstreben (21d) etwa waagrecht stehen. Ziehen Sie die Feststellschraube (21c) fest.
Lösen Sie leicht die Feststellschrauben (21b) um das Leuchtenstativ mit den 3 Auszügen auf die gewünschte Höhe einzustellen.
Drehen Sie die Feststellschrauben (21b) wieder zu.
Schrauben Sie die Feststellschraube (06) ganz auf und setzen Sie die Leuchtenstativ-Aufnahme (07) auf den Gewindezapfen (21a).
ACHTUNG: Um ein Kippen des LED Lichts zu vermeiden, richten Sie die Leuchtfläche des Dauerlichts über ein
breitgestelltes Stativbein aus.
Drehen Sie die Feststellschrauben (06) wieder zu.
ACHTUNG: Um das Dauerlicht während des Betriebs auszurichten, berühren Sie das Dauerlicht nur an den beiden
Handgriffen (08).
04.2 Abnehmen/Anbringen der Diffusorscheibe
Zum Abnehmen der Diffusorscheibe drücken Sie die Freigabetaste (03) nach unten und schieben die Scheibe nach rechts aus den
Führungsschienen heraus.
Um die Diffusorscheibe wieder anzubringen, achten Sie darauf, dass die Scheibe in der oberen und unteren Führungsschiene
eingelegt ist. Schieben Sie die Scheibe so weit nach links, bis die Freigabetaste (03) wieder ganz heraussteht. Eventuell müssen Sie auf
der linken Seite die Scheibe etwas anheben, um die Scheibe bis zum Anschlag hineinschieben zu können.

7 doerr-foto.de
04.3 Betrieb mit Netzkabel
Stellen Sie sicher, dass der Hauptschalter (19) auf der Position „0“ (= Aus) steht. Verbinden Sie das mitgelieferte Netzkabel (20) mit
der Anschlussbuchse „IN“ (17) und mit einer Steckdose mit einer Netzspannung von 100-240V an.
ACHTUNG: Verwenden Sie kein Verlängerungskabel. Sorgen Sie dafür, dass niemand über die Kabelverbindungen
stolpern kann.
04.4 Betrieb mit V-Mount Li-Ion Akku (optional)
ACHTUNG: Betreiben Sie das Dauerlicht nur mit einem speziellen, für das Dauerlicht geeigneten V-Mount Li-Ion Akku
(optional erhältlich). Beim Einlegen des Akkus auf die richtige Polung achten (+/-). Bei längerem
Nichtgebrauch, bitte den Akku entnehmen.
Stellen Sie sicher, dass der Hauptschalter (19) auf der Position „0“ (= Aus) steht. Schieben Sie den Akku von oben in den V-förmigen
Akkuanschluss (10) bis der Akku hörbar einrastet. Um den Akku wieder abzunehmen, stellen Sie sicher, dass der Hauptschalter (19)
auf der Position „0“ (= Aus) steht. Drücken Sie die Entriegelungstaste (11). Ziehen Sie den Akku nach oben aus dem Anschluss heraus.
V-Mount Li-Ion Akkus optional bei DÖRR erhältlich:
DÖRR Compact V-Mount Li-Ion Akku CVL-98 14.8V, 98Wh
Schalten Sie das Dauerlicht am Hauptschalter (19) auf Position I (=Ein).
05 | EINSTELLUNGEN
05.1 Einstellen der Farbtemperatur
Zum Einstellen der Farbtemperatur drehen Sie am blauen Drehregler (15):
·Nach rechts für kaltes Licht mit einer Farbtemperatur von bis zu max. 5.500 K
·Nach links für warmes Licht mit einer Farbtemperatur von bis zu min. 3.200 K
Der eingestellte Wert wird im Display in der Anzeige für Farbtemperatur (13) angezeigt.
05.2 Einstellen der Beleuchtungsstärke
Zum Einstellen der Beleuchtungsstärke (Helligkeit) drehen Sie am weißen Drehregler (16):
·Nach rechts für helleres Licht bis max. 99% (entspricht 100%)
·Nach links für dunkleres Licht bis min. 0%
Der eingestellte Wert wird im Display in der Anzeige für Beleuchtungsstärke (14) angezeigt.
ACHTUNG: Schalten Sie nach jedem Gebrauch das Dauerlicht am Hauptschalter (19) aus und trennen Sie die
Stromverbindung.

8 doerr-foto.de
06 | WEITERE FUNKTIONEN
06.1 Steuerung per Fernbedienung
Sie haben die Möglichkeit, die Einstellungen des DLP-70W LED Dauerlichts per Fernbedienung zu steuern. Die passende
Fernbedienung ist separat bei DÖRR erhältlich:
Fernbedienung für DLP-70W/DLP-100W
Artikel Nr. 373516
Hinweise zum Gebrauch entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung der Fernbedienung.
06.2 Mehrere DLP-70W Dauerlichter miteinander verbinden
Sie haben die Möglichkeit mehrere DLP-70W LED Dauerlichter über nur eine Steckdose zu betreiben. Hierfür benötigen Sie ein
sogenanntes Kaltgeräte-Verlängerungskabel, welches optional im Fachhandel erhältlich ist. Das Kaltgeräte-Verlängerungskabel
verbinden Sie dann mit der Anschlussbuchse „OUT“ (18) am ersten Gerät, welches mit der Steckdose verbunden ist und am weiteren
Gerät mit der Anschlussbuchse „IN“ (17).
07 | REINIGUNG UND AUFBEWAHRUNG
Reinigen Sie das Gerät nicht mit Benzin oder scharfen Reinigungsmitteln. Wir empfehlen ein fusselfreies, leicht feuchtes
Mikrofasertuch, um die äußeren Bauteile des Geräts zu reinigen. Vor der Reinigung schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie die
Stromverbindung bzw. entnehmen Sie den Akku. Bewahren Sie das Gerät an einem staubfreien, trockenen, kühlen Platz auf. Das
Gerät ist kein Spielzeug – bewahren Sie es für Kinder unerreichbar auf! Halten Sie das Gerät von Haustieren fern.
08 | TECHNISCHE DATEN
Anzahl LEDs 416 Bi-Color
LED Frequenz 20.000 Hz
Beleuchtungsstärke ca. 3.300 Lux/1 m
13.200 Lux/0,5 m
Farbtemperatur 3.200 – 5.500 K
± 300K
Ausgangsleistung 70 W
Farbwiedergabeindex CRI > 95 Ra
Betriebsspannung DC 14.8 V, 5 A
Stromversorgung Netzkabel AC 100-240 V ~ 50/60 Hz
Alternativ mit V-Mount Akku (optional erhältlich)
Frequenzband 2400 – 2483 MHz
Abmessungen Leuchtfläche ca. 45 x 25,5 cm
Abmessungen ca. 58 x 38 x 10 cm
Gewicht ca. 4.365 g

9 doerr-foto.de
Nur bei SET Artikel Nr. 373511:
LEUCHTENSTATIVE
Höhe max. ca. 180 cm
Höhe min. ca. 62 cm
Transportmaß ca. 56 cm
Auszüge 3
Anschluss Spigot mit 1/4" Gewinde
Material Aluminium/Kunststoff
Belastbarkeit max. ca. 5 kg
Gewicht ca. 1.230 g
TASCHE
Abmessungen ca. 60x33x26 cm
Anzahl Trennwände 2
Material Polyester
Die Dörr GmbH behält sich vor, technische Änderungen ohne Ankündigung vorzunehmen.
09 | LIEFERUMFANG
LED Dauerlicht DLP-70W
LED Dauerlicht SET DLP-70W
Artikel Nr. 373510
Artikel Nr. 373511
1x LED Dauerlicht
2x LED Dauerlicht
1x Netzkabel
2x Netzkabel
1x Filterscheibe diffus
2x Filterscheibe diffus
1x Sicherheitshinweise
2x Leuchtenstativ
1x Tasche
1x Sicherheitshinweise

10 doerr-foto.de
10 | ENTSORGUNG, CE KENNZEICHNUNG
10.1 BATTERIE/AKKU ENTSORGUNG
Batterien und Akkus sind mit dem Symbol einer
durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Dieses Symbol
weist darauf hin, dass leere Batterien oder Akkus, die sich nicht
mehr aufladen lassen, nicht im Hausmüll entsorgt werden
dürfen. Möglicherweise enthalten Altbatterien Schadstoffe,
die Schaden an Gesundheit und Umwelt verursachen können.
Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als
Endverbraucher gesetzlich verpflichtet (Batteriegesetz §11
Gesetz zur Neuregelung der abfallrechtlichen
Produktverantwortung für Batterien und Akkumulatoren). Sie
können Batterien nach Gebrauch in der Verkaufsstelle oder in
Ihrer unmittelbaren Nähe (z.B. in Kommunalen Sammelstellen
oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Weiter können
Sie Batterien auch per Post an den Verkäufer zurücksenden.
10.2 WEEE HINWEIS
Die WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment)
Richtlinie, die als Europäisches Gesetz am 13. Februar 2003 in
Kraft trat, führte zu einer umfassenden Änderung bei der
Entsorgung ausgedienter Elektrogeräte. Der vornehmliche
Zweck dieser Richtlinie ist die Vermeidung von Elektroschrott
bei gleichzeitiger Förderung der Wiederverwendung, des
Recyclings und anderer Formen der Wiederaufbereitung, um
Müll zu reduzieren. Das abgebildete WEEE Logo (Mülltonne)
auf dem Produkt und auf der Verpackung weist darauf hin,
dass das Produkt nicht im normalen Hausmüll entsorgt
werden darf. Sie sind dafür verantwortlich, alle ausgedienten
elektrischen und elektronischen Geräte an entsprechenden
Sammelpunkten abzuliefern. Eine getrennte Sammlung und
sinnvolle Wiederverwertung des Elektroschrottes hilft dabei,
sparsamer mit den natürlichen Ressourcen umzugehen. Des
Weiteren ist die Wiederverwertung des Elektroschrottes ein
Beitrag dazu, unsere Umwelt und damit auch die Gesundheit
der Menschen zu erhalten. Weitere Informationen über die
Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte, die
Wiederaufbereitung und die Sammelpunkte erhalten Sie bei
den lokalen Behörden, Entsorgungsunternehmen, im
Fachhandel und beim Hersteller des Gerätes.
10.3 ROHS KONFORMITÄT
Dieses Produkt entspricht der europäischen RoHS-Richtlinie
zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher
Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten sowie deren
Abwandlungen.
10.4 CE KENNZEICHEN
Das aufgedruckte CE Kennzeichen entspricht den geltenden
EU Normen und signalisiert, dass das Gerät die Anforderungen
aller für dieses Produkt gültigen EU-Richtlinien erfüllt.
11 | VEREINFACHTE EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklärt die DÖRR GmbH, dass der Funkanlagentyp [373510, 373511] der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige
Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: https://www.doerr-foto.de.

11 doerr-foto.de
GB | INSTRUCTION MANUAL
THANK YOU very much for choosing a quality product from
DÖRR.
Please read the instruction manual and the safety
instructions carefully before using the device for the first
time.
Keep this instruction manual together with the device for later
use. If other people use this device, provide them with this
instruction manual. If you sell the device, the instruction manual
is part of the device and must be supplied with it.
DÖRR is not liable for damage caused by improper use or
failure to observe the instruction manual and safety
instructions.
In the event of damage caused by improper handling or by
external influence, the guarantee or warranty becomes void.
Manipulation, structural alteration of the product, as well as
opening the housing by the user or unauthorised third parties,
is considered improper handling.
01 | SAFETY INSTRUCTIONS
ATTENTION! The following safety instructions must be
observed before use:
·This continuous light is to be used exclusively for
illumination for photographic purposes. This device is
not suitable for permanent room lighting!
·Do not look directly into the LEDs and do not point the
light beam directly into the eyes of people or animals.
ATTENTION: Looking into the LEDs for a long time can
cause irreversible retinal damage in the eye!
·Do not use or touch the continuous light with wet hands!
Make sure to use it on dry ground.
·People with physical or cognitive impairments should
only operate the continuous light under guidance and
supervision.
·Persons with a pacemaker, defibrillator or other
electrical implants should keep a minimum distance of 30
cm, as the continuous light generates magnetic fields.
·The continuous light is not a toy! Keep the continuous
light, accessories and packing materials away from
children and pets to prevent accidents and suffocation.
·When folding or unfolding, as well as when aligning the
shielding flaps, there is a risk of pinching. Watch your
fingers. Attention: The shielding flaps heat up during
operation. There is a risk of burns!
·Protect the continuous light from rain, moisture, direct
sunlight and extreme temperatures.
·Make sure that the continuous light is placed securely
and cannot tip over. There is a risk of fire! To avoid tipping
of the LED light, align the LED light over a wide tripod leg.
Make sure that your light stand is placed on a level and dry
surface.
·Only use the continuous light with the mains adapter
supplied. Do not use an extension cable. Make sure that no
one can trip over the cable connections.
·Only connect the continuous light to a socket with a mains
voltage of 100-240V.
·Only use the continuous light with a special V-Mount Li-Ion
battery suitable for this continuous light (optionally
available).
·Before disconnecting the power or removing the battery
(not included), switch off the continuous light at the main
switch.

12 doerr-foto.de
·Ensure sufficient ventilation during operation. Never cover
the ventilation slots of the continuous light. There is a risk
of fire!
·High voltage can occur in the continuous light. If the
continuous light is defective or damaged, do not attempt to
disassemble or repair it yourself -there is a risk of electric
shock! Please contact your specialist dealer.
·Protect the continuous light from impacts. Do not use the
continuous light if it has been dropped. In this case, have the
continuous light checked by a qualified electrician before
switching it back on.
·Keep the continuous light away from easily flammable
materials! There is a risk of fire!
·Do not place any foils, fabrics or other unsuitable filters and
attachments in front of the LED surface. There is a risk of
scorching and fire!
·If you notice a scorching smell, switch off the continuous
light immediately at the main switch and disconnect the
power connection. There is a risk of fire! Please contact
your specialist dealer.
·Do not use the continuous light in the direct vicinity of
devices that generate strong electromagnetic fields.
·Switch off the continuous light after use and allow it to
cool down before touching the housing or the shielding
flaps, or before storing the continuous light.
·After each use, switch off the continuous light at the main
switch and disconnect the power connection.
·Protect the continuous light from dirt. Do not clean the
continuous light with petrol or harsh cleaning agents. We
recommend a lint-free, slightly damp microfibre cloth to
clean the external components of the continuous light.
Before cleaning, switch off the continuous light and
disconnect the power connection or remove the battery!
·Store the continuous light in a dust-free, dry and cool place.
·Please dispose of the device when it is defective or no
longer intended for use in accordance with the Waste
Electrical and Electronic Equipment Directive WEEE. If
you have any questions, please contact the local authorities
responsible for disposal.

13 doerr-foto.de
02 | PRODUCT DESCRIPTION
The DÖRR LED continuous light DLP-70W offers a high luminous intensity of max. 3,300 lux and is continuously dimmable. The
colour temperature of the long-life LEDs can be variably adjusted from 3,200 K to 5,500 K. The light can be operated with the
supplied mains cable or alternatively with a V-Mount Li-Ion battery (optionally available).
·70 Watt power
·416 bi-colour LEDs
·Illuminance max. 3,300 lux/1m, continuously dimmable
·Colour temperature continuously adjustable from 3,200 K to 5,500 K
·Outdoor operation possible with V-Mount Li-Ion battery (V-Mount battery optionally available from DÖRR)
·Stable, swivelling metal frame for mounting on a light stand (light stands are optionally available from DÖRR)
·Diffuser panel included
·Regulation by remote control possible (Remote control optionally available from DÖRR)
Accessories supplied only with SET article no. 373511:
·Two sturdy light stands max. height 1.80 m
·Robust bag with divider
03 | NOMENCLATURE
01 Pivoting screening cover
02 LED luminous surface with diffuser panel
03 Release button for diffuser panel
04 Locking screws swivel frame
05 Swivel mount
06 Locking screw lamp stand
07 Tripod light mount
08 Handles
09 Ventilation slots
10 V-Mount battery connection
11 Release button V-mount battery
12 Battery contacts
13 Colour temperature display
14 Illuminance display
15 Rotary control (blue) for setting colour
temperature/channels
16 Rotary control (white) for setting the
illuminance/groups
17 Connection socket “IN” for mains cable
18 Connection socket “OUT” for cold appliance
extension cable (optional)
19 Main switch (0= Off / I= On)
20 Mains cable
Only with SET article no. 373511:
21 Light tripod
21a) Threaded spigot
21b) Locking screws for 3 pull-outs
21c) Locking screw for tripod legs
21d) Centre struts

14 doerr-foto.de
04 | OPERATION
04.1 Mounting on light stand
Mount the continuous light on a light stand (optionally available from DÖRR) as described below.
Only with SET article no. 373511:
Pull the tripod legs down until the centre struts (21d) are approximately horizontal. Tighten the locking screw (21c).
Slightly loosen the locking screws (21b) to adjust the lamp stand with the 3 extensions to the desired height.
Tighten the locking screws (21b) again.
Screw the locking screw (06) all the way in and place the light stand holder (07) on the threaded spigot (21a).
ATTENTION: To avoid tilting of the LED light, align the light surface of the continuous light over a wide tripod leg.
Tighten the locking screws (06) again.
Loosen the side locking screws (04) on the swivelling bracket (05) to align the continuous light. Tighten the locking screws (04) again.
ATTENTION: To align the continuous light during operation, touch the continuous light only on the two handles (08).
04.2 Removing/attaching the diffuser panel
To remove the diffuser panel, press the release button (03) down and slide the panel out of the guide rails to the right.
To refit the diffuser panel, make sure that the panel is inserted in the upper and lower guide rails. Slide the panel to the left until the
release button (03) sticks out completely again. You may have to lift the panel slightly on the left-hand side to be able to push the
panel in as far as it will go.

15 doerr-foto.de
04.3 Operation with mains cable
Make sure that the main switch (19) is in position “0” (= off). Connect the supplied mains cable (20) to the “IN” socket (17) and to a
socket with a mains voltage of 100-240V.
ATTENTION: Do not use an extension cable. Make sure that no one can trip over the cable connections.
04.4 Operation with V-Mount Li-Ion battery (optional)
ATTENTION: Operate the continuous light only with a special V-Mount Li-Ion battery suitable for the continuous light
(optionally available). When inserting the battery, pay attention to the correct polarity (+/-). When not in
use for a longer period of time, please remove the battery.
Make sure that the main switch (19) is in position “0” (= off). Push the battery into the V-shaped battery connector (10) from above
until the battery audibly clicks into place. To remove the battery again, make sure that the main switch (19) is in position “0” (= off).
Press the unlock button (11). Pull the battery upwards out of the connector.
V-Mount Li-Ion batteries optionally available from DÖRR:
DÖRR Compact V-Mount Li-Ion Battery CVL-98 14.8V, 98Wh
Switch the continuous light on the main switch (19) to position I (=On).
05 | SETTINGS
05.1 Setting the colour temperature
To adjust the colour temperature, turn the blue control dial (15):
·To the right for cold light with a colour temperature of up to max. 5,500 K
·To the left for warm light with a colour temperature of up to min. 3,200 K
The set value is shown in the display for colour temperature (13).
05.2 Setting the illuminance
To adjust the illuminance (brightness), turn the white control dial (16):
·To the right for brighter light up to max. 99% (corresponds to 100%)
·To the left for darker light up to min. 0%
The set value is shown in the display for illuminance (14).
ATTENTION: After each use, switch off the continuous light at the main switch (19) and disconnect the power
connection.

16 doerr-foto.de
06 | FURTHER FUNCTIONS
06.1 Control via remote control
You have the option of controlling the settings of the DLP-70W LED continuous light via remote control. The corresponding remote
control is available separately from DÖRR:
Remote control for DLP-70W/DLP-100W
Article no. 373516
For instructions on use, please refer to the operating instructions for the remote control.
06.2 Connect several DLP-70W continuous lights together
You have the option of operating several DLP-70W LED continuous lights via just one socket. For this you need a so-called cold
appliance extension cable, which is optionally available from specialist dealers. Then connect the extension cable to the “OUT”
socket (18) on the first unit that is connected to the socket and to the “IN” socket (17) on the other unit.
07 | CLEANING AND STORAGE
Do not clean the unit with petrol or harsh cleaning agents. We recommend a lint-free, slightly damp microfibre cloth to clean the
outer components of the unit. Before cleaning, switch off the unit and disconnect the power supply or remove the battery. Store
the unit in a dust-free, dry, cool place. The unit is not a toy – keep it out of reach of children! Keep the unit away from pets.
08 | TECHNICAL DATA
Number of LEDs 416 Bi-colour
LED frequency 20,000 Hz
Illuminance approx. 3,300 lux/1 m
13,200 lux/0.5 m
Colour temperature 3,200 – 5,500 K
± 300K
Output power 70 W
Colour rendering index CRI > 95 Ra
Operating voltage DC 14,8 V 5 A
Power supply Mains cable AC 100-240 V ~ 50/60 Hz
Alternatively with V-Mount battery (optionally available)
Frequency band 2,400 – 2,483 MHz
Dimensions of illuminated surface
approx.
45 x 25.5 cm
Dimensions approx. 58 x 38 x 10 cm
Weight approx. 4,365 g

17 doerr-foto.de
Only with SET article no. 373511:
LIGHT STAND
Height max. approx. 180 cm
Height min. approx. 62 cm
Transport dimensions approx. 56 cm
Pull-outs 3
Connection Spigot with 1/4” thread
Material Aluminium/plastic
Load capacity max. approx. 5 kg
Weight approx. 1,230 g
BAG
Dimensions approx. 60x33x26 cm
Number of partition walls 2
Material Polyester
Dörr GmbH reserves the right to make technical changes without notice.
09 | SCOPE OF DELIVERY
LED continuous light DLP-70W
LED continuous light SET DLP-70W
Article no. 373510
Article no. 373511
1x LED continuous light
2x LED continuous light
1x Mains cable
2x Mains cable
1x Diffuser filter panel
2x Diffuser filter panel
1x Safety instructions
2x Light tripod
1x Bag
1x Safety instructions

18 doerr-foto.de
10 | DISPOSAL, CE MARKING
10.1 BATTERY DISPOSAL
Batteries and rechargeable batteries are marked with the
symbol of a crossed-out waste bin. This symbol indicates that
empty batteries or rechargeable batteries that can no longer
be recharged must not be disposed of in household waste. Old
batteries may contain harmful substances that can cause
damage to health and the environment. As the end user, you
are legally obliged to return used batteries (Battery Act §11 Act
on the Reorganisation of Waste Product Responsibility for
Batteries and Accumulators). You can return batteries free of
charge after use at the point of sale or in your immediate
vicinity (e.g. at municipal collection points or in shops). You
can also return batteries to the seller by post.
10.2 WEEE NOTICE
The WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment)
Directive, which came into force as European law on
13 February 2003, led to a comprehensive change in the
disposal of discarded electrical equipment. The primary
purpose of this directive is to prevent e-waste while
promoting reuse, recycling and other forms of reprocessing in
order to reduce waste. The WEEE logo (waste bin) shown on
the product and on the packaging indicates that the product
must not be disposed of with normal household waste. You
are responsible for delivering all discarded electrical and
electronic equipment to appropriate collection points.
Separate collection and sensible recycling of e-waste helps to
use natural resources more sparingly. Furthermore, the
recycling of e-waste contributes to preserving our
environment and also people’s health. Further information on
the disposal of electrical and electronic equipment, recycling
and collection points can be obtained from local authorities,
waste disposal companies, specialist retailers and the
manufacturer of the device.
10.3 ROHS CONFORMITY
This product complies with the European RoHS Directive on
the restriction of the use of certain hazardous substances in
electrical and electronic equipment and variations thereof.
10.4 CE MARK
The imprinted CE mark complies with the applicable
EU standards and indicates that the device meets the
requirements of all EU directives applicable to this product.
11 | SIMPLIFIED EU DECLARATION OF CONFORMITY
Hereby, DÖRR GmbH declares that the radio equipment type [373510, 373511] is in compliance with directive 2014/53/EU. The full
text of the EU declaration of conformity is available at the following internet address: https://www.doerr-foto.de.

19 doerr-foto.de
FR | NOTICE D’UTILISATION
NOUS VOUS REMERCIONS d’avoir choisi un produit de
qualité DÖRR.
Avant de l’utiliser pour la première fois, veuillez lire
soigneusement la notice d’utilisation et les consignes de
sécurité suivantes.
Conservez cette notice d’utilisation avec l’appareil pour une
utilisation ultérieure. Si d'autres personnes utilisent cet
appareil, veuillez mettre cette notice à leur disposition. Si vous
vendez l’appareil, cette notice d’utilisation en font partie
intégrante et doit être remise au nouveau propriétaire.
DÖRR ne saurait être tenue responsable des dommages liés
à une utilisation non conforme ou au non-respect des
consignes de sécurité et du contenu de cette notice
d’utilisation.
Les dommages liés à une manipulation non conforme ou
causés par une intervention extérieure ne donnent pas droit à
la garantie. Toute manipulation, modification structurelle du
produit ou ouverture du boîtier par l’utilisateur ou par un tiers
non autorisé est considérée manipulation non conforme.
01 | CONSIGNES DE SÉCURITÉ
ATTENTION ! Les consignes de sécurité suivantes
doivent absolument être respectées avant l’utilisation :
·Cet éclairage permanent vise uniquement pour éclairer à
des fins photographiques. Cet appareil n’est pas adapté à
un éclairage permanent des pièces !
·Ne regardez pas directement les LED et ne dirigez pas le
rayon lumineux directement vers les yeux de personnes
ou d’animaux ! ATTENTION : Le fait de regarder les LED de
façon prolongée peut entraîner des dommages
irréversibles à la rétine.
·N’utilisez ni ne touchez l’éclairage permanent avec des
mains mouillées. Veillez à vous tenir sur un sol sec.
·Les personnes dont certaines capacités physiques ou
cognitives sont limitées ne devraient utiliser l’éclairage
permanent qu’en présence et sur instruction d’un
responsable.
·Comme cet éclairage permanent émet des champs
magnétiques, les porteurs d’un pacemaker, défibrillateur
ou de tout autre implant électrique ne doivent pas s’en
approcher à moins de 30 cm.
·L’éclairage permanent n’est pas un jouet !
Tenez l’éclairage permanent, ses accessoires et son
emballage hors de portée des enfants et des animaux
domestiques pour prévenir tout risque d’accident et
d’asphyxie.
·Un risque de coincement existe au dépliage et au pliage ainsi
qu’à l’installation des réflecteurs. Faites attention à vos
doigts. Attention : les réflecteurs chauffent durant
l’utilisation. Risque de brûlure !
·Protégez l’éclairage permanent de la pluie, de l’humidité, du
rayonnement solaire direct et des températures extrêmes.
·Veillez à ce que l’éclairage permanent soit stable et ne
puisse pas se renverser. Risque d’incendie ! Pour éviter
que la lampe LED ne se renverse, installez-la sur un trépied
bien écarté. Veillez à ce que votre pied se trouve sur un sol
plat et sec.
·Utilisez l’éclairage permanent uniquement avec le bloc
d’alimentation fourni. N’utilisez pas de rallonge. Veillez à ce
que personne ne puisse trébucher sur les câbles.
·Ne branchez l'éclairage permanent qu'à une prise avec une
tension secteur de 100-240V.
·N’utilisez l’éclairage permanent qu’avec une batterie Li-Ion
V-Mount adaptée (disponible en option).

20 doerr-foto.de
·Avant de débrancher le courant ou de retirer la batterie (pas
incluse avec l’appareil), éteignez l’éclairage permanent avec
l’interrupteur principal.
·Veillez à une ventilation suffisante durant l’utilisation. Ne
recouvrez jamais les fentes d’aération de l’éclairage
permanent. Risque d’incendie !
·Une haute tension peut se former dans l’éclairage
permanent. Si l’éclairage permanent est défectueux ou
endommagé, n’essayez pas de le démonter ou de le réparer
vous-même - risque de choc électrique ! Veuillez
contacter votre revendeur spécialisé.
·Protégez l’éclairage permanent contre les chocs. N’utilisez
pas l’éclairage permanent s’il est tombé. Si c’est le cas,
faites-le contrôler par un électricien qualifié avant de le
remettre en marche.
·Tenez l’éclairage permanent à distance des matériaux
facilement inflammables ! Risque d’incendie !
·N’accrochez pas de film, de tissu ou d’autres filtres non
adaptés devant la surface LED. Risque de brûlure et
d’incendie !
·Si vous constatez une odeur de brûlé, éteignez
immédiatement l’éclairage permanent au niveau de
l’interrupteur principal et débranchez l’alimentation. Risque
d’incendie ! Veuillez contacter votre revendeur spécialisé.
·N’utilisez pas l’éclairage permanent à proximité directe
d’appareils générant des champs électromagnétiques
puissants.
·Après utilisation, éteignez l’éclairage permanent et
laissez-le refroidir avant de toucher le boîtier ou le
réflecteur ou de ranger la lampe.
·Après chaque utilisation, éteignez l’éclairage permanent
au niveau de l’interrupteur principal et débranchez
l’alimentation.
·Protégez l’éclairage permanent de la saleté. Ne le nettoyez
pas avec de l’essence ni un détergent agressif. Nous vous
conseillons d’utiliser un chiffon microfibre non pelucheux
légèrement humide pour nettoyer les parties extérieures de
l’éclairage permanent. Avant de le nettoyer, éteignez
l’éclairage permanent et débranchez-le du courant, ou
retirez la batterie.
·Lorsque vous ne l’utilisez pas, conservez l’éclairage
permanent dans un lieu sec, sans poussière et frais.
·Si l’éclairage permanent est défectueux ou n’a plus d’utilité,
veillez à l’éliminer conformément à la directive DEEE
relative aux déchets d’équipements électriques et
électroniques. Si vous avez des questions, contactez les
services responsables de l’élimination des déchets de votre
localité.
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other DÖRR Lighting Equipment manuals