
ACHTUNG !
Diese Hinweise müssen (gegebenenfalls), vom Händler, in die der Verwendung der Ausrüstung entsprechende Landessprache übersetzt werden.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen dringend, die Vorschriften für die Benutzung, Prüfung, Pflege und Lagerung strikt einzuhalten.
Die Firma FROMENT haftet nicht für Unfälle, die direkt oder indirekt darauf zurückzuführen sind, dass die Ausrüstung anders als in der vorliegenden Anleitung beschrieben verwendet
wurde. Die Ausrüstung darf nicht über die Anwendungsgrenzen hinaus verwendet werden.
DAS PRODUKT:
Beim ASCAB 3 handelt es sich um eine mitlaufende, sich öffnende Absturzsicherung aus rostfreiem Stahl französischen Designs. Sie wird auf einem verzinkten beziehungsweise einem
Edelstahlseil mit einem Durchmesser von 8 mm der Marke Froment® eingesetzt, das entweder gespannt wird oder durchhängt und das Auf- und Absteigen seines Anwenders sichert.
Sie ist vollautomatisch, enthält einen eingebauten Dämpfer und eine Unverwechselbarkeitseinrichtung. Diese dient dazu, ein Positionieren in die falsche Richtung auf dem
Sicherungshalteseil des Geräts zu verhindern.
Das Gerät ist einfach, robust und erfordert keine spezielle Wartung.
Die Sicherheit des Anwenders hängt von der gleichbleibenden Leistungsfähigkeit der Ausrüstung und vom richtigen Verständnis der Gebrauchsanweisung ab, wie sie in diesem
Datenblatt beschrieben wird.
KENNZEICHNUNG:
- Herstellersiegel: FROMENT - das Herstellungsjahr, Beispiel 11 417200 für das Jahr 2011
- Die Identifizierung des Modells, Beispiel: Ascab3 - Konformitätshinweis mit der europäischen Richtlinie 89/686/EWG (CE)
- die Serien N°, Beispiel 11 417200 -die N° der Normen, zu denen das Produkt konform ist, Beispiel EN353-1 (VG11 11.073:
- die Nummer, der für die Kontrolle der Ausrüstung benannten Organisation (0333) europäisches Datenblatt bezüglich der weiterführenden Tests) / EN353-2
- Der Durchmesser und der Seiltyp, auf dem die Absturzsicherung eingesetzt werden - ein Pfeil, der für einen korrekten Einsatz nach oben gerichtet sein soll.
soll sowie die Referenzen der eingesetzten Seile. - das maximale Zulassungsgewicht
Sowie folgendes Symbol: Vor der Benutzung Gebrauchsanleitung lesen!
Auf dem Seil befinden sich die folgenden Angaben:
Die CE0333 Kennzeichnung, die Identifizierung des Herstellers: FROMENT, Identifizierung des Modells, der Seriennummer, die N° der Normen, zu denen das Produkt konform ist, die
Länge, das Piktogramm des Datenblattes.
Nahe der Sicherungshalterung finden Sie eine Signalisierungsplatte mit Informationen zu der maximal zugelassenen Anwenderzahl und zu dem, der Sicherungshalterung entsprechenden,
mitlaufenden Absturzsicherungstyp.
Die Lesbarkeit der Produktkennzeichnungen muss regelmäßig geprüft werden.
VERWENDUNG :
Das Gerät ist ganz einfach zu öffnen, man muss nur auf die Verriegelungsplatte drücken, den seitlichen Knopf ziehen und die Halterung aus dem Korpus herausschwenken. Nun kann das
Seil in den Korpus des ASCAB 3 eingeführt werden. Das Gerät wird geschlossen, indem die Halterung wieder in den Korpus gedrückt wird; wenn die Verriegelungsplatte eingerastet ist
und das Ende der Achse zu sehen ist, dann ist ASCAB 3 gut geschlossen.
Die Verbindung zwischen Gurt und ASCAB 3 erfolgt mit dem Sicherheits-Karabiner durch den Stoßabfänger.
Beim Einsatz gleitet das Seil in der Rinne, eine Rolle erleichtert dabei die Bewegung.
Bei einem Absturz blockiert die Halterung, deren eines Ende nockenförmig ist, das Seil und stoppt damit den Sturz. Der Sturzabfänger entfaltet sich und fängt die Absturzenergie ab.
Der ASCAB 3 ist ein vielseitiges Gerät, dass sich an alle Gegebenheiten anpasst und den Einsatz eines verzinkten beziehungsweise eines Edelstahlseils mit einem Durchmesser von 8 mm
der Marke Froment® erfordert, das entweder gespannt wird oder durchhängt. Seine einfache Handhabung und seine Robustheit wird von allen Arbeitern an Masten sowie anderen, in der
Höhe arbeitenden Benutzern geschätzt.Für die Montage der Sicherungshalterung am Mast beziehen Sie sich bitte auf die Sonderanleitung „Halterungssystem ASCAB“ UPDATE
09/2011. Der Einsatz einer Energieaufnahmeeinrichtung auf dem Sicherungshalteseil ist nicht erforderlich.
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN:Das Gerät ist vollständig aus Edelstahl gefertigt und weist einen Energieverteiler aus Polyamidseil auf.
VORSICHTSMASSREGELN:
. Der Anwender darf das Gerät erst dann öffnen oder handhaben, wenn jegliche Absturzgefahr ausgeschlossen ist. Wenn Sie die mitlaufende Absturzsicherung während des Auf- oder
Abstiegs anfassen, kann dies zu einer Störung des korrekten Betriebs des Bremsmechanismus führen.
. Bei dem ASCAB 3 handelt es sich nicht um ein Haltesystem für die Arbeit: verwenden Sie ein anderes Haltesystem für die Arbeit als dieses Gerät.
. Der ASCAB 3 muss mithilfe der Brust-Auffangösen des Haltegurtes über dem Brustbein befestigt werden. Der Haltegurt muss mithilfe der Einstellelemente korrekt angepasst werden,
damit er dicht am Körper anliegt.
. Bitte prüfen Sie aus Sicherheitsgründen vor jedem Einsatz, ob unter dem Anwender genügend freier Raum bleibt, um einen Aufprall mit dem Boden zu vermeiden und, dass im
Absturzfall keinerlei Hindernisse den Weg versperren.
. Bitte treffen Sie ebenfalls die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen, wenn Sie Auf- und Absteighöhen von 2 m oder weniger über niedrigen Räumen zu bewältigen haben, da ein
Aufprallrisiko mit dem Boden vor dem vollständigen Abbremsen des Geräts besteht. Bei einer Masse von 100 kg und Situationen mit einem Fallfaktor von 2, beträgt nämlich der
minimale notwendige Raum unter den Füßen 2 m.
. Wir empfehlen Ihnen, jeden Mitarbeiter mit einer ASCAB 3 Absturzsicherung auszurüsten. Das Gerät darf nur von einer Person zur gleichen Zeit benutzt werden. Das Gewicht des
Anwenders, inklusive seiner Bekleidung und seiner Ausrüstung, darf nicht das auf der Absturzsicherung vermerkte maximale Zulassungsgewicht überschreiten. Die Ausrüstung darf nur
von geschulten, kompetenten und gesunden Personen und/oder unter Aufsicht einer geschulten und kompetenten Person verwendet werden.
ACHTUNG! Bestimmte gesundheitliche Einschränkungen können die Sicherheit des Benutzers gefährden. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt.
. Wir empfehlen, vor und während jedem Arbeitseinsatz dieser Ausrüstung, alle erforderlichen Maßnahmen für eine eventuell erforderliche, sichere Rettung zu treffen.
. Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch, ob das Blockiersystem funktionstüchtig und der Energieverteiler nicht gerissen ist. Im Zweifel über den Zustand des Geräts (Rostspuren) oder nach
dem Auffangen eines Absturzes (Verformung), darf es nicht mehr benutzt werden, sondern muss an den Hersteller oder eine befugte, vom Hersteller beauftragte Person zurückgeschickt
werden.
. Scharfe Kante, Strukturen mit geringem Durchmesser und Korrosion sind zu vermeiden, weil sie die Festigkeit des Sicherungshalteseils beeinträchtigen können.
. Es ist verboten, Bauteile der Absturzsicherung oder des Sicherungshalteseils ohne Einverständnis des Herstellers auszutauschen.
. Der horizontale Abstand zwischen der Sicherungshalterung und dem Verbindungselement, das der Befestigung am Haltegurt dient, beträgt 380 mm. Es ist untersagt, diesen horizontalen
Abstand zu verringern oder zu erhöhen sowie Verbindungselemente zuzufügen, zu entfernen oder auszutauschen.
Temperatur: der ASCAB3 muss bei einer Temperatur von über -30°C eingesetzt werden.
Chemikalien: Das Gerät darf nicht mehr benutzt werden, wenn es in Kontakt mit chemischen Lösungsmitteln oder leicht entflammbaren Chemikalien gekommen ist, die die Funktion
beeinträchtigen können.
KONTROLLE:
Die angegebene Lebensdauer des Produkts beträgt 5 bis 10 Jahre, kann jedoch je nach Verwendung und/oder aufgrund der Ergebnisse der jährlichen Prüfung verlängert beziehungsweise
verringert werden. Das Absturzsicherungssystem (Seil und Absturzsicherung) muss systematisch in Zweifelsfällen oder nach einem Sturz sowie mindestens alle 12 Monate vom Hersteller
oder von einer von diesem beauftragten sachkundigen Person überprüft werden, damit der sichere Halt des Geräts und damit die Sicherheit des Benutzers gewährleistet sind.
AUSRÜSTUNGSKOMPATIBILITÄT BEIM GEBRAUCH:
Der ASCAB 3 wird in ein Auffangsystem eingebaut, dass der Beschreibung im Datenblatt entspricht (siehe Norm EN363). Der Auffanggurt (EN361) ist die einzige Haltevorrichtung am
Körper, die verwendet werden darf. Es kann gefährlich sein, seine eigene Absturzsicherung zusammenzustellen, in der jede Sicherheitsfunktion die weiteren Sicherheitsfunktionen
beeinflussen kann. Deshalb beachten Sie vor jedem Einsatz die Verwendungsempfehlungen für die einzelnen Systemkomponenten. Das Datenblatt muss nach jeder jährlichen
Überprüfung des Produkts ergänzt werden.
WARTUNG UND LAGERUNG: (Vorschriften strikt einhalten)
Während des Transports muss der ASCAB 3 von scharfkantigen Gegenständen ferngehalten werden und in seiner Verpackung verbleiben. Das Gerät und alle Elemente, die während des
Gebrauchs feucht geworden sind, werden mit Wasser gereinigt, mit einem Tuch abgewischt und dann in einem belüfteten Raum, fern jeder direkten Feuer- oder Wärmequelle, aufgehängt,
damit sie natürlich trocknen können. Das Gerät muss in seiner Verpackung in einem trockenen, gut belüfteten und temperierten Raum aufbewahrt werden.
DE