
4Dräger CPS 5800
Sicherheitsbezogene Informationen
1 Sicherheitsbezogene Informationen
Vor Gebrauch des Produkts diese Gebrauchsanweisung und die der
zugehörigen Produkte aufmerksam lesen.
Gebrauchsanweisung genau beachten. Der Anwender muss die
Anweisungen vollständig verstehen und den Anweisungen genau Folge
leisten. Das Produkt darf nur entsprechend dem Verwendungszweck
verwendet werden.
Gebrauchsanweisung nicht entsorgen. Aufbewahrung und
ordnungsgemäße Verwendung durch die Nutzer sicherstellen.
Nur geschultes und fachkundiges Personal darf dieses Produkt verwenden.
Lokale und nationale Richtlinien, die dieses Produkt betreffen, befolgen.
Nur geschultes und fachkundiges Personal darf das Produkt überprüfen,
reparieren und instand halten. Dräger empfiehlt, einen Service-Vertrag mit
Dräger abzuschließen und alle Instandhaltungsarbeiten durch Dräger
durchführen zu lassen.
Für Instandhaltungsarbeiten nur Original-Dräger-Teile und -Zubehör
verwenden. Sonst könnte die korrekte Funktion des Produkts beeinträchtigt
werden.
Fehlerhafte oder unvollständige Produkte nicht verwenden. Keine
Änderungen am Produkt vornehmen.
Dräger bei Fehlern oder Ausfällen vom Produkt oder von Produktteilen
informieren.
2 Konventionen in diesem Dokument
Bedeutung der Warnzeichen
Die folgenden Warnzeichen werden in diesem Dokument verwendet, um die
zugehörigen Warntexte zu kennzeichnen und hervorzuheben, die eine erhöhte
Aufmerksamkeit seitens des Anwenders erfordern. Die Bedeutungen der
Warnzeichen sind wie folgt definiert:
Markennamen
In diesem Dokument werden folgende Markennamen verwendet:
FPS®, HPS®, Panorama Nova®, PAS®, PSS®und X-plore®sind
eingetragene Marken von Dräger.
Zytron®ist eine eingetragene Marke von Kappler, Inc.
3 Beschreibung
Der Dräger CPS 5800 ist ein gasdichter Chemikalienschutzanzug vom Typ 1b.
Für die Atemluftversorgung wird ein Pressluftatmer mit passender Vollmaske
benötigt. Atemluftversorgung und Schutzhelm werden über dem
Chemikalienschutzanzug getragen.
Der gasdichte Reißverschluss verläuft auf der Vorderseite diagonal von der
linken Schulter zum rechten Bein und ist mit einer Abdecklasche versehen.
Der Chemikalienschutzanzug ist mit einer Handschuhkombination ausgestattet.
Sie besteht aus einem Folien- und einem Butyl-Handschuh. Ein Kevlar-
Überhandschuh kann über der Handschuh-Kombination getragen werden.
Außerdem ist der Chemikalienschutzanzug mit angenähten Socken aus dem
gleichen Anzugsmaterial ausgestattet. Die Socken bieten keinen ausreichenden
Schutz vor mechanischen Belastungen. Der Benutzer muss zusätzlich
geeignete Schutzstiefel gemäß EN 15 090 tragen, z. B. Etché Securité Fireman
SABF. Eine Stulpe verhindert das Eindringen von Substanzen zwischen den
Socken und den Schutzstiefel.
Eine Markierung mit einem wasserfesten Stift ist möglich.
3.1 Verwendungszweck
Der Chemikalienschutzanzug schützt gegen gasförmige, flüssige,
aerosolförmige und feste Chemikalien. Er schützt außerdem vor Inkorporation
von radioaktiven Partikeln.
3.2 Einschränkung des Verwendungszwecks
Der Chemikalienschutzanzug darf nicht mehr verwendet werden, wenn er
kontaminiert wurde oder aus hygienischen Gründen gereinigt werden müsste.
Der Chemikalienschutzanzug bietet keinen Schutz vor Strahlung von
radioaktiven Partikeln oder vor Strahlenschäden.
Der Chemikalienschutzanzug darf nicht eingesetzt werden, wenn er beschädigt
oder verschlissen ist.
Für bestimmte Chemikalien (z. B. kurzkettige Ketone und
Halogenkohlenwasserstoffe) gibt es in Abhängigkeit von Konzentration,
Aggregatzustand und Umgebungsbedingungen Einsatzzeitbeschränkungen.
Informationen zu mechanischer und chemischer Beständigkeit sowie zur
Temperaturbeständigkeit siehe Kapitel 8 auf Seite 7.
Hitze und offene Flammen meiden. Der Chemikalienschutzanzug ist nicht zur
Brandbekämpfung geeignet. Zulässige Temperaturen im Einsatz siehe Kapitel 8
auf Seite 7.
3.3 Zulassungen
Der Chemikalienschutzanzug ist zugelassen nach:
EN 943-2:2002 1b-ET
ISO 16 602:2007
SOLAS II-2, Reg. 19, consolidated edition 2004
(EU) 2016/425
Konformitätserklärung: siehe www.draeger.com/product-certificates
3.4 Getestete Persönliche Schutzausrüstung
3.4.1 Vollmasken
Panorama Nova Serie
Dräger FPS 7000
Dräger X-plore 6000 RA, PE, P1)
f2 RA, PE, P1)
3.4.2 Pressluftatmer
Serie PSS N
Serie PSS P
PA94 up-N1)
PAS Lite
PAS Micro
PAS Colt
3.4.3 Kreislauf-Atemschutzgeräte
PSS BG 4
3.4.4 Druckluft-Schlauchgeräte
Abil
Dräger X-plore 9300
3.4.5 Schutzhelme
Dräger HPS 3000 Serie
Dräger HPS 4000 Serie
Dräger HPS 6000 Serie
Dräger HPS 7000 Serie
Industriehelm
WARNUNG
Hinweis auf eine potenzielle Gefahrensituation. Wenn diese nicht
vermieden wird, können Tod oder schwere Verletzungen eintreten.
VORSICHT
Hinweis auf eine potenzielle Gefahrensituation. Wenn diese nicht
vermieden wird, können Verletzungen oder Schädigungen am
Produkt oder der Umwelt eintreten. Kann auch als Warnung vor
unsachgemäßem Gebrauch verwendet werden.
HINWEIS
Zusätzliche Information zum Einsatz des Produkts.
WARNUNG
Dieser Chemikalienschutzanzug schützt nicht in jeder Situation und
Umgebung vor allen chemischen und gefährlichen Stoffen. Alle
Entscheidungen hinsichtlich der Gas- und
Chemikalienschutzbekleidung und ihrer Verwendung müssen von
ausgebildeten und qualifizierten Sicherheitsexperten getroffen
werden. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, den
Expositionsgrad sowie den Bedarf an notwendiger persönlicher
Schutzausrüstung einzuschätzen. Die meisten Leistungsmerkmale
eines Chemikalienschutzanzugs können nicht im praktischen Einsatz
geprüft werden.
HINWEIS
Nur folgende Kombinationen der Schutzausrüstung werden
empfohlen. Falls andere Kombinationen verwendet werden sollen,
muss der Betreiber prüfen, ob diese verwendet werden können.
1) von Dräger getestet, jedoch nicht im Rahmen der EU-Baumusterprüfung
!