
5
Der richtige Gebrauch
❐Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Wenn das Gerät,
das Kabel oder der Stecker sichtbare Schäden aufweisen, darf das Gerät nicht benutzt
werden. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es eine Fehlfunktion hatte, heruntergefallen
oder ins Wasser gefallen ist.
❐Sollte das Gerät, das Kabel oder der Stecker defekt sein, versuchen Sie nicht, das Gerät
eigenständig zu reparieren oder Teile zu ersetzen. Kontaktieren Sie in Schadensfällen den
Kundenservice.
❐Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit
Schutzkontakten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein. Die
Netzspannung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen. Verwenden
Sie nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen des Gerätes
übereinstimmen (siehe Kapitel „Technische Daten“).
❐Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Kabel keine Stolpergefahr darstellt. Lassen Sie
das Kabel nicht über den Rand von Tischen oder Küchentheken hängen. Es könnte jemand
hängen bleiben und das Gerät herunterziehen.
❐Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht mit heißen
Flächen in Berührung kommt.
❐Bei Schäden/Störungen schalten Sie das Gerät sofort aus.
❐Verwenden Sie das Gerät nur, wenn es korrekt zusammengesetzt ist und keine sichtbaren
Schäden aufweist.
❐Verwenden Sie kein zusätzliches Zubehör. Verwenden Sie nur die mitgelieferten Zubehörteile
vom Hersteller.
❐Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
❐Um Stromschlägen vorzubeugen, achten Sie darauf, dass die Motoreinheit, das Kabel oder der
Stecker nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten fallen bzw. damit in Berührung kommen
können. Sollte das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die Stromzufuhr.
Versuchen Sie nicht, das Gerät aus dem Wasser zu ziehen, während es am Stromnetz
angeschlossen ist!
❐Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
❐Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwankungen,
Feuchtigkeit oder direkter Sonneneinstrahlung aus.
❐Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen, wie z.B. Herdplatten oder Öfen, um
Geräteschäden zu vermeiden.
❐Betreiben Sie das Gerät nie auf einem Kochfeld oder in der Nähe einer Gasquelle.
❐Früchte dürfen nur ohne Kern/Kerne zerkleinert werden!
❐Bei harten Lebensmitteln, wie z.B. rohem Gemüse oder sehr großen Lebensmittelmengen,
verwenden Sie das Gerät nicht länger als 1 Minute ohne Unterbrechung. Lassen Sie das
Gerät danach vier Minuten abkühlen, bevor Sie es erneut verwenden.