DS Produkte MX-446 User manual

Z 06094_V0
Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
Instruction manual
starting on page 14
Mode d'emploi
à partir de la page 24
Handleiding
vanaf pagina 34
DE
GB
NL
FR

2

3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für diesen Standmixer XL entschieden haben.
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und
bewahren Sie sie gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit auszu-
händigen. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in
dieser Anleitung nicht beachtet werden!
Im Rahmen ständiger Weiterentwicklung behalten wir uns das Recht vor, Produkt, Ver-
packung oder Beipackunterlagen jederzeit zu ändern.
Bitte beachten Sie, dass sich die in dieser Anleitung verwendeten Abbildungen leicht
vom tatsächlichen Produkt unterscheiden können.
Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
Inhalt
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung _________________________4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch _________________________________4
Sicherheitshinweise____________________________________________4
Verletzungsgefahren _______________________________________________ 4
Für Ihre Gesundheit________________________________________________ 5
Stromschlag- und Brandgefahr _______________________________________ 5
Sach- und Geräteschäden___________________________________________ 5
Lieferumfang und Geräteübersicht ________________________________7
Vor dem ersten Gebrauch _______________________________________7
Sicherheitsmechanismen _______________________________________8
Benutzung ___________________________________________________8
Mixbecher _______________________________________________________ 9
Mahlaufsatz ______________________________________________________10
Reinigung und Aufbewahrung ___________________________________ 11
Fehlerbehebung _____________________________________________ 11
Technische Daten ____________________________________________12
Entsorgung _________________________________________________12
DE

4
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Lesen Sie
diese aufmerksam durch und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um
Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
Tipps und Empfehlungen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Für Lebensmittel geeignet.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
❐Das Gerät ist zum Mixen von Milchshakes, Frucht- und Gemüsesäften sowie zum
Mahlen und Zerkleinern von Kräutern, Nüssen etc. Es ist nicht zum Zerkleinern von
Eiswürfeln geeignet.
❐Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt.
❐Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwendung
gilt als bestimmungswidrig.
❐Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem sepa-
raten Fernwirksystem betrieben zu werden.
❐Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemä-
ße Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch
für den normalen Verschleiß.
Sicherheitshinweise
Verletzungsgefahren
❐Erstickungsgefahr! Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern und Tieren fern.
❐Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des siche-
ren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Ge-
fahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie
sind älter als 8 Jahre und werden beaufsichtigt.
❐Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und der Anschlussleitung fern-
zuhalten!
❐ACHTUNG! Die Klingen sind scharf! Seien Sie vorsichtig im Umgang mit den Klingen,
um Schnittverletzungen zu vermeiden.

5
❐Verletzungsgefahr durch drehende Geräteteile! Halten Sie Kleidung, Schmuck,
Haare, Hände und andere Körperteile vom Gerät fern, damit sich nichts in drehenden
Geräteteilen verfangen kann.
❐Greifen Sie niemals in einen der Mixbehälter, wenn das Gerät ans Stromnetz
angeschlossen oder eingeschaltet ist.
❐Bewahren Sie das Gerät für Kinder unzugänglich auf!
Für Ihre Gesundheit
❐Das Gerät kann mit Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesundheitliche
Beeinträchtigungen zu vermeiden, reinigen Sie das Gerät und alle Zubehörteile
gründlich vor dem ersten Gebrauch (siehe Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“).
❐Reinigen Sie die Mixbehälter und die Deckel sofort nach jedem Gebrauch gründlich
mit warmem Wasser und etwas mildem Spülmittel, um Keimbildung vorzubeugen.
Lassen Sie keine Lebensmittelreste antrocknen.
Stromschlag- und Brandgefahr
❐Schließen Sie das Gerät nur an eine Steckdose an, die ordnungsgemäß installiert
ist und mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmt (siehe Kapitel
„Technische Daten“).
❐Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht mit
heißen Flächen in Berührung kommt.
❐Stellen Sie den Drehschalter stets auf Position 0und ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose:
–bevor Sie den Mixbehälter abnehmen und/oder aufsetzen,
–wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden,
–vor einem Gewitter oder
–bevor Sie das Gerät reinigen.
❐Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen möchten, ziehen Sie am
Stecker und nie am Kabel.
❐Tauchen Sie die Motoreinheit niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein!
Stellen Sie sicher, dass die Motoreinheit, das Kabel oder der Stecker nicht ins
Wasser fallen oder nass werden können.
❐Sollte das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die Stromzufuhr.
❐Berühren Sie das Gerät, das Kabel oder den Stecker niemals mit feuchten Händen.
❐Decken Sie das Gerät niemals mit Tüchern o.Ä. ab. Es besteht Überhitzungsgefahr!
❐Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen wie z.B. Herdplatten oder Öfen.
Sach- und Geräteschäden
❐Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Das Gerät
darf nicht verwendet werden, wenn das Gerät, das Kabel, der Stecker oder das
Zubehör sichtbare Schäden aufweisen.

6
❐Sollte das Gerät defekt sein, versuchen Sie nicht, es eigenständig zu reparieren. Wenn
das Gerät, die Anschlussleitung oder der Stecker des Gerätes beschädigt ist, muss es
durch den Hersteller oder Kundenservice oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Kontaktieren Sie in Schadensfällen den
Kundenservice.
❐Verwenden Sie nur Zubehör, das im Lieferumfang enthalten ist oder ausdrücklich vom
Hersteller empfohlen wird. Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile des Herstellers.
❐Benutzen Sie das Gerät nur, wenn es vollständig zusammengebaut und unbeschädigt
ist!
❐Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es eingeschaltet ist.
❐Achten Sie während des Betriebs auf die Standfestigkeit des Gerätes.
❐Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
❐Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr darstellt.
Lassen Sie das Kabel nicht über den Rand von Tischen oder Küchentheken hängen.
Es könnte jemand hängen bleiben und das Gerät herunterziehen.
❐Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
❐Stellen Sie das Gerät immer auf einen trockenen, ebenen und festen Untergrund.
❐Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken
Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit oder direkter Sonneneinstrahlung aus.
❐Das Gerät darf im eingeschalteten Zustand nicht bewegt oder transportiert werden.
Stellen Sie den Drehschalter stets auf Position 0und ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose, bevor Sie das Gerät bewegen.
❐Betreiben Sie das Gerät niemals unbefüllt. Der Mixbehälter muss mindestens bis zur
untersten Behältermarkierung (0,2 LTR bzw. 10 FL. OZ) mit Flüssigkeit gefüllt sein,
der Mahlaufsatz sollte mindestens zu 1/3 mit Lebensmitteln gefüllt sein.
❐Überfüllen Sie die Behälter nicht. Der Mixbehälter darf maximal bis zur 1,6 Liter (55
FL.OZ)-Markierung gefüllt werden, der Mahlaufsatz darf maximal bis kurz unter den
Behälterrand befüllt werden.
❐Befüllen Sie das Gerät niemals mit kochend heißen Lebensmitteln oder Flüssigkeiten!
Der Inhalt darf nicht wärmer als 50°C sein.
❐Halten Sie den Deckel des Mixbehälters während der Zubereitung immer geschlossen.
Zum Einfüllen von Zutaten während des Betriebs kann der Einsatz in der Mitte des
Deckels herausgenommen werden.
❐Verwenden Sie das Gerät maximal 1 Minute lang ohne Unterbrechung. Anschließend
muss eine Abkühlzeit von 3 Minuten eingehalten werden.
❐Das Gerät eignet sich nicht zur Reinigung in der Spülmaschine!

7
Lieferumfang und Geräteübersicht
Großer Mixbehälter
1
2
3
4
5
6
7
1 Deckel mit herausnehmbarem
Einsatz
2 Mixbehälter mit Messskala (in
Liter (LTR) und Flüssigunze (FL.
OZ))
3 Kreuzklinge
4 Motoreinheit
5 Drehschalter
6 Saugfüße
7 Ausguss
Mahlaufsatz
8
9
10
8 Deckel
9 Flachklinge
10 Mahlaufsatz
Vor dem ersten Gebrauch
• Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit
(siehe Kapitel „Lieferumfang und Geräteübersicht“) und Transportschäden. Falls
die Bestandteile Schäden aufweisen sollten, verwenden Sie diese nicht(!), sondern
kontaktieren Sie den Kundenservice.
• Reinigen Sie das Gerät (siehe Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“).

8
Sicherheitsmechanismen
Das Gerät verfügt über mehrere Sicherheitsmechanismen.
Das Gerät lässt sich nicht einschalten, wenn
–der Deckel des Mixbehälters bzw. des Mahlaufsatzes
nicht korrekt aufgesetzt worden ist. Achten Sie darauf,
dass der Deckel korrekt einrastet.
–wenn der Mixbehälter bzw. der Mahlaufsatz nicht kor-
rekt auf der Motoreinheit platziert ist.
Um Ihnen das korrekte Aufsetzen des Mixbehälters bzw.
des Mahlaufsatzes auf die Motoreinheit zu erleichtern,
finden Sie auf dem Mixbehälter und auf dem Mahlaufsatz
Markierungen, die zur Verdeutlichung in den nebenste-
henden Abbildungen nachgezeichnet wurden.
A) Mixbehälter: Auf dem Mixbehälter finden Sie eine
Pfeilmarkierung, die nach dem Platzieren des Mixbehäl-
ters auf die 0-Markierung des Drehschalters an der Mo-
toreinheit zeigen muss.
B) Mahlaufsatz: Rund um den Mahlaufsatz finden Sie
Strichmarkierungen. Über der längsten Strichmarkierung
befindet sich eine Kreis-Markierung. Diese Strichmarkie-
rung muss nach dem Platzieren des Mahlaufsatzes auf
die 0-Markierung des Drehschalters an der Motoreinheit
zeigen.
Benutzung
ACHTUNG!
❐Die Klingen sind scharf! Seien Sie vorsichtig im Umgang mit der Klinge, um
Schnittverletzungen zu vermeiden.
❐Greifen Sie niemals in den Mixbehälter, wenn das Gerät ans Stromnetz angeschlossen
oder eingeschaltet ist.
❐Verletzungsgefahr durch drehende Geräteteile! Halten Sie Kleidung, Schmuck,
Haare, Hände und andere Körperteile vom Gerät fern, damit sich nichts in drehenden
Geräteteilen verfangen kann.
❐Stellen Sie den Drehschalter stets auf Position 0und ziehen Sie immer den Netzstecker
aus der Steckdose, bevor Sie den Mixbehälter abnehmen und/oder aufsetzen.
❐Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es eingeschaltet ist.
❐Achten Sie während des Betriebs auf die Standfestigkeit des Gerätes.
A
B
o

9
❐Das Gerät darf im eingeschalteten Zustand nicht bewegt oder transportiert werden.
❐Betreiben Sie das Gerät niemals unbefüllt. Der Mixbehälter muss mindestens bis zur
untersten Behältermarkierung (0,2 LTR bzw. 10 FL. OZ) mit Flüssigkeit gefüllt sein,
der Mahlaufsatz sollte mindestens zu 1/3 mit Lebensmitteln gefüllt sein.
❐Überfüllen Sie die Behälter nicht. Der Mixbehälter darf maximal bis zur 1,6 Liter (55
FL.OZ)-Markierung gefüllt werden, der Mahlaufsatz darf maximal bis kurz unter den
Behälterrand befüllt werden.
❐Befüllen Sie das Gerät niemals mit kochend heißen Lebensmitteln oder Flüssigkeiten!
Der Inhalt darf nicht wärmer als 50°C sein.
❐Halten Sie den Deckel des Mixbehälters während der Zubereitung immer geschlossen.
Zum Einfüllen von Zutaten während des Betriebs kann der Einsatz in der Mitte des
Deckels herausgenommen werden.
❐Verwenden Sie das Gerät maximal 1 Minute lang ohne Unterbrechung. Anschließend
muss eine Abkühlzeit von 3 Minuten eingehalten werden.
1. Stellen Sie die Motoreinheit (4) auf einen trockenen, ebenen und festen Untergrund.
Drücken Sie die Saugfüße (6) am Untergrund fest.
2. Wählen Sie einen passenden Mixbehälter aus: Den großen Mixbehälter zum Mixen
von Milchshakes, Frucht- und Gemüsesäften oder der Mahlaufsatz zum Mahlen und
Zerkleinern von Kräutern, Nüssen etc.
Mixbecher
3. Platzieren Sie den Mixbehälter (2), wie gezeigt, auf die
Motoreinheit (4). Der Ausguss (7) am Behälter muss sich
auf der gleichen Seite wie der Drehschalter (5) befinden.
4. Drehen Sie den Mixbehälter (2) im Uhrzeigersinn fest.
Achten Sie darauf, dass die Pfeilmarkierung nach
dem Einrasten des Behälters auf die 0-Markierung
an der Motoreinheit zeigt (siehe auch Kapitel
„Sicherheitsmechanismen“).
5. Drehen Sie den Deckel (1) gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie ihn vom
Mixbehälter (2) ab.
6. Geben Sie die gewünschten Zutaten in den Mixbehälter (2).
7. Schließen Sie den Deckel (1) wieder. Platzieren Sie
dazu die „Nase“ (A) am Deckel, wie gezeigt, neben dem
Ausguss (7) und drehen Sie den Deckel im Uhrzeigersinn
fest.
8. Vergewissern Sie sich, dass der Drehschalter (5) auf Position 0steht. Stecken Sie
dann den Netzstecker in eine ordnungsgemäß installierte, gut zugängliche Steckdose.
A

10
9. Stellen Sie den Drehschalter (5) auf die gewünschte Position:
–Position 1: Das Gerät arbeitet kontinuierlich auf
Geschwindigkeitsstufe 1 („langsam“).
–Position 2: Das Gerät arbeitet kontinuierlich auf
Geschwindigkeitsstufe 2 („schnell“).
–Position PULSE: Das Gerät arbeitet im Puls-Betrieb.
Der Drehschalter muss festgehalten werden.
Der Deckel (1) ist zweiteilig. Zum Einfüllen von Zutaten während des Betriebs
kann der Einsatz in der Mitte des Deckels herausgenommen werden.
10. Zum Ausschalten stellen Sie den Drehschalter (5) wieder auf Position 0. Ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose.
11. Drehen Sie den Mixbehälter (2) gegen den Uhrzeigersinn bis Sie Widerstand spüren
und nehmen Sie den Behälter von der Motoreinheit (4) ab.
Mahlaufsatz
1. Der Mahlaufsatz (10) wird genauso wie der Mixbehälter auf die Motoreinheit (4)
aufgesetzt: Setzen Sie den Mahlaufsatz auf die Motoreinheit und drehen Sie den Be-
hälter im Uhrzeigersinn fest. Achten Sie darauf, dass die Strichmarkierung mit dem
Kreis nach dem Einrasten des Behälters auf die 0-Markierung an der Motoreinheit
zeigt (siehe auch Kapitel „Sicherheitsmechanismen“).
2. Drehen Sie den Deckel (8) gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie ihn ab.
3. Geben Sie die gewünschten Zutaten in den Mahlaufsatz (10).
4. Setzen Sie den Deckel wieder auf den Behälter und drehen ihn im Uhrzeigersinn fest.
5. Vergewissern Sie sich, dass der Drehschalter (5) auf Position 0steht. Stecken Sie
dann den Netzstecker in eine ordnungsgemäß installierte, gut zugängliche Steckdose.
6. Stellen Sie den Drehschalter (5) auf die gewünschte Position:
–Position 1: Das Gerät arbeitet kontinuierlich auf
Geschwindigkeitsstufe 1 („langsam“).
–Position 2: Das Gerät arbeitet kontinuierlich auf
Geschwindigkeitsstufe 2 („schnell“).
–Position PULSE: Das Gerät arbeitet im Puls-Betrieb.
Der Drehschalter muss festgehalten werden.
7. Zum Ausschalten stellen Sie den Drehschalter (5) wieder auf Position 0. Ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose.
8. Drehen Sie den Mahlaufsatz (10) gegen den Uhrzeigersinn bis Sie Widerstand
spüren und nehmen Sie den Behälter von der Motoreinheit (4) ab.

11
Reinigung und Aufbewahrung
ACHTUNG!
❐Stellen Sie vor jeder Reinigung den Drehschalter auf Position 0und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose!
❐Tauchen Sie die Motoreinheit niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein!
Stellen Sie sicher, dass die Motoreinheit, Kabel oder Stecker nicht ins Wasser fallen
oder nass werden können.
❐Reinigen Sie den Mixbehälter und den Mahlaufsatz sowie deren Deckel sofort
nach jedem Gebrauch gründlich, um Keimbildung vorzubeugen. Lassen Sie keine
Lebensmittelreste antrocknen.
❐Das Gerät eignet sich nicht zur Reinigung in der Spülmaschine!
❐Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel.
Diese können die Oberfläche beschädigen.
• Reinigen Sie die Behälter und die Deckel mit klarem, warmem Wasser und etwas
mildem Spülmittel.
• Wischen Sie die Motoreinheit mit einem leicht feuchten Tuch ab und trocknen Sie sie
anschließend gründlich ab.
• Lassen Sie alle Teile vollständig trocknen, bevor Sie das Gerät wieder
zusammenbauen und/ oder verstauen. Bewahren Sie das Gerät an einem
trockenen, sauberen und für Kinder unzugänglichen Ort auf.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie bitte zunächst, ob
Sie ein Problem selbst beheben können. Kontaktieren Sie ansonsten den Kundenservice.
Versuchen Sie nicht, ein defektes Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem Mögliche Ursache/Lösung
Das Gerät
funktioniert
nicht.
• Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
• Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine andere Steckdose.
• Überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzanschlusses.
• Ist der Deckel (korrekt) auf dem Mixbehälter bzw. auf dem
Mahlaufsatz aufgesetzt? Das Gerät lässt sich nur einschalten,
wenn die Deckel korrekt eingerastet sind (siehe auch Kapitel
„Sicherheitsmechanismen“).
• Ist der Mixbehälter bzw. der Mahlaufsatz (korrekt) auf der
Motoreinheit platziert? Das Gerät lässt sich nur einschalten,
wenn die Behälter korrekt auf der Motoreinheit platziert und
eingerastet sind (siehe auch Kapitel „Sicherheitsmechanismen“).

12
Technische Daten
Artikelnummer: Z 06094
Modellnummer: MX-446
Max. Füllmenge: 1,6 Liter (55 fl.oz)
Spannungsversorgung: 230 V AC, 50 Hz
Leistung: 400 W
Schutzklasse: II
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht. Es gehört nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie es an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische
Altgeräte.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
Kundenservice/Importeur:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland
Tel.: +49 38851 314650 *)
*) 0 – 30 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen.
Alle Rechte vorbehalten.

13

14
Dear customer,
We are delighted that you have decided on this blender XL.
Please carefully read through the operating instructions prior to using the device for the
first time and store these instructions in a safe place. These instructions are to accompa-
ny the device when it is passed on to others. The manufacturer and importer assume no
liability in the event the data in these instructions have not been observed!
As part of ongoing development, we reserve the right to alter products, packaging or
enclosed documentation at any time.
Please note that the images used in these instructions may differ slightly from the actual
device.
If you have any questions, please contact customer service via our website:
www.service-shopping.de
Content
Meaning of symbols in these instructions __________________________15
Proper use__________________________________________________15
Safety instructions ____________________________________________15
Risks of injury____________________________________________________ 15
For your health___________________________________________________ 16
Risk of electric shock and fire _______________________________________ 16
Damage to property and the device___________________________________ 16
Scope of delivery and device overview ____________________________18
Before first use ______________________________________________18
Safety mechanisms ___________________________________________19
Use _______________________________________________________19
Blending container ________________________________________________ 20
Grinding adapter _________________________________________________ 21
Cleaning and storage _________________________________________22
Troubleshooting______________________________________________22
Technical data _______________________________________________23
Disposal____________________________________________________23
GB

15
Meaning of symbols in these instructions
All safety notices are marked with this symbol. Please carefully read through
and obey the safety notices in order to avoid injury to persons and damage to
property.
Tips and recommendations are marked with this symbol.
Suitable for use with food.
Proper use
❐The device is suitable for blending milk shakes, fruit and vegetable juices and for
grinding and mincing herbs, nuts etc. It is not suitable for mincing ice cubes.
❐The device is intended for domestic, not commercial use.
❐Only use the device as described in these instructions. Any other use is deemed
improper.
❐The device is not intended to be operated with an external timer or a separate tele-
control system.
❐Defects arising due to improper handling, damage or attempts at repair are excluded
from the warranty. This also applies to normal wear and tear.
Safety instructions
Risks of injury
❐Risk of suffocation! Keep the packaging material away from children and animals.
❐This device may be used by children ages 8 and over as well as persons with impaired
physical, sensory or mental capacities or those lacking experience and/or knowledge
if they are supervised or have been instructed in how to safely use the device and
have understood the risks associated with operating the device. Children may not
play with the device. Children may not perform cleaning and user maintenance of the
device unless they are 8 years of age or older and are supervised.
❐Keep children under 8 years of age and animals away from the device and the con-
nection line!
❐ATTENTION! The blades are sharp! Handle the blades with care in order to prevent
cut injuries.
❐Risk of injury due to rotating device parts! Keep clothing, jewellery, hair, hands and
other body parts away from the device so there is no risk of catching yourself or any-
thing else in the rotating parts of the device.

16
❐Never reach in a blending container when the device is plugged in to the electricity
supply or when it has been switched on.
❐Store the device out of the reach of children!
For your health
❐There may be some production residue stuck to the device. To prevent health
risks, clean the device and all accessories thoroughly before first use (see chapter
“Cleaning and storage”).
❐Clean the blending containers and lids thoroughly with warm water and a small
amount of mild detergent immediately after each use to prevent the build-up of
germs. Do not allow any residual food to dry onto it.
Risk of electric shock and fire
❐Only connect the device to a socket, which has been properly installed and complies
with the device’s technical data (see chapter “Technical data”).
❐Lay the cable such that it is not crushed or creased and such that it does not come
into contact with hot surfaces.
❐Always set the rotary switch to the 0position and pull the mains plug out of the socket:
–before you remove and/or insert the blending container,
–if you do not use the device for a prolonged period of time,
–before a storm or
–before you clean the device.
❐If you want to remove the mains plug from the socket, never pull on the cable, but
always on the plug.
❐Never submerge the motor unit in water or other liquids! Make sure that the motor
unit, the cord or the plug can not fall in water or get wet.
❐If the device falls in water, immediately disconnect the power supply.
❐Never touch the device, the cable or the plug with wet hands.
❐Never cover the device with cloths or the like. Danger of overheating!
❐Keep a sufficient distance from heat sources, e.g. hobs or ovens.
Damage to property and the device
❐Check the device for damages prior to each use. The device may not be used if the
device, the cable, plug or the accessories exhibit visible damages.
❐If the device is defective, do not attempt to repair it yourself. If the device, the
connection line or the device plug is damaged, it must be repaired by the manufacturer
or customer service or by a similarly qualified person to avoid any risks. In the event
of damage, contact the customer service department.
❐Only use accessories included in the product contents or exclusively those
recommended by the manufacturer. Only use original spare parts provided by the
manufacturer.

17
❐Only use the device if it has been properly assembled and is not damaged!
❐Do not leave the device unattended when it has been activated.
❐During operation, make sure the device has a stable position.
❐Only use the device in enclosed areas.
❐Ensure that the connected mains cord does not pose a tripping hazard. Do not allow
the cable to hang over the edge of a table or kitchen worktop. Someone could catch
him/herself and pull down the device.
❐Do not allow the device to fall and do not subject it to strong percussions.
❐Always place the device on a dry, level and solid base.
❐Do not subject the device to extreme temperatures, severe changes in temperature,
direct sunlight or moisture.
❐The device may not be moved or transported when activated. Always set the rotary
switch to the 0position and pull the mains plug out of the socket before moving the
device.
❐Never operate the device without filling it. The blending container must be filled with
liquid at least up to the lower container mark (0.2 LTR or 10 FL. OZ). The grinding
adapter should at least be filled with food to 1/3.
❐Do not overfill the containers. The blending container may be filled to no more than up
to the 1.6 litres (55 FL.OZ) mark. The grinding adapter may be filled to no more than
slightly below the container edge.
❐Never fill the device with boiling hot food or liquids! The content must not be warmer
than 50°C.
❐Always keep the lid of the blending container closed during preparation. You can
remove the insert in the centre of the lid to add ingredients during operation.
❐Use the device continuously for no more than 1 minute without stopping. Then allow
it to cool off for 3 minutes before continuing.
❐The device is not suitable for cleaning in a dishwasher!

18
Scope of delivery and device overview
Large blending container
1
2
3
4
5
6
7
1 Lid with removable insert
2 Blending container with
measuring scale (in litres (LTR)
and fluid ounce (FL.OZ))
3 Cross blade
4 Motor unit
5 Rotary switch
6 Suction feet
7 Spout
Grinding adapter
8
9
10
8 Lid
9 Flat blade
10 Grinding adapter
Before first use
• Unpack all parts and check to make sure the scope of delivery is complete (see
chapter “Scope of delivery and device overview”) and that there are no transport
damages. If you identify damages to the components, do not use them (!), instead
contact our customer service centre.
• Clean the device (see chapter “Cleaning and storage”).

19
Safety mechanisms
The device features several safety mechanisms. The
device cannot be turned if
–the lid for the blending container or grinding adapter
has not been properly mounted. Make sure that the lid
locks into place properly.
–the blending container or grinding adapter has not
been properly placed on the motor unit.
To facilitate proper mounting of the blending container or
grinding container on the motor unit you can find marks on
the blending container and on the grinding adapter which
are shown in the adjacent figures for illustration purposes.
A) Blending container: The blending container includes
an arrow mark which must point to the 0 mark of the ro-
tary switch on the motor unit after mounting the blending
container.
B) Grinding adapter: You can find several marking lines
around the grinding adapter. There is circle mark above
the longest marking line. After mounting the grinding
adapter, this marking line must point to the 0 mark of the
rotary switch on the motor unit.
Use
ATTENTION!
❐The blades are sharp! Handle the blade with care in order to prevent cut injuries.
❐Never reach in the blending container when the device is plugged in to the electricity
supply or when it has been switched on.
❐Risk of injury due to rotating device parts! Keep clothing, jewellery, hair, hands and
other body parts away from the device so there is no risk of catching yourself or any-
thing else in the rotating parts of the device.
❐Always set the rotary switch to the 0position and always pull the mains plug out of the
socket before removing and/or mounting the blending container.
❐Do not leave the device unattended when it has been activated.
❐During operation, make sure the device has a stable position.
❐The device may not be moved or transported when activated.
A
B
o

20
❐Never operate the device without filling it. The blending container must be filled with
liquid at least up to the lower container mark (0.2 L or 10 FL. OZ). The grinding
adapter should at least be filled with food to 1/3.
❐Do not overfill the container. The blending container may be filled to no more than up
to the 1.6 litres (55 FL.OZ) mark. The grinding adapter may be filled to no more than
slightly below the container edge.
❐Never fill the device with boiling hot food or liquids! The content must not be warmer
than 50°C.
❐Always keep the lid of the blending container closed during preparation. You can
remove the insert in the centre of the lid to add ingredients during operation.
❐Use the device continuously for no more than 1 minute without stopping. Then allow
it to cool off for 3 minutes before continuing.
1. Place the motor unit (4) on a dry, level and solid base. Press down the suction feet (6)
on the base.
2. Choose a suitable blending container: choose the large blending container for blend-
ing milk shakes, fruit and vegetables juices or choose the grinding adapter for grind-
ing and mincing herbs, nuts etc.
Blending container
3. Mount the blending container (2) on the motor unit (4) as
shown. The spout (7) on the container must be located on
the same side as the rotary switch (5).
4. Tighten the blending container (2) by turning it clockwise.
Make sure that the arrow mark is aligned with the 0 mark
on the motor unit after the container has locked into place
(also see chapter “Safety mechanisms”).
5. Turn the lid (1) counter-clockwise and take it off of the blending container (2).
6. Add the desired ingredients to the blending container (2).
7. Close the lid (1) again. To do so, place the “catch” (A) on
the lid next to the spout (7) as shown and tighten the lid by
turning it clockwise.
8. Make sure that the rotary switch (5) is set to the 0position. Then insert the mains plug
in a properly installed socket that is easily accessible.
A
Other manuals for MX-446
2
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other DS Produkte Blender manuals

DS Produkte
DS Produkte 3186-1 User manual

DS Produkte
DS Produkte 3186-1 User manual

DS Produkte
DS Produkte GMX-KDL810 User manual

DS Produkte
DS Produkte HB-01 User manual

DS Produkte
DS Produkte TSK-9338A3PQ1 User manual

DS Produkte
DS Produkte PN-2816P User manual

DS Produkte
DS Produkte MX-446 User manual

DS Produkte
DS Produkte HB-01 User manual

DS Produkte
DS Produkte YF-507 User manual

DS Produkte
DS Produkte HS-3313 User manual