DS Produkte HS-3313 User manual

Z 07282_V0
Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
Instruction manual
starting on page 16
Mode d'emploi
à partir de la page 28
Handleiding
vanaf pagina 40
DE
GB
NL
FR

2

3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für diesen Stabmixer entschieden haben. Bitte lesen Sie vor
dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie
gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit auszuhändigen. Hersteller
und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser Anleitung nicht
beachtet werden!
Im Rahmen ständiger Weiterentwicklung behalten wir uns das Recht vor, Gerät, Verpa-
ckung oder Beipackunterlagen jederzeit zu ändern.
Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
Inhalt
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung _________________________4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch _________________________________4
Sicherheitshinweise____________________________________________4
Verletzungsgefahren _______________________________________________ 4
Für Ihre Gesundheit________________________________________________ 5
Der richtige Gebrauch ______________________________________________ 5
Lieferumfang _________________________________________________7
Geräteübersicht_______________________________________________7
Vor dem ersten Gebrauch _______________________________________8
Gerät auspacken __________________________________________________ 8
Gerät reinigen ____________________________________________________ 8
Benutzung ___________________________________________________8
Gerät ein- und ausschalten __________________________________________ 9
Verwendung als Stabmixer __________________________________________ 9
Verwendung mit Kartoffelstampfer-Aufsatz______________________________10
Verwendung mit Rührbesen-Aufsatz___________________________________10
Verwendung der Doppelklinge _______________________________________11
Verwendung der Schneideinsätze_____________________________________12
Reinigung und Aufbewahrung ___________________________________12
Fehlerbehebung _____________________________________________ 13
Technische Daten ____________________________________________14
Entsorgung _________________________________________________14
DE

4
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Lesen Sie
diese aufmerksam durch und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um
Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
Tipps und Empfehlungen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Für Lebensmittel geeignet.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
❐Dieses Gerät ist zum Pürieren, Mischen und Zerkleinern von Lebensmitteln bestimmt.
❐Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt.
❐Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwendung
gilt als bestimmungswidrig.
❐Benutzen und lagern Sie das Gerät nur außerhalb der Reichweite von Kindern und
Tieren!
❐Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des siche-
ren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Ge-
fahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie
sind älter als 8 Jahre und werden beaufsichtigt.
❐Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und der Anschlussleitung fern-
zuhalten!
❐Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße
Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für
den normalen Verschleiß.
Sicherheitshinweise
Verletzungsgefahren
❐Erstickungsgefahr! Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern und Tieren fern.
❐Verletzungsgefahr! Die Klingen sind scharf! Seien Sie vorsichtig im Umgang mit
dem Gerät:
–Fassen Sie die Schneideinsätze immer nur an den Kunststoffteilen oder mit einem
Geschirrtuch an. Achten Sie besonders beim Wechseln der Schneideinsätze
darauf, dass Sie die Klingen nicht berühren und das Gerät nicht am Stromnetz
angeschlossen ist.

5
–Greifen Sie niemals in den Mixbehälter, wenn das Gerät eingeschaltet ist und
halten Sie Haare, Schmuck und Kleidung von der Einfüllöffnung fern! Benutzen
Sie zum Nachführen von Zutaten den mitgelieferten Stopfer.
–Reinigen Sie die Zubehörteile vorsichtig, um Schnittverletzungen zu vermeiden!
❐Verletzungsgefahr durch drehende Geräteteile! Halten Sie Kleidung, Schmuck,
Haare, Hände und andere Körperteile vom Gerät fern, damit sich nichts in drehenden
Geräteteilen verfangen kann.
❐Verbrühungsgefahr! Nutzen Sie den Mixstab nie in heißem Öl oder anderen kochend
heißen Flüssigkeiten.
❐Verbrennungsgefahr! Seien Sie vorsichtig, wenn Sie gekochte Lebensmittel pürie-
ren/zerkleinern. Lassen Sie heiße Lebensmittel immer abkühlen, bevor Sie das Ge-
rät verwenden, um Verbrennungen zu vermeiden.
❐Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es sichtbare Schäden aufweist!
Für Ihre Gesundheit
❐Das Gerät kann mit Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesundheitliche Be-
einträchtigungen zu vermeiden, reinigen Sie das Gerät gründlich vor dem ersten
Gebrauch (siehe Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“).
❐Reinigen Sie das Gerät und alle verwendeten Zubehörteile nach jedem Gebrauch,
um Keimbildung vorzubeugen (siehe Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“).
Der richtige Gebrauch
❐Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Wenn das
Gerät, das Kabel oder der Stecker sichtbare Schäden aufweisen, darf das Gerät
nicht benutzt werden. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es eine Fehlfunktion
hatte, heruntergefallen oder ins Wasser gefallen ist.
❐Sollte das Gerät, das Kabel oder der Stecker defekt sein, versuchen Sie nicht, das
Gerät eigenständig zu reparieren oder Teile zu ersetzen. Kontaktieren Sie in Scha-
densfällen den Kundenservice.
❐Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose an. Die
Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein. Die Netzspan-
nung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen. Verwenden
Sie nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen
des Gerätes übereinstimmen (siehe Kapitel „Technische Daten“).
❐Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Kabel keine Stolpergefahr darstellt.
Lassen Sie das Kabel nicht über den Rand von Tischen oder Küchentheken hängen.
Es könnte jemand hängen bleiben und das Gerät herunterziehen.
❐Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht
mit heißen Flächen in Berührung kommt.
❐Bei Schäden/Störungen schalten Sie das Gerät sofort aus.
❐Verwenden Sie das Gerät nur, wenn es korrekt zusammengesetzt ist und keine
sichtbaren Schäden aufweist.

6
❐Verwenden Sie kein zusätzliches Zubehör. Verwenden Sie nur die mitgelieferten
Zubehörteile vom Hersteller.
❐Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
❐Um Stromschlägen vorzubeugen, achten Sie darauf, dass die Motoreinheit, das Ka-
bel oder der Stecker nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten fallen bzw. damit in
Berührung kommen können. Sollte das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie
sofort die Stromzufuhr. Versuchen Sie nicht, das Gerät aus dem Wasser zu ziehen,
während es am Stromnetz angeschlossen ist!
❐Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
❐Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwan-
kungen, Feuchtigkeit oder direkter Sonneneinstrahlung aus.
❐Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen, wie z.B. Herdplatten oder Öfen,
um Geräteschäden zu vermeiden.
❐Betreiben Sie das Gerät nie auf einem Kochfeld oder in der Nähe einer Gasquelle.
❐Früchte dürfen nur ohne Kern/Kerne zerkleinert werden!
❐Bei harten Lebensmitteln, wie z.B. rohem Gemüse oder sehr großen Lebensmittel-
mengen, verwenden Sie das Gerät nicht länger als 1 Minute ohne Unterbrechung.
Lassen Sie das Gerät danach vier Minuten abkühlen, bevor Sie es erneut verwenden.
❐Lassen Sie das Gerät nicht ohne Aufsicht eingeschaltet.
❐Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose,
–wenn Sie das Gerät nicht verwenden,
–wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt,
–vor einem Gewitter,
–bevor Sie Zubehörteile wechseln,
–bevor Sie Lebensmittelstücke entfernen (z.B. bei Blockaden),
–bevor Sie das Gerät reinigen.
❐Wenn Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen möchten, ziehen Sie immer am
Stecker und nie am Kabel.
❐Achten Sie beim Reinigen darauf, dass kein Wasser oder andere Flüssigkeit in die
Motoreinheit, die Adapter oder den Deckel des Mixbehälters eindringen kann.
❐Berühren Sie das Gerät, das Kabel oder den Stecker niemals mit feuchten Händen.
❐Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen.
❐Das Gerät ist nicht spülmaschinengeeignet!

7
Lieferumfang
• 1x Motoreinheit
• 1x Mixstab-Aufsatz
• 1x Kartoffelstampfer-Aufsatz
• 1x Rührbesen-Aufsatz bestehend aus Adapter und zwei Rührbesen
• 1x Mix- und Messbecher mit Deckel
• 1x großer Mixbehälter mit Deckel, Stopfer und Doppelklinge
• 1x Schneideinsatz für feine Scheiben und Stifte
• 1x Schneideinsatz für grobe Scheiben und Stifte
• 1x Schneideinsatz zum Raspeln
• 1x Adapter für Doppelklinge und Schneideinsätze
Geräteübersicht
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1 Stufenloser Geschwindigkeitsregler
2 2-stufiger Ein-/Ausschalter
3 Motoreinheit
4 Mix- und Messbecher mit Deckel
5 Mixstab-Aufsatz
6 Schneideinsätze (3x)
7 Rührbesen
8 Rührbesen-Adapter
9 Kartoffelstampfer-Aufsatz
10 großer Mixbehälter mit Deckel, Stopfer
und eingesetzter Doppelklinge

8
Vor dem ersten Gebrauch
Bevor Sie das Gerät benutzen können, müssen Sie:
• den Lieferumfang auspacken,
• das Gerät reinigen.
Gerät auspacken
ACHTUNG!
❐Erstickungsgefahr! Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern und Tieren fern.
Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit (siehe
Kapitel „Lieferumfang“) und Transportschäden. Falls die Bestandteile Schäden aufweisen
sollten, verwenden Sie diese nicht(!), sondern kontaktieren Sie den Kundenservice.
Gerät reinigen
Das Gerät kann mit Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesundheitliche
Beeinträchtigungen zu vermeiden, reinigen Sie das Gerät gründlich vor dem ersten
Gebrauch (siehe Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“).
Benutzung
ACHTUNG!
❐Verletzungsgefahr! Die Klingen sind scharf! Seien Sie vorsichtig im Umgang mit
dem Gerät:
–Fassen Sie die Schneideinsätze immer nur an den Kunststoffteilen oder mit einem
Geschirrtuch an. Achten Sie besonders beim Wechseln der Schneideinsätze und
der Doppelklinge darauf, dass Sie die Klingen nicht berühren und das Gerät nicht
am Stromnetz angeschlossen ist.
–Greifen Sie niemals in den Mixbehälter, wenn das Gerät eingeschaltet ist und halten
Sie Ihre Haare, Schmuck und Kleidung von der Einfüllöffnung fern! Benutzen Sie
zum Nachführen von Zutaten den mitgelieferten Stopfer.
–Reinigen Sie die Zubehörteile vorsichtig, um Schnittverletzungen zu vermeiden!
❐Verletzungsgefahr durch drehende Geräteteile! Halten Sie Kleidung, Schmuck,
Haare, Hände und andere Körperteile vom Gerät fern, damit sich nichts in drehenden
Geräteteilen verfangen kann.
❐Verbrennungsgefahr! Seien Sie vorsichtig, wenn Sie gekochte Lebensmittel
pürieren/zerkleinern. Lassen Sie heiße Lebensmittel immer erst abkühlen, bevor Sie
das Gerät verwenden, um Verbrennungen zu vermeiden.
❐Verbrühungsgefahr! Nutzen Sie den Mixstab nie in heißem Öl oder anderen kochend
heißen Flüssigkeiten.
❐Früchte dürfen nur ohne Kern/Kerne zerkleinert werden!

9
❐Bei harten Lebensmitteln, wie z.B. rohem Gemüse oder sehr großen Lebensmit-
telmengen, verwenden Sie das Gerät nicht länger als eine Minute ohne Unterbre-
chung. Lassen Sie das Gerät danach vier Minuten abkühlen, bevor Sie es erneut
verwenden.
Gerät ein- und ausschalten
Es stehen Ihnen zwei Geschwindigkeitsstufen zur Verfü-
gung:
–Taste I: geringe Geschwindigkeit
–Taste II: hohe Geschwindigkeit
Zum Einschalten des Gerätes drücken Sie die Taste I
bzw. die Taste II und halten diese gedrückt. Lassen Sie
die Taste los, um das Gerät auszuschalten.
Mit Hilfe des Geschwindigkeitsreglers können Sie zusätz-
lich die Geschwindigkeit der beiden Geschwindigkeitsstu-
fen stufenlos regeln.
Verwendung als Stabmixer
Um ungewolltes Verspritzen zu verhindern, setzen Sie den Mixaufsatz immer
erst in die Schüssel mit Lebensmitteln, bevor Sie das Gerät anschalten.
1. Füllen Sie die Lebensmittel, die zerkleinert oder gemischt werden sollen in eine
Schüssel oder den mitgelieferten Mix- und Messbecher.
2. Stecken Sie den Mixstab-Aufsatz so auf die Motoreinheit, dass die Pfeilmarkierung
auf der Motoreinheit dem geöffneten Schlosssymbol gegenüberliegt.
3. Drehen Sie die Motoreinheit in Richtung des geschlossenen Schlosssymbols, bis
der Mixstab-Aufsatz einrastet und die Pfeilmarkierung der Motoreinheit auf das
geschlossene Schlosssymbol zeigt.
4. Schließen Sie das Gerät an eine ordnungsgemäß installierte, gut zugängliche
Steckdose an.
5. Halten Sie die Taste I bzw. die Taste II gedrückt, um das Gerät einzuschalten. Passen
Sie die Geschwindigkeit ggf. mit Hilfe des Geschwindigkeitsreglers manuell an.
6. Bewegen Sie das Gerät mit langsamen Auf- und Abbewegung im Mix- und
Messbecher, bis alles zu Ihrer Zufriedenheit zerkleinert oder gemischt ist.
7. Nach de Gebrauch: Lassen Sie die Taste Ibzw. Taste II los und ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose. Reinigen Sie Gerät und Zubehörteile wie im Kapitel
„Reinigung und Aufbewahrung“ beschrieben.

10
Verwendung mit Kartoffelstampfer-Aufsatz
Dieser Aufsatz eignet sich besonders zum Stampfen von Kartoffeln sowie auch
zum Stampen anderer Gemüsesorten wie z.B. Karotten, Blumenkohl etc.
1. Bereiten Sie Ihr Gemüse vor, indem Sie es ggf. schälen und wie gewohnt gar kochen.
Lassen Sie die Lebensmittel vor der weiteren Verabeitung ein wenig abkühlen, um
Verbrühungen zu vermeiden.
2. Füllen Sie die Lebensmittel in eine Schüssel.
3. Stecken Sie den Kartoffelstampfer-Aufsatz so auf die Motoreinheit, dass die
Pfeilmarkierung auf der Motoreinheit dem geöffneten Schlosssymbol gegenüberliegt.
4. Drehen Sie die Motoreinheit in Richtung des geschlossenen Schlosssymbols, bis der
Kartoffelstampfer-Aufsatz einrastet und die Pfeilmarkierung der Motoreinheit auf das
geschlossene Schlosssymbol zeigt.
5. Schließen Sie das Gerät an eine ordnungsgemäß installierte, gut zugängliche
Steckdose an.
6. Halten Sie die Taste I bzw. die Taste II gedrückt, um das Gerät einzuschalten. Passen
Sie die Geschwindigkeit ggf. mit Hilfe des Geschwindigkeitsreglers manuell an.
7. Bewegen Sie das Gerät mit langsamen Auf- und Abbewegung bis die Konsistenz
des Lebensmittels Ihren Wünschen entspricht.
8. Nach dem Gebrauch: Lassen Sie die Taste Ibzw. Taste II los und ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose. Reinigen Sie Gerät und Zubehörteile wie im Kapitel
„Reinigung und Aufbewahrung“ beschrieben.
Verwendung mit Rührbesen-Aufsatz
• Der Rührbesen eignet sich zum:
–Schlagen von Eischnee oder Sahne,
–Herstellen von Desserts (z. B. Schokomousse, Vanillepudding)
–Rühren von Teig (z.B. Pfannkuchen oder Rührkuchen)
• Für beste Ergebnisse verwenden Sie eine große Schüssel.
• Um ein ungewolltes Verspritzen zu vermeiden, setzen Sie den Rührbesen
immer erst in die Schüssel mit den Lebensmitteln bzw. der Flüssigkeit,
bevor Sie das Gerät einschalten.
1. Füllen Sie den Teig, die Sahne, die Eier etc. in eine hohe Rührschüssel.
2. Stecken Sie zunächst den Adapter für den Rührbesen-Aufsatz so auf die Motoreinheit,
dass die Pfeilmarkierung auf der Motoreinheit dem geöffneten Schlosssymbol
gegenüberliegt.
3. Drehen Sie die Motoreinheit in Richtung des geschlossenen Schlosssymbols, bis der
Adapter einrastet und die Pfeilmarkierung der Motoreinheit auf das geschlossene
Schlosssymbol zeigt.
4. Setzen Sie beide Rührbesen in den Adapter ein.
Verwenden Sie das Gerät immer nur wenn beide Rührbesen in den Adap-
ter eingesetzt sind!
5. Schließen Sie das Gerät an eine ordnungsgemäß installierte, gut zugängliche
Steckdose an.

11
6. Halten Sie die Taste I bzw. die Taste II gedrückt, um das Gerät einzuschalten. Passen
Sie die Geschwindigkeit ggf. mit Hilfe des Geschwindigkeitsreglers manuell an.
7. Bewegen Sie das Gerät mit langsamen, kreisenden Bewegungen.
8. Nach dem Gebrauch: Lassen Sie die Taste Ibzw. Taste II los und ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose. Reinigen Sie Gerät und Zubehörteile wie im Kapitel
„Reinigung und Aufbewahrung“ beschrieben.
Verwendung der Doppelklinge
Die Doppelklinge eignet sich besonders zum Zerkleinern von rohen und ge-
kochten Lebensmitteln (z.B. Obst, Gemüse, Nüsse, Kräuter). Achten Sie dar-
auf, dass die gekochten Lebensmittel ausreichend abgekühlt, bevor Sie sie mit
dem Gerät weiterverarbeiten sind.
1. Stellen Sie den Mixbehälter auf einen ebenen, festen und rutschsicheren Untergrund.
2. Schieben Sie die Doppelklinge von oben auf den Adapter.
Ziehen Sie die Doppelklinge nach oben vom Adapter ab,
wenn Sie sie entfernen möchten.
Vorsicht Verletzungsgefahr! Seien Sie vorsich-
tig beim Aufsetzen und Abnehmen der Doppel-
klinge! Achten Sie darauf, nicht die Schneiden
anzufassen! Verwenden Sie zum Abnehmen
der Doppelklinge immer ein Geschirrtuch, um
Schnittverletzungen zu vermeiden!
3. Setzen Sie den Adapter mit der Doppelklinge in den großen Mixbecher ein.
4. Füllen Sie die Lebensmittel, die Sie zerkleinern möchten in den großen Mixbehälter
oder führen Sie die Lebensmittel später über den Einfüllschacht im Decken mit Hilfe
des Stopfers zu.
5. Setzen Sie den Deckel auf den Mixbehälter. Achten Sie darauf, dass der Deckel
korrekt verschlossen ist, bevor Sie die Motoreinheit auf die Aufnahme am Deckel
setzen.
6. Stecken Sie die Motoreinheit so in die Aufnahme am Deckel, dass die Pfeilmarkierung
auf der Motoreinheit dem geöffneten Schlosssymbol gegenüberliegt.
7. Drehen Sie die Motoreinheit in Richtung des geschlossenen Schlosssymbols, bis die
Motoreinheit einrastet und die Pfeilmarkierung der Motoreinheit auf das geschlossene
Schlosssymbol zeigt.
8. Schließen Sie das Gerät an eine ordnungsgemäß installierte, gut zugängliche
Steckdose an.
9. Halten Sie die Taste I bzw. die Taste II gedrückt, um das Gerät einzuschalten. Passen
Sie die Geschwindigkeit ggf. mit Hilfe des Geschwindigkeitsreglers manuell an.
10. Zur Entnahme der Lebensmittel, schalten Sie das Gerät aus, indem Sie die Taste I
bzw. Taste II loslassen und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Nehmen Sie
die Motoreinheit vom Deckel ab und entfernen Sie den Deckel. Jetzt können Sie Ihre
Lebensmittel aus dem Behälter entfernen.
11. Reinigen Sie Gerät und Zubehörteile wie im Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“
beschrieben.

12
Verwendung der Schneideinsätze
• Schneideinsatz für feine bzw. grobe Scheiben und Stifte: Bitte beachten
Sie, dass diese Schneideinsätze über zwei Schneid-Seiten verfügen! Je
nachdem, wie sie den Einsatz in den Mixbehälter einsetzen, d.h. welche
Seite nach oben zeigt, können Sie Scheiben oder Stifte schneiden.
• Der Schneideinsatz zum Raspeln eignet sich gut zum Reiben von Gemü-
se, Hartkäse und Schokolade.
1. Stellen Sie den Mixbehälter auf einen ebenen, festen und rutschsicheren Untergrund.
2. Setzen Sie den Adapter (ohne Doppelklinge!) in den großen Mixbecher ein.
3. Wählen Sie einen der drei Schneideinsätze aus und setzen Sie den Schneideinsatz
mit der jeweiligen Schneidseite nach oben zeigend auf den Schaft des Adapters auf.
4. Setzen Sie den Deckel auf den Mixbehälter. Achten Sie darauf, dass der Deckel
korrekt verschlossen ist, bevor Sie die Motoreinheit auf die Aufnahme am Deckel
setzen.
5. Stecken Sie die Motoreinheit so in die Aufnahme am Deckel, dass die Pfeilmarkierung
auf der Motoreinheit dem geöffneten Schlosssymbol gegenüberliegt.
6. Drehen Sie die Motoreinheit in Richtung des geschlossenen Schlosssymbols, bis
der die Motoreinheit einrastet und die Pfeilmarkierung der Motoreinheit auf das
geschlossene Schlosssymbol zeigt.
7. Schließen Sie das Gerät an eine ordnungsgemäß installierte, gut zugängliche
Steckdose an.
8. Halten Sie die Taste I bzw. die Taste II gedrückt, um das Gerät einzuschalten. Passen
Sie die Geschwindigkeit ggf. mit Hilfe des Geschwindigkeitsreglers manuell an.
9. Führen Sie die zu schneidenen Lebensmittel über den Einfüllschacht im Deckel mit
Hilfe des Stopfers ein.
10. Zur Entnahme der Lebensmittel, schalten Sie das Gerät aus, indem Sie die Taste I
bzw. Taste II loslassen und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Nehmen Sie
die Motoreinheit vom Deckel ab und entfernen Sie den Deckel. Jetzt können Sie Ihre
Lebensmittel aus dem Behälter entfernen.
11. Reinigen Sie Gerät und Zubehörteile wie im Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“
beschrieben.
Reinigung und Aufbewahrung
ACHTUNG!
❐Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Stecker aus der Steckdose.
❐Verletzungsgefahr! Die Klingen sind scharf! Seien Sie vorsichtig im Umgang mit
dem Gerät: Fassen Sie die Schneideinsätze immer nur an den Kunststoffteilen an.
Achten Sie besonders beim Wechseln der Schneideinsätze und der Doppelklinge
darauf, dass Sie die Klingen nicht berühren. Verwenden Sie zum Abnehmen der
Doppelklinge immer ein Geschirrtuch, um Schnittverletzungen zu vermeiden!

13
❐Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch, um Keimbildung vorzubeugen.
❐Berühren Sie das Gerät, das Kabel oder den Stecker niemals mit feuchten Händen.
❐Um Stromschlägen vorzubeugen, achten Sie darauf, dass die Motoreinheit, das
Kabel oder der Stecker nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten fallen bzw. damit
in Berührung kommen kann.
❐Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel
und Reinigungspads. Diese können die Oberfläche beschädigen.
❐Die Motoreinheit ist nicht spülmaschinengeeignet!
Manche Lebensmittel, wie z.B. Karotten, können Verfärbungen der Mixbecher
verursachen. Dies ist nicht gesundheitsschädlich und beeinträchtigt nicht die
Funktionalität des Gerätes.
1. Wischen Sie die Motoreinheit mit einem leicht feuchten, weichen Tuch ab und
trocknen Sie mit einem weichen Tuch nach.
2. Reinigen Sie alle Zubehörteile (nicht die Motoreinheit!) mit klarem, warmem Wasser
und etwas mildem Spülmittel oder in der Spülmaschine. HINWEIS: Alle Zubehörteile
können in der Geschirrspülmaschine gereinigt werden. Beachten Sie jedoch, dass
durch häufiges Waschen in der Geschirrspülmaschine die Klingen stumpf werden
können und die Mixbecher zerkratzen können.
3. Verstauen Sie das Gerät und alle Zubehörteile an einem sauberen, trockenen und
für Kinder unzugänglichen Ort.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie bitte zunächst, ob
Sie ein Problem selbst beheben können. Kontaktieren Sie ansonsten den Kundenservice.
Versuchen Sie nicht, ein defektes Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem Mögliche Ursache / Lösung
Das Gerät funktioniert nicht.
• Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
• Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine ande-
re Steckdose.
• Überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzanschlus-
ses.
• Halten Sie einen der Ein-/Ausschalter gedrückt,
um das Gerät einzuschalten.

14
Technische Daten
Modellnummer: HS-3313
Artikelnummer: Z 07282
Spannungsversorgung: 220 – 240 V~ 50 Hz
Leistung: 400 W
Schutzklasse: II
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht. Es gehört nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie es an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische
Altgeräte.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
Kundenservice/Importeur:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland
Tel.: +49 38851 314650 *)
*) 0 – 30 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen.
Alle Rechte vorbehalten.

15

16
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen this blender. Before using the device for the first
time, please read the instructions through carefully and store them in a safe place. If the
device is given to someone else, it should always be accompanied by these instructions.
The manufacturer and importer do not accept any liability if the information in these
instructions is not complied with!
We reserve the right to modify the device, packaging or enclosed documentation at any
time in conjunction with our policy of continuous development.
If you have any questions, contact the customer service department via our website:
www.service-shopping.de
Contents
Meaning of the Symbols in these Instructions_______________________17
Intended Use ________________________________________________17
Safety Instructions____________________________________________17
Dangers of Injury _________________________________________________ 17
For Your Health __________________________________________________ 18
Proper Use______________________________________________________ 18
Items Supplied ______________________________________________20
Device Overview _____________________________________________20
Before Initial Use _____________________________________________21
Unpacking the Device _____________________________________________ 21
Cleaning the Device_______________________________________________ 21
Use _______________________________________________________21
Switching the Device On and Off _____________________________________ 22
Use As Blender __________________________________________________ 22
Use With Potato Masher Attachment __________________________________ 22
Use With Whisk Attachment_________________________________________ 23
Use Of Double Blade ______________________________________________ 23
Use Of Cutting Inserts _____________________________________________ 24
Cleaning and Storage _________________________________________25
Troubleshooting______________________________________________26
Technical Data_______________________________________________26
Disposal____________________________________________________26
GB

17
Meaning of the Symbols in these Instructions
All safety instructions are identified with this symbol. Please read them carefully
and comply with the safety instructions in order to prevent personal injury and
damage to property.
Tips and recommendations are identified with this symbol.
Suitable for food use.
Intended Use
❐This device is designed for puréeing, mixing and chopping up food.
❐The device is for personal use only and is not intended for commercial applications.
❐Use the device only as described in the instructions. Any other use is deemed to be
improper.
❐The device should only be used and stored out of the reach of children and animals.
❐This device may be used by children aged 8 and over and by people with reduced
physical, sensory or mental abilities or a lack of experience and/or knowledge if they
are supervised or have received instruction on how to use the device safely and have
understood the dangers resulting from this. Children may not play with the device.
Cleaning and user maintenance may not be performed by children, unless they are
older than 8 years of age and are supervised.
❐Children younger than 8 years of age and animals must be kept away from the device
and the connecting cable!
❐The following are excluded from the warranty: all defects caused by improper
handling, damage or unauthorised attempts at repair. This also applies to normal
wear and tear.
Safety Instructions
Dangers of Injury
❐Danger of suffocation! Keep the packaging material away from children and animals.
❐Danger of injury! The blades are sharp! Please take care when using the device:
–Only ever grip the cutting inserts by the plastic parts or using a tea towel. In
particular when you change the cutting inserts, make sure that you do not touch
the blades and that the device is not connected to the mains power.
–Never reach into the mixing container when the device is switched on and keep
hair, jewellery and clothing away from the feed opening! Use the plunger which is
supplied to feed in ingredients.
–Clean the attachments carefully in order to avoid any cut injuries!

18
❐Danger of injury due to rotating device parts! Keep clothing, jewellery, hair, hands
and other body parts away from the device so that nothing can get caught in rotating
device parts.
❐Danger of scalding! Never use the blender in hot oil or other boiling hot liquids.
❐Danger of burns! Be careful when puréeing / chopping up boiled food. Always allow
hot food to cool down before you use the device to avoid burns.
❐Do not use the device if it has visible signs of damage!
For Your Health
❐The device may contain production residues. To avoid harmful effects to your health,
clean the device thoroughly before you first use it (see the "Cleaning and Storage"
chapter).
❐Clean the device and all used accessories after each use to prevent germ formation
(see the "Cleaning and Storage" chapter).
Proper Use
❐Always check the device for damage before putting it into operation. If the device, the
cable or the plug shows visible signs of damage, the device must not be used. Do not
use the device if it has malfunctioned or been dropped in water.
❐If the device, the cable or the plug is defective, do not attempt to repair the device
yourself or replace any parts. In the event of any damage, contact our customer ser-
vice department.
❐Only ever connect the device to a properly installed plug socket. The plug socket
must also be readily accessible after connection. The mains voltage must match the
technical data of the device. Only use proper extension cables whose technical data
corresponds with that of the device (see the "Technical Data" chapter).
❐Ensure that it is not possible for others to trip over the connected cable. Do not allow
the cable to hang over the edge of tables or kitchen counters. Others may become
caught and pull the device down.
❐Position the cable in such a way that it does not become squashed or bent and does
not come into contact with hot surfaces.
❐In the event of damage / faults, switch the device off immediately.
❐Use the device only if it is properly assembled and shows no visible damage.
❐Do not use any other accessories. Only the accessory parts supplied by the manu-
facturer should be used.
❐Use the device only in closed rooms.
❐To prevent electric shocks, make sure that the motor unit, the cable and the plug can-
not fall into water or other liquids and cannot come into contact with them. Should the
device fall into water, switch off the power supply immediately. Do not attempt to pull
the device out of the water while it is still connected to the mains power!
❐Do not drop the device or allow it to be knocked violently.
❐Do not expose the device to extreme temperatures, wide temperature variations,
moisture or direct sunlight.

19
❐Maintain a sufficient distance from heat sources such as hobs or ovens in order not
to damage the device.
❐Never operate the device on a hob or in the vicinity of a gas source.
❐Fruit may only be chopped up if the core / pips have been removed!
❐With hard foodstuffs, e.g. raw vegetables, or very large quantities of food, do not use
the device for longer than 1 minute without stopping. Then let the device cool down
for four minutes before you use it again.
❐Do not leave the device switched on when it is unattended.
❐Pull the plug out of the socket
–when the device is not in use,
–if a fault occurs while the device is in operation,
–before a thunderstorm,
–before you change accessories,
–before you remove any pieces of food (e.g. if there are blockages),
–before you clean the device.
❐When you want to remove the plug from the socket, always pull the plug and not the
cable.
❐When cleaning, make sure that no water or other liquid can get into the motor unit,
the adapter or the lid of the mixing container.
❐Never touch the device, the cable or the plug with wet hands.
❐Allow the device to cool down completely before cleaning it.
❐The device is not dishwasher-safe!

20
Items Supplied
• 1x motor unit
• 1x blender attachment
• 1x potato masher attachment
• 1x whisk attachment consisting of an adapter and two whisks
• 1x mixing and measuring cup with lid
• 1x large mixing container with a lid, plunger and double blade
• 1x cutting insert for thin slices and sticks
• 1x cutting insert for thick slices and sticks
• 1x cutting insert for grating
• 1x adapter for double blade and cutting inserts
Device Overview
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1 Infinite speed controller
2 2-stage On/Off switch
3 Motor unit
4 Mixing and measuring cup with lid
5 Blender attachment
6 Cutting inserts (3x)
7 Whisks
8 Whisk adapter
9 Potato masher attachment
10 Large mixing container with a lid,
plunger and double blade fitted
Other manuals for HS-3313
1
Table of contents
Languages:
Other DS Produkte Blender manuals

DS Produkte
DS Produkte HB-01 User manual

DS Produkte
DS Produkte TSK-9338A3PQ1 User manual

DS Produkte
DS Produkte YF-507 User manual

DS Produkte
DS Produkte PN-2816P User manual

DS Produkte
DS Produkte HS-3313 User manual

DS Produkte
DS Produkte 42801A0 User manual

DS Produkte
DS Produkte MX-446 User manual

DS Produkte
DS Produkte MX-446 User manual

DS Produkte
DS Produkte 03531 User manual

DS Produkte
DS Produkte TK-9346A4PQ1 User manual