DS Produkte 6641 User manual

Z 06641 M DS V1 0616
06641
DE Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
EN Operating Instructions
Starting on page 13
FR Mode d’emploi
à partir de la page 23
NL Handleiding
vanaaf pagina 33
06641_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 106641_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1 28.06.2016 15:45:0028.06.2016 15:45:00

06641_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 206641_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 2 28.06.2016 15:45:0828.06.2016 15:45:08

3 DE
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch___________ 3
Sicherheitshinweise _____________________ 4
Lieferumfang und Geräteübersicht __________ 5
Vor dem Gebrauch ______________________ 6
Vor dem Training ________________________ 7
Training _______________________________ 8
Nach dem Training _____________________ 11
Reinigung und Aufbewahrung_____________ 12
Technische Daten ______________________ 12
Entsorgung ___________________________ 12
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Das Gerät ist zum Trainieren der Bauch-, Rücken-, Schulter- und Armmuskulatur
bestimmt.
• Dieses Gerät ist nicht für therapeutische Zwecke geeignet!
• Das Gerät eignet sich nur für die Nutzung in geschlossenen Innenräumen. Klasse
H (Heimgebrauch)
• Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt.
• Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwen-
dung gilt als bestimmungswidrig.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemä-
ße Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch
für den normalen Verschleiß.
Symbolerklärung
Sicherheitshinweise:
Lesen Sie diese aufmerk-
sam durch und halten Sie
sich an sie, um Personen-
und Sachschäden zu ver-
meiden.
Ergänzende Informationen
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Fitnessgerät aus unserem Hause entschieden
haben.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und
bewahren Sie sie zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist auch
diese Anleitung mitzugeben.
Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser
Anleitung nicht beachtet werden.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz-/ Zubehörteilen haben, kontaktieren
Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
06641_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 306641_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 3 28.06.2016 15:45:0828.06.2016 15:45:08

DE 4
Sicherheitshinweise
■Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kindern) mit
eingeschränkten sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/ oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für
ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist.
Verletzungsgefahren
■Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät und Verpackungsmaterial fern. Es besteht
Verletzungs- und Erstickungsgefahr!
■Eltern und andere Aufsichtspersonen sollten sich ihrer Verantwortung bewusst sein,
dass aufgrund des natürlichen Spieltriebes und der Experimentierfreudigkeit der Kin-
der mit Situationen und Verhaltensweisen zu rechnen ist, für die das Trainingsgerät
nicht gebaut ist.
■Lassen Sie das Gerät in der Gegenwart von Kindern und Tieren nicht unbeaufsichtigt.
■Das Gerät darf jeweils nur von einer Person zur gleichen Zeit benutzt werden.
■Wärmen Sie sich vor Gebrauch des Gerätes ausreichend auf.
■Beginnen Sie die Übungen langsam und steigern Sie nach und nach die Intensi-
tät. Bei unsachgemäßem Gebrauch des Gerätes und übermäßigem Training sind
Gesundheitsschäden möglich. Übertreiben Sie es nicht und überschätzen Sie sich
nicht.
■Sollten Sie in Bezug auf Ihre Gesundheit zu einer Risikogruppe gehören, längere
Zeit keinen Sport getrieben, Herz-/ Kreislauf- oder orthopädische Probleme haben,
konsultieren Sie vor der Benutzung des Geräts Ihren Arzt. Stimmen Sie ggf. das
Trainingsprogramm mit ihm ab.
■Schwangere dürfen das Gerät nicht bzw. nur nach Rücksprache mit ihrem Arzt be-
nutzen.
■Unterbrechen Sie das Training sofort, wenn Sie sich schwach oder schwindelig füh-
len. Bei Übelkeit, Brust- oder Gliederschmerzen, Herzklopfen oder anderen Symp-
tomen wenden Sie sich sofort an einen Arzt.
■Trainieren Sie nicht direkt nach einer Mahlzeit oder nach Alkoholkonsum.
■Tragen Sie beim Training bequeme Kleidung und rutschfeste Turnschuhe. Benutzen
Sie das Gerät nicht unbekleidet.
■Achten Sie darauf, dass Ihre Kleidung nicht zu weit ist, damit sie nicht in den beweg-
lichen Teilen des Gerätes eingeklemmt werden kann.
■Wenn Sie lange Haare haben, binden Sie sie vor dem Training unbedingt hoch,
damit sie sich nicht im Gerät verfangen können. Nehmen Sie jeglichen Schmuck ab.
Hinweise zum Gebrauch
■Achtung! Das Sicherheitsniveau des Gerätes kann nur dann gehalten werden, wenn
es regelmäßig auf Schäden kontrolliert wird. Überprüfen Sie daher im Interesse Ih-
rer eigenen Sicherheit das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen
(Risse, Löcher usw.). Sollten Sie während der Benutzung ungewöhnliche Geräu-
sche des Gerätes wahrnehmen, brechen Sie das Training sofort ab. Defekte Teile
06641_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 406641_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 4 28.06.2016 15:45:0828.06.2016 15:45:08

5 DE
müssen sofort von einem Fachmann ausgetauscht werden. Das Gerät darf bis zur
Instandsetzung nicht mehr benutzt werden.
■Sollte das Gerät defekt sein, versuchen Sie nicht, das Gerät eigenständig zu reparie-
ren. Kontaktieren Sie in Schadensfällen den Kundenservice oder einen Fachmann.
■Benutzen Sie das Gerät nur, wenn es ordnungsgemäß aufgebaut ist.
■Nutzen Sie nur mitgeliefertes Zubehör.
■Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwan-
kungen, direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aus.
■Stellen Sie den Stuhl, mit dem Sie das Gerät verwenden, auf einem ebenen, stand-
sicheren Untergrund auf. Decken Sie empfindliche Böden (Laminat, Parkett etc.)
gegebenenfalls mit einer rutschsicheren Bodenschutzmatte ab.
■Lassen Sie, je nach Ihrer Körpergröße, ge-
nügend Platz zu allen Seiten des Stuhles, mit
dem Sie das Gerät verwenden (mindestens
1 Meter zu den Seiten, 2 Meter nach oben),
damit Sie beim Training genügend Spielraum
haben. Des Weiteren muss der Freibereich in
der Richtung, aus der der Zugang zum Trai-
ningsgerät erfolgt, mindestens 0,6 m größer
als der Übungsbereich sein. Der Freibereich
muss den Bereich für den Notfall-Abstieg ein-
schließen. Sollten Trainingsgeräte zueinander
in direkter Nachbarschaft aufgestellt sein, kön-
nen sie sich einen Freibereich teilen.
Lieferumfang und Geräteübersicht
A Handgriff mit Öse (2x)
B Haken zum Verkürzen der Gum-
mibänder (2x je Standfuß)
C Standfuß mit Fußablage (2x)
D Fußschlaufe mit Klettverschluss
und Öse (2x)
E Gummiband mit 2 Karabinern,
schwarz, stark (2x)
F Gummiband mit 2 Karabinern,
blau, mittel stark(2x)
1m
2m
1,6m
1m
A
B
C
D
E
F
06641_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 506641_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 5 28.06.2016 15:45:0828.06.2016 15:45:08

DE 6
Vor dem Gebrauch
ACHTUNG!
■Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungs-
gefahr!
■Bauen Sie das Gerät an einem Ort mit genügend Freiraum zu allen Seiten auf.
• Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit
(siehe Kapitel „Lieferumfang und Geräteübersicht“) und Transportschäden. Falls die
Bestandteile Schäden aufweisen sollten, verwenden Sie diese nicht(!), sondern kon-
taktieren Sie den Kundenservice.
• Bauen Sie das Gerät wie nachfolgend beschrieben auf.
Schritt 1
1. Wählen Sie einen geeigneten Stuhl aus. Dieser sollte nicht zu hoch und nicht zu
niedrig sein. Ihre Beine sollten sich ca. im 90°-Winkel befinden, wenn Sie darauf
sitzen und die Füße flach auf dem Boden stehen.
Schritt 2
2. Stellen Sie die Standfüße (C) auf einen ebenen, standsicheren Untergrund mit aus-
reichend Platz zu allen Seiten auf.
3. Stellen Sie den Stuhl mit den vorderen Beinen in die Standfüße.
Schritt 3
4. Haken Sie die gewünschten Gummibänder (Eoder F) mithilfe der Karabiner auf der
Rückseite der Standfüße in die Öse ein.
Schritt 4
5. Haken Sie die Bänder auf der anderen Seite entweder in die Öse an den Handgrif-
fen (A) oder an den Fußschlaufen (D). Achten Sie dabei darauf, dass die Bänder
nicht verdreht sind.
Schritt 5
6. Stellen Sie sich auf die Fußablage am Standfuß und probieren Sie, ob die Länge der
Bänder für Sie angenehm ist.
7. Sind die Bänder zu lang, können Sie sie mithilfe der Haken (B) am Standfuß verkür-
zen. Achten Sie dabei darauf, dass Sie die Bänder so um die Haken wickeln, dass
Sie nicht in Ihren Trainingsübungen eingeschränkt werden.
Wir empfehlen, erst einige Übungen auszuprobieren, bevor Sie die Bänder ver-
kürzen. So vermeiden Sie es, sich während des Trainings zu überlasten. Verkür-
zen Sie die Bänder Stück für Stück und steigern Sie so die Intensität langsam.
Training ohne Stuhl
Sie können das Gerät optional auch ohne Stuhl verwenden. Diese Übungen sind für
ein gleichzeitiges Trainieren mit Beinen und Armen geeignet (siehe Kapitel „Training“).
Hierfür haben Sie zwei Möglichkeiten:
06641_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 606641_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 6 28.06.2016 15:45:0928.06.2016 15:45:09

7 DE
–Sie befestigen die Fußschlaufen an einem anderen fest verankerten Gegenstand
(z.B. Stange) und verwenden gleichzeitig die Handgriffe.
–Sie befestigen die Fußschlaufen an Ihren Fußgelenken und verwenden gleichzeitig
die Handgriffe.
Vor dem Training
ACHTUNG!
■Trainieren Sie nie mit vollem Magen. Nehmen Sie etwa eine Stunde vor und auch
nach dem Training keine Mahlzeiten zu sich.
■Verletzungsgefahr! Trainieren Sie nicht, wenn Sie bereits müde und erschöpft sind.
■Führen Sie vor Beginn des Trainings immer Aufwärmübungen durch (s.u.), um das
Verletzungsrisiko zu minimieren.
Denken Sie daran, es geht nicht darum, auf die Schnelle ein paar Übungen zu
machen, sondern langfristig und regelmäßig zu trainieren. So kann das Training
für Ihre Gesundheit von großem Nutzen sein.
1. Ziehen Sie bequeme, luftdurchlässige Sportkleidung an. Sollten Sie lange Haare
haben, binden Sie diese zusammen. Nehmen Sie Schmuck ab. Es soll sich nichts in
den beweglichen Teilen des Gerätes verfangen.
2. Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen Fußboden. Um das Gerät herum sollte ge-
nügend Freiraum für die Ausführung der Übungen sein.
3. Bereiten Sie das Gerät vor (siehe Kapitel „vor dem Gebrauch“).
4. Stellen Sie Wasser oder ein anderes Getränk bereit, um Ihrem Flüssigkeitsbedarf
während des Trainings nachzukommen.
5. Wärmen Sie sich vor dem eigentlichen Training auf. Im Folgenden haben wir einige
Aufwärmübungen zusammengestellt.
Aufwärmübungen
Aufwärmen sollte grundsätzlich zu jeder sportlichen Tätigkeit gehören. Dadurch werden
alle physischen und psychischen Komponenten der Leistungsfähigkeit angeregt und
verbessert. Außerdem wird das Verletzungsrisiko minimiert. Mit den folgenden Übungen
werden große Muskelgruppen durch Bewegung erwärmt.
• Joggen: Einige Minuten locker am Platz oder durch den Raum laufen. Zwischen-
durch ein paar Sprünge einbauen.
• Kniebeugen: Schulterbreit hinstellen, Oberkörper gerade halten und 5 – 10x die
Knie beugen und wieder strecken.
• Oberkörper Twist: Schulterbreit hinstellen, Oberkörper gerade halten, Ellenbogen
seitlich auf Schulterhöhe anheben und beugen, sodass die Hände vor der Brust
sind. Den Oberkörper ca. 10x so weit wie möglich nach rechts und links drehen.
• Seitenbeuger: Schulterbreit hinstellen, Oberkörper gerade halten. Dann den Ober-
körper langsam jeweils nach rechts und nach links neigen. Den entgegengesetzten
Arm dabei über den Kopf strecken. Ca. 10 Wiederholungen.
06641_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 706641_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 7 28.06.2016 15:45:0928.06.2016 15:45:09

DE 8
• Armkreisel: Schulterbreit hinstellen, Oberkörper gerade halten, rechten Arm stre-
cken und nach vorne kreisen. Nach 5 – 10 Kreiseln die Richtung wechseln. An-
schließend mit dem linken Arm wiederholen. 5 – 10 Kreisel pro Arm und Richtung.
Training
ACHTUNG!
■Prüfen Sie vor jeder Benutzung alle Verbindungen am Gerät auf festen Sitz!
■Überprüfen Sie das Gerät vor jedem Gebrauch auf Verschleiß.
■Unterbrechen Sie das Training sofort, wenn Sie sich schwach oder schwindelig füh-
len. Bei Übelkeit, Brust- oder Gliederschmerzen, Herzklopfen oder anderen Symp-
tomen wenden Sie sich sofort an einen Arzt.
■Sorgen Sie für ausreichende Pausen zwischen den Trainingseinheiten.
■Denken Sie immer daran, dass Ihr Körper bei einer sportlichen Betätigung Flüssig-
keit braucht. Sie sollten diesem Bedürfnis auch nachkommen.
■Sorgen Sie dafür, dass der Trainingsraum während des Trainings gut belüftet ist.
■Führen Sie nach dem Training immer Dehnübungen durch (siehe Kapitel „Nach dem
Training“), um den Kreislauf langsam auf normales Niveau zu bringen.
In diesem Kapitel sind einige grundlegende Übungen beschrieben, die Sie mit dem
Gerät machen können.
Wiederholen Sie jede Übung ca. 15 Sekunden lang. Mit zunehmender Fitness
verlängern Sie die Dauer.
Achten Sie auf gerade Körperhaltung!
Achten Sie darauf, dass Ihre Füße bei den Übungen im Stehen auf der Fußabla-
ge stehen, damit das Gerät einen sicheren Stand hat.
Schwierigkeitsgrad
Sie können drei verschiedene Schwierigkeitsgrade auswählen:
Blau - Beginner
Schwarz - Fortgeschrittene
Sie können entweder nur die blauen oder nur die schwarzen Gummibänder mit den
Karabinern einhaken. Wir empfehlen, mit den blauen Bändern zu beginnen und sich
langsam zu steigern.
06641_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 806641_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 8 28.06.2016 15:45:0928.06.2016 15:45:09

9 DE
Übungen mit Stuhl
Bicep Curl
Für diese Übung müssen Sie die Handgriffe an den Bändern
befestigen.
1. Aufrecht auf den Stuhl setzen, Handgriffe in die Hände
nehmen.
2. Arme vorne nach oben ziehen, bis sie vollständig ange-
winkelt sind. Den Rücken dabei gerade halten.
3. Wieder locker lassen und wiederholen.
Diese Übung können Sie vielfältig variieren, indem Sie die Arme mehr zur Seite
ziehen, über Ihren Kopf ziehen oder die Arme abwechselnd seitlich nach vorne
ziehen und Ihren Oberkörper leicht mitdrehen etc.
Lower Abs - Leg Lifts
Für diese Übung müssen Sie die Fußschlaufen an den Bändern befestigen.
1. Die Fußschlaufen um die Fußgelenke binden, aufrecht auf den Stuhl setzen.
2. Einen Fuß nach oben ziehen, das Bein im 90°-Winkel halten. Den Rücken gerade
halten, Bauch und Bein anspannen.
3. Wieder absetzen und mit dem linken Bein wiederholen.
Diese Übung können Sie sowohl im Sitzen als auch im Stehen ausführen.
Donkey Kick Back
Für diese Übung müssen Sie die Fußschlaufen an den Bändern befestigen.
1. Die Fußschlaufen um die Fußgelenke binden, mit den Armen auf der Sitzfläche des
Stuhls abstützen, einen Fuß anwinkeln.
2. Den angewinkelten Fuß nach hinten ausstrecken. Den Rücken gerade halten, Bauch
und Beine anspannen.
3. Wieder anwinkeln und wiederholen.
4. Die Übung mit dem anderen Bein wiederholen.
Rear Deltoid Raise
Für diese Übung müssen Sie die Handgriffe an den Bändern befestigen.
1. Gerade hinsetzen, die Handgriffe greifen, die Arme anspannen, den Rücken gerade
halten.
2. Beide Arme seitlich gerade nach oben ziehen, bis auf Schulterhöhe. Dabei den
Bauch anspannen und die Füße gerade halten.
3. Die Arme wieder nach unten nehmen, locker lassen und wiederholen.
Variieren Sie diese Übung mit verschiedenen Sitzpositionen oder versuchen Sie
sie im Stehen auszuführen.
06641_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 906641_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 9 28.06.2016 15:45:0928.06.2016 15:45:09

DE 10
Übungen ohne Stuhl
Standing Bicep Curl
Für diese Übung müssen Sie die Handgriffe an den Bändern
befestigen.
1. Die Handgriffe greifen, gerade hinstellen, die Arme an-
spannen, den Körper gerade halten.
2. Beide Arme nach oben anwinkeln. Dabei den ganzen
Körper spannen.
3. Die Arme wieder nach unten nehmen, locker lassen und
wiederholen.
Variieren Sie diese Übung, indem Sie die Arme z. B. zu
den Seiten hochziehen.
Chest Flys
Befestigen Sie die Fußschlaufen an einem fest verankerten
Gegenstand in Schulterhöhe.
1. Aufrecht hinstellen, die Handschlaufen nehmen, die Bän-
der sind hinter Ihnen.
2. Die Arme zur Seite ausstrecken.
3. Die Arme ausgestreckt nach vorne ziehen. Dabei Rü-
cken, Schultern, Bauch und Arme anspannen.
4. Die Arme wieder zur Seite strecken, entspannen und wie-
derholen.
Variieren Sie diese Übung:
–indem Sie die Arme nach oben ziehen.
–indem Sie sich mit dem Gesicht in Richtung Bänder stellen und Ihre Arme
nach hinten ziehen.
Prone Kneeling Leg Extensions
Befestigen Sie die Fußschlaufen an Ihren Fußgelenken
und nehmen Sie gleichzeitig die Handgriffe in die Hände.
1. Gehen Sie in den Vierfüßlerstand, strecken Sie Ihre
Arme aus und legen Sie Ihre Händer auf Schulterhö-
he vor sich.
2. Strecken Sie nun das rechte Bein gerade nach hinten
aus. Halten Sie diese Stellung.
3. Holen Sie das Bein wieder nach vorne und strecken
Sie das linke Bein aus. Wiederholen Sie diese Übung
mehrfach.
Variieren Sie diese Übung, indem Sie den entgegengesetzten Arm gleichzeitig
nach vorne strecken (rechtes Bein, linker Arm oder linkes Bein, rechter Arm).
06641_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1006641_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 10 28.06.2016 15:45:0928.06.2016 15:45:09

11 DE
Nach dem Training
Machen Sie nach dem Training immer ein paar Dehnübungen, um den Kreislauf lang-
sam auf normales Niveau zu bringen. Im Folgenden finden Sie Beispielübungen.
Oberkörper: Aufrecht hinstellen, Arme über dem Kopf ver-
schränken und mit der rechten Hand den linken Ellbogen nach
rechts ziehen. Der Oberköper geht leicht mit. Ca. 15 – 20 Se-
kunden lang halten. Seitenwechsel.
Waden: Hinstellen. Das rechte Bein nach vorne stellen und
etwas anwinkeln, während das linke Bein gestreckt bleibt. Die
linke Ferse auf den Boden drücken. Ca. 15 – 20 Sekunden
lang halten. Seitenwechsel.
Vorderseite Oberschenkel: Auf einem Bein stehen, das andere
anwinkeln und mit der Hand den Fuß umfassen. Zum Gesäß
ziehen und ca. 5 – 20 Sekunden lang halten. Seitenwechsel.
Rücken: Flach auf den Rücken legen. Das rechte Bein anwin-
keln und über das ausgestreckte linke Bein legen. Hüfte dreht
sich, beide Schultern müssen auf dem Boden bleiben. Ca. 5 –
20 Sekunden lang halten. Seitenwechsel.
Innenseite Oberschenkel: Auf den Boden setzen, Knie nach
Außen drehen, Fußsohlen zusammenlegen und zum Körper
ziehen. Hände um die Fußgelenke legen und die Knie mit den
Ellbogen leicht zum Boden drücken. Den Rücken dabei durch-
strecken. Ca. 5 – 20 Sekunden lang halten.
Gesamtes Bein: In die Hocke gehen, Hände neben den Füßen
auf dem Boden abstützen und ein Bein nach hinten durchstre-
cken. Ober- und Unterschenkel des vorderen Beines bilden ei-
nen rechten Winkel, der Fuß liegt ganz auf dem Boden auf. Ca.
15 – 20 Sekunden lang halten. Seitenwechsel.
Schultern/Rücken: Im Schneidersitz mit geradem Rücken auf
dem Boden sitzen. Hände falten/umfassen und Arme über
dem Kopf ausstrecken. Rücken strecken. Ca. 15 – 20 Sekun-
den lang halten.
06641_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1106641_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 11 28.06.2016 15:45:0928.06.2016 15:45:09

DE 12
Reinigung und Aufbewahrung
ACHTUNG!
■Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel.
Diese können die Oberfläche beschädigen.
• Wischen Sie alle Geräteteile bei Bedarf mit einem feuchten Tuch ab.
• Bewahren Sie das Gerät außer Reichweite von Kindern und Tieren an einem trocke-
nen, vor direkter Sonneneinstrahlung geschütztem Ort auf.
Technische Daten
Artikelnummer: 06641
Modellnummer: 6641
Gerätegewicht: ca. 0,58 kg
Das Gerät entspricht EN ISO 20957-1:2013 und
EN 957-2:2003
Klasse H (Heimgebrauch)
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu. Entsorgen Sie auch
das Gerät umweltgerecht. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen
Gemeindeverwaltung.
Kundenservice/
Importeur:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1
19258 Gallin
Deutschland
Tel.: +49 38851 314650
(0 – 30 Ct./Min. in das dt.
Festnetz. Kosten variieren je
nach Anbieter)
Alle Rechte vorbehalten.
06641_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1206641_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 12 28.06.2016 15:45:1028.06.2016 15:45:10

13 EN
Contents
Intended Use __________________________ 13
Safety Instructions______________________ 14
Items Supplied and Device Overview _______ 15
Before Use____________________________ 16
Before Training ________________________ 17
Training ______________________________ 18
After Training __________________________ 21
Cleaning and Storage ___________________ 22
Technical Data_________________________ 22
Disposal______________________________ 22
Intended Use
• The device is designed for training abdominal, back, shoulder and arm muscles.
• The device is not suitable for therapeutic purposes!
• The device is only suitable for use in enclosed indoor rooms. Class H (home use)
• The device is for personal use only and is not intended for commercial applications.
• Use the device only as described in the instructions. Any other use is deemed to be
improper.
• The following are excluded from the warranty: all defects caused by improper han-
dling, damage or unauthorised attempts at repair. This also applies to normal wear
and tear.
Explanation of Sym-
bols
Safety instructions:
Please read these careful-
ly and comply with them in
order to prevent personal
injury and damage to prop-
erty.
Supplementary information
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen one of our fitness devices.
Before using the device for the first time, please read the instructions through careful-
ly and keep them for future reference. If the device is given to someone else, these
instructions should also be handed over with it.
The manufacturer and importer do not accept any liability if the information in these
instructions is not complied with.
If you have any questions about the device and about spare parts/accessories, con-
tact the customer service department via our website:
www.service-shopping.de
06641_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1306641_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 13 28.06.2016 15:45:1028.06.2016 15:45:10

EN 14
Safety Instructions
■This device should not be used by people (including children) with impaired sensory
or mental faculties or who do not have adequate experience and/or knowledge of
such devices, unless they are supervised by a person responsible for their safety, or
have received instructions from such a person on how to use the device.
Dangers of Injury
■Keep the device and packaging material away from children and animals. There is a
risk of injury and suffocation!
■Parents and other people in supervisory capacities should be aware of their respon-
sibility because, due to children’s natural instinct for play and desire to experiment,
it is foreseeable that situations and behaviour will occur for which the training device
is not constructed.
■Do not leave the device unsupervised in the presence of children and animals.
■The device may only be used by one person at a time.
■Ensure that you are properly warmed up before you use the device.
■Start the exercises slowly and only increase the intensity gradually. Improper use of
the device and excessive training can be detrimental to your health. Be careful not to
overdo it or to overestimate your abilities.
■Please consult your doctor before using the device if you belong to a health risk
group, if you have not done any sport for some time, if you have cardiac or cardio-
vascular system problems or orthopaedic problems. If necessary, coordinate your
training programme with him.
■Women should not use the device during pregnancy, or only after consultation with
their doctor.
■Stop training immediately if you suddenly feel weak or dizzy. If you feel sick, have
pain in your chest or arms, an irregular heartbeat, shortness of breath or other unu-
sual symptoms, seek medical attention immediately.
■Do not train immediately after a meal or after consuming alcohol.
■Wear comfortable clothing and exercise shoes with non-slip soles for training. Do not
use the device when naked.
■Be careful not to let your fingers or clothing become entangled in the device's moving
parts.
■If you have long hair, be sure to tie it up before training to prevent it from being caught
up in the device. Take off all jewellery.
Instructions for Use
■Caution! The safety level of the device can only be maintained if it is regularly checked
for damage. For this reason, in the interest of your own safety, inspect the device for
damage each time before you use it (look for cracks, holes etc.). If while using the
device you hear unusual noises from the device, stop training immediately. Defective
parts must be replaced immediately by a specialist. The device may no longer be
used until it has been repaired.
■If the device is broken, do not attempt to repair it yourself. In the event of any dam-
age, please contact the customer service department or a specialist.
06641_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1406641_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 14 28.06.2016 15:45:1028.06.2016 15:45:10

15 EN
■The device should be used only when it is properly assembled.
■Only use the accessories that are supplied with the device.
■Do not expose the device to extreme temperatures, strong temperature fluctuations,
direct sunlight or moisture.
■Place the chair with which you use the device on a flat, stable surface. Cover delicate
floor surfaces (laminate, parquet flooring, etc.) with a non-slip protective floor mat
where necessary.
■Depending on your body size, leave plenty of
space on all sides of the chair with which you
use the device (at least 1 metre at the sides, 2
metres above) so that you have enough room
to move about in during a workout. Further-
more, the free area in the direction from which
you access the training device must be at least
0.6 m greater than the exercise area. The free
area must include the space required for an
emergency dismount. If training devices are set
up in the immediate vicinity of one another, they
can share one free area.
Items Supplied and Device Overview
A Handle with eyelet (2x)
B Hook for shortening the elastic
bands (2x each foot)
C Foot with footrest (2x)
D Foot loop with Velcro fastener
and eyelet (2x)
E Elastic band with 2 spring hooks,
black, strong (2x)
F Elastic band with 2 spring hooks,
blue, medium strength (2x)
1m
2m
1,6m
1m
A
B
C
D
E
F
06641_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1506641_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 15 28.06.2016 15:45:1028.06.2016 15:45:10

EN 16
Before Use
CAUTION!
■Keep children and animals away from the packaging material. There is a danger of
suffocation!
■Set up the device in a place with sufficient clearance on all sides.
• Unpack all parts and check the items supplied for completeness (see the "Items Sup-
plied and Device Overview" chapter) and transport damage. If you find any damage
to the components, do not use them (!), but contact our customer service department.
• Assemble the device in the manner described below.
Step 1
1. Select a suitable chair. It should be not too high and not too low. Your legs should be
at an angle of approx. 90° when you sit on it and your feet are resting flat on the floor.
Step 2
2. Place the feet (C) on a flat, secure surface with sufficient space on all sides.
3. Place the chair with the front legs into the feet.
Step 3
4. Hook the elastic bands you want (Eor F) into the eyelet using the spring hooks on
the back of the feet.
Step 4
5. Hook the bands on the other side either into the eyelet on the handles (A) or on the
foot loops (D). Make sure that the bands are not twisted.
Step 5
6. Stand on the footrest on the foot and test whether the length of the bands is pleasant
for you.
7. If the bands are too long, you can shorten them using the hooks (B) on the foot. Make
sure that you wrap the bands around the hooks so that you are not restricted in your
training exercises.
We recommend that you try out a few exercises first before you shorten the bands.
This will prevent you from overstretching yourself during a workout. Shorten the
bands a little bit at a time and you will then slowly increase the intensity.
Training Without Chair
You also have the option of using the device without a chair. These exercises are suitable
for a simultaneous workout with the legs and arms (see the “Training” chapter). You have
two options for this:
–You can secure the foot loops to another secure object (e.g. a pole) and use the
handles at the same time.
–You secure the foot loops to your ankles and use the handles at the same time.
06641_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1606641_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 16 28.06.2016 15:45:1128.06.2016 15:45:11

17 EN
Before Training
CAUTION!
■Do not train on a full stomach. Do not eat anything for approx. one hour before and
also after training.
■Danger of injury! Do not train if you are already tired and drained.
■Always perform warm-up exercises before you begin training (see below) in order to
minimise the risk of injury.
Bear in mind that it is not about doing a few exercises quickly, but about training
regularly over a long period of time. This means that the training can be of great
benefit to your health.
1. Put on comfortable, air-permeable sports clothing. If you have long hair, tie it togeth-
er. Take off any jewellery. Nothing should get caught in the moving parts of the device.
2. Place the device on a level floor surface. There should be plenty of clear space
around the device to allow you to perform the exercises.
3. Prepare the device (see the "Before Use" chapter).
4. Make sure you have water or another drink to hand so that you can replenish any
liquid during your workout.
5. Warm up before doing the actual workout. We have compiled a few warm-up exer-
cises for you below.
Warm-Up Exercises
A warm-up is an essential part of any sporting activity. All physical and mental aspects
of your performance are thereby stimulated and enhanced. It also greatly reduces the
risk of injury. The following exercises warm up large muscle groups through movement.
• Jogging: Jog slowly on the spot or around the room for a few minutes. Do a few jumps
in between times.
• Knee bends: Stand with your legs the width of your shoulders apart, keep your upper
body straight and bend and then stretch your knees 5 – 10 times.
• Upper body twist: Stand with your legs the width of your shoulders apart, keep your
upper body straight, raise your elbows to shoulder height at the sides and bend so
that your hands are in front of your chest. Twist your upper body approx. 10x as far
as possible to the right and left.
• Side bends: Stand with your legs the width of your shoulders apart, keep your upper
body straight. Then slowly tilt your upper body to the right and then to the left. Stretch
the opposite arm over your head as you do this. Approx. 10 repetitions.
• Arm swings: Stand with your legs the width of your shoulders apart, keep your upper
body straight, stretch out your right arm and swing it forwards. Change direction after
5 – 10 swings. Then repeat with your left arm. 5 – 10 swings per arm and direction.
06641_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1706641_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 17 28.06.2016 15:45:1128.06.2016 15:45:11

EN 18
Training
CAUTION!
■Each time before you use the device, check that all of the connections on the device
are secure!
■Always check the device for wear before each use.
■Stop training immediately if you suddenly feel weak or dizzy. If you feel sick, have
pain in your chest or arms, an irregular heartbeat, shortness of breath or other unu-
sual symptoms, seek medical attention immediately.
■Make sure you take enough breaks between training sessions.
■Always remember that your body needs fluid when doing any sporting activity. En-
sure that you take adequate fluids to maintain hydration.
■Make sure that the training room is well ventilated while you are doing your exercises.
■After training, you should always perform stretching exercises (see the "After Train-
ing" chapter) in order to slowly restore your circulation to a normal level.
This chapter describes a number of basic exercises that you can do with the device.
Repeat each exercise for approx. 15 seconds. You can increase the length of time
as your fitness increases.
Make sure you maintain an upright posture!
Make sure that your feet are standing on the footrest during the exercises so that
the device has a stable base.
Level of Difficulty
You can select three different levels of difficulty:
Blue - Beginner
Black - Advanced
You can hook either just the blue or just the black elastic bands with the spring hooks. We
recommend that you start with the blue bands and slowly increase the level.
06641_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1806641_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 18 28.06.2016 15:45:1128.06.2016 15:45:11

19 EN
Exercises With Chair
Bicep Curls
For this exercise you must attach the handles to the bands.
1. Sit upright on the chair, place the handles in your hands.
2. Pull your arms up at the front until they are fully angled.
Keep your back straight as you do this.
3. Loosen up again and repeat.
You can vary this exercise in a variety of ways by pulling your arms more to the
side, pulling them over your head or pulling your arms alternately to the side at the
front and twisting your upper body slightly as you do this etc.
Lower Abs - Leg Lifts
For this exercise you must attach the foot loops to the bands.
1. Tie the foot loops around your ankles, sit upright on the chair.
2. Pull one foot up, keep your leg at an angle of 90°. Keep your back straight, brace your
stomach and leg.
3. Set your leg down again and repeat with your left leg.
You can perform this exercise both sitting and standing.
Donkey Kick Back
For this exercise you must attach the foot loops to the bands.
1. Tie the foot loops around your ankles, support yourself with your arms on the seat of
the chair, slightly bend one foot.
2. Stretch the bent foot out behind you. Keep your back straight, brace your stomach
and legs.
3. Raise again slightly and repeat.
4. Repeat the exercise with the other leg.
Rear Deltoid Raise
For this exercise you must attach the handles to the bands.
1. Sit down straight, grab the handles, tense your arms, keep your back straight.
2. Pull both arms up straight at the sides until they are at shoulder height. Tense your
stomach and keep your feet straight as you do this.
3. Drop your arms back down, loosen up and repeat.
You can vary this exercise with different seated positions or attempt to perform it
standing.
06641_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1906641_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 19 28.06.2016 15:45:1128.06.2016 15:45:11

EN 20
Exercises Without Chair
Standing Bicep Curl
For this exercise you must attach the handles to the bands.
1. Grab the handles, stand up straight, tense your arms,
keep your body straight.
2. Angle both arms upwards. Tense your whole body as you
do this.
3. Drop your arms back down, loosen up and repeat.
Vary this exercise by pulling your arms up to the sides,
for example.
Chest Flys
Attach the foot loops to a firmly secured object at shoulder
height.
1. Stand upright, grab the hand loops, with the bands behind
you.
2. Stretch your arms out to the side.
3. Stretch your arms out in front of you. Tense your back,
shoulders, stomach and arms as you do this.
4. Stretch your arms out to the side again, relax and repeat.
Vary this exercise:
–by pulling your arms upwards.
–by facing towards the bands and pulling your arms backwards.
Prone Kneeling Leg Extensions
Secure the foot loops to your ankles and grab hold of the
handles at the same time.
1. Adopt the all-fours position, stretch out your arms and
place your hands in front of you at shoulder height.
2. Now stretch your right leg straight behind you. Main-
tain this position.
3. Bring your leg forwards again and stretch out your left
leg. Repeat this exercise several times.
You can vary this exercise by stretching the opposite arm out in front of you at the
same time (right leg, left arm or left leg, right arm).
06641_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 2006641_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 20 28.06.2016 15:45:1128.06.2016 15:45:11
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other DS Produkte Fitness Equipment manuals

DS Produkte
DS Produkte 01055 User manual

DS Produkte
DS Produkte LS-101 Turquoise Green User manual

DS Produkte
DS Produkte Ab Maxx Pro User manual

DS Produkte
DS Produkte TV90068K User manual

DS Produkte
DS Produkte Z 09643 User manual

DS Produkte
DS Produkte 08468 User manual

DS Produkte
DS Produkte Z08291 User manual

DS Produkte
DS Produkte JRT-81207014 User manual

DS Produkte
DS Produkte HM01-108Q User manual

DS Produkte
DS Produkte 07109 User manual