DS Produkte Ab Maxx Pro User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 108626

Gebrauchsanleitung • Operating Instructions
Mode d’emploi • Gebruiksaanwijzing
Ab Maxx Pro
Z 00069_DE-GB-FR-NL_V2
DE
GB
FR
NL
00069_DE_GB_FR_NL_V2.indd 1 16.12.09 12:33

2
Inhalt
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung........................................................3
Sicherheitshinweise...................................................................................................3
Gewährleistungsbestimmungen..............................................................................6
Lieferumfang ..............................................................................................................7
Vor dem ersten Gebrauch........................................................................................8
Gerät auspacken..............................................................................................................................................8
Gerät vor dem ersten Gebrauch reinigen ................................................................................................8
Batterien einlegen ...........................................................................................................................................8
Benutzung ...................................................................................................................9
Vorbereitung Ab Maxx Pro..........................................................................................................................9
Vorbereitung Ab Maxx Pro Mini.................................................................................................................10
Funktionsübersicht .........................................................................................................................................11
Programmübersicht........................................................................................................................................12
Training..............................................................................................................................................................12
Fehlerbehebung .........................................................................................................15
Reinigung.....................................................................................................................16
Technische Daten ......................................................................................................16
Entsorgen ...................................................................................................................16
Kundenservice............................................................................................................17
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für den „Ab Maxx Pro“ entschieden haben. Dieses Trainingsgerät
arbeitet mit elektrischer Muskelstimulation (EMS). Durch elektrische Impulse werden
Muskelkontraktionen erzeugt, die unterschiedliche Muskelgruppen gleichzeitig anregen
können. Neben Ihrer Bauchmuskulatur können Sie auch Ihre Rücken-, Arm-, Schulter- und
Nackenmuskulatur trainieren.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen „Ab Maxx Pro“.
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch
und bewahren Sie sie gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit
auszuhändigen. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die
Angaben in dieser Anleitung nicht beachtet werden!
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Lesen Sie diese
aufmerksam durch und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um Personen- und
Sachschäden zu vermeiden.
Tipps und Empfehlungen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Um die optimale Funktion Ihres „Ab Maxx Pro“ zu gewährleisten, nutzen Sie bitte
vorzugsweise ein Gel auf Wasserbasis als Kontaktmedium zwischen Haut und
Silikonelektroden. Sie erhalten es unter:
www.service-shopping.com
oder
+49 (0) 180-5003530 (14 Cent aus dem deutschen Festnetz der Telekom AG,
Mobilfunkpreise können abweichen.)
❐Das Gerät ist zum Trainieren von Bauch-, Rücken-, Schulter- und
Nackenmuskulatur bestimmt.
❐Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung
konzipiert. Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede
weitere Verwendung gilt als bestimmungswidrig.
DE
00069_DE_GB_FR_NL_V2.indd 2 16.12.09 12:33

3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für den „Ab Maxx Pro“ entschieden haben. Dieses Trainingsgerät
arbeitet mit elektrischer Muskelstimulation (EMS). Durch elektrische Impulse werden
Muskelkontraktionen erzeugt, die unterschiedliche Muskelgruppen gleichzeitig anregen
können. Neben Ihrer Bauchmuskulatur können Sie auch Ihre Rücken-, Arm-, Schulter- und
Nackenmuskulatur trainieren.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen „Ab Maxx Pro“.
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch
und bewahren Sie sie gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit
auszuhändigen. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die
Angaben in dieser Anleitung nicht beachtet werden!
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Lesen Sie diese
aufmerksam durch und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um Personen- und
Sachschäden zu vermeiden.
Tipps und Empfehlungen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Um die optimale Funktion Ihres „Ab Maxx Pro“ zu gewährleisten, nutzen Sie bitte
vorzugsweise ein Gel auf Wasserbasis als Kontaktmedium zwischen Haut und
Silikonelektroden. Sie erhalten es unter:
www.service-shopping.com
oder
+49 (0) 180-5003530 (14 Cent aus dem deutschen Festnetz der Telekom AG,
Mobilfunkpreise können abweichen.)
❐Das Gerät ist zum Trainieren von Bauch-, Rücken-, Schulter- und
Nackenmuskulatur bestimmt.
❐Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung
konzipiert. Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede
weitere Verwendung gilt als bestimmungswidrig.
00069_DE_GB_FR_NL_V2.indd 3 16.12.09 12:33

4
Verletzungsgefahren für Kinder und Personen
❐ Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder müssen beaufsichtigt werden,
um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
❐Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie deshalb
Batterien und Gerät für Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie
verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
❐Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht u.a. Erstickungsgefahr!
Gesundheitsspezische Sicherheitshinweise
❐Schwangere sollten das Gerät nicht bzw. nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt
anwenden.
❐Bei Säuglingen sowie schlafenden oder bewusstlosen Personen darf das Gerät nicht
benutzt werden. Bei Verwendung des Gerätes müssen Sie wach bleiben.
❐Personen, die an der Haut gefühllos sind, dürfen das Gerät nicht benutzen.
❐Personen mit Herzschrittmacher, Durchblutungsstörungen, Krampfadern, Diabetes,
Epilepsie, Krebs, Nervenschäden oder Lähmung dürfen das Gerät nur nach
Rücksprache mit einem Arzt benutzen.
❐Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie Fieber haben.
❐Verwenden Sie das Gerät nicht bei ernsthaften oder unbehandelten Verletzungen
(offenen Wunden), Hautausschlag, Wadenschmerzen, chronischen Schwellungen
oder entzündeten Hautpartien.
❐Bei zunehmendem Schmerz oder zunehmender Anspannung schalten Sie das Gerät
aus und brechen das Training ab. Konsultieren Sie einen Arzt.
❐Halten Sie das Gerät vom Gesicht, insbesondere den Augen, fern.
❐Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei einigen Personen Hautirritationen
oder Hypersensibilität durch die elektrische Muskelstimulation oder durch das
mitgelieferte Kontaktmedium (Gel) auftreten können.
❐Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe der Halsschlagader oder einem anderen
Bereich des Halses oder Kopfes. Es besteht Lebensgefahr!
❐Benutzen Sie das Gerät nicht direkt über dem Herzen oder der Brust.
❐Benutzen Sie den Artikel nicht in unmittelbarer Nähe von Geräten, die mit Kurz-
oder Mikrowellen arbeiten. Halten Sie einen Mindestabstand von 1 Meter.
❐Benutzen Sie als Kontaktmedium zwischen Silikonelektroden und Haut
vorzugsweise ein Gel auf Wasserbasis!
❐Sollten Sie ein unangenehmes Prickeln verspüren, brechen Sie die Benutzung sofort
ab.
00069_DE_GB_FR_NL_V2.indd 4 16.12.09 12:33

5
❐Trainieren Sie jede Muskelgruppe maximal 30 Minuten am Tag. Wir empfehlen
maximal 3 Trainingseinheiten pro Tag, mit einer Ruhephase von mindestens
4 Stunden zwischen den Einheiten. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass
ein unsachgemäßer Gebrauch des Gerätes und ein übermäßiges Training zu
Gesundheitsschäden führen kann.
❐Falls Sie bezüglich Ihrer Gesundheit Bedenken haben, konsultieren Sie Ihren Arzt,
bevor Sie das Gerät benutzen.
Gefahr durch Batterien
❐Prüfen Sie vor dem Einlegen der Batterien, ob die Kontakte im Gerät und an der
Batterie sauber sind, und reinigen Sie sie gegebenenfalls.
❐Verwenden Sie nur den in den technischen Daten angegebenen Batterietyp.
❐Ersetzen Sie immer alle Batterien. Benutzen Sie nur Batterien gleichen Typs und
gleicher Marke mit gleicher Kapazität. Achten Sie beim Batterietausch auf die
Polarität (+/–).
❐Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät heraus, wenn diese verbraucht sind oder
Sie das Gerät länger nicht benutzen. So vermeiden Sie Schäden, die durch Auslaufen
entstehen können.
❐Sollte eine Batterie ausgelaufen sein, vermeiden Sie den Kontakt von Haut, Augen
und Schleimhäuten mit der Batteriesäure. Bei Kontakt mit Batteriesäure spülen
Sie die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser und suchen Sie
umgehend einen Arzt auf.
❐Nehmen Sie eine ausgelaufene Batterie sofort aus dem Gerät. Reinigen Sie die
Kontakte, bevor Sie eine neue Batterie einlegen.
❐Die Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert, nicht
auseinander genommen, in Feuer geworfen, in Flüssigkeiten getaucht oder
kurzgeschlossen werden.
Gerätespezische Sicherheitshinweise
❐Betreiben Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt!
❐Verwenden Sie nur Zubehör, das im Lieferumfang enthalten ist oder ausdrücklich
vom Hersteller empfohlen wird. Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile des
Herstellers.
❐Verwenden Sie das Gerät und den Gürtel nicht, wenn Sie bei der Benutzung ein
unangenehmes Prickeln verspüren oder der Gürtel bzw. die Silikonelektroden
starke Abnutzungserscheinungen aufweisen.
❐Wenn Sie ein anderes Kontaktmedium als das mitgelieferte Gel verwenden
möchten, achten Sie darauf, dass das Kontaktmedium vorzugsweise
wasserbasierend sein sollte.
Umgebungsbedingungen
❐Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwan-
kungen, direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aus.
❐Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
00069_DE_GB_FR_NL_V2.indd 5 16.12.09 12:33

6
❐Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen, wie z. B. Herdplatten oder
Öfen.
❐Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht ins Wasser fallen kann.
Schäden am Gerät
❐Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Wenn das
Gerät sichtbare Schäden aufweist, darf das Gerät nicht benutzt werden. Verwenden
Sie das Gerät nicht, wenn es eine Fehlfunktion hatte oder heruntergefallen ist.
❐Sollte das Gerät defekt sein, versuchen Sie nicht, das Gerät eigenständig zu
reparieren. Kontaktieren Sie in Schadensfällen den Kundenservice (siehe Abschnitt
„Kundenservice“).
Reinigung und Aufbewahrung
❐Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes keine ätzenden oder scheuernden
Reinigungsmittel. Diese können das Gerät beschädigen.
❐Reinigen Sie das Gehäuse des Gerätes nur mit einem feuchten Tuch. Anschließend
vollständig mit einem trockenen Tuch nachwischen.
❐Reinigen Sie die Silikonelektroden, die mit der Haut in Berührung kommen,
regelmäßig mit einem feuchten Tuch, damit sich kein Gel oder sonstige Rückstände
absetzen können.
❐Die Geräte und der Gürtel sind nicht für Maschinenwäsche geeignet.
❐Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen Ort bei Temperaturen zwischen 0
und 55°C auf.
Gewährleistungsbestimmungen
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung,
Beschädigung, oder Reparaturversuche durch Dritte entstehen. Dies gilt auch für den normalen
Verschleiß der einzelnen Bauteile.
00069_DE_GB_FR_NL_V2.indd 6 16.12.09 12:33

7
Lieferumfang
1
2
3
4
5
6
7
8
1a
1b
6a
6b
1. Großes Trainingskissen, Bauch
1a. Bauchteil, Rückansicht
1b. Silikonelektroden Bauchteil
2. Gürtel zur Aufnahme des Bauch-/
Rückenteils.
3. Kleines Trainingskissen für Bein oder Arm
4. Elastische Gürtel für Ab Maxx Pro Mini (2x)
5. Kontaktgel zur besseren Übertragung der
elektrischen Impulse
6. Großes Trainingskissen, Rücken
6a. Rückenteil, Rückansicht
6b. abnehmbare Silikonlektroden (2x)
7. Aufbewahrungstasche
8. Mikroprozessoreinheint (2x)
Nicht abgebildet:
• 1,5 Volt-Batterien, Typ AAA (4x)
• Diese Bedienungsanleitung
00069_DE_GB_FR_NL_V2.indd 7 16.12.09 12:33

8
Vor dem ersten Gebrauch
Bevor Sie das Gerät verwenden, müssen Sie
• das Gerät auspacken und auf Transportschäden prüfen,
• Gerät reinigen,
• Batterien in das Gerät einlegen.
Gerät auspacken
❐Erstickungsgefahr durch Folien und Beutel. Halten Sie Kinder vom
Verpackungsmaterial fern.
• Packen Sie das Gerät und Zubehör aus. Prüfen Sie den Inhalt anhand des Lieferumfangs (siehe
Abschnitt „Lieferumfang“) auf Vollständigkeit und mögliche Transportschäden. Sollten Sie
einen Transportschaden feststellen, verwenden Sie das Gerät nicht(!), sondern wenden Sie
sich umgehend an den Kundenservice (siehe Abschnitt „Kundenservice“).
Gerät vor dem ersten Gebrauch reinigen
❐Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes keine ätzenden oder
scheuernden Reinigungsmittel. Diese können das Gerät beschädi-
gen.
❐Wischen Sie alle Teile mit einem leicht angefeuchteten Tuch ab.
❐Verwenden Sie keine Chemikalien, um die Silikonelektroden zu
reinigen.
Batterien einlegen
❐Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewah-
ren Sie deshalb Batterien und Gerät für Kleinkinder unerreichbar
auf. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische
Hilfe in Anspruch genommen werden.
• Sie benötigten pro Mikroprozessoreinheit 2 Batterien (1,5 V-Batterien, Typ AAA). Diese sind
im Lieferumfang enthalten.
• Wenn die Batterien schwächer werden, erlischt die Batterieanzeige. Wechseln Sie die
Batterien umgehend, damit das Gerät richtig funktionieren kann.
1. Ziehen Sie den Batteriefachdeckel an der Mikroprozessoreinheit
in Pfeilrichtung auf.
2. Setzen Sie zwei Batterien ein. Achten Sie dabei auf die richtige
Polarität!
3. Schließen Sie den Batteriefachdeckel.
00069_DE_GB_FR_NL_V2.indd 8 16.12.09 12:33

9
Benutzung
❐Für optimale Ergebnisse benötigen Sie ein Gel als Kontaktmedium
zwischen Haut und Silikonelektroden. Achten Sie darauf, dass das
Kontaktmedium vorzugsweise wasserbasierend sein sollte.
❐Entfernen Sie nicht das Etikett mit den Benutzungshinweisen von
den Silikonelektroden!
❐Anfänger sollten jede Muskelgruppe maximal 10 Minuten pro Tag
trainieren!
❐Wir empfehlen für Anfänger maximal 1-2 Trainingseinheiten pro
Tag mit einer Ruhephase von mindestens 4 Stunden zwischen den
Trainingseinheiten!
❐Die maximale Trainingsdauer von 30 Minuten pro Muskelgrup-
pe pro Tag sollte nie überschritten werden. Wir empfehlen, die
Anwendung auf maximal 3 Trainingseinheiten pro Tag mit einer
Ruhephase von mindestens 4 Stunden zwischen den Einheiten zu
beschränken.
Der „Ab Maxx Pro“ ist kein gewöhnliches Massagegerät. Durch sanfte elektronische Stimualtion
werden Muskelkontraktionen hervorgerufen. Sie können sehen, wie sich Ihre eigenen Muskeln
bewegen. Das Gerät generiert KEINE Vibrationen oder Schallwellen.
Vorbereitung Ab Maxx Pro
1. Für das Training an Bauch, Rücken, Schultern und Po können Sie die großen Trainingskissen
verwenden.
2. Schieben Sie das abnehmbare Bauch- und/oder Rückenteil auf
den Gürtel.
3. Befestigen Sie den Mikroprozessor mit Hilfe der Druckknöpfe an
dem Bauch- bzw. Rückenteil.
4. Wenn Sie das Rückenteil verwenden möchten, vergewissern Sie
sich, dass Sie die Silikonelektroden an den Druckknöpfen der
Rückseite angebracht haben.
00069_DE_GB_FR_NL_V2.indd 9 16.12.09 12:33

10
5. Sie können das Bauch- und das Rückenteil allein oder
beide Trainingskissen gleichzeitig verwenden, um mehrere
Muskelgruppen zeitgleich zu trainieren.
6. Bevor Sie mit dem Training beginnen können, müssen Sie das
mitgelieferte Gel auf die schwarzen Silikonelektroden auftragen.
Das Gel dient als Kontaktmedium zwischen Haut und Elektrode.
Benutzen Sie vorzugsweise ein Gel auf Wasserbasis als
Kontaktmedium.
7. Jetzt ist Ihr „Ab Maxx Pro“ einsatzbereit.
Vorbereitung Ab Maxx Pro Mini
1. Für das Training der Muskelgruppen an Arm oder Bein können Sie das kleine Trainingskissen
verwenden.
2. Befestigen Sie einen der beiden Feststellgurte mit dem
Klettverschluss am kleinen Trainingskissen.
3. Befestigen Sie den Mikroprozessor mit Hilfe der Druckknöpfe
am kleinen Trainingskissen.
4. Bevor Sie mit dem Training beginnen können, müssen Sie das mitgelieferte Gel auf die
Silikonelektroden auf der Rückseite des Trainingskissens auftagen. Das Gel dient als
Kontaktmedium zwischen Haut und Elektrode. Benutzen Sie vorzugsweise ein Gel auf
Wasserbasis als Kontaktmedium.
5. Jetzt ist der „Ab Maxx Pro Mini“ einsatzbereit.
00069_DE_GB_FR_NL_V2.indd 10 16.12.09 12:33

11
Funktionsübersicht
1
2
3
6
5
4
1. Batterieanzeige:
Erlischt, wenn die Batterie zu
schwach ist.
2. ON/HI:
Einschalten und Intensität
erhöhen.
3. OFF/LOW:
Ausschalten und Intensität
verringern.
4. Batteriefach
5. MODE:
Übungsprogramm auswählen.
6. Programmanzeigeleuchten
1. Mit der Taste ON/HI schalten Sie das Gerät ein und können die Intensität der
Muskelstimulation einstellen. Sie haben die Wahl zwischen 10 Intensitätsstufen. Das Gerät
beginnt mit der Stufe 1. Durch Weiterdrücken der Taste gelangen Sie in die nächsthöhere
Intensitätsstufe. Für die maximale Intensitätsstufe müssen Sie die Taste 10 mal drücken.
2. Mit der Taste OFF/LOW können Sie das Gerät ausschalten bzw. die Intensität verringern.
Drücken Sie die Taste einmal um in die jeweils niedrigere Intensitätsstufe zu gelangen.
3. Mit der MODE-Taste wählen Sie die Trainingsprogramme aus. Anhand der Stellung und
Farbe der Programmanzeigeleuchten sehen Sie, welches Trainingsprogramm Sie gewählt
haben (s. Kapitel „Programmübersicht“).
4. Das Gerät verfügt über mehrere eingebaute Sicherheitsfunktionen:
- Das Gerät schaltet automatisch auf die Intensitätsstufe 1, wenn der Kontakt zwischen Haut
und Silikonelektrode während der Benutzung kurzzeitung unterbrochen wird.
- Das Gerät schaltet sich automatisch nach 30 Sekunden ab, wenn kein Kontakt zwischen
Haut und Silikonelektrode hergestellt wird.
- Das Gerät schaltet sich automatisch nach 10 Minuten Benutzung ab.
00069_DE_GB_FR_NL_V2.indd 11 16.12.09 12:33

12
Programmübersicht
Durch drücken der MODE-Taste gelangen Sie in die folgenden Trainingsprogramme:
Programm Name Linke Progamm-
anzeigenleuchte
Rechte
Programm-
anzeigenleuchte
Beschreibung
1Beruhigende
Massage
ROT ROT 3 Sekunden
Muskelkontraktionen, 2
Sekunden Pause im Wechsel.
2Aufwärmen/
Abwärmen
AUS ROT Schnelle
Muskelkontraktionen,
Klopfmassage.
3 Muskelbildung
(normal)
GRÜN AUS Volltraining mit schnellen und
langsamen Elementen.
4 Muskelbildung
(athletisch)
AUS GRÜN Protraining, wechselnde
Routine mit vielen schnellen
Impulsen.
5 Muskelbildung
(intensiv)
ROT AUS Sehr Viele, schnelle
Muskelkontraktionen.
6Cellulitis-
Bekämpfung
GRÜN GRÜN Konstante Stimulierung mit
langen Muskelkontraktionen.
Training
1. Nachdem Sie die Anweisungen im Kapitel „Vorbereitung Ab Maxx Pro“ bzw. „Vorbereitung
Ab Maxx Pro Mini“ durchgeführt haben, können Sie den Gürtel anlegen.
2. Achten Sie darauf, dass der Gürtel nicht zu fest sitzt. Sollte der Gürtel für das Bauch- bzw.
Rückenteil im Umfang zu klein für Sie sein, können Sie die elastischen Gürtel für das kleine
Trainingskissen nutzen, um den Umfang des Gürtels zu vergrößeren.
3. Richten Sie die Silikonelektroden so aus, dass Sie die entsprechenden Muskelgruppen
stimulieren, die Sie trainieren möchten. Wenn Sie die Trainingskissen während der Benutzung
verschieben, werden Sie bemerken, dass sich die Muskelkontraktionen verstärken oder
verringern. Die optimale Position ist dort, wo Sie die stärksten Kontraktionen verspüren.
4. Platzieren Sie den Gürtel mit dem Trainingskissen für den Rücken im Schulter-
und Nackenbereich, um Muskelverspannungen durch eine beruhigende
Massage zu lösen.
5. Platzieren Sie den Gürtel mit dem Trainingskissen für den Bauch im oberen
Bauchbereich. Das Gerät kann helfen, diesen Bauchbereich zu straffen.
00069_DE_GB_FR_NL_V2.indd 12 16.12.09 12:33

13
6. Platzieren Sie den Gürtel mit dem Trainingskissen für den Bauch im mittleren
Bauchbereich, um einen Trainingseffekt ähnlich wie bei Sit-ups zu erhalten. Für
einen straffen und festen Waschbrettbauch.
7. Platzieren Sie den Gürtel mit dem Trainingskissen für den Bauch im
unteren Bauchbereich, um die unteren Bauchmuskeln zu trainieren. Der
Trainingseffekt ist ähnlich der Übung, bei der Sie auf dem Rücken liegend die
Beine langsam anheben und absenken.
8. Platzieren Sie den Gürtel mit beiden Trainingskissen im Taillen-/
Rückenbereich, um einen ähnlichen Trainingseffekt wie bei Seitenbeugen
zu erhalten. So können Sie Ihren Taillenumfang verschmälern. Achten
Sie für ein optimales Ergebnis bei dieser Übung auf den richtigen Sitz der
Silikonelektroden! Verschieben Sie die Kissen entsprechend, bis Sie die Stelle
gefunden haben, an der Sie die stärkste Muskelkontraktion verspüren.
9. Platzieren Sie den Gürtel mit dem Trainingskissen für den Bauch oder Rücken
im Gesäßbereich, um den Po zu straffen und zu modellieren.
10. Platzieren Sie den Gürtel mit dem Trainingskissen für den Rücken im oberen,
mittleren oder unteren Rückenbereich, um die Rückenmuskulatur aufzubauen.
Tip: Trainieren Sie Bauch- und Rückenmuskulatur gleichtzeitig, indem Sie
beide Trainingskissen auf dem Gürtel befestigen.
11. Platzieren Sie den Gürtel mit dem kleinen
Trainingskissen seitlich, vorn, hinten oder auf der
Innenseite des Oberschenkels, um die jeweiligen
Muskelgruppen zu trainieren und denieren.
12. Platzieren Sie den Gürtel ca. 4 cm über dem Kniegelenk, um die Haupt- und Kniemuskulatur
zu trainieren.
00069_DE_GB_FR_NL_V2.indd 13 16.12.09 12:33

14
13. Platzieren Sie den Gürtel mit dem kleinen Trainingskissen an der Wade um
die Wadenmuskulatur zu denieren.
14. Platzieren Sie den Gürtel mit dem kleinen Trainingskissen am Oberarm, um
das Gewebe straff zu ziehen und Bizeps bzw. Trizeps zu trainieren.
15. Platzieren Sie den Gürtel mit dem kleinen Trainingskissen am Unterarm, um
die Unterarmmuskulatur zu kräftigen.
16. Nachdem Sie das Gerät an die Muskelgruppe angelegt haben, die Sie trainieren möchten,
schalten Sie das Gerät mit der ON/HI-Taste ein.
17. Wählen Sie mit der MODE-Taste ein Trainingsprogramm aus.
18. Stellen Sie mit den Tasten ON/HI bzw. OFF/LOW die gewünschte Intensitätsstufe ein.
19. Das Gerät schaltet sich nach 10 Minuten automatisch aus.
20. Nehmen Sie das Gerät ab und reinigen es nach jeder Anwendung wie im Kapitel „Reinigung
beschrieben.
• Wir empfehlen während der ersten Trainingswoche nur das Programm 3 zu
benutzen, damit sich die Muskelgruppen an das neue Workout gewöhnen können.
• Wir empfehlen für Anfänger maximal 1-2 Trainingseinheiten pro Tag durchzuführen.
Zwischen den Trainingseinheiten sollte eine Ruhephase von mindestens 4 Stunden
liegen.
• Trainieren Sie zu Anfang jede Muskelgruppe maximal 10 Minuten pro Trainingseinheit.
• Sie können das Trainingsprogramm natürlich Ihrem persönlichen Fitnesslevel
anpassen.
• Wir empfehlen auch für Fortgeschrittene ein maximales Training von 30 Minuten pro
Muskelgruppe pro Tag. Beschränken Sie ihr Training auf maximal 3 Trainingseinheiten
pro Tag mit mindestens 4 Stunden Ruhepause zwischen den Trainingseinheiten.
00069_DE_GB_FR_NL_V2.indd 14 16.12.09 12:33

15
Fehlerbehebung
Problem mögliche Ursache Lösung
Die Anzeigelampen
leuchten nicht auf.
• Sie haben keine Batterien
eingelegt.
• Die Batterien sind nicht
korrekt eingelegt.
• Legen Sie die Batterien ein und
drücken ON/HI.
• Achten Sie beim Einlegen der
Batterien auf die Polarität.
Die Batterieanzeige
erlischt.
• Die Batterien sind zu schwach. • Legen Sie neue Batterien ein.
Die Programmanzei-
geleuchten leuchten,
aber blinken nicht.
• Es besteht kein Kontakt
zwischen Haut und
Silikonelektroden.
• Die Mikroprozessoreinheit
ist nicht korrekt am Gürtel
befestigt.
• Die Intensitätsstufe ist auf die
niedrigste Stufe eingestellt.
• Die Mikroprozessoreinheit
arbeitet nicht richtig.
• Achten Sie auf den richtigen
Sitz der Trainingskissen und
stellen den Gürtel etwas enger.
• Überprüfen Sie, ob die
Mikroprozessoreinheit fest an
den Druckknöpfen angebracht
ist.
• Drücken Sie ON/HI um die
Intensität zu erhöhen.
• Drücken Sie RESET auf der
Rückseite des Gerätes oder
schalten Sie das Gerät aus.
Entnehmen Sie die Batterie für
1 Minute und versuchen einen
Neustart des Geräts.
Die Programm-
anzeigeleuchten
funktionieren, aber es
werden keine Impulse
zur Muskelstimulation
gesendet.
• Die Intensitätsstufe ist zu
niedrig eingestellt.
• Der Gürtel ist nicht richtig
angelegt.
• Die Silikonelektrode oder das
Trainingskissen sind abgenutzt
oder verschmutzt.
• Die Haut ist zu trocken.
• Drücken Sie den ON/HI-
Knopf mehrmals, um die
Intensitätsstufe zu erhöhen.
• Verschieben Sie den Gürtel so
lange, bis Sie den Punkt mit der
stärksten Muskelkontraktion
gefunden haben.
• Ersetzen oder Reinigen Sie
die Silikonelektrode oder das
Trainingskissen.
• Tragen Sie mehr Gel auf,
um einen besseren Kontakt
zwischen Gerät und Haut
herzustellen.
00069_DE_GB_FR_NL_V2.indd 15 16.12.09 12:33

16
Reinigung
❐Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes keine ätzenden oder
scheuernden Reinigungsmittel. Diese können das Gerät beschädi-
gen.
❐Benutzen Sie keinen Weichspüler, Alkohol oder Sprays, die
Aerosole beinhalten, um den Artikel zu reinigen.
1. Reinigen Sie das Gerät nach jeder Anwendung, damit sich keine Gelreste oder sonstige
Rückstände festsetzen können.
2. Entfernen Sie vor der Reinigung die Mikroprozessoreinheit vom Trainingskissen.
3. Säubern Sie die Silikonelektronen mit einem leicht angefeuchteten Tuch und wischen direkt
mit einem trockenen Tuch nach.
Technische Daten
Modell: TV90068C
Gerät: Ab Maxx Pro
Spannungsversorgung: 3 V DC (2x 1,5-Volt-Batterie pro Mikroprozessorein, Typ AAA)
Ausgang: 20 ~ 180 V
Entsorgen
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Ver packung
umweltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie den Artikel umweltgerecht, wenn Sie sich von ihm trennen möchten.
Das Gerät gehört nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie es an einem Recyclinghof für
elektrische und elektronische Altgeräte.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindever waltung.
Hinweis gemäß § 12 BattV:
Batterien und Akkus dürfen nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden.
Als Endverbraucher sind Sie gesetzlich zur Rückgabe / ordnungsgemäßen Entsorgung
gebrauchter Batterien verpichtet. Sie können die Batterien nach Gebrauch in der
Verkaufsstelle oder in deren unmittelbarer Nähe unentgeltlich zurückgeben (z. B. bei
den Sammelstellen im Handel oder bei kommunalen Sammelstellen).
00069_DE_GB_FR_NL_V2.indd 16 16.12.09 12:33

17
Kundenservice
Sollten Sie Fragen zu dem Artikel haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice:
DS Produkte GmbH, 19258 GALLIN, DEUTSCHLAND
Tel. 0180-5003530 *)
E-mail: [email protected]
Im Rahmen unserer ständigen Weiterentwicklung behalten wir uns das Recht vor, Produkt,
Verpackung oder Beipackunterlagen jederzeit zu ändern.
Um die optimale Funktion Ihres „Ab Maxx Pro“ zu gewährleisten, nutzen
Sie bitte vorzugsweise ein Gel auf Wasserbasis als Kontaktmedium zwischen
Haut und Silikonelektroden. Sie erhalten es unter:
www.service-shopping.com
oder
+49 (0) 180-5003530 *)
*) 14 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz der Telekom AG, Mobilfunkpreise können
abweichen.
Importeur:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch1, 19258 GALLIN, DEUTSCHLAND
Alle Rechte vorbehalten.
00069_DE_GB_FR_NL_V2.indd 17 16.12.09 12:33

18
Contents
Meaning of the symbols in these operating instructions ...................................19
Safety Instructions ....................................................................................................19
Warranty provisions .................................................................................................22
Product contents ......................................................................................................22
Prior to rst use .......................................................................................................23
Unpacking the unit .........................................................................................................................................23
Cleaning the device before rst use ..........................................................................................................23
Inserting batteries ..........................................................................................................................................23
Use ...............................................................................................................................24
Preparation of the Ab Maxx Pro ................................................................................................................24
Preparation of the Ab Maxx Pro Mini .......................................................................................................25
Overview of functions ..................................................................................................................................26
Programme overview ...................................................................................................................................27
Workout ..........................................................................................................................................................28
Troubleshooting .......................................................................................................31
Cleaning ......................................................................................................................32
Technical data ...........................................................................................................32
Disposal .....................................................................................................................32
Customer Service ......................................................................................................33
Dear customer,
We are delighted that you have decided on the “Ab Maxx Pro”. This training device uses
electrical muscle stimulation (EMS). Electrical pulses cause muscles to contract, which can
stimulate different muscle groups at the same time. Apart from your abdominal muscles, you can
also train the muscles of your back, arms, shoulders, and neck.
You wish you plenty of enjoyment with your new “Ab Maxx Pro”.
Please carefully read through the operating instructions prior to using the device for
the rst time and store these instructions in a safe place. The instructions are to
accompany the device if it is passed on to others. The manufacturer and importer
assume no liability in the event the data in these instructions has not been observed!
Meaning of the symbols in these operating instructions
All safety notices are marked with this symbol. Please carefully read through and obey
the safety notices in order to avoid injury to persons and property.
Tips and recommendations are marked with this symbol.
Safety Instructions
Proper Use
In order to ensure that your “Ab Maxx Pro” functions optimally, please use preferably
a water-based gel as a contact medium between the silicone electrodes and your skin.
You can acquire it at:
www.service-shopping.com
or
+49 (0) 180-5003530 (chargeable telephone call)
❐The product is intended for training the muscles of your abdomen, back, shoulders,
and neck.
❐The product is conceived for private use, not for commercial use. Only use the
product as described in these instructions. Any other use is deemed improper.
GB
00069_DE_GB_FR_NL_V2.indd 18 16.12.09 12:33

19
Dear customer,
We are delighted that you have decided on the “Ab Maxx Pro”. This training device uses
electrical muscle stimulation (EMS). Electrical pulses cause muscles to contract, which can
stimulate different muscle groups at the same time. Apart from your abdominal muscles, you can
also train the muscles of your back, arms, shoulders, and neck.
You wish you plenty of enjoyment with your new “Ab Maxx Pro”.
Please carefully read through the operating instructions prior to using the device for
the rst time and store these instructions in a safe place. The instructions are to
accompany the device if it is passed on to others. The manufacturer and importer
assume no liability in the event the data in these instructions has not been observed!
Meaning of the symbols in these operating instructions
All safety notices are marked with this symbol. Please carefully read through and obey
the safety notices in order to avoid injury to persons and property.
Tips and recommendations are marked with this symbol.
Safety Instructions
Proper Use
In order to ensure that your “Ab Maxx Pro” functions optimally, please use preferably
a water-based gel as a contact medium between the silicone electrodes and your skin.
You can acquire it at:
www.service-shopping.com
or
+49 (0) 180-5003530 (chargeable telephone call)
❐The product is intended for training the muscles of your abdomen, back, shoulders,
and neck.
❐The product is conceived for private use, not for commercial use. Only use the
product as described in these instructions. Any other use is deemed improper.
00069_DE_GB_FR_NL_V2.indd 19 16.12.09 12:33
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other DS Produkte Fitness Equipment manuals

DS Produkte
DS Produkte HM01-108Q User manual

DS Produkte
DS Produkte JRT-81207014 User manual

DS Produkte
DS Produkte 6641 User manual

DS Produkte
DS Produkte TV90068K User manual

DS Produkte
DS Produkte 08468 User manual

DS Produkte
DS Produkte 01055 User manual

DS Produkte
DS Produkte Z 09643 User manual

DS Produkte
DS Produkte Z08291 User manual

DS Produkte
DS Produkte 07109 User manual

DS Produkte
DS Produkte LS-101 Turquoise Green User manual