DS Produkte LS-101 Turquoise Green User manual

Z 07637 M DS V2 1117
07637
DE Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
EN Operating Instructions
Starting on page 13
FR Mode d’emploi
à partir de la page 23
NL Handleiding
vanaaf pagina 33


3 DE
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch___________ 3
Sicherheitshinweise _____________________ 4
Lieferumfang und Geräteübersicht __________ 5
Vor dem Gebrauch / Montage ______________ 5
Allgemeines zum Übungsprogramm_________ 6
Vor dem Training ________________________ 6
Training _______________________________ 7
Nach dem Training _____________________ 11
Reinigung und Aufbewahrung_____________ 12
Technische Daten ______________________ 12
Entsorgung ___________________________ 12
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Das Gerät ist zum Trainieren der großen Muskelgruppen, einschließlich Bauch-,
Brust-, Rücken-, Schulter-, Arm- und Beinmuskulatur, bestimmt.
• Die maximale Belastbarkeit des Gerätes beträgt 100kg.
• Personen, die in Bezug auf Ihre Gesundheit und Fitness Bedenken haben oder zu
einer Risikogruppe gehören, Herz-/Kreislauf- oder orthopädische Probleme haben,
sollten vor der Benutzung des Gerätes einen Arzt konsultieren und das Trainings-
programm ggf. mit ihm abstimmen.
• Schwangere dürfen das Gerät nicht bzw. nur nach Rücksprache mit ihrem Arzt be-
nutzen.
• Dieses Gerät ist nicht für therapeutische Zwecke geeignet!
• Das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben nutzen. Jede weitere Verwendung
gilt als bestimmungswidrig.
• Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemä-
ße Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch
für den normalen Verschleiß.
Symbolerklärung
Sicherheitshinweise: Diese
aufmerksam durchlesen
und daran halten, um Per-
sonen- und Sachschäden
zu vermeiden.
Ergänzende Informationen
Bedienungsanleitung vor
Gebrauch lesen!
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Fitnessgerät aus unserem Hause entschieden
haben.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und
bewahren Sie sie zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist auch
diese Anleitung mitzugeben.
Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser
Anleitung nicht beachtet werden.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz-/Zubehörteilen haben, kontaktieren
Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de

DE 4
Sicherheitshinweise
Risiko von Verletzungen!
■Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Kinder und Personen mit eingeschränk-
ten sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/ oder
mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie
das Gerät zu benutzen ist.
■Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fernhalten! Es besteht u.a. Erstickungs-
gefahr durch Folien.
■Eltern und andere Aufsichtspersonen sollten sich ihrer Verantwortung bewusst sein,
dass aufgrund des natürlichen Spieltriebes und der Experimentierfreudigkeit der
Kinder mit Situationen und Verhaltensweisen zu rechnen ist, für die das Trainings-
gerät nicht gebaut ist. Das Gerät in der Gegenwart von Kindern und Tieren nicht
unbeaufsichtigt lassen.
■Das Gerät darf jeweils nur von einer Person zur gleichen Zeit benutzt werden.
■Je nach Körpergröße genügend Platz zu allen Seiten lassen, wenn das Gerät ver-
wendet wird.
■Nicht direkt nach einer Mahlzeit oder nach Alkoholkonsum trainieren.
■Beim Training bequeme Kleidung tragen. Das Gerät nicht unbekleidet benutzen.
■Lange Haare vor dem Training zusammenbinden und Schmuck abnehmen.
■Das Gerät vor jeder Benutzung überprüfen. Das Gerät nur dann benutzen, wenn
es unbeschädigt und ordnungsgemäß zusammengebaut (siehe „Vor dem Ge-
brauch/Montage“) ist.
■Nur Originalteile und -zubehör des Herstellers benutzen.
■Alle Übungen langsam beginnen. Nach und nach die Intensität steigern. Die eigene
Kraft und Fitness nicht überschätzen! Bei unsachgemäßem Gebrauch des Gerätes
und übermäßigem Training sind Gesundheitsschäden möglich.
■Das Training sofort unterbrechen, wenn man sich schwach oder schwindelig fühlt.
Bei Übelkeit, Brust- oder Gliederschmerzen, Herzklopfen oder anderen Symptomen
sofort einen Arzt aufsuchen.
Risiko von Material- und Sachschäden
■Sollte das Gerät defekt sein, nicht versuchen, das Gerät eigenständig zu reparieren.
In Schadensfällen den Kundenservice oder eine Fachwerkstatt kontaktieren.
■Das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwankungen,
direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit oder Stößen aussetzen.

5 DE
Lieferumfang und Geräteübersicht
1 großer Bügel (1x)
2 Band (1x)
3 linkes Gelenk (1 x)
4 kleiner Bügel (1x)
5 rechtes Gelenk (1 x)
Diese Gebrauchsanleitung
Vor dem Gebrauch/Montage
1. Alle Teile auspacken und den Lieferumfang auf Vollständigkeit (s.o.) sowie mögliche
Transportschäden überprüfen. Sollte ein Transportschaden vorliegen, das Gerät
nicht (!) verwenden, sondern umgehend den Kundenservice kontaktieren.
2. Das Gerät hat drei Widerstandsstufen: leicht (16kg), mittel (20kg) und schwer
(26kg). Je nach gewünschter Widerstandsstufe werden die beiden Bügel (1, 4) wie
nachfolgend abgebildet montiert:
nach innen
gebogen
nach innen
gebogen
nach außen
gebogen
nach innen
gebogen
nach außen
gebogen
nach außen
gebogen
leicht mittel schwer
3. Die beiden Gelenke (3, 5) so
anordnen, dass die Markie-
rungen R(rechts) und L(links)
zueinander, d.h. nach innen,
gerichtet sind.
4. Den großen (1) und kleinen (4)
Bügel so drehen, dass die
gewünschte Widerstandsstufe
erreicht wird (siehe Schritt 2),
und auf die Gelenke (3, 5) ste-
cken, bis die Rastnasen in den
Bohrungen einrasten.
3
1
4
5
2

DE 6
5. Für einige Übungen wird das
Band (2) über den großen
Bügel (1) gestülpt. Ggf. muss
hierzu der Bügel (1) von den
Gelenken (3, 5) gelöst werden.
6. Zum Auseinandernehmen, die
Rastnasen eindrücken und die
Bügel (1, 4) von den Gelen-
ken (3, 5) abziehen.
Allgemeines zum Übungsprogramm
Es geht nicht darum, auf die Schnelle ein paar Übungen zu machen, sondern langfristig
und regelmäßig zu trainieren. So kann das Training für die Gesundheit von Nutzen sein.
Es wird empfohlen, zwei- bis dreimal wöchentlich mit dem Gerät zu trainieren. Zwischen
zwei Trainigseinheiten sollte ein Tag Pause eingehalten werden. Auch Fortgeschrittene,
die öfter trainieren möchten, sollten pro Woche mindestens zwei Tage pausieren.
Es hängt von der jeweiligen physischen Verfassung ab, wie schnell Fortschritte erzielt
werden. Man sollte langsam beginnen und dem Körper Zeit geben, sich anzupassen.
Vor dem Training
ACHTUNG!
■Damit sich nichts im Gerät verfangen kann, darauf achten, dass:
–die Trainingskleidung luftdurchlässig und bequem, aber nicht zu weit ist,
–lange Haare zusammengebunden sind und
–Schmuck abgenommen ist.
■Nie mit vollem Magen trainieren. Etwa eine Stunde vor und nach dem Training keine
Mahlzeiten zu sich nehmen.
1. Das Gerät so zusammenbauen, dass es der gewünschten Widerstandsstufe ent-
spricht (siehe „Vor dem Gebrauch /Montage“).
2. Wasser oder ein anderes Getränk bereitstellen, um dem Flüssigkeitsbedarf wäh-
rend des Trainings nachzukommen.
3. Es wird empfohlen, eine Gymnastikmatte auf den Fußboden zu legen.
4. Auf genügend Freiraum für die Ausführung der Übungen achten.
5. Den Körper mit ein paar Aufwärmübungen auf das eigentliche Training vorbereiten.
Nachfolgend sind einige Beispiele für Aufwärmübungen zusammengestellt.

7 DE
Aufwärmübungen
Aufwärmen sollte grundsätzlich zu jeder sportlichen Tätigkeit gehören. Dadurch werden
alle physischen und psychischen Komponenten der Leistungsfähigkeit angeregt und
verbessert. Außerdem wird das Verletzungsrisiko minimiert. Mit den folgenden Übun-
gen werden große Muskelgruppen durch Bewegung erwärmt.
• Joggen: Einige Minuten locker am Platz oder durch den Raum laufen. Zwischen-
durch ein paar Sprünge einbauen.
• Kniebeugen: Schulterbreit hinstellen, Oberkörper gerade halten und 5–10x die Knie
beugen und wieder strecken.
• Oberkörper-Twist: Schulterbreit hinstellen, Oberkörper gerade halten, Arme seitlich
auf Schulterhöhe anheben und beugen, sodass die Hände vor der Brust sind. Den
Oberkörper ca. 10x so weit wie möglich nach rechts und links drehen.
• Seitenbeuger: Schulterbreit hinstellen, Oberkörper gerade halten. Dann den Ober-
körper langsam zu den Seiten neigen. Den Arm auf der gestreckten Körperseite
dabei über den Kopf strecken. Ca. 10 Wiederholungen.
• Armkreisel: Aufrecht stehen, rechten Arm strecken und nach vorne kreisen. Nach
5 – 10 Kreiseln die Richtung wechseln. Anschließend mit dem linken Arm wiederho-
len. 5 – 10 Kreisel pro Arm und Richtung.
Training
ACHTUNG!
■Das Training sofort unterbrechen, wenn ein Schwächegefühl oder Schwindel auf-
tritt. Bei Übelkeit, Brust- oder Gliederschmerzen, Herzklopfen oder anderen Symp-
tomen sofort an einen Arzt wenden.
■Jede Übungen sollte langsam gestartet und nach und nach in ihrer Intensität ge-
steigert werden. Bei unsachgemäßem Gebrauch des Gerätes und übermäßigem
Training sind Gesundheitsschäden möglich.
In diesem Kapitel sind einige grundlegende Übungen beschrieben, die mit dem Gerät
gemacht werden können.
Sit-up A
Training der Bauchmuskulatur
1. Das Band am großen Bügel anbringen.
2. Das Gerät mit dem kleinen Bügel auf den Boden legen.
3. Sich zum großen Bügel auf den Boden setzen, Beine an-
winkeln, Füße flach auf den Boden stellen.
4. Mit beiden Händen den kleinen Bügel halten.
5. ÜBUNG: Rücken gegen den großen Bügel lehnen und
diesen langsam hinunterdrücken.
VORSICHT! Den Bügel nicht bis zum Anschlag hinun-
terdrücken, um sich nicht die Hände einzuklemmen!
6. Rücken langsam wieder aufrichten. Wiederholen.

DE 8
Sit Up B
Training für Bauch – Taille – Oberschenkel
1. Das Gerät auf den Boden legen.
2. Sich zwischen die Bügel setzen, die Beine über den gro-
ßen Bügel legen, den Rücken am kleinen Bügel anlehnen.
3. Die Beine anwinkeln, die Füße flach auf den Boden legen.
4. ÜBUNG: Versuchen, sich hinzulegen: Den Rücken nach
unten bewegen, die Beine strecken (nicht ganz druch-
strecken). Dann den Rücken wieder heben und die Beine
anwinkeln. Wiederholen.
Liegestütz
VORSICHT! Auf Körperspannung achten und sich mit beiden Händen ab-
stützen! Sich nicht einfach fallen lassen, da das Gerät nicht das gesamte
Körpergewicht abfangen kann.
Training für Arme – Schultern – Bauch – Taille – Rücken
1. Das Band am großen Bügel anbrin-
gen.
2. Das Gerät mit dem kleinen Bügel auf
den Boden legen.
3. In Liegestützstellung gehen, den
Bauch auf den großen Bügel legen.
4. ÜBUNG: Den Körper anspannen, die
Arme beugen und wieder strecken.
Das Gerät wirkt bei dieser Übung ent-
lastend. Wiederholen.
Armpresse
Training für Brust – Schulter – Arme
1. Mit jeder Hand einen Bügel in der Mitte greifen. Die Run-
dungen der Bügel zeigen zum Körper. Das Gerät vor der
Brust halten.
2. ÜBUNG: Beide Bügel zusammendrücken und wieder ent-
spannen. Wiederholen.
A

9 DE
Side Crunch A
Training für seitliche und vordere Bauchmuskeln
1. Das Band am großen Bügel anbringen.
2. Sich im Schneidersitz hinsetzen.
3. Den kleinen Bügel mittig auf den rechten Oberschenkel
legen.
4. Den rechten Arm über den großen Bügel legen und den
kleinen Bügel greifen.
5. Mit der linken Hand die Seite des großen Bügels halten.
6. ÜBUNG: Den Oberkörper nach rechts lehnen und dabei
die Bügel zusammendrücken. Dann den Oberkörper wie-
der aufrichten. Wiederholen.
7. Auf die linke Seite wechseln und die Übung so oft wie auf
der rechten Seite wiederholen.
Side Crunch B
Training für seitliche Bauchmuskeln – Arme
1. Das Band am großen Bügel anbringen.
2. Das Gerät mit dem kleinen Bügel auf den Boden legen.
3. Sich auf den Boden setzen, den rechten Arm über den
großen Bügel legen und die rechte Hand flach auf den
Boden legen.
4. Das linke Bein anwinkeln und den Fuß flach auf den Bo-
den stellen. Das rechte Bein angewinkelt auf dem Boden
ablegen, der rechte Fuß befindet sich dabei unter dem
linken Knie.
5. Die linke Hand an den Nacken legen.
6. ÜBUNG: Den Oberkörper nach rechts lehnen, den rech-
ten Arm anwinkeln und dabei die Bügel zusammendrü-
cken. Dann den Oberkörper wieder nach oben drücken.
Wiederholen.
7. Auf die linke Seite wechseln und die Übung so oft wie auf
der rechten Seite wiederholen.
Bauchbeuge
Training für Bauch – Rücken
1. Das Band am großen Bügel anbringen.
2. Sich im Schneidersitz hinsetzen.
3. Den kleinen Bügel auf beide Oberschenkel legen.
4. Die Brust an den großen Bügel lehnen.
5. Die Rundung des kleinen Bügels mit beiden Händen
greifen.
6. ÜBUNG: Den Oberkörper nach vorne beugen und dabei
den großen Bügel hinunterdrücken. Dann den Oberkör-
per wieder aufrichten. Wiederholen.

DE 10
Bauch- und Beinbeuge
Training für Bauch – Taille – Oberschenkel – Gesäß
1. Sich auf den Rücken legen. Die Beine anwinkeln, die
Füße flach auf den Boden legen.
2. Den kleinen Bügel auf den Oberkörper, unterhalb die
Brust legen.
3. Mit beiden Händen einen der Bügel halten.
4. Die Beine angewinkelt anheben.
5. ÜBUNG: Die Oberschenkel zur Brust und wieder zurück
bewegen. Wiederholen.
Beinpresse
Training für Beine – Gesäß
1. Das Gerät mit dem großen Bügel auf den Boden legen.
2. Sich aufrecht hinstellen und einen Fuß mittig auf den klei-
nen Bügel stellen.
3. ÜBUNG: Den kleinen Bügel mit dem Fuß bis zum An-
schlag hinunterdrücken. Dann entspannen und zur Aus-
gangsposition zurückkehren. Wiederholen.
4. Den Fuß wechseln und die Übung genauso oft wieder-
holen.
Adduktorenpresse
Training für Oberschenkel innen – Gesäß – Taille
1. Sich auf einen Stuhl setzen.
2. Die Rundungen der Bügel zwischen die Knie legen, beide
Bügel mit den Händen festhalten.
3. ÜBUNG: Die Knie zusammendrücken. Dann entspannen
und zur Ausgangsposition zurückkehren. Wiederholen.

11 DE
Nach dem Training
ACHTUNG!
■Nach dem Training immer Dehnübungen durchführen, um den Kreislauf langsam
auf normales Niveau zu bringen.
Ein paar Beispielübungen:
Oberkörper: Aufrecht hinstellen, Arme über dem Kopf ver-
schränken und mit der rechten Hand den linken Ellbogen nach
rechts ziehen. Der Oberköper geht leicht mit. 15 – 20 Sekun-
den lang halten. Seitenwechsel.
Waden: Hinstellen. Das rechte Bein nach vorne stellen und
etwas anwinkeln, während das linke Bein gestreckt bleibt. Die
linke Ferse auf den Boden drücken. 15 – 20 Sekunden lang
halten. Seitenwechsel.
Vorderseite Oberschenkel: Auf einem Bein stehen, das ande-
re anwinkeln und mit der Hand den Fuß umfassen. Zum Ge-
säß ziehen und 5 – 20 Sekunden lang halten. Seitenwechsel.
Rücken: Flach auf den Rücken legen. Das rechte Bein an-
winkeln und über das ausgestreckte linke Bein legen. Hüfte
dreht sich, beide Schultern müssen auf dem Boden bleiben.
5 – 20 Sekunden lang halten. Seitenwechsel.
Innenseite Oberschenkel: Auf den Boden setzen, Knie nach
Außen drehen, Fußsohlen zusammenlegen und zum Körper
ziehen. Hände um die Fußgelenke legen und die Knie mit den
Ellbogen leicht zum Boden drücken. Den Rücken dabei durch-
strecken. 5 – 20 Sekunden lang halten.
Gesamtes Bein: In die Hocke gehen, Hände neben den Füßen
auf dem Boden abstützen und ein Bein nach hinten durchstre-
cken. Ober- und Unterschenkel des vorderen Beines bilden
einen rechten Winkel, der Fuß liegt ganz auf dem Boden auf.
15 – 20 Sekunden lang halten. Seitenwechsel.
Schultern/Rücken: Im Schneidersitz mit geradem Rücken auf
dem Boden sitzen. Hände falten/umfassen und Arme über
dem Kopf ausstrecken. Rücken strecken. 15 – 20 Sekunden
lang halten.

DE 12
Reinigung und Aufbewahrung
ACHTUNG!
■Zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden. Die-
se können die Oberfläche beschädigen.
• Alle Geräteteile bei Bedarf mit einem feuchten Tuch und ggf. einem milden Reini-
gungsmittel abwischen.
• Das Gerät außer Reichweite von Kindern und Tieren an einem trockenen, vor direk-
ter Sonneneinstrahlung geschützten Ort aufbewahren.
Technische Daten
Artikelnummer: 07637
Modellnummer: LS-101 Turquoise Green
Gerätegewicht: 1,83kg
Max. Belastbarkeit: 100kg
Das Gerät entspricht der DIN 32935:1987
Klasse H (Heimgebrauch)
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Die Verpackung umweltgerecht
entsorgen und der Wertstoffsammlung zuführen.
Auch das Gerät umweltgerecht entsorgen. Nähere Informationen bei der ört-
lichen Gemeindeverwaltung erhältlich.
Kundenservice/ Importeur:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1
19258 Gallin
Deutschland
Tel.: +49 38851 314650
(0 – 30 Ct./Min. in das dt. Festnetz.
Kosten variieren je nach Anbieter)
Alle Rechte vorbehalten.

13 EN
Contents
Intended Use __________________________ 13
Safety Instructions _____________________ 14
Items Supplied and Device Overview _______ 15
Before Use/ Assembly___________________ 15
General Information about
the Exercise Programme ________________ 16
Before Training ________________________ 16
Training ______________________________ 17
After Training__________________________ 21
Cleaning and Storage ___________________ 22
Technical Data ________________________ 22
Disposal______________________________ 22
Intended Use
• The device is intended to be used to train the major muscle groups, including the
abdominal, chest, back, shoulder, arm and leg muscles.
• The maximum loading capacity for the device is 100kg.
• People who have concerns about their health and fitness or belong to a risk group,
have cardiovascular or orthopaedic problems should consult a doctor before using
the device and if necessary coordinate their training programme with them.
• Women should not use the device during pregnancy, or only after consultation with
their doctor.
• The device is not suitable for therapeutic purposes!
• The device should only be used as described in these instructions. Any other use is
deemed to be improper.
• The device is for personal use only and is not intended for commercial applications.
• The following are excluded from the warranty: all defects caused by improper han-
dling, damage or unauthorised attempts at repair. This also applies to normal wear
and tear.
Explanation of
Symbols
Safety instructions: Read
through these carefully
and follow them to prevent
personal injury and dam-
age to property.
Supplementary information
Read operating
instructions before use!
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen one of our fitness devices.
Before using the device for the first time, please read the instructions carefully and
keep them for future reference. If the device is given to someone else, these instruc-
tions should also be handed over with it.
The manufacturer and importer do not accept any liability if the information in these
instructions is not complied with.
If you have any questions about the device and about spare parts/accessories, con-
tact the customer service department via our website:
www.service-shopping.de

EN 14
Safety Instructions
Risk of Injuries!
■This device should not be used by children and people with impaired sensory or
mental faculties or who do not have adequate experience and/or knowledge of such
devices, unless they are supervised by a person responsible for their safety, or have
received instructions from such a person on how to use the device.
■Keep children and animals away from the packaging material! There is a danger of
suffocation from films as well as other hazards.
■Parents and other people in supervisory capacities should be aware of their respon-
sibility because, due to children’s natural instinct for play and desire to experiment,
it is foreseeable that situations and behaviour will occur for which the training device
is not constructed. Do not leave the device unsupervised in the presence of children
and animals.
■The device may only be used by one person at a time.
■Depending on your physical size, leave sufficient space on all sides when the device
is being used.
■Do not train immediately after a meal or after consuming alcohol.
■Wear comfortable clothing for training. Do not use the device naked.
■Tie up long hair and remove jewellery prior to training.
■Check the device each time before you use it. Only use the device if it is not damaged
and has been assembled correctly (see “Before Use / Assembly”).
■Use only original parts and accessories from the manufacturer.
■Start all exercises slowly. Gradually increase the level of intensity. Do not overesti-
mate your own strength and fitness! Improper use of the device and excessive train-
ing can be detrimental to your health.
■Stop training immediately if you feel weak or dizzy. If you feel sick, have pain in your
chest or arms, an irregular heartbeat or other unusual symptoms, seek medical at-
tention immediately.
Risk of Damage to Material and Property
■If the device is broken, do not attempt to repair the device yourself. In the event of any
damage, please contact the customer service department or a specialist workshop.
■Do not expose the device to extreme temperatures, strong temperature fluctuations,
direct sunlight, moisture or collisions.

15 EN
Items Supplied and Device Overview
1 Large bar (1x)
2 Strap (1x)
3 Left joint (1x)
4 Small bar (1x)
5 Right joint (1x)
These operating instructions
Before Use/Assembly
1. Unpack all parts and check the items supplied for completeness (see above) and
possible transport damage. If you should find any transport damage, do not use the
device(!), but contact the customer service department immediately.
2. The device has three resistance levels: easy (16kg), medium (20kg) and hard (26kg).
Depending on the resistance level you want, the two bars (1, 4) are mounted as
shown below:
Bent inwards Bent inwards Bent outwards
Bent inwards Bent outwards Bent outwards
Easy Medium Hard
3. Arrange the two joints (3, 5)
so that the markings R(right)
and L(left) face each other, i.e.
face inwards.
4. Turn the large (1) and small
(4) bar so that the desired
resistance level is achieved
(see step 2), and plug onto
the joints (3, 5) until the lock-
ing lugs engage in the drilled
holes.
3
1
4
5
2

EN 16
5. For some exercises, the
strap (2) is pulled over the
large bar (1). If necessary, the
bar (1) may need to be de-
tached from the joints (3, 5) to
do this.
6. To take it apart, press in the
locking lugs and pull the
bars (1, 4) off the joints (3, 5).
General Information about the Exercise Programme
It is not about doing a few exercises quickly, but about training regularly over a long pe-
riod of time. This means that the training can benefit your health.
It is recommended that you train with the device two to three times a week. You should
take a break of one day between two training sessions. Even advanced users who want
to train more regularly should take a break for at least two days a week.
How quickly progress is made depends on a person’s particular physical condition. You
should start slowly and give the body time to adjust.
Before Training
CAUTION!
■To ensure that nothing can become caught in the device, make sure that:
–the clothing worn for training is breathable and comfortable, but is not too wide,
–long hair is tied up and
–jewellery is removed.
■Never train on a full stomach. Do not eat anything for approx. one hour before and
after training.
1. Assemble the device so that it corresponds to the resistance level you want (see
“Before Use/Assembly”).
2. Make sure you have water or another drink to hand so that you can replenish any
liquid during your workout.
3. It is recommended that you place a gym mat on the floor.
4. Make sure you have enough free space to perform the exercises.
5. Prepare the body for the actual workout with a few warm-up exercises. A few exam-
ples of warm-up exercises are compiled below.

17 EN
Warm-Up Exercises
A warm-up is an essential part of any sporting activity. All physical and mental aspects
of your performance are thereby stimulated and enhanced. It also greatly reduces the
risk of injury. The following exercises warm up large muscle groups through movement.
• Jogging: Jog slowly on the spot or around the room for a few minutes. Do a few jumps
in between times.
• Knee bends: Stand with your legs the width of your shoulders apart, keep your upper
body straight and bend and then stretch your knees 5 – 10 times.
• Upper body twist: Stand with your legs the width of your shoulders apart, keep your
upper body straight, raise your arms to shoulder height at the sides and bend so that
your hands are in front of your chest. Twist your upper body approx. 10 x as far as
possible to the right and left.
• Side bends: Stand with your legs the width of your shoulders apart, keep your upper
body straight. Then slowly tilt your upper body to the sides. Stretch the arm on the
stretched side of the body over your head as you do this. Approx. 10 repetitions.
• Arm swings: Stand upright, stretch out your right arm and swing it forwards. Change
direction after 5 – 10 swings. Then repeat with your left arm. 5 – 10 swings per arm
and direction.
Training
CAUTION!
■Stop the training immediately if you start to feel weak or dizzy. If you feel sick, have
pain in your chest or arms, an irregular heartbeat or other unusual symptoms, seek
medical attention immediately.
■Each exercise should be started slowly and the intensity should be increased grad-
ually. Improper use of the device and excessive training can be detrimental to your
health.
This chapter describes a number of basic exercises that can be done with the device.
Sit-Up A
Training the abdominal muscles
1. Attach the strap to the large bar.
2. Place the device down with the small bar on the floor.
3. Sit down on the floor towards the large bar, bend your
legs, place your feet flat on the floor.
4. Hold the small bar with both hands.
5. EXERCISE: Lean your back against the large bar and
slowly press this down.
CAUTION! Do not press the bar all the way down to the
limit stop so that you do not trap your hands!
6. Slowly straighten your back again. Repeat.

EN 18
Sit-Up B
Training for stomach – waistline – thighs
1. Place the device on the floor.
2. Sit between the bars, place your legs over the large bar,
lean your back against the small bar.
3. Bend your legs, place your feet flat on the floor.
4. EXERCISE: Try to lie down: Move the back downwards,
stretch your legs (do not stretch them out fully). Then lift
your back again and bend your legs. Repeat.
Press-Ups
CAUTION! Pay attention to body tension and support yourself with both
hands! Do not simply allow yourself to fall down as the device cannot ab-
sorb all your body weight.
Training for arms – shoulders – abdomen – waistline – back
1. Attach the strap to the large bar.
2. Place the device down with the small
bar on the floor.
3. Get into a press-up position, and
place your stomach on the large bar.
4. EXERCISE: Tense your body, bend
your arms and then stretch out again.
The device relieves the strain in this
exercise. Repeat.
Arm Press
Training for chest – shoulders – arms
1. Grip the middle of each bar with one hand. The rounded
sections of the bars point towards the body. Hold the de-
vice in front of your chest.
2. EXERCISE: Press both bars together and then relax
again. Repeat.
A

19 EN
Side Crunch A
Training for side and anterior abdominal muscles
1. Attach the strap to the large bar.
2. Sit down cross-legged.
3. Place the small bar on the middle of your right thigh.
4. Place your right arm over the large bar and grip the small
bar.
5. Hold the side of the large bar with your left hand.
6. EXERCISE: Lean your upper body to the right and push
the bars together as you do this. Then straighten your up-
per body again. Repeat.
7. Switch to your left side and repeat the exercise as often as
on the right side.
Side Crunch B
Training for side abdominal muscles – arms
1. Attach the strap to the large bar.
2. Place the device down with the small bar on the floor.
3. Sit down on the floor, place your right arm over the large
bar and place your right hand flat on the floor.
4. Bend your left leg and place your foot flat on the floor.
Place your right leg on the floor bent at an angle, with your
right foot under your left knee.
5. Place your left hand on your neck.
6. EXERCISE: Lean your upper body to the right, bend your
right arm and push the bars together as you do this. Then
push your upper body back up again. Repeat.
7. Switch to your left side and repeat the exercise as often as
on the right side.
Abdominal Bend
Training for stomach – back
1. Attach the strap to the large bar.
2. Sit down cross-legged.
3. Place the small bar on both thighs.
4. Lean your chest against the large bar.
5. Grip the round section of the small bar with both hands.
6. EXERCISE: Bend the upper body forwards and push
down the large bar as you do this. Then straighten your
upper body again. Repeat.

EN 20
Abdominal and Leg Bend
Training for stomach – waistline – thighs – buttocks
1. Lie down on your back. Bend your legs, place your feet
flat on the floor.
2. Place the small bar on your upper body, below the chest.
3. Hold one of the bars with both hands.
4. Lift up your legs at an angle.
5. EXERCISE: Move your thighs up to your chest and back
again. Repeat.
Leg Press
Training for legs – buttocks
1. Place the device down with the large bar on the floor.
2. Stand upright and place one foot on the middle of the
small bar.
3. EXERCISE: Use your foot to push the small bar down as
far as it will go. Then relax and return to the starting posi-
tion. Repeat.
4. Change foot and repeat the exercise just as often.
Adductor Press
Training for the inner thighs – buttocks – waistline
1. Sit down on a chair.
2. Place the round sections of the bars between your knees,
grip hold of both bars with your hands.
3. EXERCISE: Push your knees together. Then relax and re-
turn to the starting position. Repeat.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other DS Produkte Fitness Equipment manuals

DS Produkte
DS Produkte Z 09643 User manual

DS Produkte
DS Produkte 08468 User manual

DS Produkte
DS Produkte Ab Maxx Pro User manual

DS Produkte
DS Produkte 07109 User manual

DS Produkte
DS Produkte JRT-81207014 User manual

DS Produkte
DS Produkte HM01-108Q User manual

DS Produkte
DS Produkte TV90068K User manual

DS Produkte
DS Produkte 01055 User manual

DS Produkte
DS Produkte Z08291 User manual

DS Produkte
DS Produkte 6641 User manual