DS Produkte C37-MP011B User manual

Z 05169 M DS V1 0118
05169
DE Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
EN Instruction manual
starting on page 13
FR Mode d’emploi
à partir de la page 23
NL Handleiding
vanaf pagina 34


3 DE
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ______________________________________ 4
Sicherheitshinweise _________________________________________________ 4
Lieferumfang und Geräteübersicht ______________________________________ 7
Akku aufladen ______________________________________________________ 8
Benutzung _________________________________________________________ 8
Reinigung und Aufbewahrung _________________________________________ 10
Fehlerbehebung ___________________________________________________ 10
Technische Daten ___________________________________________________11
Entsorgung ________________________________________________________12
Symbolerklärung
Gefahrenzeichen:
Diese Symbole zeigen
Verletzungsgefahren (z. B.
durch Strom oder Feuer)
an. Die dazugehörenden
Sicherheitshinweise
aufmerksam durchlesen und
an diese halten.
Polarität des Hohlsteckers
(Netzteil)
Schutzklasse II
Schutzklasse III
Schaltzeichen für Gleichstrom
Energieeffizienzklasse V
Nur in Innenräumen verwen-
den!
Ergänzende Informationen
Bedienungsanleitung vor Ge-
brauch lesen!
Erklärung der Signalwörter
GEFAHR
warnt vor schweren
Verletzungen und
Lebensgefahr
WARNUNG
warnt vor möglichen
schweren Verletzungen
und Lebensgefahr
VORSICHT
warnt vor leichten
bis mittelschweren
Verletzungen
HINWEIS warnt vor Sachschäden
V

DE 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Das Gerät ist zur Auflockerung der Nacken- und Rückenmuskulatur bestimmt und
dient der Entspannung. Das Gerät kann auch zur Massage der Bauch-, Gesäß- und
Beinmuskulatur verwendet werden. Es ist kein Ersatz für eine medizinisch notwen-
dige Behandlung.
• Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt.
• Das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben nutzen. Jede weitere Verwendung
gilt als bestimmungswidrig.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße
Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für
den normalen Verschleiß.
Sicherheitshinweise
■Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (ein-
schließlich Kinder) mit eingeschränkten sensorischen oder geis-
tigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine
für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhiel-
ten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
■Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
■Das Gerät verfügt über eine Heizfunktion. Personen, die gegen
Hitze unempfindlich sind, müssen bei der Verwendung der Heiz-
funktion vorsichtig sein.
■Scharfe und spitze Gegenstände vom Gerät fernhalten, damit
es nicht beschädigt wird.
■Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Reini-
gen stets vom Netz zu trennen.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Massagegerät entschieden haben.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und
bewahren Sie sie zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist auch
diese Anleitung mitzugeben.
Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser
Anleitung nicht beachtet werden.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- /Zubehörteilen haben, kontaktieren
Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de

5 DE
■Das Gerät im Interesse der eigenen Sicherheit vor jeder Inbe-
triebnahme auf Beschädigungen überprüfen. Nur benutzen,
wenn es keine Schäden aufweist!
■Wenn das Gerät, das Netzkabel oder das Netzteil des Gerätes
beschädigt ist, muss es durch den Hersteller oder Kundenser-
vice oder eine ähnlich qualifizierte Person (z.B. Fachwerkstatt)
ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Gesundheitsspezifische Hinweise
■Das Gerät nur verwenden, wenn keine physischen Krankheiten oder Gebre-
chen vorliegen.
■Folgende Personen dürfen das Gerät nur nach Rücksprache mit einem Arzt ver-
wenden:
–Träger eines Herzschrittmachers oder ähnlicher medizinischer Implantate;
–Menschen mit Herzerkrankungen oder Epileptiker;
–Menschen mit Erkrankungen im Rücken oder Wirbelsäulenleiden;
–Menschen, die an Osteomyelitis, Knochenentzündung (insbesondere bei Schädi-
gung der Wirbelsäule) oder unter Osteoporose leiden;
–Schwangere oder frisch Entbundene;
–Menschen, die an Durchblutungsstörungen oder Thrombose leiden;
–Menschen, die sich einer Operation unterzogen haben, deren Behandlung noch
nicht abgeschlossen ist;
–Menschen mit körperlichen Fehlbildungen;
–Menschen, die ein Malignom haben.
■Bei Unsicherheit, ob das Gerät benutzt werden darf, Rücksprache mit einem verant-
wortlichen Arzt halten.
■Das Gerät nicht in der Nähe bzw. auf Verletzungen, Schwellungen, Hautreizungen,
entzündeten Hautpartien, Warzen, Pilzinfektionen, krankhaften Hautveränderungen
oder gefühllosen Körperstellen benutzen.
■Das Gerät darf nicht länger als 30 Minuten durchgehend benutzt werden. Eine Mus-
kelgruppe nicht länger als 15 Minuten massieren.
■Tritt während der Benutzung des Gerätes ein unangenehmes Gefühl auf, die Massa-
ge umgehend abbrechen!
■Während der Benutzung des Gerätes nicht einschlafen!
■Vor dem Schlafengehen sollte das Gerät nicht benutzt werden. Die Massage hat eine
stimulierende Wirkung, was ggf. zu Einschlafproblemen führen kann.
GEFAHR – Stromschlaggefahr durch Wasser!
■Nur in geschlossenen Räumen verwenden und lagern.
■Nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwenden.
■Das Gerät, das Netzkabel und das Netzteil niemals in Wasser oder andere Flüssig-
keiten eintauchen und sicherstellen, dass diese nicht ins Wasser fallen oder nass
werden können.
■Sollte das Gerät ins Wasser fallen, sofort die Stromzufuhr unterbrechen. Nicht ver-
suchen, das Gerät aus dem Wasser zu ziehen, während es am Stromnetz ange-
schlossen ist!

DE 6
■Das Gerät, das Netzkabel und das Netzteil niemals mit feuchten Händen berühren,
wenn diese Komponenten an das Stromnetz angeschlossen sind.
WARNUNG – Stromschlaggefahr durch Schäden und
unsachgemäße Benutzung!
■Das Netzteil nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzkontak-
ten, die mit den „Technischen Daten“ des Gerätes übereinstimmt, anschließen. Die
Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein, damit die Netz-
verbindung schnell getrennt werden kann.
■Nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel verwenden, deren technische Daten mit
denen des Gerätes übereinstimmen.
■Das Gerät bei Schäden/Störungen (z.B. ungewöhnliche Geräusche, Geruch- oder
Rauchentwicklung) sowie bei Gewitter sofort das Netzteil aus der Steckdose ziehen.
■Das Gerät muss ausgeschaltet sein, wenn das Netzteil gezogen oder in die Steck-
dose gesteckt wird. Immer am Netzteil und nie am Netzkabel ziehen, um das Gerät
vom Stromnetz zu trennen.
WARNUNG – Verletzungsgefahr!
■Strangulationsgefahr! Sicherstellen, dass das Netzkabel stets außer Reichweite
von Kleinkindern und Tieren ist.
■Das Gerät nur außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren benutzen und la-
gern. Auch das Netzkabel darf für Kinder und Tiere nicht erreichbar sein. Sie könn-
ten das Gerät daran herunterziehen.
■Verätzungsgefahr! Sollte der Akku / die Batterie ausgelaufen sein, Kontakt von
Haut, Augen und Schleimhäuten mit der Batteriesäure vermeiden. Bei Kontakt mit
Batteriesäure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser ausspülen
und umgehend einen Arzt aufsuchen.
■Keine Finger oder andere Körperteile in das Gerät stecken. Den Reißverschluss
nicht während des Gebrauchs öffnen.
■Sturzgefahr! Darauf achten, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolperge-
fahr darstellt.
WARNUNG – Brandgefahr!
■Das Gerät nicht in Räumen benutzen, in denen sich leicht entzündlicher Staub oder
giftige sowie explosive Dämpfe und Substanzen in der Luft befinden können.
■Das Gerät nicht unter einer Decke o.Ä. sowie in der Nähe von brennbarem Material
verwenden.
■Im Brandfall: Nicht mit Wasser löschen! Flammen mit einer feuerfesten Decke oder
einem geeigneten Feuerlöscher ersticken.
HINWEIS – Risiko von Material- und Sachschäden durch Akkus / Batterien
■Der Akku darf nicht auseinander genommen, ins Feuer geworfen, in Flüssigkeiten
getaucht oder kurzgeschlossen werden.

7 DE
HINWEIS – Risiko von Material- und Sachschäden
■Nicht auf das Gerät legen oder stellen.
■Das Gerät vor Hitze, offenem Feuer, direktem Sonnenlicht, extremen Temperaturen,
Feuchtigkeit und Stößen schützen.
■Zum Reinigen des Gerätes keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel ver-
wenden. Diese können die Oberfläche beschädigen.
■Das Gerät an einem trockenen Platz bei Temperaturen zwischen 0 und 40°C aufbe-
wahren.
Lieferumfang und Geräteübersicht
BEACHTEN!
■WARNUNG – Erstickungsgefahr! Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial
fernhalten.
• Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit
und Transportschäden. Falls die Bestandteile Schäden aufweisen, verwenden Sie
diese nicht(!), sondern kontaktieren Sie den Kundenservice.
• Alle eventuellen Transportsicherungen und Schutzfolien entfernen.
1 2 x 2 Massage-
kugeln inkl. Heiz-
und Rotlichtele-
ment
2 Bedienfeld
3 Handschlaufen
4 Akku (in der Rück-
seite der Hand-
schlaufe)
5 Gürtel
6 Anschlusskabel
Nicht abgebildet:
• Netzteil
1
2
4
6
5
3

DE 8
Bedienfeld
Über das Bedienfeld gibt es folgende Einstellmöglichkeiten:
ON/OFF - die Massage ein- und ausschalten, das Gerät wechselt jede
Minute die Richtung, Rotlicht und Wärme sind automatisch eingeschaltet
Richtungswechsel - das Massagegerät massiert dauerhaft entweder
links oder rechts herum
Geschwindigkeit - die Geschwindigkeit kann in drei Stufen (langsam,
mittel, schnell) eingestellt werden
Heizen - Rotlicht und Wärme können aus- oder eingeschaltet werden
Vibration - zusätzliche Vibration kann aus- oder eingeschaltet werden
(2 Stufen: Vibration pulsierend – Vibration dauerhaft – Vibration aus)
Akku aufladen
Den Akku (4) alle paar Monate vollständig entladen und danach wieder aufladen.
Das Gerät zum Entladen des Akkus bis zum Stillstand verwenden. Anschließend
Akku aufladen.
Es dauert vor dem ersten Gebrauch, oder wenn das Gerät lange nicht benutzt wurde, ca.
2 Stunden, bis ein leerer Akku vollständig aufgeladen ist. Seine volle Leistungsfähigkeit
erreicht der Akku nachdem er zwei bis dreimal voll ent- und wieder aufgeladen wurde.
1. Sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
2. Das Netzteilkabel am Anschlusskabel (6) anschließen.
3. Den Netzstecker des Netzteils in eine gut zugängliche Steckdose, die mit den
technischen Daten des Gerätes übereinstimmt, stecken.
4. Daraufhin beginnt der Ladevorgang.
5. Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist (nach ca. 2 Stunden), das Netzteil vom
Stromnetz und das Netzteil vom Gerät trennen.
Wenn die Leistung des Gerätes nachlässt, muss der Akku geladen werden.
Benutzung
BEACHTEN!
■Auf das Gerät darf kein Druck ausgeübt werden, da die Massage dadurch verlang-
samt bzw. gestoppt und das Gerät beschädigt werden könnte. Nicht auf das Gerät
stellen oder legen.
■Das Gerät nicht länger als 30 Minuten ohne Unterbrechung nutzen.
■Eine Muskelgruppe nicht länger als 15 Minuten massieren.
■Aus hygienischen Gründen möglichst direkten Hautkontakt mit dem Gerät vermei-
den. Es sollte nicht mit eingecremter oder eingeölter Haut in Berührung kommen.
■Ein Kribbelgefühl/ Juckreiz während oder nach der Massage ist aufgrund der durch-
blutungsfördernden Wirkung normal.

9 DE
Wir empfehlen nach Mahlzeiten eine Stunde zu warten, bevor das Gerät benutzt
wird.
Anwendungsgebiete
Bei der Massage mit diesem Gerät massieren zwei Mal zwei Massageköpfe die Mus-
kulatur. Dadurch soll sie gelockert und durchblutet werden. Das Gerät ist vor allem für
den oberen Rückenbereich (insbesondere Nacken) konzipiert. Es kann aber auch zur
Massage von Bauch-, Gesäß- und Beinmuskulatur verwendet werden.
Nacken- und Schultern Rücken Bauch
Gesäß Oberschenkel Waden
Mithilfe des Gürtels kann das Gerät am Körper fixiert
werden. Dafür den Gürtel (5) durch die Handschlaufen
(3) stecken. So erhält man mehr Bewegungsfreiheit,
ohne dass das Gerät schnell verrutscht.
Bedienung des Gerätes
1. Die Massagekugeln (1) des Gerätes an die Körperstelle legen, die massiert werden
soll (siehe Abschnitt „Anwendungsgebiete“). Für eine Schulter-oder Rückenmassa-
ge die Gurte des Gerätes um die Schultern legen und diese entweder mit dem Gür-
tel (5) oder mit den Händen fixieren. Dafür entweder die Arme oder den Gürtel durch
die Handschlaufen (3) stecken. Gegebenenfalls den Gürtel mit dem Klettverschluss
verschließen.
2. Die ON/OFF-Taste drücken, um die Massage zu starten. Über das Bedienfeld (2)
die gewünschte Funktion auswählen (siehe Kapitel „Lieferumfang und Geräteüber-
sicht“, Abschnitt „Bedienfeld“).
3. Nach 15 Minuten schaltet sich das Gerät automatisch aus. Um es früher auszuschal-
ten, die ON/ OFF-Taste drücken.

DE 10
4. Falls verwendet, das Netzteil aus der Steckdose ziehen.
5. Das Gerät ggf. reinigen.
Reinigung und Aufbewahrung
BEACHTEN!
■Bei Reinigungs- und Wartungstätigkeiten darf das Gerät nicht an das Stromnetz an-
geschlossen und muss komplett ausgeschaltet sein!
■Zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden. Die-
se können die Oberfläche beschädigen.
• Das Gerät bei Bedarf nur mit einem feuchten Tuch abwischen. Anschließend voll-
ständig mit einem trockenen Tuch nachwischen.
• Das Netzkabel nicht um das Gerät oder das Netzteil wickeln.
• Das Gerät in der zugehörigen Verpackung an einem vor Sonne geschützten, trocke-
nen sowie für Kinder und Tiere unzugänglichen Ort aufbewahren.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen, ob ein Problem selbst
behoben werden kann. Lässt sich mit den genannten Schritten das Problem nicht lösen,
den Kundenservice kontaktieren.
Nicht versuchen, ein defektes elektrisches Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem Mögliche Ursache Behebung
Das Gerät funktio-
niert nicht.
Der Akku (4) ist leer. Den Akku aufladen (siehe
Kapitel „Akku aufladen“)
Die ON / OFF-Taste wurd
nicht richtig gedrückt.
Die ON / OFF-Taste erneut
drücken.
Das Gerät hat sich nach 15
Minuten Betrieb automatisch
ausgeschaltet.
Erneut die ON/OFF-Taste
drücken.

11 DE
Problem Mögliche Ursache Behebung
Der Akku lädt sich
nicht auf.
Die Sicherung ist defekt.
Die Sicherung des Netzan-
schlusses überprüfen und
ggf. austauschen.
Das Netzteil ist defekt.
Gegebenenfalls ein anderes
Netzteil probieren. Ansons-
ten den Kundenservice kon-
taktieren.
Das Netzteil steckt nicht
richtig in der Steckdose oder
im Anschlusskabel (6) am
Gerät.
Den Sitz korrigieren.
Die Steckdose ist defekt. Eine andere Steckdose
probieren.
Es wird keine Wärme
erzeugt.
Rotlicht und Wärme sind nicht
angeschaltet.
Die Taste Heizen drücken,
um Rotlicht und Wärme dazu
zu schalten.
Das Gerät wird zu
warm.
Das Gerät war mehrere Male
hintereinander je 15 Minu-
ten/ zu lange in Betrieb.
Das Gerät ausschalten, ggf.
das Netzteil aus der Steck-
dose ziehen und das Gerät
abkühlen lassen.
Das Gerät macht
Geräusche. Kein Fehler.
Aufgrund der Mechanik sind
Betriebsgeräusche normal
und kein Defekt.
Aus dem Gerät steigt
Rauch auf. Das Gerät ist defekt.
Sofort das Netzteil aus der
Steckdose ziehen und den
Kundenservice kontaktieren.
Technische Daten
Modellnummer: C37-MP011B
Artikelnummer: 05169
Spannungsversorgung: 11,1 V
Leistung: 25 W (max.)
Timer: 15 Minuten
Schutzklasse: III
Netzteil
Modellnummer: CP1210
Input: 100 – 240 V ~ 50 / 60 Hz, 0,5 A
Output: 12,6 V DC, 1 A
Schutzklasse: II
Kundenservice/ Importeur:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1
19258 Gallin
Deutschland
Tel.: +49 38851 314650
(0 – 30 Ct./Min. in das dt. Festnetz.
Kosten variieren je nach Anbieter)

DE 12
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Die Verpackung umweltgerecht
entsorgen und der Wertstoffsammlung zuführen.
Das Gerät umweltgerecht entsorgen, es gehört nicht in den Hausmüll. An einem
Recyclinghof für elektrische und elektronische Altgeräte entsorgen. Nähere Infor-
mationen bei der örtlichen Gemeindeverwaltung erhältlich.
Akkus sind vor der Entsorgung des Gerätes zu entnehmen und getrennt vom Ge-
rät zu entsorgen. Im Sinne des Umweltschutzes dürfen Batterien und Akkus nicht
über den normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen an entsprechen-
den Sammelstellen abgegeben werden. Außerdem die geltenden gesetzlichen
Regelungen zur Batterieentsorgung beachten.
Akku entnehmen
BEACHTEN!
■Das Gerät darf beim Entnehmen des Akkus nicht an das Stromnetz angeschlossen
sein.
■Das Akkupack auf keinen Fall öffnen!
Vor der Entsorgung des Gerätes muss der Akku (4) entnommen und gesondert entsorgt
werden. Um den Akku aus dem Gerät zu entnehmen, wie folgt vorgehen:
• Den Reißverschluss öffnen.
• Den Klettverschluss lösen, um das Akkupack herausnehmen zu können. Zum Ent-
nehmen müssen ggf. Kabel durchtrennt werden.
• Den Akku entsprechend der gesetzlichen Regelung zur Batterieentsorgung entsor-
gen.
Alle Rechte vorbehalten.

13 EN
Contents
Intended Use ______________________________________________________14
Safety Instructions __________________________________________________14
Items Supplied and Device Overview ____________________________________17
Charging Up the Battery ______________________________________________18
Use ______________________________________________________________18
Cleaning and Storage ________________________________________________20
Troubleshooting_____________________________________________________20
Technical Data _____________________________________________________21
Disposal___________________________________________________________22
Explanation of Symbols
Danger symbols: These
symbols indicate risks of injury
(e. g. from electricity or fire).
Read through the associated
safety instructions carefully and
follow them.
Polarity of the coaxial connec-
tor (mains adapter)
Protection class II
Protection class III
Circuit symbol for direct current
Energy efficiency class V
May only be used indoors!
Supplementary information
Read operating instructions
before use!
Explanation of Signal Words
DANGER warns of serious injuries
and danger to life.
WARNING
warns of possible
serious injuries and
danger to life.
CAUTION warns of slight to
moderate injuries.
NOTE warns of damage to
property.
V

EN 14
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen this massage device.
Before using the device for the first time, please read the instructions through care-
fully and keep them for future reference. If the device is given to someone else, these
instructions should also be handed over with it.
The manufacturer and importer do not accept any liability if the information in these
instructions is not complied with.
If you have any questions about the device and about spare parts/accessories, con-
tact the customer service department via our website:
www.service-shopping.de
Intended Use
• This device is intended to be used for loosening the neck and back muscles and de-
livers relaxation. The device may also be used to massage abdominal, buttock and
leg muscles. It is not a replacement for medically required treatment.
• The device is for personal use only and is not intended for commercial applications.
• The device should only be used as described in these instructions. Any other use is
deemed to be improper.
• The following are excluded from the warranty: all defects caused by improper han-
dling, damage or unauthorised attempts at repair. This also applies to normal wear
and tear.
Safety Instructions
■This device should not be used by people (including children)
with impaired sensory or mental faculties or who do not have
adequate experience and/or knowledge of such devices, unless
they are supervised by a person responsible for their safety, or
have received instructions from such a person on how to use
the device.
■Children must be supervised to ensure that they do not play with
the device.
■The device has a heating function. People who are sensitive to
heat must be careful when using the heating function.
■Keep sharp and pointed objects away from the device to ensure
that it is not damaged.
■The device must always be disconnected from the mains power
when it is left unattended and before cleaning it.

15 EN
■In the interest of your own safety, you should inspect the device
for damage each time before you use it. It may only be used if it
has no visible signs of damage!
■If the device, the mains cable or the mains adapter of the device
is damaged, it must be replaced by the manufacturer or cus-
tomer service department or a similarly qualified person (e.g.
specialist workshop) in order to avoid any hazards.
Health-Specific Instructions
■Only use the device if you have no physical illnesses or ailments.
■The following people may use the device only after consultation with their doctor:
–people who wear a pacemaker or similar medical implants;
–people with heart disease or who suffer from epilepsy;
–people who have back complaints or spinal disorders;
–people who suffer from osteomyelitis, bone inflammation (in particular if the spinal
column is damaged) or from osteoporosis;
–women who are pregnant or have just given birth;
–people who suffer from circulation problems or thrombosis;
–people who have undergone an operation for which the treatment is not yet
complete;
–people with physical abnormalities;
–people who have a malignant tumour.
■If you are unsure whether the device may be used, consult a responsible doctor.
■Do not use the device near to or on injuries, swelling, skin irritations, infected skin,
warts, fungal infections, abnormal changes in the skin or body parts with no feeling.
■The device must not be used for longer than 30 minutes continuously. Do not mas-
sage one group of muscles for longer than 15 minutes.
■If you experience an unpleasant sensation while you are using the device, stop per-
forming the massage immediately!
■Do not fall asleep while you are using the device!
■Do not use the device before going to bed. The massage has a stimulating effect,
which may lead to problems getting to sleep.
DANGER – Danger of Electric Shock from Water!
■Use and store only in closed rooms.
■Do not use the device in rooms with high humidity.
■Never immerse the device, mains cable or mains adapter in water or other liquids and
ensure that they cannot fall into water or become wet.
■Should the device fall into water, switch off the power supply immediately. Do not at-
tempt to pull the device out of the water while it is still connected to the mains power!
■Never touch the device, mains cable or mains adapter with wet hands when these
components are connected to the mains power.

EN 16
WARNING – Danger of Electric Shock from Damage and
Inappropriate Use!
■Only connect the mains adapter to a plug socket with safety contacts that is properly
installed and matches the technical data of the device. The plug socket must also be
readily accessible after connection so that the connection to the mains can quickly
be isolated.
■Only use suitable extension cables whose technical data is the same as that of the
device.
■In the event of damage / faults (e.g. unusual noises, odour or smoke development)
and in a thunderstorm, pull the mains adapter out of the plug socket immediately.
■The device must be switched off when inserting or removing the mains adapter. Al-
ways pull the mains adapter and never the mains cable to disconnect the device from
the mains power.
WARNING – Danger of Injuries!
■Danger of strangulation! Make sure that the mains cable is always kept out of the
reach of small children and animals.
■The device should only be used and stored out of the reach of children and animals.
The mains cable must also be kept out of the reach of children and animals. Other-
wise they might use the cable to pull the device down on themselves.
■Danger of corrosive injury!
If the
(rechargeable)
battery has leaked, do not allow
your skin, eyes and mucous membranes to come into contact with the battery acid. If
you touch battery acid, rinse the affected sites with abundant fresh water immediately
and contact a doctor as soon as possible.
■Do not insert any fingers or other body parts into the device. Do not open the zip
during use.
■Danger of falling! Make sure that the connected mains cable does not present a trip
hazard.
WARNING – Danger of Fire!
■Do not use the device in rooms containing easily ignitable dust or poisonous and
explosive fumes and substances in the air.
■Do not use the device under a blanket or similar item or in the vicinity of combustible
material.
■In the event of a fire: Do not extinguish with water! Smother the flames with a fireproof
blanket or a suitable fire extinguisher.
NOTICE – Risk of Damage to Material and Property from (rechargeable)
Batteries
■The rechargeable battery must not be taken apart, thrown into a fire, immersed in
liquids or short-circuited.

17 EN
NOTICE – Risk of Damage to Material and Property
■Do not lie or stand on the device.
■Protect the device from heat, naked flames, direct sunlight, extreme temperatures,
moisture and collisions.
■Do not use any corrosive or abrasive cleaning agents to clean the device. These can
damage the surface.
■Keep the device in a dry place at temperatures of between 0 and 40°C.
Items Supplied and Device Overview
PLEASE NOTE!
■WARNING – Danger of suffocation! Keep children and animals away from the
packaging material.
• Unpack all parts and check the items supplied for completeness and transport dam-
age. If you find any damage to the components, do not (!) use them, but contact our
customer service department.
• Remove all possible transport restraints and protective films.
1 2 x 2 massage
balls incl. heating
and red light ele-
ment
2 Control panel
3 Hand loops
4 Battery (in the
back of the hand
loop)
5 Belt
6 Connecting cable
Not shown:
• Mains adapter
1
2
4
6
5
3

EN 18
Control Panel
The control panel allows you to adjust the following settings:
ON/OFF - switch the massage on and off, the device changes direc-
tion every minute, the red light and heat function are automatically
switched on
Change of direction - the massage device massages continuously
either clockwise or anticlockwise
Speed - the speed can be set to three levels (slow, medium, fast)
Heat - the red light and heat function can be switched off or on
Vibration - additional vibration can be switched off or on
(2 levels: pulsing vibrations – constant vibrations – vibrations off)
Charging Up the Battery
Completely discharge the battery (4) every few months and then charge it up again.
Use the device until it stops to discharge the battery. Then charge up the battery.
Before you first use the device, or if it has not been used for a long time, it takes approx. 2
hours for an empty battery to be fully charged up. The battery only reaches its full perfor-
mance capacity after it has been fully discharged and charged up again two to three times.
1. Make sure that the device is switched off.
2. Connect the mains adapter cable to the connecting cable (6).
3. Plug the mains plug of the mains adapter into an easily accessible plug socket which
matches the technical data of the device.
4. The charging process then begins.
5. Once the battery is fully charged (after approx. 2 hours), disconnect the mains adapter
from the mains power and the mains adapter from the device.
If the performance of the device diminishes, the battery needs to be charged.
Use
PLEASE NOTE!
■No pressure should be exerted on the device as this will slow down or stop the mas-
sage and the device could be damaged. Do not stand or lie on the device.
■Do not use the device for longer than 30 minutes without stopping.
■Do not massage one group of muscles for longer than 15 minutes.
■For reasons of hygiene, avoid direct contact of the skin with the device wherever pos-
sible. It should not come into contact with skin that has had cream or oil applied to it.
■A tingling sensation/itching during or after the massage is normal due to the circula-
tion-boosting effect.
We recommend that you wait an hour after mealtimes before using the device.

19 EN
Areas of Application
When this device performs a massage, two massage heads massage the muscles twice.
This is intended to relax them and boost circulation. The device is designed in particular
for use on the upper back area (in particular the neck). But it can also be used to mas-
sage abdominal, buttock and leg muscles.
Neck and shoulders Back Abdomen
Buttocks Thighs Calves
The belt can be used to fix the device to the body. To do
this, place the belt (5) through the hand loops (3).This
provides more freedom of movement without the device
slipping quickly.
Operating the Device
1. Place the massage balls (1) of the device onto the part of the body which is to be
massaged (see the “Areas of Application” section). For a shoulder or back massage,
place the straps of the device around your shoulders and fix them in place either with
the belt (5) or with your hands. To do this, place either your arms or the belt through
the hand loops (3). If necessary, close the belt with the hook and loop fastener.
2. Press the ON/OFF button to start the massage. Use the control panel (2) to select
the function you want (see the “Items Supplied and Device Overview” chapter, “Con-
trol Panel” section).
3. After 15 minutes the device automatically switches off. To switch it off sooner, press
the ON / OFF button.
4. If used, pull the mains adapter out of the plug socket.
5. Clean the device if necessary.

EN 20
Cleaning and Storage
PLEASE NOTE!
■The device may not be connected to the mains and must be completely switched off
for cleaning and maintenance!
■Do not use any caustic or abrasive cleaning agents for cleaning. These can damage
the surface.
• Wipe down the device just with a damp cloth if necessary. Then wipe it down fully
with a dry cloth.
• Do not wind the mains cable around the device or the mains adapter.
• Keep the device in its respective packaging in a dry place which is protected from
sunlight and is not accessible to children and animals.
Troubleshooting
If the device does not work properly, first check whether you are able to rectify the
problem yourself. If the problem cannot be solved with the steps that are listed, contact
the customer service department.
Do not attempt to repair a defective electrical device yourself!
Problem Possible cause Fix
The device does not
work.
The battery (4) is empty.
Charge the battery (see the
“Charging Up the Battery”
chapter).
The ON /OFF button was not
pressed correctly.
Press the ON / OFF button
again.
The mains adapter is not
inserted in the plug socket
or the connecting cable (6)
is not connected correctly to
the mains cable of the mains
adapter.
Correct the fit.
The plug socket is defective. Try another one.
The device has switched off
automatically after operating
for 15 minutes.
Press the ON / OFF button
again.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other DS Produkte Massager manuals

DS Produkte
DS Produkte 07695 User manual

DS Produkte
DS Produkte XF-69 User manual

DS Produkte
DS Produkte CLSM2905 User manual

DS Produkte
DS Produkte 03775 User manual

DS Produkte
DS Produkte TS-20158 User manual

DS Produkte
DS Produkte 03967 User manual

DS Produkte
DS Produkte 1006 User manual

DS Produkte
DS Produkte Z 04729 User manual

DS Produkte
DS Produkte LX-068 User manual

DS Produkte
DS Produkte BM026 User manual