DWT STS05-55 DV User manual

Instore "130"youcanfind and buy almostall necessary goodsforyourauto in
Kyiv and other cities,delivery by ground andpostal services.Ourexperienced
consultantswill provide youwithexhaustive informationand helpyoutochose
the very particular thing. We are waiting foryou atthe address
https://130.com.ua
PHONES
0 (800) 800 130
(050) 462 0 130
(063) 462 0 130
(067) 462 0 130
Internet storeof
autogoods
CARRECEIVERS —Receivers •Mediareceiversandstations•Nativereceivers •CD/DVD changers •FM-modulators/USBadapters•Flashmemory•Faciaplates and adapters •Antennas •Accessories |
CARAUDIO —Car audiospeakers •Amplifiers•Subwoofers •Processors•Crossovers •Headphones•Accessories|TRIPCOMPUTERS —Universalcomputers •Modelcomputers •Accessories|
GPSNAVIGATORS —PortableGPS•Built-in GPS•GPSmodules •GPStrackers •Antennas forGPSnavigators•Accessories|VIDEO —DVR •TVsetsand monitors•Car TVtuners•Cameras •Videomodules
•Transcoders •Car TVantennas•Accessories|SECURITYSYSTEMS —Car alarms •Bikealarms •Mechanicalblockers •Immobilizers •Sensors •Accessories |OPTICANDLIGHT —Xenon•Bixenon •Lamps
•LED •Stroboscopes •OpticandHeadlights •Washers •Light,rainsensors •Accessories |PARKTRONICS ANDMIRRORS —Rear parktronics•Frontparktronics •Combined parktronics •Rear-viewmirrors
•Accessories |HEATINGANDCOOLING —Seat heaters •Mirrorsheaters •Screen-wipers heaters •Engineheaters •Auto-refrigerators •Airconditioningunits •Accessories |TUNING —Vibro-isolation
•Noise-isolation •Tintfilms •Accessories |ACCESSORIES —Radar-detectors•Handsfree,Bluetooth•Windowlifters•Compressors •Beeps,loudspeakers •Measuring instruments •Cleaners •Carsits
•Miscellaneous|MOUNTING —Installationkits •Upholstery•Grilles•Tubes•Cableand wire •Tools•Miscellaneous|POWER —Batteries •Converters •Start-chargingequipment•Capacitors
•Accessories |MARINE AUDIOANDELECTRONICS —Marinereceivers•Marineaudiospeakers •Marinesubwoofers •Marineamplifiers•Accessories |CARCARE PRODUCTS —Additives •Washer fluid •
Care accessories •Car polish •Flavors •Adhesives andsealants |LIQUIDANDOIL —Motoroil•Transmissionoil •Brakefluid •Antifreeze•Technicallubricant
SKYPE
km-130

Autogoods “130”
130.com.ua

2
Inhalt / Content / Sommaire / Indice / Contenido / Índice / İçindekiler /
Zawartość / Obsah / Obsah / Conţinut / Съдържание / Περιεχόμενο /
Содержание / Зміст / Turinys / Мазмұны /
Deutsch
Erklärende Zeichnungen ������������������������������������������������������������������������������������������������������� Seiten
Allgemeine sicherheitshinweise, Gebrauchsanweisung �������������������������������������������������������� Seiten 5 - 11
12 - 19
English
Explanatory drawings ������������������������������������������������������������������������������������������������������������ pages
General safety rules, instructions manual ����������������������������������������������������������������������������� pages 5 - 11
20 - 26
Français
Dessins explicatifs ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� pages
Recommandations générales de sécurité, mode d'emploi ���������������������������������������������������� pages 5 - 11
27 - 34
Italiano
Disegni esplicativi ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� pagine
Precauzioni generali di sicurezza, manuale istruzioni ���������������������������������������������������������� pagine 5 - 11
35 - 42
Español
Dibujos explicativos ������������������������������������������������������������������������������������������������������������ páginas
Recomendaciones generales de seguridad, manual de instrucciones ������������������������������ páginas 5 - 11
43 - 50
Português
Esboços explicativos ���������������������������������������������������������������������������������������������������������� páginas
Recomendações gerais de segurança, manual de instruções ������������������������������������������� páginas 5 - 11
51 - 58
Türkçe
Açıklayıcı resimler �������������������������������������������������������������������������������������������������������������� sayfalar
Genel güvenlik tavsiyeleri, kullanım kılavuzu ��������������������������������������������������������������������� sayfalar 5 - 11
59 - 66
Polski
Rysunki objaśniające ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� strony
Ogólne zalecenia w zakresie zasad bezpieczeństwa, instrukcja obsługi ������������������������������ strony 5 - 11
67 - 74
Autogoods “130”
130.com.ua

3
Inhalt / Content / Sommaire / Indice / Contenido / Índice / İçindekiler /
Zawartość / Obsah / Obsah / Conţinut / Съдържание / Περιεχόμενο /
Содержание / Зміст / Turinys / Мазмұны /
Česky
Vysvětlující výkresy ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������� strany
Obecné bezpečnostní pokyny, provozní příručka ������������������������������������������������������������������ strany 5 - 11
75 - 81
Slovensky
Vysvetľujúce výkresy ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� strany
Všeobecné bezpečnostné pokyny, prevádzková príručka ����������������������������������������������������� strany 5 - 11
82 - 89
Română
Desene explicative ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������� pagini
Recomandări generale privind siguranţa, manual de instrucţiuni ������������������������������������������ pagini 5 - 11
90 - 97
Български
Пояснителни чертежи ������������������������������������������������������������������������������������������������� страници
Общи указания по техника на безопасност, наръчник с инструкции ������������������������� страници 5 - 11
98 - 106
Ελληνικά
Επεξηγηματικά σχέδια ��������������������������������������������������������������������������������������������������������� σελίδες
Γενικές οδηγίες ασφάλειας προστασίας από δυστυχήματα, εγχειρίδιο οδηγιών ���������������������� σελίδες 5 - 11
107 - 114
Русский
Пояснительные рисунки ��������������������������������������������������������������������������������������������� страницы
Общие указания по ТБ, инструкция по эксплуатации �������������������������������������������� страницы 5 - 11
115 - 123
Украïнська
Пояснювальні малюнки �������������������������������������������������������������������������������������������������� сторінки
Загальні вказівки по ТБ, iнструкція з експлуатації ����������������������������������������������������� сторінки 5 - 11
124 - 131
Lietuviškai
Aiškinamieji brėžiniai ��������������������������������������������������������������������������������������������������������� puslapiai
Bendrieji saugaus darbo su technika nurodymai, naudojimo instrukcija ������������������������������ puslapiai 5 - 11
132 - 138
Autogoods “130”
130.com.ua

4
Inhalt / Content / Sommaire / Indice / Contenido / Índice / İçindekiler /
Zawartość / Obsah / Obsah / Conţinut / Съдържание / Περιεχόμενο /
Содержание / Зміст / Turinys / Мазмұны /
Қазақ тілі
Түсіндіргіш әлеміштер ��������������������������������������������������������������������������������������������������� беттер
Жалпы қауіпсіздік жөніндегі ұсыныстар, пайдалану нұсқаулығы ����������������������������������� беттер 5 - 11
139 - 147
��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������
��������������������������������������������������������������������������������������������������� 5 - 11
148 - 154
Autogoods “130”
130.com.ua

5
Autogoods “130”
130.com.ua

6
Autogoods “130”
130.com.ua

7
Autogoods “130”
130.com.ua

8
Autogoods “130”
130.com.ua

9
Autogoods “130”
130.com.ua

10
Autogoods “130”
130.com.ua

11
Autogoods “130”
130.com.ua

12
Deutsch
Geräusch-
information
Tragen Sie bei einem Schalldruck
über 85 dB(A) einen Gehörschutz.
Konformitäts-
erklärung
Wir erklaren in alleiniger Verantwortung, dass das un-
ter "Elektrowerkzeug - technische Daten" beschriebe-
ne Produkt allen einschlagigen Bestimmungen der
Richtlinien 2006/42/EC einschlieslich ihrer Anderun-
gen entspricht und mit folgenden Normen uberein-
stimmt: EN 60745-1, EN 60745-2-11�
Zertizierungs- Wu Cunzhen
manager
Merit Link International AG
Stabio, Schweiz, 20�12�2018
Allgemeine
Sicherheitsvorschriften
WARNUNG - Der Benutzer muss die Be-
dienungsanleitung lesen, um die Verlet-
zungsgefahr zu verringern!
WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheits-
hinweise und Anweisungen. Nichtbe-
achtung der Warnungen und Anweisungen
kann zum Stromschlag, Brand und / oder zu
schweren Verletzungen führen�
Bewahren Sie alle Warnungen und Anweisungen
für die Zukunft auf.
Der Begriff "Elektrowerkzeug" in den Warnhinweisen
bezieht sich auf Ihr netzbetriebenes (kabelgebunden)
oder batteriebetriebenes (kabellos) Elektrowerkzeug�
Elektrowerkzeug - technische Daten
Stichsäge STS05-55 DV STS05-60 D STS06-80 D STS06-85 DV
Elektrowerkzeug -
Code [127 V ~50/60 Hz]
[230 V ~50/60 Hz] 742395
743552 742401
743569 742418
743576 744245
744214
Nennaufnahme [W] 500 500 650 650
Ausgangsleistung [W] 234 290 320 300
Stromstärke bei Spannung 127 V [A]
230 V [A] 4
2�2 4
2�2 4�7
2�8 5�4
2�8
Hubzahl ohne Last [min-1]700-3000 3000 800-3000 700-3000
Hublänge des Sägeblattes [mm]
[Zoll] 18
45/64" 18
45/64" 20
25/32" 26
1-1/32"
Pendel •—• •
Max. Winkelstellung des Gehäuses
(links / rechts) 45°/45° 45°/45° 45°/45° 45°/45°
Max. Schneidfähigkeit:
- Holz [mm]
[Zoll] 55
2-11/64" 55
2-11/64" 80
3-5/32" 85
3-11/32"
- Aluminium [mm]
[Zoll] 10
25/64" 5
13/64" 8
5/16" 20
25/32"
- Stahl [mm]
[Zoll] 6
1/4" 4
5/32" 6
1/4" 10
25/64"
Gewicht [kg]
[lb] 2
4�41 1,7
3�75 2
4�41 2,9
6�39
Schutzklasse
Schalldruck [dB(A)] 82,42 76,5 88,2 88,6
Schallleistung [dB(A)] 93,4 87,5 99,2 99,6
Beschleunigung [m/s2]3,23 1,3 1,8 12,5
Autogoods “130”
130.com.ua

13
Deutsch
Sicherheit am Arbeitsplatz
•Halten sie Ihren Arbeitsbereich sauber und auf-
geräumt. Unordnung und unbeleuchtete Arbeitsberei-
che können zu Unfällen führen�
•Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in
explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich
brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube ben-
den. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die Staub
oder Dämpfe entzünden können�
•Halten Sie Kinder und andere Personen während
des Betriebs des Elektrowerkzeugs fern. Bei Un-
achtsamkeit können Sie die Kontrolle über das Werk-
zeug verlieren�
Elektrische Sicherheit
•Die Anschlussstecker des Elektrowerkzeugs
müssen in die Steckdose passen. Der Stecker darf
in keiner Weise verändert werden. Verwenden sie
keine Adapterstecker gemeinsam mit schutzge-
erdeten Elektrowerkzeugen. Unveränderte Stecker
und passende Steckdosen reduzieren das Risiko ei-
nes Stromschlags�
•Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Oberächen wie etwa Rohren, Heizungen, Herden
und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko
eines Stromschlags, wenn Ihr Körper geerdet ist�
•Halten Sie das Elektrowerkzeug von Regen oder
Nässe fern. Wenn Wasser in das Elektrowerkzeug
eindringt, erhöht sich das Risiko eines Stromschlags�
•Nutzen Sie das Kabel nur bestimmungsgemäß.
Verwenden Sie das Kabel niemals zum Tragen, Zie-
hen oder Trennen des Elektrowerkzeugs. Halten
Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten
oder beweglichen Teilen. Beschädigte oder verwi-
ckelte Kabel erhöhen das Risiko eines Stromschlags�
•Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien
arbeiten, verwenden sie nur Verlängerungskabel,
die für den Außenbereich zugelassen sind. Die
Verwendung eines für den Außenbereich zugelasse-
nen Verlängerungskabels verringert das Risiko eines
Stromschlages�
•Falls sich der Einsatz eines Elektrowerkzeugs in
einer feuchten Umgebung nicht vermeiden lässt,
verwenden Sie einen Fi-Schutzschalter. Die Ver-
wendung eines Fi-Schutzschalters verringert das Risi-
ko eines Stromschlags� HINWEIS! Der Begriff "Fehler-
stromschutzeinrichtung (RCD)" kann durch den Begriff
"Fehlerstromschutzschalter (GFCI)" oder "Fehlerspan-
nungsschutzschalter (ELCB)" ersetzt werden�
•Warnung! Vermeiden Sie Kontakt mit den freilie-
genden Metalloberächen am Getriebe, an der Ab-
schirmung etc�, da ansonsten die Gefahr eines Strom-
schlags droht�
Persönliche Sicherheit
•Seien Sie aufmerksam, achten sie darauf, was
sie tun, und gehen sie mit Vernunft an die Arbeit
mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen sie das
Elektrowerkzeug nicht, wenn Sie müde sind oder
unter dem Einuss von Drogen, Alkohol oder Me-
dikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit
beim Gebrauch des Elektrowerkzeugs kann ernsthafte
Verletzungen zur Folge haben�
•Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. Tra-
gen Sie immer einen Augenschutz. Das Tragen
persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske,
rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Ge-
hörschutz je nachArt und Einsatz des Elektrowerkzeu-
ges verringert das Risiko von Personenschäden�
•Verhindern Sie ein unbeabsichtigtes Einschal-
ten des Elektrowerkzeugs. Vergewissern Sie sich,
dass der Schalter in der Aus-Stellung ist, bevor Sie
das Elektrowerkzeug an die Stromquelle und / oder
Batterie anschließen, in die Hand nehmen oder
transportieren. Wenn Sie beim Tragen des Elektro-
werkzeugs den Finger am Schalter haben oder das
Elektrowerkzeug eingeschaltet an die Stromversor-
gung anschließen, kann dies zu Unfällen führen�
•Bevor das Elektrowerkzeug eingeschaltet wird,
entfernen Sie alle Einstellschlüssel oder Schrau-
benschlüssel. Ein Schraubenschlüssel oder Einstell-
schlüssel, der sich in einem rotierenden Teil des Elek-
trowerkzeugs bendet, kann zu Verletzungen führen.
•Überschätzen Sie sich nicht. Sorgen sie für ei-
nen sicheren Stand und halten Sie jederzeit das
Gleichgewicht. Dadurch können Sie das Elektrowerk-
zeug in unerwarteten Situationen besser kontrollieren�
•Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie kei-
ne weite Kleidung oder Schmuck. Halten Haare,
Kleidung und Handschuhe fern von beweglichen
Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare
können von sich bewegenden Teilen erfasst werden�
•Wenn die Werkzeuge für den Anschluss von
Staubabsaugung und Sammeleinrichtungen vor-
gesehen sind, vergewissern Sie sich, dass diese
ordnungsgemäß angeschlossen sind und richtig
verwendet werden. Verwendung dieser Einrichtun-
gen kann Gefährdungen durch Staub verringern�
•Lassen Sie sich nicht durch Vertrautheit mit dem
Produkt (durch wiederholten Gebrauch erworben)
von der strikten Einhaltung der Sicherheitsvor-
schriften für das vorliegende Produkt abhalten.
Eine unvorsichtige Handlung kann in Sekundenbruch-
teilen zu schweren Verletzungen führen�
•Warnung! Elektrowerkzeuge können während des
Betriebs ein elektromagnetisches Feld erzeugen� Die-
ses Feld kann unter Umständen aktive oder passive
medizinische Implantate beeinussen. Um das Risiko
von schweren oder tödlichen Verletzungen zu vermei-
den empfehlen wir, dass sich Personen mit medizini-
schen Implantaten mit Ihrem Arzt und dem Implanta-
thersteller beraten, bevor Sie dieses Elektrowerkzeug
verwenden�
Nutzung und Pege des Elektrowerkzeugs
•Personen mit beschränkten psychophysischen oder
geistigen Fähigkeiten sowie Kinder können das Elekt-
rowerkzeug nicht benutzen, wenn sie nicht überwacht
werden oder über die Verwendung des Elektrowerk-
zeugs von einer Person unterwiesen wurden, die für
ihre Sicherheit verantwortlich ist�
•Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht. Ver-
wenden Sie für ihre Arbeit das dafür bestimmte
Elektrowerkzeug. Mit dem passenden Elektrowerk-
zeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebe-
nen Leistungsbereich�
•Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn
es sich mit dem Schalter nicht ein- und ausschal-
ten lässt. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht ein-
oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repa-
riert werden�
•Trennen sie das Elektrowerkzeug von der
Stromversorgung bzw. der Batterie, bevor Sie Ein-
stellungen vornehmen, Zubehör wechseln oder
Autogoods “130”
130.com.ua

14
Deutsch
das Elektrowerkzeug lagern. Diese vorbeugenden
Sicherheitsmaßnahmen vermindern das Risiko, dass
das Werkzeug versehentlich eingeschaltet wird�
•Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge au-
ßerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen
Sie Personen das Werkzeug nicht benutzen, die
mit dem Elektrowerkzeug oder diesen Anweisun-
gen nicht vertraut sind. Die Elektrowerkzeuge kön-
nen gefährlich sein, wenn sie von unerfahrenen Per-
sonen benutzt werden�
•Die Elektrowerkzeuge müssen gewartet wer-
den. Prüfen Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebro-
chen oder so beschädigt sind, dass die Funktion
des Elektrowerkzeugs beeinträchtigt ist. Lassen
Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Elekt-
rowerkzeugs reparieren. Viele Unfälle werden durch
schlecht gewartete Elektrowerkzeuge verursacht�
•Halten Sie die Schneidewerkzeuge scharf und
sauber. Sorgfältig gepegte Schneidwerkzeuge mit
scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger
und sind leichter zu führen�
•Verwenden Sie das Elektrowerkzeug, das Zube-
hör, die Einsätze etc. in Übereinstimmung mit die-
sen Anweisungen unter Berücksichtigung der Ar-
beitsbedingungen und der auszuführenden Arbeit.
Eine Benutzung des Elektrowerkzeugs für andere als
die bestimmungsgemäßen Zwecke kann zu einer ge-
fährlichen Situation führen�
•Halten Sie die Handgriffe und Greifächen tro-
cken, sauber und frei von Öl und Fett. Rutschige
Handgriffe und Greifächen verhindern eine sichere
Handhabung und Kontrolle über das Werkzeug in un-
erwarteten Situationen�
•Benutzen Sie den Zusatzgriff bei der Arbeit mit dem
Elektrowerkzeug, weil er ein hilfreiches Hilfsmittel bei
der Handhabung des Elektrowerkzeugs ist� Das richti-
ge Halten des Elektrowerkzeugs kann das Risiko von
Unfällen und Verletzungen reduzieren�
Service
•Lassen sie das Elektrowerkzeug nur von quali-
ziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatz-
teilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die
Sicherheit des Elektrowerkzeugs erhalten bleibt�
•Befolgen Sie die Anweisungen zum Schmieren und
Wechseln von Zubehörteilen�
Spezielle
Sicherheitshinweise
Fassen sie das Elektrowerkzeug nur an isolierten
Griffächen an, wenn sie Arbeiten ausführen, bei
denen das Einsatzwerkzeug verborgene Stromlei-
tungen oder das eigene Netzkabel treffen kann.
Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung setzt
auch freiliegende Metallteile des Elektrowerkzeuges
unter Spannung und führt zu einem Stromschlag�
•
Sicherheitshinweise für die Verwendung
des Elektrowerkzeugs
Befestigen Sie das Werkstück� Verwenden Sie eine
Befestigungsvorrichtung oder einen Schraubstock, um
das Werkstück sicher und stabil zu befestigen�
•Wenn bei der Arbeit schädlicher, brennbarer oder
explosiver Staub entsteht, sind die notwendigen und
ordnungsgemäßen Sicherheitsmaßnahmen zu ergrei-
fen� Während des Betriebs wird beispielsweise Staub
erzeugt, der Krebs verursachen kann� Verwenden Sie
bitte Staubabsaugung und Spänenauffangvorrichtung
und tragen Sie eine Staubmaske bei der Arbeit�
•Halten Sie den Arbeitsplatz aufgeräumt und sauber�
Gemischte Materialien sind extrem gefährlich� Leicht-
metallstaub würde sich leicht entammen und explo-
dieren�
•Verarbeiten Sie keine Materialien, die Asbest ent-
halten� Asbest ist eine krebserregende Substanz�
•Legen Sie das Elektrowerkzeug erst dann ab, wenn
das Sägeblatt vollständig zum Stillstand gekommen ist�
•Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn
dasKabelbeschädigt ist� Wenndas Netzkabel beschä-
digt oder defekt ist, berühren Sie es nicht und ziehen
Sie den Stecker sofort heraus� Die Verwendung von
beschädigtem Kabel würde zum Stromschlag führen�
•Halten Sie die Hände fern vom Sägebereich� Es
ist verboten, den unteren Teil des Werkstücks mit der
Hand zu halten� Sie würden sich in die Hand schnei-
den, wenn Sie das Sägeblatt mit der Hand berühren�
•Zuerst das Elektrowerkzeug starten und erst dann
das Elektrowerkzeug in die Nähe des zu verarbei-
tenden Werkstücks bringen� Wenn das Sägeblatt im
Werkstück stecken bleibt, wird es Rückschlag des
Elektrowerkzeugs zur Folge haben�
•Achtung: Die Grundplatte muss während des Sä-
gens an das Werkstück anliegen� Wenn das Sägeblatt
abgelenkt ist, wird es brechen und das Elektrowerk-
zeug wird zurückschlagen�
•Wenn die Arbeit abgeschlossen ist, trennen Sie die
Stromversorgung von dem Elektrowerkzeug und neh-
men Sie das Sägeblatt erst dann ab, wenn das Elek-
trowerkzeug vollständig zum Stillstand gekommen
ist� Das Elektrowerkzeug wird auf diese Weise nicht
zurückschlagen und es kann sicher abgelegt werden�
•Verwenden Sie nur unbeschädigte und rissfreie Sä-
geblätter� Gebeugte oder stumpfe Sägeblätter würden
leicht brechen und einen Rückschlag des Elektrowerk-
zeuges verursachen�
•Nach dem Abschalten des Elektrowerkzeugs darf
das bewegte Sägeblatt nicht durch Aufbringen von
Kraft auf die Seitenäche abgebremst werden, weil es
zur Beschädigung oder Brechen des Sägeblatts und
weiter zum Rückschlag führen würde�
•Benutzen Sie einen geeigneten Detektor, um festzu-
stellen, ob es im Arbeitsbereich verdeckte Stromkabel
und Rohrleitungen gibt und bitten Sie bei Bedarf die
örtliche Bauorganisation um Hilfe� Wenn ein Stromka-
bel während derArbeit abgeschnitten würde, würde es
Brandkatastrophe und Stromschlag zur Folge haben�
Beschädigte Gasleitung würde explodieren� Wenn
eine Wasserleitung abgeschnitten würde, würde es
Sachschaden und Stromschlag zur Folge haben�
•Fixieren Sie das Stichsägeblatt fest im Sägeblatthal-
ter� Überprüfen Sie regelmäßig, ob das Sägeblatt noch
fest sitzt�
•Entfernen Sie vor Beginn des Arbeitsvorgangs alle
Metallobjekte aus dem Material (Nägel, Schrauben,
Ösen, etc�)�
•Den Motor nicht unter Last anhalten�
•Achten Sie während der Arbeit auf das Netzkabel,
es sollte immer hinter Ihnen liegen� Lassen Sie nicht
zu, dass es sich um Ihre Arme oder Beine wickelt�
•Sollte die Stromversorgung während des Ge-
brauchs unterbrochen werden, sollten Sie das Gerät
umgehend ausschalten "Off", damit die Maschine nicht
ungewollt wieder einschaltet�
Autogoods “130”
130.com.ua

15
Deutsch
•Nach Ausschalten des Elektrowerkzeugs bewegt
sich das Stichsägeblatt noch einige Zeit mechanisch
weiter, legen Sie das Elektrowerkzeug erst zur Seite
wenn das Stichsägeblatt vollständig still steht�
•Das Stichsägeblatt wird beim Arbeiten sehr heiß,
beführen Sie es also nicht bis es vollständig abgekühlt
ist�
Achtung: Chemikalien, die im Staub ent-
haltenen sind, der beim Schleifen, Trenn-
schleifen, Schneiden, Sägen, Bohren
und anderen Tätigkeiten der Bauindust-
rie entsteht, können Krebs, angeborene Fehler
verursachen oder fruchtbarkeitsschädigend sein.
Das Ion einiger chemischen Substanzen ist:
•Vor jeder Reparatur und Austauscharbeiten an
der Maschine, muss der Netzstecker zunächst he-
rausgezogen werden;
•Der transparente Siliciumdioxid und andere Mau-
erwerksprodukte in Mauerziegeln und im Zement;
Kupfer-Chrom-Arsen (CCA) im Holz mit chemischer
Behandlung� Der Grad der Schäden durch diese
Substanzen ist von der Häugkeit der Ausführung
dieserArbeiten abhängig� Wenn Sie den Kontakt mit
diesen chemischen Substanzen reduzieren wollen,
arbeiten Sie an einer Stelle mit Belüftung und ver-
wenden sie Geräte mit Sicherheitszertikaten (wie
etwa Staubmaske mit Feinstaublter).
In der Gebrauchsanweisung
verwendete Symbole
Die folgenden Symbole werden in der Gebrauchsan-
weisung verwendet, bitte ihre Bedeutung merken� Die
korrekte Interpretation der Symbole ermöglicht die kor-
rekte und sichere Nutzung des Elektrowerkzeuges�
Symbol Bedeutung
Stichsäge
Grau markierte Sektionen -
weicher Griff (mit isolierter
Oberäche).
Seriennummernaufkleber:
STS ��� - Modell;
XX - Datum der Herstellung;
XXXXXXX - Seriennummer�
Alle Sicherheitsregelungen
und Anweisungen lesen�
Sicherheitsbrille tragen�
Symbol Bedeutung
Ohrenschutz tragen�
Eine Staubschutzmaske tra-
gen�
Das Elektrowerkzeug vor
der Installation bzw� Um-
stellung von der Stromver-
sorgung abtrennen�
Bewegungsrichtung�
Umdrehungsrichtung�
Geschlossen�
Offen�
Doppelte Isolier- / Schutz-
klasse�
Achtung� Wichtig�
Ein Zeichen, das die Kon-
formität des Produkts mit
den wesentlichen Anforder-
ungen der EU-Richtlinien
und der harmonisierten EU-
Standards zertiziert.
Nützliche Hinweise�
Schutzhandschuhe tragen�
Während der Operation den
angesammelten Staub en-
tfernen�
Pendelbewegung aus�
Autogoods “130”
130.com.ua

16
Deutsch
Symbol Bedeutung
Pendelbewegung, erste
Stufe�
Pendelbewegung, zweite
Stufe�
Pendelbewegung, dritte
Stufe�
Sägeblatt T-Schaft�
Elektrowerkzeug nicht in
den Hausmüll entsorgen�
Elektrowerkzeug - Bestimmungsgemäßer
Gebrauch DWT
Die Stichsägen werden benutzt, um Holz, Kunststoff,
Aluminium und andere Materialien (siehe die Richtlini-
en für die Nutzung von Sägeblättern) zu sägen� Sie
können sowohl gerade Linien als auch Kurven sägen,
die Ausrichtungsoptionen des Gehäuses ermöglichen
auch winkelförmige Schnitte�
1
Elektrowerkzeug
Einzelteile
Daumenrad für die Hubzahlauswahl
2 Ein- / Ausschalter
3 Blockier-Button
4 Lüftungsschlitze
5 Arretierbolzen *
6 Kontaktschutz
7 Führungsrolle
8 Gehäuse
9 Hebel für die Einstellung des Pendelhubs
10 Basisplatte
11 Anschlussrohr *
12 Stichsägeblatt *
13 Staubsauger-Adapter *
14 Inbusschlüssel *
15 Arretierbolzen *
16 Führungsleiste für paralleles / rundes Schneiden *
17 Arretierhebel
18 Schraube
19 Sägeblatthalter
20 Sperre *
21 Befestigungsbolzen der Basisplatte
22 Skala
* Zubehör
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört
teilweise nicht zum Lieferumfang.
Installation und Regelung
der Elektrowerkzeugteile
Vor jeglichen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker ziehen.
Montage / Demontage / Aufstellung ei-
niger Elemente ist für alle Elektrowerk-
zeug-Modelle gleich, in diesem Fall sind
in der Abbildung keine besonderen Mo-
delle angezeigt.
Befestigungselemente nicht zu stark an-
ziehen, um das Gewinde nicht zu beschä-
digen.
Das Einsetzen / Ersetzen des Stichsägeblatts (sie-
he Abb. 1-4)
Durch lange Nutzung könnte das Stich-
sägeblatt 12 ziemlich heiß werden und
die scharfen Schnittächen könnten
den Benutzer verletzten, Sie sollten
also immer Schutzhandschuhe tragen, wenn Sie
das Stichsägeblatt 12 einsetzen / ersetzen.
Achtung: Halten Sie sich beim Einsetzen des
Stichsägeblatts 12 an folgende Regeln:
•Die Zähne des Stichsägeblatts 12 müssen nach
vorne zeigen;
•Die Klauen auf dem Stamm des Sägeblatts 12
sollten auf dem Sägehalter 19 liegen;
•Das Stichsägeblatt 12 muss in die Aussparung
der Führungsrolle 7passen�
[STS05-55 DV, STS05-60 D, STS06-80 D]
•Heben Sie das Gehäuse 8an (STS05-55 DV)�
•Lösen Sie die zwei Bolzen 18 mit dem Inbus-schlüs-
sel 14 (siehe Abb� 1-3)�
•Montieren oder demontieren Sie das Sägeblatt 12�
•Ziehen Sie die Bolzen 18 mit dem Inbusschlüssel 14
fest�
•Schieben Sie das Gehäuse 8nach unten
(STS05-55 DV)�
[STS06-85 DV]
•Heben Sie das Gehäuse 8an (siehe Abb� 4)�
•LösenSieden Bolzen 18 mit dem Inbusschlüssel 14�
•Montieren oder demontieren Sie das Sägeblatt 12�
•ZiehenSieden Bolzen 18 mit dem Inbusschlüssel 14
fest�
•Schieben Sie das Gehäuse 8nach unten�
Anbringen und Abnehmen des Staubsauger-Adap-
ters (siehe Abb. 5-6)
[STS05-55 DV]
•Um denAdapter 13 anzubringen bringen Sie die An-
sätze auf dem Adapter 13 in eine Linie mit den Kerben
im Anschlussrohr 11 und drehen Sie ihn wie in Abbil-
dung 5 gezeigt�
•Um denAdapter 13 abzunehmen drehen Sie ihn wie
in Abbildung 5 gezeigt und entfernen Sie ihn vom An-
schlussrohr 11�
Autogoods “130”
130.com.ua

17
Deutsch
[STS05-60 D, STS06-80 D]
•BeiderMontagesetzenSiedenSaugeranschluss13
indieAussparungderBasisplatte 10 wie inAbbildung 6
gezeigt ein� Die Sperre 20 sollte über dem Saugeran-
schluss einrasten�
•Bei der Demontage drücken Sie die Sperre 20 und
entfernen Sie den Saugeranschluss 13 aus der Aus-
sparung der Basisplatte 10�
Anbringen und Abnehmen der Führungsschiene
für das Parallel- oder Rundsaägen und die Markier-
nadel (siehe Abb. 7-9)
[STS05-55 DV, STS06-80 D, STS06-85 DV]
•Um die Führungsschiene 16 anzubringen / abzu-
nehmen befolgen Sie die Instruktionen in denAbb� 7-8�
•Um die Markiernadel 15 anzubringen / abzunehmen
befolgen Sie die Instruktionen in Abb� 9�
Erste Inbetriebnahme
des Elektrowerkzeuges
Nutzen Sie immer die korrekte Betriebsspannung: Die
Stromversorgung muss den Informationen, die auf
dem Identikationsschild des Elektrowerkzeugs ange-
geben sind, entsprechen�
Ein- / Ausschalten
des Elektrowerkzeuges
Kurzes Ein- und Ausschalten
Zum Anschalten den Ein- / Ausschalter 2drücken und
gedrückt halten, und zum Ausschalten wieder loslas-
sen�
Dauerhaftes Ein- / Ausschalten
Einschalten:
Ein- /Ausschalt-Button 2drücken und ihn in dieser Po-
sition mit Hilfe des Blockier-Buttons 3blockieren�
Ausschalten:
Ein- / Ausschalter 2drücken und loslassen�
Staubabsaugung während
des Betriebs
Die Staubabsaugung verhindert eine Stau-
banreicherung in der Luft und am Arbeits-
platz�
Beim Arbeiten mit Elektrowerkzeugen sollte
immer eine Absaugvorrichtung verwendet werden, um
den Staub vom Werkstück zu entfernen�
Funktionsmerkmale
des Elektrowerkzeugs
Hubzahlauswahl
[STS05-55 DV, STS06-80 D, STS06-85 DV]
Mit Hilfe des Daumenrades für die Hubzahlauswahl 1
kannmandiebenötigteHubzahldesStichsägeblatts12
auswählen (auch während das Elektrowerkzeug in Be-
trieb ist)�
•Ein- / Ausschalt-Button 2drücken und ihn in dieser
Position mit Hilfe des Blockier-Buttons 3blockieren�
•Wählen Sie die benötigte Hubzahl des Stichsäge-
blatts 12 aus, indem Sie das Daumenrad für die Hub-
zahlauswahl 1bewegen�
•1-2 (niedrige Hubzahl) - zum Sägen von harten
und massiven Materialien (unlegierter Stahl, Bunt-
metalle und ihre Legierungen, etc�);
•3 (mittlere Hubzahl) - zum Sägen weniger har-
ter Materialien (Kunststoff, Sperrholz, Spanplatten,
Hartholz, etc�);
•4-5 (hohe Hubzahl) - zum Sägen weicher Materi-
alien (Weichholz, Dämmmaterial, etc�)�
Zum Einstellen der Hubzahl des Stich-
sägeblatts 12 wird empfohlen, einen
Testschnitt an einem überschüssigen
unbearbeiteten Stück (aus demselben
Material wie das zu bearbeitende Werkstück) vor-
zunehmen.
Wenn das Elektrowerkzeug für eine längere Zeit mit
niedriger Hubzahl läuft muss es für 3 Minuten her-
untergekühlt werden� Stellen Sie dafür die höchste
Hubzahl ein und lassen Sie das Elektrowerkzeug leer
laufen�
Pendelhubauswahl
[STS05-55 DV, STS06-80 D, STS06-85 DV]
Der Pendelhub erleichtert die Auswahl des optimalen
Sägeverlaufs (Eingabegeschwindigkeit, dasAussehen
des Sägeschnitts, etc�) für das bearbeitete Material�
Mit jederAbwärtsbewegung wird das Stichsägeblatt 12
vom Blindteil wegbewegt, dadurch kann das Säge-
mehl besser abgelassen werden, das Elektrowerk-
zeug erhitzt sich nicht so schnell und die Lebensdauer
des Stichsägeblatts 12 wird verlängert� Zusätzlich er-
möglicht die Reduktion der Vorschubkraft demArbeiter
das Werkzeug zu benutzten, ohne müde zu werden�
Der Grad des Pendelhubs kann im laufenden Betrieb
des Elektrowerkzeugs geändert werden� Der Hebel für
die Einstellung des Pendelhubs 9ermöglicht die Ein-
stellung von vier Stufen:
Stufe 0:
Kein Pendelhub;
Stufe I:
Kleiner Pendelhub;
Stufe II:
Mittlerer Pendelhub;
Stufe III:
Starker Pendelhub�
Es wird empfohlen, bei der Auswahl des Pendel-
hubs die folgenden Empfehlungen zu berücksich-
tigen:
•Wenn die Kanten des Sägeschnitts exakt und
sauber sein müssen, wählen Sie einen kleinen Pen-
delhub oder schalten Sie den Pendelhub aus;
•Schalten Sie den Pendelhub aus, wenn Sie dün-
ne (Blech, Kunststoffplanen, etc�) oder harte (unle-
gierten Stahl, Buntmetalle, etc�) bearbeiten;
Autogoods “130”
130.com.ua

18
Deutsch
•Beim Sägen von weichen Materialien (Weichholz,
etc�) wählen Sie den starken Pendelhub, dadurch
wird der Arbeitsvorgang beschleunigt, die Qualität
des Sägeschnitts könnte allerdings gemindert wer-
den�
Nach der Auswahl des Pendelhubs wird
empfohlen, einen Testschnitt an einem
überschüssigen unbearbeiteten Stück
(aus demselben Material wie das zu bear-
beitende Werkstück) vorzunehmen.
Schutz vor Kontakt mit dem Sägeblatt
Kontaktschutz verhindert den versehentlichen Kontakt
mit dem Sägeblatt 12 und verbessert die Arbeitssi-
cherheit�
Tipps zum Arbeiten
mit Elektrowerkzeugen
Auswahl des Stichsägeblatts
Sägeblätter 12 des T-Typs können mit al-
len Stichsägemodellen benutzt werden.
Vor Arbeitsbeginn wählen Sie bitte einen geeigneten
Stichsägeblatttyp 12, das dem zu sägenden Material,
dem Sägeverlauf und der Qualität der Kanten des Sä-
geschnitts entspricht� Die Bezeichnung des Stichsä-
geblattes ist auf der Packung angegeben, Sie können
sich außerdem an den Verkäufer wenden�
Allgemeine Richtlinien für das Sägen
Nehmen Sie einen Testschnitt an einem
überschüssigen unbearbeiteten Stück
(aus demselben Material wie das zu be-
arbeitende Werkstück) vor um sich zu
vergewissern, dass Sie das Stichsägeblatt 12, die
Sägegeschwindigkeit und den Pendelhub richtig
ausgewählt haben.
•Stellen Sie sicher, dass das Blindstück gut befes-
tigt ist, und dass alle Metallstücke (Nägel, Schrauben,
etc�) entfernt worden sind�
•Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein, bevor das
Stichsägeblatt 12 mit dem Blindstück in Kontakt
kommt� Benutzen Sie keine zusätzliche Kraft, der Ar-
beitsvorgang dauert einige Zeit� Zusätzliche Kraft be-
schleunigt den Arbeitsvorgang nicht, aber es überlädt
das Werkzeug�
•Wenn die Zähne des Stichsägeblatts 12 zu groß für
das Blindstück sind (starke Vibration, Splittern undAb-
blättern der bearbeiteten Oberäche sind ein Zeichen
dafür, dass die Zähne zu groß sind), schalten Sie das
Elektrowerkzeug sofort ab und ersetzen Sie das Stich-
sägeblatt 12 durch ein geeignetes Blatt�
•Falls das Stichsägeblatt 12 während des Arbeits-
vorgangs blockiert, schalten Sie das Elektrowerkzeug
sofort ab und versuchen Sie, den Sägeschnitt zu er-
weitern und entfernen Sie dann das Stichsägeblatt 12
vorsichtig aus dem Sägeschnitt�
•Wenn der Schnitt fertig ist schalten Sie das Elektro-
werkzeug erst aus und entfernen Sie dann das Stich-
sägeblatt 12 aus dem Sägeschnitt�
Beim Sägen von bestimmten Materia-
lien (wie Metalle) kann das Stichsäge-
blatt 12 sich stark erhitzen, darum wird
empfohlen kühlende oder schmierende
Substanzen zu verwenden, die dort aufgebracht
werden, wo das Stichsägeblatt 12 mit dem Blindteil
in Kontakt kommt.
Tauchsägen (siehe Abb. 10)
Tauchsägen sollte nur dann verwendet
werden, wenn weiche Materialien wie
Holz, Gipskarton, etc, gesägt werden.
Diese Arbeitstechnik beschleunigt das
Sägen von Löchern ohne vorzubohren das Stich-
sägeblatt 12 schneidet alleine durch das Blindteil.
Diese Technik benötigt ein gewisses Geschick
und sollte mit kurzen Stichsägeblättern 12 durch-
geführt werden.
•PositionierenSie das Elektrowerkzeug an dervorde-
renKante der Basisplatte10 (sieheAbb� 10) undschal-
ten Sie es ein� Versenken Sie das Stichsägeblatt 12
langsam in das Blindteil, indem Sie das Elektrowerk-
zeug auf das Blindteil drücken�
•Sobald das Stichsägeblatt 12 durch das Blindteil ge-
schnitten hat bringen Sie das Elektrowerkzeug wieder
in die normale Arbeitsposition und sägen Sie weiter
entlang der markierten Linie�
Sägen mit der Führungsleiste für paralleles / run-
des Schneiden
Rundes Schneiden (siehe Abb. 11)
[STS05-55 DV, STS06-80 D, STS06-85 DV]
Die Führungsschiene für paralleles / rundes
Schneiden 16 ermöglicht das kreisförmige Schneiden
mit einem festgelegten Radius�
•Markieren Sie den Kreis, der ausgeschnitten wer-
den soll, und bohren Sie ein Loch in der Mitte (der
Durchmesser des Lochs sollte genauso groß sein, wie
der Durchmesser des Arretierbolzens 15)�
•Wenn Sie nicht vorhaben, von der Kante des Ar-
beitsstücks aus zu sägen, bohren Sie wie in Abbil-
dung 11 ein Loch an dem Punkt, an dem Sie starten
wollen (der Durchmesser des Lochs sollte größer sein
als die Breite des Stichsägeblatts 12)�
•Lösen Sie die Arretierbolzen 5(bei STS06-85 DV -
den Bolzen 5)�
•Setzen Sie die Führungsschiene für paralleles /
rundes Schneiden 16 um und platzieren Sie sie wie
in Abb� 11�
•Bewegen Sie das Elektrowerkzeug zum Startpunkt�
Wenn Sie nicht vorhaben, von der Kante des Arbeits-
stücks aus zu sägen, setzen Sie das Stichsägeblatt 12
in das Loch am Startpunkt ein�
•Stellen Sie den Arbeitsradius für das kreisförmige
Sägen ein, indem Sie die Führungsschiene für paral-
leles / rundes Schneiden 16 bewegen, bis das Loch,
das für den Arretierbolzen 15 gemacht wurde, mit dem
mittigen Loch des Kreises übereinstimmt�
•Setzen Sie den Arretierbolzen 15 in die Führungs-
schiene für paralleles / rundes Schneiden 16 und
gleichzeitig in das in der Mitte gelegene Loch des Krei-
ses ein�
Autogoods “130”
130.com.ua

19
Deutsch
Änderungen vorbehalten.
•Ziehen Sie die Arretierbolzen 5(bei STS06-85 DV -
den Bolzen 5) fest um die Führungsschiene 16 für das
Kreis- oder Parallelsägen zu xieren.
•Sägen Sie mit einer Hand entlang des markierten
Kreises und halten Sie mit der anderen Hand den Ar-
retierbolzen 15�
Benutzen Sie dünne Stichsägeblätter 12
zum kreis- oder kurvenförmigen Sägen
um die Qualität zu verbessern und den
Arbeitsvorgang zu erleichtern.
Gerades Sägen (siehe Abb. 12-13)
[STS05-55 DV, STS06-80 D, STS06-85 DV]
Die Führungsschiene für paralleles Sägen 16 ermög-
licht das Sägen sowohl entlang der bestehenden gera-
den Kante als auch das Schneiden von geraden Stä-
ben mit derselben Breite (siehe Abb� 12)�
•Lösen Sie die Arretierbolzen 5(bei STS06-85 DV -
den Bolzen 5)�
•Positionieren Sie die Führungsschiene für paralleles
Sägen 16 (siehe Abb�12)�
•Stellen Sie den gewünschten Sägeabstand ein�
•Ziehen Sie die Arretierbolzen 5(bei STS06-85 DV -
den Bolzen 5) fest um die Führungsschiene 16 für das
Kreis- oder Parallelsägen zu xieren.
•Sägen Sie, indem Sie die Führungsschiene für pa-
ralleles Sägen 16 an die Seitenkante des Blindteils
drücken�
Ähnliche Ergebnisse können erreicht
werden, indem Sie ein Brett mit Schraub-
zwingen an dem Werkstück befestigen,
und es so als zweiten Stop verwenden.
Sägen Sie indem Sie das Elektrowerkzeug entlang
des Stops bewegen, während Sie die Seite der Un-
terstützungsplatte 10 an die Seite des Bretts drü-
cken (siehe Abb. 13).
Einstellung des Schnittwinkels (siehe Abb. 14-15)
Das Design des Elektrowerkzeugs ermöglicht das
Sägen von Winkeln, indem man das Gehäuse des
Elektrowerkzeugs anwinkelt� Die Basisplatte 10 des
Elektrowerkzeugs beinhaltet eine Skala 22, die den
Winkel des Gehäuses des Elektrowerkzeugs markiert
(in 15° Schritten)� Wenn zusätzliche Messinstrumente
verwendet werden können Sie das Gehäuse des Elek-
trowerkzeugs auf einen beliebigen Winkel einstellen
(innerhalb der Grenzen, die in der Tabelle der techni-
schen Daten angegeben sind)�
[STS05-55 DV, STS05-60 D, STS06-80 D]
•Lösen Sie die Bolzen 21 mit dem Inbusschlüssel 14
(siehe Abb� 14)�
•Verschieben sie die Basisplatte 10 vor oder zurück
(abhängig vom vorher eingestellten Winkel des Ge-
häuses) und wählen Sie den gewünschten Winkel des
Gehäuses mit Hilfe der Skala 22 oder durch Messun-
gen des zusätzlichen Messinstrumentes aus�
•Ziehen Sie die Bolzen 21 mit dem Inbusschlüssel 14
fest�
•Sägen Sie wie oben beschrieben�
[STS06-85 DV]
•Lösen Sie den Arretierhebel 17 (siehe Abb� 15)�
•Verschieben Sie die Basisplatte 10 vor oder zurück
und wählen Sie den gewünschten Winkel des Gehäu-
ses mit Hilfe der Skala 22 oder durch Messungen des
zusätzlichen Messinstrumentes aus�
•Ziehen Sie den Arretierhebel 17 fest�
•Sägen Sie wie oben beschrieben�
Elektrowerkzeug - Wartung
und vorbeugende Maßnahmen
Vor jeglichen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker ziehen.
Reinigung des Elektrowerkzeuges
Die regelmäßige Reinigung Ihres Elektrowerkzeugs ist
eine unerlässliche Voraussetzung für lange Lebens-
dauer� Reinigen Sie das Elektrowerkzeug, indem Sie
Druckluft durch die Luftschlitze 4blasen�
After-Sales Service und Anwendungsdienstleister-
Service
UnserAfter-Sales-Service beantwortet Ihre Fragen zur
Instandhaltung und Reparatur Ihres Produkts sowie zu
Ersatzteilen� Informationen über unsere Servicestel-
len, Teile-Diagramme und Informationen nden Sie
außerdem unter: www.dwt-pt.com�
•
Transport des
Elektrowerkzeuges
Während des Transports darf kategorische kein me-
chanischer Druck auf die Verpackung ausgeübt wer-
den�
• Beim Abladen / Auaden ist es unzulässig, irgendei-
ne Technologie zu verwenden, die auf dem Grundsatz
der befestigenden Verpackung beruht�
Umwelt-
schutz
Rohstoffrückgewinnung statt Müllent-
sorgung.
Elektrowerkzeug, Zubehör und Verpackung
zur umweltfreundlichen Entsorgung trennen�
Zum sortenreinen Recycling sind Kunststoffteile ge-
kennzeichnet�
DieseAnleitung ist aus chlorfrei gefertigtem Recycling-
Papier hergestellt�
Autogoods “130”
130.com.ua
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other DWT Power Tools manuals