
• Führen Sie vor Benutzung eine Sichtkontrolle durch, um sicherzustellen, dass
das Gerät, insbesondere CO2Schlauchverbindungen, unbeschädigt sind.
• Benutzen Sie das Gerät niemals mit einem beschädigten CO2-Schlauch.
• Reparaturen dürfen ausschließlich von einer EHEIM Servicestelle durchgeführt
werden.
• Führen Sie nur Arbeiten durch, die in dieser Anleitung beschrieben sind.
• Nehmen Sie niemals technische Änderungen am Gerät vor.
• Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile und Zubehör für das Gerät.
• Trennen Sie grundsätzlich alle Geräte im Aquarium vom Stromnetz, wenn sie
nicht benutzt werden, bevor Sie Geräte ein- bzw. ausbauen und vor allen Rei-
nigungs- und Wartungsarbeiten.
Sicherheitshinweise für Kohlendioxyd (CO2)
• CO2- Flaschen stehen unter hohem Druck. Nicht werfen. Kühl lagern. Vor direk-
ter Sonneneinstrahlung und Wärme über 50°C schützen.
• CO2 - Entnahme nur mit geeignetem Druckminderern für:
- CO2 - Einwegflaschen mit Anschlussgewinde M 10 x 1,0
- CO2 - Mehrwegflaschen mit Anschlussgewinde W 21,8 x 1/14”
• Nachfüllen von CO2 - Mehrwegflaschen nur bei autorisierten CO2 - Füllstationen.
Bitte beachten: Tara-Gewicht mit CAGE (Ventilschutzkorb).
• CO2 - Einwegflaschen dürfen nicht wiederbefüllt werden und sind nach dem Ver-
brauch des CO2 zu entsorgen. Recycling-Nummer 40 FE (Stahl)
• CO2 - Entnahme nur aus aufrecht stehenden Flaschen gegen mfallen sichern.
• CO2 - Flaschen nicht gewaltsam öffnen.
• CO2 - Gas ist geruchlos, schwerer als Luft und wirkt in hoher Konzentration erstickend:
- CO2 - Gas nicht einatmen.
- Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
- CO2 - Flaschen an gut belüfteten Orten platzieren.
- nicht in Kellerräumen betreiben oder aufbewahren.
• Beim Transport von einzelnen CO2 - Flaschen in Fahrzeugen unbedingt beachten:
Flasche gegen Verrutschen und mherrollen sichern. Ventil darf nicht beschädigt
werden, sonst besteht die Gefahr, dass CO2 austritt.
Fahrzeug ausreichend belüften. (z.B. Gebläse oder offenes Fenster)
4. Funktion
CO2SET
200
aCO2- Einwegfl sche mit 500g CO2.
8