
7
Deutsch
Für Ihre Sicherheit
‧Die Geräteverpackung nicht in die Hände von Kindern gelangen lassen,
da hiervon Gefahren ausgehen können (Erstickungsgefahr!).
‧Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit
reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstan-
den haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei
denn, sie sind beaufsichtigt.
‧Führen Sie vor Benutzung eine Sichtkontrolle durch, um sicherzustel-
len, dass das Gerät, insbesondere Netzkabel und Stecker, unbeschä-
digt sind.
‧Blicken Sie niemals längere Zeit direkt in das Leuchtmittel da Sie sonst
Augenverletzungen riskieren.
‧Reparaturen dürfen ausschließlich von einer EHEIM Servicestelle
durchgeführt werden.
‧Das Netzkabel der Förderpumpe kann nicht ersetzt werden. Bei
Beschädigung des Kabels ist das Gerät zu verschrotten.
‧Führen Sie nur Arbeiten durch, die in dieser Anleitung beschrieben
sind.
‧Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile und -Zubehör für das Gerät.
‧Das Gerät muss über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit einem
Bemessungsfehlerstrom von maximal 30 mA abgesichert sein. Bei Fra-
gen und Problemen wenden Sie sich an eine Elektrofachkraft.
‧Trennen Sie sofort alle Geräte im Aquarium vom Stromnetz bei einer
Leckage bzw. wenn die Fehlerstrom-Schutzeinrichtung auslöst.
‧Trennen Sie grundsätzlich alle Geräte im Aquarium vom Stromnetz,
wenn sie nicht benutzt werden, bevor Sie Teile ein- bzw. ausbauen und
vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten.
‧Beachten Sie die Bedienungsanleitungen der mitgelieferten LED-
Leuchten, der Förderpumpe und der Schrankbeleuchtung, insbeson-
dere die Kapitel Sicherheit, Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung!