7
Deutsch
‧Blicken Sie niemals längere Zeit direkt in das Leuchtmittel da Sie sonst
Augenverletzungen riskieren.
‧Reparaturen dürfen ausschließlich von einer EHEIM Servicestelle
durchgeführt werden.
‧Führen Sie nur Arbeiten durch, die in dieser Anleitung beschrieben
sind.
‧Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile und -Zubehör für das Gerät.
‧Das Gerät muss über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit einem
Bemessungsfehlerstrom von maximal 30 mA abgesichert sein. Bei Fra-
gen und Problemen wenden Sie sich an eine Elektrofachkraft.
‧Trennen Sie sofort alle Geräte im Aquarium vom Stromnetz bei einer
Leckage bzw. wenn die Fehlerstrom-Schutzeinrichtung auslöst.
‧Trennen Sie grundsätzlich alle Geräte im Aquarium vom Stromnetz,
wenn sie nicht benutzt werden, bevor Sie Teile ein- bzw. ausbauen und
vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten.
‧Beachten Sie die Bedienungsanleitungen des mitgelieferten Aquarien-
lters und Aquarienheizers, insbesondere die Kapitel Sicherheit, Inbe-
triebnahme, Bedienung und Wartung!
‧ Schützen Sie Steckdose und Netzstecker vor Feuchtigkeit. Es empehlt
sich mit dem Netzkabel eine Tropfschlaufe zu bilden, die verhindert,
dass evtl. am Kabel entlang laufendes Wasser zur Steckdose gelangt.
‧Die elektrischen Daten der LED-Leuchte müssen mit den Daten des
Stromnetzes übereinstimmen. Sie nden diese Daten auf dem Typen-
schild, der Verpackung oder in dieser Anleitung.
‧Der Abstand von der Unterseite der Leuchte zum höchstem Wasser-
pegel muss mindestens 15 mm betragen.
4. Vorbereitung
Auspacken
‧Nehmen Sie alle Komponenten vorsichtig aus der Verpackung und versichern Sie sich, dass nichts fehlt
oder beschädigt ist.
VORSICHT! Bruchgefahr des Aquariums.
Das Aquarium darf nicht am Abdeckrahmen
b
gehalten werden.
▶Halten Sie das Aquarium an der Unterseite.