EOS Vitae protect Planning guide

1
D
IPX4
Made in Germany
Vitae protect
Druck Nr. 29344822 / 08.18
DMontage- und Gebrauchsanweisung
Assembly and operating instruction
EN
Infrarot-Strahler, Infrared heater

2
Deutsch .................................................................................. 3
English.................................................................................. 12

3
D
Deutsch
Inhalt
Wichtige Hinweise.......................................................................................................................................4
Technische Daten ........................................................................................................................................7
Elektrischer Anschluss................................................................................................................................7
Montage..........................................................................................................................................................8
Mindestabstände .................................................................................................................................8
Einbaubeispiel:......................................................................................................................................9
Montage an der Kabinenwand .......................................................................................................9
Senkrechte Montage in den Kabinenecken...............................................................................9
Recycling...................................................................................................................................................... 10
Service Adresse:......................................................................................................................................... 10
Gewährleistung......................................................................................................................................... 11
Allgemeine Servicebedingungen (ASB)........................................................................................... 11

4D
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie haben ein hochwertiges technisches Gerät
erworben, mit welchem Sie lange Jahre Freude
haben werden. Dieses IR-Heizgerät wurde nach
den aktuellen europäischen Sicherheitsnormen
konstruiert, geprüft und im Herstellerwerk nach
der Qualitätsmanagementnorm DIN EN ISO
9001:2000 gefertigt.
Zu Ihrer Information ist diese ausführliche
Montage- und Bedienungsanleitung für Sie
erstellt worden. Beachten Sie insbesondere die
wichtigen Hinweise und die Angaben zum
elektrischen Anschluss.
Überprüfen Sie zunächst, ob das Gerät unbe-
schädigt bei Ihnen angekommen ist. Transport-
schäden reklamieren Sie umgehend bei der
anliefernden Spedition oder wenden Sie sich
an die Firma, die Sie beliefert hat.
Bei unsachgemäßer Montage besteht
Brandgefahr. Lesen Sie bitte diese Montag-
anleitung sorgfältig durch. Beachten Sie
besonders die Maßangaben und die nach-
folgenden Hinweise.
!
Achtung!
Sehr geehrter Kunde, nach den gültigen
Vorschriften ist der elektrische Anschluss
der Strahler sowie der Steuerung nur
durch einen Fachmann eines autorisier-
ten Elektrofachbetriebes zulässig.
Wir weisen Sie daher bereits jetzt darauf
hin, dass im Falle eines Garantieanspru-
ches eine Kopie der Rechnung des aus-
führenden Elektrofachbetriebes vorzule-
gen ist.
!
Achtung!
Nur Originalersatzteile des Herstellers
verwenden.
Eine Veränderung der im Lieferumfang
enthaltenen Leitungen kann die Funktion
beeinträchtigen und ist nicht zulässig.
Jegliche nicht autorisierte technische
Veränderung führt zum Verlust der Ge-
währleistung.

5
D
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jah-
ren und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung undWissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwie-
sen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kin-
dern ohne Beaufsichtigung durchgeführt
werden.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Ge-
rät spielen
• Die Montage und der Anschluss an das In-
frarot-Steuergerät muss nach Anschluss-
schema erfolgen.
• Bevor der Strahler über das Steuergerät in
Betrieb genommen wird, muss überprüft
werden, ob alle Steckverbindungen Lö-
sungssicher verbunden sind.
• Die Vorschriften nach EN 60335-2-53 (VDE
0700 Teil 53) sind innerhalb der Infrarot-
kabine zu beachten.
• In der Infrarot-Wärmekabine dürfen nur
so viele Strahler montiert werden, wie
für die Kabinengröße angegeben. Bitte
fragen Sie Ihren Kabinenhersteller oder
Händler.
Allgemeine Sicherheitsbestimmungen
• Für die Regelung bzw. Steuerung der In-
frarotstrahler ist ein geeignetes Steuerge-
rät zu verwenden. Dieses Steuergerät wird
nach der Montageanleitung des Steuerge-
rätes an der Infrarot-Wärmekabine mon-
tiert.
•
Achtung: Bedeckung der Infrarot-Wär-
metrahler verursacht
Brandge
fahr!
• Die Montage derWärmestrahler in der Ka-
bine soll so erfolgen, dass möglichst eine
gleichmäßige Rundum-Anstrahlung des
Badegastes erfolgt.
• Der Infrarot-Wärmestrahler ist nicht für
den Einbau in die Kabinendecke geeignet
und darf dort nicht montiert werden.
• Erfolgt die Montage der Infrarot-Wärme-
strahler im Rückenbereich, so muss durch
eine geeignete Schutzmaßnahme sicher-
gestellt sein, dass das beockte Schutz-
gitter nicht unbeabsichtigt eingedrückt
werden kann. Hierzu eignet sich z.B. ein
vorgebauter Holzrost.
• Beachten Sie, dass die Hauptenergieabga-
be durch die Infrarotstrahlung erfolgt.
Zusätzlich entsteht aber am Gehäuse in
der senkrechten Montage eine thermische
Wärmeabgabe. Diese Wärme kann das
Holz über dem Strahler thermisch bela-
sten! Achtung Brandgefahr!

6D
Es muss sichergestellt sein, dass diese
heiße konvektierende Luft nach oben frei
entweichen kann.
Gegebenenfalls muss hier durch eine ge-
eignete Maßnahme (Wärmeschutzplat-
ten) verhindert werden, dass am Holz
unzulässige Temperaturen entstehen.
• Der Infrarot-Wärmestrahler ist mit einem
Silikonanschlusskabel mit 3-poligem
Steckverbinder ausgestattet. Dieser Steck-
verbinder wird mit einem freien Ausgang
an dem Steckverteiler der IR-Steuerge-
rätes verbunden.
Dabei muss beachtet werden, dass die
Sicherung gegen unbeabsichtigtes Lösen
eingerastet ist.
• Zweckmäßigerweise sollte der Steckver-
binder auf der Kabinendecke angebracht
sein.
• Beachten Sie, dass der Spezialstrahler kei-
nen mechanischen Belastungen (Stöße,
Druck) ausgesetzt wird. Ist der Strahler
einmal gebrochen, was aber beim bestim-
mungsgemäßen Gebrauch unwahrschein-
lich ist, muss er durch einen Neuen ersetzt
werden, und darf nicht mehr benutzt wer-
den.
Achtung: Brandgefahr bei ge
bro-
chenem Strahler.
• Die Oberäche des Infrarotstrahlers wird
beim Gebrauch heiß. Achten Sie darauf,
den Strahler im Betrieb nicht zu berühren.
Achtung!
Bei irgendwelchen Hauterkrankungen oder
Veränderungen vor Anwendung unbedingt
Hausarzt befragen.
• Der Infrarot-Strahler ist nur für den Ein-
bau in eine Infrarot-Wärmekabine oder
Sauna bestimmt und in Verbindung
mit einem Steuergerät zu betreiben.
Für andere Einsatzzwecke entfällt der Ga-
rantieanspruch.

7
D
Technische Daten
Spannung: 230 V 50 Hz
Gewicht: ca. 2,5 kg
Leistung:
Vitae protect 350 W
Art.-Nr. 94.6572 ohne Gitter
Art.-Nr. 94.6502 mit Gitter
Vitae protect 500 W
Art.-Nr. 94.6573 ohne Gitter
Art.-Nr. 94.5450 mit Gitter
Vitae protect 750 W
Art.-Nr. 94.6574 ohne Gitter
Art.-Nr. 94.5451 mit Gitter
Emissionsbereich: 1,4 nm - 10 nm
Maße HBT: 950 x 200 x 60 mm
Elektrischer Anschluss
Q
Zuleitung
Steuergerät
Für den Einbau von 6 - 9 IR-Strahlern muss eine
zusätzliche Klemmverteilung mit der Bestell-Nr.
94 2046 verwendet werden.
Achtung:
Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes be-
schädigt wird, muss sie durch eine besondere
Anschlussleitung ersetzt werden, die vom Her-
steller oder seinem Kundendienst erhältlich ist.
Bei der Montage sollten die Anschlusslei-
tungen durch Leerrohre geführt werden oder
durch sonstige geeig-nete Maßnahmen gegen
Beschädigung geschützt werden.
Bei 750 W Strahlern max. 4 Stück (3500 W)
bei 16 A Zuleitung.
Steckmodul IR-Strahler

8D
Frontansicht Wandausschnitt
950
~200
940
178
167
693
~60
Achtung!
Transportsicherung vom Vitae-Strahler entfer-
nen.
• Gerät stromlos
• Abdeckgitter entfernen
• 6 Halteklammern lösen, Scheibe entfernen
• Schaumstopolster entfernen, dabei beach-
ten, dass der Strahler nicht berührt bzw. be-
schädigt wird.
Abb. 1
Abb. 3
Sicherheitsabstände
Montage
Die Montage der Strahler sollte so erfolgen,
dass der Körper des Badegastes großächig und
möglichst rundum angestrahlt wird.
Als vorteilhaft erweist sich eine Montage in den
vier Ecken der Infrarotkabine.
Abb. 2
Den Strahler nicht direkt hinter dem Rücken an-
ordnen! Empfohlener Abstand Strahler - Mensch
ca.30 cm (siehe Abb. 2).
Zu langes Hineinblicken in den
Strahler kann zu Augenschäden führen.
Tragen Sie in diesem Fall eine geeignete
Schutzbrille.
Für die Montage muss eine Rechteckönung
gemäss Abb.3 senkrecht im Holz angebracht
werden.
Für den Wadenstrahler wird diese Önung
waagerecht ausgeführt.
Mit den beigefügten Spanplattenschrauben
kann der Strahler dann wie in Abb. 5 und 6
montiert werden.

9
D
Montage an der Kabinenwand
Abb. 5
Senkrechte Montage in den
Kabinenecken
Abb. 6
Mindestabstände
Der Mindestabstand von Strahleroberkante zur
Kabinendecke muss 7 cm betragen.
Der Mindestabstand von Strahlerunterkante
zum Holzfußboden der Kabine muss 9 cm be-
tragen. Siehe Abb. 4
Der waagerechte MIndestabstand zwischen
dem Strahler und allen brennbaren Teilen muss
4 cm betragen. Siehe Abb. 5
55,8
164
178
17
55,8
164
178
17
90°
Abb. 4
Einbaubeispiel:
mind. 50 cm
mind. 7 cm
mind. 9 cm
mind. 15 cm
IR-Emitter
Vitae
mind. 9 cm
bei zusätzlicher
oberer Sitzbank
Kabelanschluss
unten
Achtung!
Achten Sie darauf, den IR-Strahler so zu instal-
lieren, dass sich der Kabelanschluss auf der Un-
terseite bendet.
Gerät muss hinterlüftet sein!
Bitte unbedingt beachten!
Bei der senkrechten Montage (Anschluss
immer nach unten oder nach Angabe des
Kabinenherstellers) darf der Bereich über
dem Strahler nicht nach vorne mit Holz
verkleidet werden (Abb. 1). Die heiße
aufsteigende Luft, die durch die Erwär-
mung des Gehäuses entsteht, muss frei
austreten können. Brandgefahr!
Bei der waagerechten Montage im
Bereich der Waden (Wadenstrahler) darf
der Strahler nicht durch Gegenstände wie
Handtücher abgedeckt werden und muss
ggf. durch ein zusätzliches Holzgitter ge-
sichert werden. Brandgefahr!
ACHTUNG!
Bei der Montage desWadenstrahlers sind
die Maße in Abb. 4 zu beachten.

10 D
Service Adresse
EOS Saunatechnik GmbH
Schneiderstriesch 1
35759 Driedorf
Germany
Tel: +49 (0)2775 82-514
Fax: +49 (0)2775 82-431
www.eos-sauna.de
Verkaufsdatum:
Stempel und Unterschrift des Händlers:
Recycling
Bitte diese Adresse zusammen mit der Monta-
geanweisung gut aufbewahren.
Damit wir Ihre Fragen schnell und kompetent
beantworten können, geben Sie uns immer die
auf dem Typenschild vermerkten Daten wie Ty-
penbezeichnung, Artikel-Nr. und Serien-Nr. an.
Nicht mehr gebrauchte Geräte /
Leuchtmittel sind gem. Richtlinie
2012/19/EU bzw. ElektroG zum Recy-
celn bei einer Wertstosammelstelle
abzugeben. Nicht mit dem Hausmüll
entsorgen.

11
D
Allgemeine Servicebedingungen (ASB)
I. Geltungsbereich
Diese Servicebedingungen gelten für Serviceabwick-
lungen inklusive Überprüfung und Reparaturen von
Reklamationen, soweit nicht im Einzelfall abweichende
Vereinbarungen schriftlich getroen sind. Für alle un-
sere - auch zukünftigen - Rechtsbeziehungen sind aus-
schließlich die nachfolgenden Servicebedingungen
maßgebend. Entgegenstehende Bedingungen des
Bestellers erkennen wir nicht an, es sei denn, wir
stimmen ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu. Be-
dingungen des Auftraggebers in dessen allgemeinen
Geschäftsbedingungen oder Auftragsbestätigung
wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Vorbe-
haltlose Annahme von Auftragsbestätigungen oder
Lieferungen bedeutet keine Anerkennung solcher
Bedingungen. Nebenabreden und Änderungen be-
dürfen der schriftlichen Bestätigung.
II. Preise und Zahlungsbedingungen
Folgende Aufwendungen, die im Zusammenhang mit
der Serviceabwicklung stehen trägt der Auftraggeber:
• Demontage/Montage sowie elektrische (De-)
Installation
• Transport, Porto und Verpackung
• Funktionsprüfung und Fehlersuche inkl. Prüf- und
Reparaturkosten
Eine Rechnungsstellung an Dritte erfolgt nicht.
III. Leistungspichten / Mitarbeit des Auftrag-
gebers
Der Auftraggeber hat den Hersteller bei der Durch-
führung der Serviceabwicklung kostenfrei zu unter-
stützen.
Im Garantiefall erhält der Auftraggeber die, für den
Servicefall notwendigen Ersatzteile kostenfrei be-
reitgestellt.
IV. Serviceeinsatz durch Mitarbeiter vom
Technikhersteller
Für den Fall, dass für einen Servicefall zwingend ein
Mitarbeiter des Technikherstellers vor Ort die Servi-
ceabwicklung vornehmen soll, ist dies im Vorfeld ab-
zusprechen. Die entstehenden Kosten werden, sofern
der Hauptgrund des Servicefalls nicht im Verschulden
des Technikherstellers begründet ist, nach dem Ser-
viceeinsatz an den Auftraggeber weiter berechnet.
V. Gewährleistung
Die Gewährleistung wird nach den derzeit gültigen
gesetzlichen Bestimmungen übernommen. Sämtliche
Verpackungen unserer Produkte sind für den Stückgut-
versand (Palette) konzipiert. Wir weisen an dieser Stelle
ausdrücklich darauf hin, dass unsere Verpackungen
nicht für den Einzelversand per Paketdienst geeignet
sind. Für Schäden, die aufgrund von unsachgemäßer
Verpackung im Einzelversand entstehen, übernimmt
der Hersteller keine Haftung.
VI. Herstellergarantie
Wir übernehmen die Herstellergarantie nur in dem
Fall, dass Installation, Betrieb undWartung gemäß der
Herstellerangabe in der betreenden Montage- und
Gebrauchsanweisung erfolgte.
• Die Garantiezeit beginnt mit dem Datum des
Kaufbeleges und ist grundsätzlich auf 24 Monate
befristet.
• Garantieleistungen erfolgen nur dann, wenn der
zum Gerät gehörige Kaufbeleg vorgelegt werden
kann.
• Bei Änderungen am Gerät, die ohne ausdrückliche
Zustimmung des Herstellers vorgenommen wur-
den, verfällt jeglicher Garantieanspruch.
• Für Defekte, die durch Reparaturen oder Eingrie
von nicht ermächtigten Personen oder durch un-
sachgemäßen Gebrauch entstanden sind, entfällt
ebenfalls der Garantieanspruch.
• Bei Garantieansprüchen ist die Seriennummer
sowie die Artikelnummer zusammen mit der
Gerätebezeichnung und einer aussagekräftigen
Fehlerbeschreibung anzugeben.
• Diese Garantie umfasst dieVergütung von defekten
Geräteteilen mit Ausnahme üblicherVerschleißteile.
Verschleißteile sind unter anderem Leuchtmittel,
Starter, Gas- oder Öldruckdämpfer sowie Acrylglas-
scheiben, Rohrheizkörper und Saunasteine.
• Innerhalb der Garantie dürfen nur Originalersatz-
teile eingesetzt werden.
• Serviceeinsätze von Fremdfirmen bedürfen der
schriftlichen Auftragserteilung unserer Service-
abteilung.
• Der Versand der betreffenden Geräte an unsere
Serviceabteilung erfolgt durch und zu Lasten des
Auftraggebers.
• Elektromontage und Installationsarbeiten, auch im
Service- und Austauschfall, erfolgen zu Lasten des
Kunden und werden vom Technikhersteller nicht
übernommen.
Beanstandungen an unseren Produkten sind bei dem
zuständigen Fachhändler anzuzeigen und werden
ausschließlich über diesen abgewickelt.
Ergänzend zu den vorstehenden Servicebedingungen
gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des
Technikherstellers in ihrer jeweils gültigen Fassung.
Stand: 06/2015

12 EN
English
Table of Contents
Important notice....................................................................................................................................... 13
Technical data ............................................................................................................................................ 16
Electrical connection............................................................................................................................... 16
Assembly ..................................................................................................................................................... 17
Minimum distances.......................................................................................................................... 17
Assembly example:........................................................................................................................... 18
Assembly on the booth wall ........................................................................................................ 18
vertical assembly in the booth corners..................................................................................... 18
Service Address: ........................................................................................................................................ 19
Guarantee.................................................................................................................................................... 19
General Terms and Conditions of Service........................................................................................ 20

13
EN
Dear Customer,
You have purchased a high quality technical
system which will provide you with many years
of enjoyable using. This infrared emitter was
constructed in accordance with state-of-the-
art European safety standards, inspected and
manufactured in accordance with the Quality
Standard DIN ISO EN 9001:2000.
This detailed installation and user‘s guide was
created for your information. Please note espe-
cially the important notice and the data dealing
with the electrical connection.
First of all, check whether the infrared emitter
has arrived at your site undamaged. Register
transport damage claims immediately with the
delivering transport company or please consult
the supplier who provided the equipment to
you.

14 EN
Important notice
Unprofessional installation may cause
a re hazard! Please read these installation
instructions carefully. In particular, please
observe the dimensions stated and the fol-
lowing notes.
• This device can be used by children aged
8 upwards and by persons with physical,
sensory, or mental disabilities, or who
have inadequate experience and know-
ledge if they are supervised or if they have
received adequate instruction in how to
use the device safely and understand the
associated risks. Children may not play
with this device. Children may not clean
or carry out any user maintenance if unsu-
pervised.
• Children should be supervised to make
sure that they will not play with the unit.
• The infrared thermal emitter is intended
for a connection voltage of 230V 50 Hz via
an infrared controller.
• Assembly and connection to the infrared
controller must be carried out in accor-
dance with the connection diagram.
• Before the emitter is operated via the con-
troller, check that all connectors are rmly
connected with no risk of coming loose.
• The EU 60335-2-53 (VDE 0700 Part 53)
regulations are to be complied with inside
the infrared booth
• Only the number of emitters specied for
the size of the booth should be assembled
in the infrared thermal booth. Please ask
your cabin manifactor or dealer.
• One of the controllers specied below
should be used to regulate or control the
infrared emitter. This controller should be
xed to the infrared thermal booth in ac-
cordance with the assembly instructions.
• Attention: Covering the infrared
thermal emitter causes a re risk!
• The assembly of the infrared emitter in the
booth must be carried out in such a way
to assure even all-round emission for the
sauna frequenter.
• The infrared thermal emitter is not suita-
ble to assembly on the booth ceiling.
• If the infrared thermal emitter is assem-
bled in the rear area, then appropriate
protective measures must be taken to
ensure that the ocked protection grille
cannot be pressed in unintentionally (e.g.
a wooden grille mounted in front).
• Take care to ensure that the main energy
discharge occurs through the infrared ra-
diation.
Additionally, however, a thermal heat
discharge arises at the housing in the ver-
tical assembly. This heat can stress the
emitter thermally! Caution: re risk!

15
EN
Attention!
If there is any skin desease or illness, you
should ask a doctor before using.
Ensure that this hot convection air can es-
cape by rising freely.
If necessary, appropriate steps should be
taken (e.g. thermal protection slabs) to
ensure that the wood is not exposed to
inadmissible temperatures.
• The infrared thermal emitter is equipped
with a silicon connection cable with a
3-pin connector. This connector is joined
to the connector of the infrared controller
with a free outlet.
Care must be taken to ensure that the
earth is properly tight.
• Up to 5 infrared thermal emitters may be
connected to this socket distribution.
For practical reasons, the connector should
be tted to the booth ceiling.
• Take care to ensure that the special emit-
ter is not subject to any mechanical stres-
ses (knocks, pressure). Risk of breakage.
• Although breakage is unlikely if it is used
properly, if the ceramic emitter should
break, replace it with a new one.
Caution: re risk in the case of a broken
emitter.
• The IR-emitter is designed for mounting in
a IR-warm cabin or sauna only. It just can
be used with a controller. The warranty is
not to apply for other use.
!
Attention!
Dear customer,
according to the valid regulations, the
electrical connection of the emitter and
the control box has to be carried out
through the specialist of an authorized
electric shop
We would like to draw your attention that
in case of a warranty claim, you are kindly
requested to present a copy of the invoice
of the executive electric shop.
!
Attention!
Only the original spare parts may be used.
Any modication of the cables included in
the delivery can lead to malfunctions and
is not permitted.
Any unauthorized technical alteration
makes the product warranty void.

16 EN
Technical data
Voltage: 230 V 50 Hz
Weight: ca. 2,5 kg
Power:
Vitae protect 350 W
Art.-Nr. 94.6572 without grid
Art.-Nr. 94.6502 with grid
Vitae protect 500 W
Art.-Nr. 94.6573 without grid
Art.-Nr. 94.5450 with grid
Vitae protect 750 W
Art.-Nr. 94.6574 without grid
Art.-Nr. 94.5451 with grid
Emissions area: 1,4 nm - 10 nm
Measures HWD: 950 x 200 x 60 mm
Electrical connection
Q
Supply lead
controllert
An additional clamping distribution with order
no. 94 2046 must be used for tting 6-9 infrared
emitters.
Caution:
If the connection cable of this appliance beco-
mes damaged, it must be replaced by a special
connection cable which can be obtained from
the manufacturer or customer service depart-
ment.
For assembly, the connection cables should
be fed through blank tubes or protected from
damage in other appropriate ways.
Bei 750 W Strahlern max. 4 Stück (3500 W)
bei 16 A Zuleitung.
Socket
distribution IR-emitter

17
EN
front sight cutout of the wall
Caution!
Remove the transport stabilisers from the Vi-
tae- emitter, loosening the covering grille.
• Device de-energized
• Remove the grille
• 6 Loosen retaining clips, remove disc
• Remove the foamed pad.
• Take care that the Vitae-emitter does not be
demaged.
950
~200
940
178
167
693
~60
Fig. 1
Abb. 2
Assembly
Fig. 3
For a too long time looking in the
emitter, your eyes can be demaged.
Please use in this case suitable protective
glasses.
safety distance
The emitter should be assembled in such a way
as to ensure that the body of the frequenter ra-
diates over as large an area as possible.
Assembly in the four corners of the infrared
booth is recommended.
Recommended radiation distance between a
person and the infrared emitter: ~30 cm (Fig. 3)
For assembly, a right-angled opening must be
tted vertically into the wood.
This opening is lled out horizontally for the
net emitter.
The emitter can then be assembled with the
enclosed chipboard screws (see Fig. 5 and 6).

18 EN
Fig. 5
Fig. 6
Minimum distances
he minimum distance from the emitter upper
edge to the booth ceiling must be 7 cm.
The minimum distance from the emitter lower
edge to the wooden oor of the booth must be
9 cm (Fig.4).
The horizontal minimum distance between the
emitter and all combustible parts must be 4 cm
(Fig.5).
55,8
164
178
17
55,8
164
178
17
90°
Fig. 4
Assembly example: Assembly on the booth wall
vertical assembly in the booth cor-
ners
Caution!
Make sure to install the IR radiator so that the
cable connection is on the bottom side.
mind. 50 cm
mind. 7 cm
mind. 9 cm
mind. 15 cm
IR-Emitter
Vitae
mind. 9 cm
bei zusätzlicher
oberer Sitzbank
Kabelanschluss
unten
at least 9 cm with
additional upper seat
Cable connection
at the bottom
ATTENTION!
In the case of vertical radiator installation
(cable connection must face down or as
per cabin manufacturer‘s specications),
the area above the radiator may not be
encased with wood. The rising hot air
from the working radiator must be able
to escape freely. Fire risk!
In the case of horizontal installation
in the foot zone, the radiator may not be
covered by objects such as towels, and
must be protected if necessary by an ad-
ditional wooden guard. Fire risk!
!
CAUTION!
Make sure to observe the safety gaps giv-
en in Fig. 4 by installation of the foot zone
IR radiator.
Area behind the radiator must
be well aerated!

Service Address:
EOS Saunatechnik GmbH
Schneiderstriesch 1
35759 Driedorf, Germany
Tel: +49 (0)2775 82-514
Fax: +49 (0)2775 82-431
www.eos-sauna.de
Please keep this address in a safe place togeth-
er with the installation guide.
To help us answer your questions quickly and
competently please provide the information
printed on the type shield including the model,
item no. and serial no., in all inquiries.
Equipment commissioning date:
Stamp and signature of the authorized elec-
trician:
Recycling
Devices or lighting elements that will
not be used any longer have to be
handed in at a recycling station accor-
ding to regulation 2012/19/EU. Do not
dispose it with the normal household
waste.
19
EN

General Terms and Conditions of Service
I. Scope
Unless otherwise agreed in writing in a specic case,
these terms and conditions of service shall apply to ser-
vice operations, including examining and repairing com-
plaints. All our existing or future legal relationships shall
be governed solely by the following terms and condi-
tions of service. Our recognition of any conicting terms
and conditions of the Ordering Party shall be conditional
upon our having given our express written consent to
their applicability. We hereby expressly object to any
terms and conditions of the Ordering Party contained
in its General Terms and Conditions of Business or order
conrmation. If order conrmations or deliveries are ac-
cepted without reservation, this shall not be deemed to
constitute recognition of such terms and conditions. Any
ancillary agreements or amendments must be conrmed
in writing.
II. Prices and Payment Terms
The Ordering Party shall bear the following costs in
connection with the service operation:
• Disassembly/assembly and electrical (de-) instal-
lation
• Transportation, postage and packaging
• Function testing and troubleshooting including
inspection and repair costs
There shall be no third-party billing.
III. Performance Obligations / Ordering Party‘s
Cooperation
The Ordering Party shall provide free-of-charge assis-
tance to the manufacturer in carrying out the service
operation.
In the case of a warranty claim, the manufacturer
shall make the replacement parts necessary for the
service available to the Ordering Party free of charge.
IV. Service Visit by the manufacturer
In the event that it is essential that a manufacturer
employee carry out the service operation on site, this
must be agreed in advance. Where the main reason
for the service call is not the fault of the manufactur-
er, any costs incurred shall be recharged to the Order-
ing Party after the service visit.
V. Liability
The manufacturer shall assume liability in accordance
with the currently applicable statutory regulations. The
packaging for all of our products is designed for the ship-
ping of individually packed goods (pallet). We expressly
point out that our packaging is not suitable for individual
shipments via parcel post. The manufacturer shall accept
no liability for damage incurred as a result of improper
packaging in an individual shipment.
VI. Manufacturer‘s Warranty
The manufacturer‘s warranty shall apply only in the
event that installation, operation and maintenance have
been carried out in accordance with the manufacturer‘s
specications contained in the assembly instructions
and instructions for use.
• The warranty period shall commence from the date
on which proof of purchase is provided and shall be
limited, in principle, to 24 months.
• Warranty services shall be performed only if the
proof of purchase relating to the equipment can be
presented.
• Any and all warranty claims shall become void if
modications are made to the equipment without
the manufacturer‘s express consent.
• Any warranty claim shall likewise become void in
the case of defects that arise due to repairs or inter-
ventions made by unauthorized persons or due to
improper use.
• In the case of warranty claims, the serial and article
numbers must be indicated together with the desig-
nation and a meaningful description of the fault.
• This warranty shall cover defective equipment parts,
with the exception of normal wear parts. Wear parts
shall include, among other things, light sources, start-
ers, gas or oil pressure dampers as well as acrylic glass
panes, tubular heating elements and sauna heater
stones.
• Only original replacement parts may be used within
the warranty.
• Service visits by outside companies shall require a
written order to be issued by our service department.
• The equipment in question shall be sent to our
service department by the Ordering Party and at its
expense.
• Electrical assembly and installation work, including
in the event of service or replacement, shall be car-
ried out at the Customer‘s expense and shall not be
borne by the manufacturer.
Complaints in respect of our products shall be reported
to the specialist trader responsible and shall be exclu-
sively handled via the latter.
The manufacturers General Terms and Conditions of
Business, as amended, shall apply in addition to the fore-
going terms and conditions of service.
As of 06/2015
20 EN
Other manuals for Vitae protect
1
Table of contents
Languages:
Other EOS Heater manuals