8
M
ULTI
M
ASTER
FMM 250 / M
ULTI
M
ASTER
FMM 250 Q
DE
Spezielle Sicherheitshin eise.
Halten Sie das Elektro erkzeug nur an den isolier-
ten Griffflächen, enn das Einsatz erkzeug bei
der Arbeit mit versteckt liegenden Leitungen oder
mit der Anschlussleitung des Elektro erkzeugs in
Berührung kommen kann.
Einsatzwerkzeuge, die
eine spannungsfü rende Leitung berü ren, kön-
nen die Metallteile des Elektrowerkzeugs span-
nungsfü rend mac en und dem Bediener einen
elektrisc en Sc lag versetzen.
Ver enden Sie Klemmen oder eine andere prakti-
sche Methode, um das Werkstück auf einer stabi-
len Unterlage zu sichern und abzustützen.
Wenn
Sie das Werkstück nur von Hand oder gegen
I ren Körper alten, befindet es sic in einer
instabilen Lage, die zum Verlust der Kontrolle
fü ren kann.
Bearbeiten Sie keine Materialien, bei elchen
gesundheitsgefährdende Stoffe freigesetzt er-
den, z. B. Asbest.
Beim Sc leifen von z. B. blei al-
tigem Anstric , einigen Holzarten oder Metall
entste en sc ädlic e/giftige Stäube.
Greifen Sie das Elektro erkzeug so sicher, dass
Ihr Körper, insbesondere beim Arbeiten mit in den
Griffbereich gerichteten Einsatz erkzeugen ie
Sägeblätter oder Schneid erkzeuge, niemals in
Berührung mit dem Einsatz erkzeug kommt.
Berü rung von sc arfen Sc neiden oder Kanten
kann zur Verletzung fü ren.
Benutzen Sie Schutzausrüstung. Benutzen Sie je
nach An endung Gesichtschutz oder Schutzbrille.
Benutzen Sie eine Staubmaske. Benutzen Sie einen
Gehörschutz.
Die Sc utzbrille muss sic eignen,
die bei untersc iedlic en Arbeiten weggesc leu-
derten Partikel abzuwe ren. Die Staub- bzw.
Atemsc utzmaske muss fä ig sein, die bei der
Arbeit entste enden Partikel zu filtern. Eine
dauer aft o e Lärmbelastung kann zu Ge ör-
verlust fü ren.
Benutzen Sie Schutzhandschuhe.
Durc sc arf-
kantige Einsatzwerkzeuge beste t Verletzungs-
gefa r.
Es ist verboten Schilder und Zeichen auf das Elek-
tro erkzeug zu schrauben oder zu nieten.
Eine
besc ädigte Isolierung bietet keinen Sc utz
gegen elektrisc en Sc lag. Verwenden Sie Kle-
besc ilder.
Ver enden Sie kein Zubehör, das nicht speziell
vom Elektro erkzeughersteller ent ickelt oder
freigegeben urde.
Sic erer Betrieb ist nic t
alleine dadurc gegeben, dass ein Zube ör auf
I r Elektrowerkzeug passt.
Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsöffnungen
des Elektro erkzeugs.
Das Motorgebläse zie t
Staub in das Ge äuse. Dies kann bei übermäßi-
ger Ansammlung von Metallstaub elektrisc e
Gefä rdungen verursac en.
Hand-Arm-Vibrationen
Beim Arbeiten mit diesem Gerät entste en
Hand-Arm-Vibrationen.
Ver alten Sie sic ric tig um die Vibrationsex-
position zu verringern:
– unterbrec en bzw. wec seln Sie bei o er
Vibrationsbelastung äufiger die Tätigkeit,
– alten Sie die Hände warm,
– greifen Sie die Masc ine wä rend der Arbeit
nur so fest wie nötig,
– arbeiten Sie nur mit tec nisc einwandfreien
Masc inen und Sc leifkörpern,
– wä len Sie bei dre za lverstellbaren Masc i-
nen die Dre za l entsprec end den FEIN-
Angaben, vermeiden Sie Resonanzen,
– benutzen Sie vibrationsdämpfende FEIN-Gel-
Arbeits andsc u e,
Werden diese Empfe lungen nic t befolgt, kön-
nen beim täglic en Arbeiten mit o er Vibra-
tionsexposition über längeren Zeitraum
gesund eitlic e Beeinträc tigungen auftreten.
Die in den Arbeitssc utzric tlinien festgelegten
Expositionsgrenzwerte (z. B. der in der Ric tli-
nie 2002/44/EG auf einen 8 Stunden - Bezugs-
zeitraum normierte täglic e
Expositionsgrenzwert von 5 m/s
2
) sollen nic t
übersc ritten werden.
Zur Prognose der Vibrationsexposition kann
der im Labor ermittelte Wert der bewerteten
Besc leunigung dienen. Beim Arbeiten können
von diesem Laborwert abweic ende anwen-
dungsab ängige Besc leunigungen auftreten.
Auf einen Blick.
Die nac folgend verwendete Numme-
rierung der Bedienelemente bezie t sic
auf die Abbildungen am Anfang dieser
Gebrauc sanleitung.
3 41 01 078 06 0.book Seite 8 Montag, 9. Juli 2007 4:19 16