
SuperCut
5
DE
Bedienungsanleitung SuperCut.
Auf einen Blick.
1 Schalter
Ein- und Aussc alten.
2 Drehzahlsteller
Sc wingfrequenzvorwa l mit elektro-
nisc em Dre za lsteller.
3 Hand- und Maschinenschutzbügel
Bei Arbeiten im Fassadenbereic
immer montieren.
4 Schraube
Zur Befestigung des Werkzeuges.
5 Symbol auf Schneidmesser
Hinweise zum Betrieb des Sc neid-
messers beac ten.
6 Mitgeliefertes Zubehör
Zweiloc mutterndre er.
Sc ärfstein.
Das in dieser Bedienungsanleitung
beschriebene oder abgebildete Zubehör
muss nicht zum Lieferumfang Ihres Gerätes
gehören.
Zu Ihrer Sicherheit.
Vor Gebrauc dieses Gerätes lesen
und danac andeln:
diese Bedienungsanleitung,
die beiliegenden Sic er eits inweise
(Sc riftennummer 3 41 30 054 06 1),
die einsc lägigen nationalen Arbeits-
sc utzbestimmungen.
Diese Bedienungsanleitung und die beilie-
genden Sic er eits inweise sind zum spä-
teren Gebrauc aufzubewa ren und bei
einer Weitergabe oder Veräußerung dem
Gerät beizulegen.
Bestimmungsgemäße Verwendung.
Dieses Gerät ist bestimmt:
für den gewerblic en Einsatz in Industrie
und Handwerk,
zum Sc neiden von Kunststoffklebe-
raupen, z. B. im Kfz-Bereic ,
zum Aussc neiden von elastisc en Dic t-
stoffen und Marmor-/Trassfugen,
zum Sägen von dünnen Blec en, Holz-
und Kunststoffteilen,
zum Sc leifen von kleineren Fläc en,
Ecken und Kanten.
Sicherheitshinweise.
Verletzungsgefahr
Keine Sc ilder und Zeic en auf das Gerät
nieten oder sc rauben. Die Sc utzisolie-
rung kann dadurc unwirksam werden.
Empfo len werden Klebesc ilder.
Nur unbesc ädigte Stecker und Kabel
verwenden.
Keine Materialien bearbeiten, bei welc en
gesund eitsgefä rdende Stoffe frei-
werden (z. B. Asbest).
Durc sc arfkantige Werkzeuge beste t
Verletzungsgefa r. Nur mit Sc utz and-
sc u en arbeiten.
Gesundheitsrisiken bei längerer
Benutzungsdauer
Bei längerer Benutzungsdauer des Gerätes
kann es auf Grund der vom Gerät
gebrauc snotwendig erzeugten Sc win-
gungen zu Durc blutungsstörungen der
Hände kommen. Faktoren, die zu einer
Risikoer ö ung fü ren, sind:
- Benutzung des Gerätes mit kalten Hän-
den,
- festes Zugreifen am Haltegriff,
- längere Benutzung o ne regelmäßige
Pausen.
Bei Anzeic en von Durc blutungsstörun-
gen, an altendem Fingerkribbeln sowie
bei regelmäßiger, lang andauernder
Benutzung sollte ein Arzt befragt werden.
3 41 00 981 06 1 - Buch Seite 5 Montag, 10. November 2003 8:20 08