
WPO 13-15 E / WPO 13-15 IE
7
DE
Spezielle Sicherheitshin eise.
Arbeiten ie Schruppschleifen oder Trennschlei-
fen mit diesem Elektro erkzeug durchzuführen,
ird nicht empfohlen.
Die Ausführung von
Arbeiten, für die das Elektrowerkzeug nicht
konstruiert wurde, kann Gefahr hervorrufen
und zu Verletzungen führen.
Es ist verboten Schilder und Zeichen auf das Elek-
tro erkzeug zu schrauben oder zu nieten.
Eine
beschädigte Isolierung bietet keinen Schutz
gegen elektrischen Schlag. Verwenden Sie Kle-
beschilder.
Benutzen Sie Schutzausrüstung. Benutzen Sie je
nach An endung Gesichtschutz oder Schutzbrille.
So eit angemessen, benutzen Sie Staubmaske,
Gehörschutz, Handschuhe und Arbeitsschürze, die
geeignet sind, Sie vor Polier erkzeug- und Werk-
stückteilchen zu schützen.
Die Schutzbrille uss
sich eignen, die bei unterschiedlichen Arbeiten
weggeschleuderten Partikel abzuwehren. Die
Staub- oder die Ate schutz aske uss fähig
sein, die bei der Arbeit entstehenden Partikel zu
filtern. Eine dauerhaft hohe Lär belastung kann
zu Gehörverlust führen.
Die Nenndrehzahl des Polier erkzeugs muss min-
destens gleich sein, ie die maximale auf dem
Elektro erkzeug angegebene Drehzahl.
Polier-
werkzeuge, die sich schneller drehen als zulässig,
können zerbersten.
Ver enden Sie kein Zubehör, das nicht speziell
vom Elektro erkzeughersteller ent ickelt oder
freigegeben urde.
Sicherer Betrieb ist nicht
alleine dadurch gegeben, dass ein Zubehör auf
Ihr Elektrowerkzeug passt.
Ver enden Sie kein Zubehör, das flüssige Kühlmit-
tel erfordert.
Die Nutzung von Wasser und
anderen flüssigen Kühl itteln kann zu Tod
oder zur Verletzung durch elektrischen Schlag
führen.
Der Außendurchmesser und die Dicke des Polier-
erkzeugs müssen den Maßangaben Ihres Elek-
tro erkzeugs entsprechen.
Falsch be essene
Polierwerkzeuge können nicht passend abgesi-
chert oder geführt werden.
Die Bohrungen des Polier erkzeugs, der Flansche,
der Schleifteller und des anderen Zubehörs müs-
sen genau zur Spindel des Elektro erkzeugs pas-
sen.
Polierwerkzeuge it Bohrungen, die nicht
auf die Spindel des Elektrowerkzeugs passen,
laufen it Unwucht und vibrieren stark. Sie
können dadurch die Kontrolle über das Elektro-
werkzeug verlieren.
Benutzen Sie keine beschädigten Polier erk-
zeuge. Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch Ein-
satz erkzeuge ie Schleifteller, Polierteller,
Poliersch ämme, Drahtbürsten auf Absplitterun-
gen und Sprünge, Polierteller auf Sprünge, Risse
oder starke Abnutzung, Drahtbürsten auf lose oder
gebrochene Drähte. Wenn das Elektro erkzeug
oder das Polier erkzeug herunter fällt, überprü-
fen Sie es/ihn auf Beschädigung oder montieren
Sie ein unbeschädigtes Polier erkzeug. Nehmen
Sie und andere in der Nähe befindliche Personen
nach Prüfung und Montage des Polier erkzeuges
eine Position außerhalb der Rotationsfläche des
Polier erkzeugs ein und lassen Sie das Elektro-
erkzeug eine Minute lang mit maximaler Leer-
laufdrehzahl laufen.
I Nor alfall zerbersten
schadhafte Polierwerkzeuge bei solch eine
Probelauf.
Verge issern Sie sich, dass das Polier erkzeug
nach den An eisungen des Herstellers montiert
ist. Das montierte Polier erkzeug muss sich frei
drehen können.
Falsch ontierte Polierwerk-
zeuge können sich bei der Arbeit lösen und her-
ausgeschleudert werden.
Arbeiten Sie immer mit dem Zusatzhandgriff oder
der Griffhaube.
Der Zusatzhandgriff oder die
Griffhaube gewährleisten eine zuverlässige Füh-
rung des Elektrowerkzeugs.
Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsöffnungen
des Elektro erkzeugs.
Das Motorgebläse zieht
Staub in das Gehäuse. Dies kann bei über äßi-
ger Ansa lung von Metallstaub elektrische
Gefährdungen verursachen.
Halten Sie umstehende Personen vom Arbeitsbe-
reich fern. Jeder, der den Arbeitsbereich betritt,
muss eine persönliche Schutzausrüstung benut-
zen.
Werkstückteilchen oder geborstene Polier-
werkzeuge können herausgeschleudert werden
und auch außerhalb des un ittelbaren Arbeits-
bereiches Verletzungen verursachen.
Führen Sie die Netzanschlussleitung vom rotieren-
den Polier erkzeug eg.
Wenn Sie die Kontrolle
über das Elektrowerkzeug verlieren, kann die
3 41 01 061 06 0.book Seite 7 Mittwoch, 12. Juli 2006 8:02 08