
10 Ferm
DE
● LassenSiedieMaschinenachdemAnbringen
desSägeblattsineinemsicherenBereichim
Leerlauflaufen.VibriertdieMaschinestark,
schaltenSiesiesofortaus,ziehenSieden
NetzsteckerausderSteckdoseundversuchen
Sie,dasProblemzubeheben.
● SeienSiesichdarüberimKlaren,dassdas
SägeblattnachdemAbschaltenderMaschine
nochetwasnachläuft.VersuchenSienicht,das
SägeblattselbstzumStillstandzubekommen.
AlsRückschlagwirddieAuf-und
RückwärtsbewegungdesSägeblattsbezeichnet,
wenn dieses unerwartet auf einen Gegenstand
trifft.HaltenSiedieMaschinebeimGebrauch
sicherfest.KonzentrierenSiesichaufdieArbeit.
EinRückschlagwirdnormalerweiseverursacht
durch:
- einunbeabsichtigtesBerührenharter
GegenständeoderMaterialienmitdemsich
bewegendenSägeblatt;
- einstumpfesSägeblatt;
- einnichtrichtigmontiertesSägeblatt;
- SägearbeitenineinemvorherigenSchnitt;
- mangelnde Aufmerksamkeit bei der Arbeit;
- eineinstabileHaltung.
Elektrische Sicherheit
3Achten Sie stets darauf, dass die
Spannung der Stromversorgung mit der
Spannung auf dem Typenschild
übereinstimmt.
● VerwendenSiedieMaschinenicht,wenndas
NetzkabeloderderNetzsteckerbeschädigtist.
● VerwendenSienurVerlängerungskabel,
diefürdieLeistungsaufnahmederMaschine
geeignetsindundeineMindestaderstärkevon
1,5 mm2haben.FallsSieeineKabeltrommel
verwenden,rollenSiedasKabelimmer
vollständigab.
TECHNISCHE DATEN
JSM1022
Netzspannung V~ 230
Netzfrequenz Hz 50
Leistungsaufnahme W 570
Leerlaufgeschwindigkeit min-1 500-3.000
Max.Sägetiefe(Holz) mm 70
Max.Sägehub mm 18
Gehrungswinkel ° 45
AnzahlderPendelhubpositionen 4
Gewicht kg 2,0
LÄRM UND VIBRATIONEN
JSM1022
Schalldruck(Lpa) dB(A) 90,4
Schallleistung(Lwa) dB(A) 101,4
Unsicherheitsfaktor(K) dB(A) 3
Vibrationen(Holz) m/s27,7
Vibrationen(Metall) m/s2 13,0
Unsicherheitsfaktor(K) m/s21,5
2
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Vibrationsstufe
DieimdieserBedienungsanleitungangegebene
Vibrationsemissionsstufewurdemiteinem
standardisiertenTestgemäßEN60745
gemessen;Siekannverwendet
werden,umeinWerkzeugmiteinemanderenzu
vergleichenundalsvorläugeBeurteilungder
VibrationsexpositionbeiVerwendungdes
Werkzeugsfürdieangegebenen
Anwendungszwecke
- dieVerwendungdesWerkzeugsfürandere
Anwendungen oder mit anderem oder schlecht
gewartetemZubehörkanndie
Expositionsstufe erheblich erhöhen
- Zeiten,zudenendasWerkzeugausgeschaltet
ist,oderwennesläuftabereigentlichnicht
eingesetztwird,könnendieExpositionsstufe
erheblich verringern
SchützenSiesichvordenAuswirkungender
VibrationdurchWartungdesWerkzeugsunddes
Zubehörs,haltenSieIhreHändewarmund
organisierenSieIhrenArbeitsablauf
IhrePendelhubstichsägewurdezumSägeninHolz,
Metall,Kunststoff,Keramik,Gummi,etc.injeder
benötigtenGrößeundjedererforderlichenForm
konstruiert.
1. Ein-/Aus-Schalter
2. Ausschaltsperre
3. Geschwindigkeitseinstellrad
4. Pendelhubschalter
5. Schutzvorrichtung
6. Sägeblatthalter
7. Sägeschuh
8. InbusschraubefürParallelführung
9. SkalafürGehrungswinkel
10. Staubabsauganschluss