CPS-Gate
12 © Festo Didactic 8075265
•Die zulässigen Strombelastungen von Leitungen und Geräten dürfen nicht überschritten werden.
–Vergleichen Sie stets die Strom-Werte von Gerät, Leitung und Sicherung.
–Benutzen Sie bei Nichtübereinstimmung eine separate vorgeschaltete Sicherung als
entsprechenden Überstromschutz.
•Verwenden Sie für die elektrischen Anschlüsse nur Verbindungsleitungen mit Sicherheitssteckern.
•Verlegen Sie Verbindungsleitungen so, dass sie nicht geknickt oder geschert werden.
•Verlegen Sie Leitungen nicht über heiße Oberflächen.
–Heiße Oberflächen sind mit einem Warnsymbol entsprechend gekennzeichnet.
•Achten Sie darauf, dass Verbindungsleitungen nicht dauerhaft unter Zug stehen.
•Wenn in den Technischen Daten nicht anders angegeben, besitzt das Gerät keine integrierte Sicherung.
•Ziehen Sie beim Abbauen der Verbindungsleitungen nur an den Sicherheitssteckern, nicht an den
Leitungen.
•Bei
–sichtbarer Beschädigung,
–defekter Funktion,
–unsachgemäßer Lagerung oder
–unsachgemäßem Transport
ist kein gefahrloser Betrieb des Geräts mehr möglich.
–Schalten Sie sofort die Spannung ab.
–Schützen Sie das Gerät vor unbeabsichtigtem Wiedereinschalten.
Pneumatik
•Drucklos schalten!
–Schalten Sie die Druckluftversorgung aus, bevor Sie an der Schaltung arbeiten.
–Prüfen Sie mit Druckmessgeräten, ob die komplette Schaltung drucklos ist.
–Beachten Sie, dass in Druckspeichern Energie gespeichert sein kann. Informationen hierzu finden
Sie in den Datenblättern und Bedienungsanleitungen der Komponenten.
•Überschreiten Sie nicht den zulässigen Druck von 600 kPa (6 bar).
•Schalten Sie die Druckluft erst ein, wenn Sie alle Schlauchverbindungen hergestellt und gesichert
haben.
•Entkuppeln Sie keine Schläuche unter Druck.
•Verletzungsgefahr beim Einschalten von Druckluft!
Zylinder können selbsttätig aus- und einfahren.
•Unfallgefahr durch ausfahrende Zylinder!
–Platzieren Sie pneumatische Zylinder immer so, dass der Arbeitsraum der Kolbenstange über den
gesamten Hubbereich frei ist.
–Stellen Sie sicher, dass die Kolbenstange nicht gegen starre Komponenten des Aufbaus fahren
kann.
•Unfallgefahr durch abspringende Schläuche!
–Verwenden Sie kürzest mögliche Schlauchverbindungen.
–Beim Abspringen von Schläuchen: Schalten Sie die Druckluftzufuhr sofort ab.