GEM 529 eSyLite User manual

GEMÜ 529 eSyLite
Elektromotorisch betätigtes Schrägsitzventil
Motorized angle seat globe valve
Betriebsanleitung
Operating instructions
DE
EN
Weitere Informationen
Webcode: GW-529

Alle Rechte, wie Urheberrechte oder gewerbliche Schutzrechte, werden ausdrücklich vorbehalten.
All rights including copyrights or industrial property rights are expressly reserved.
Dokument zum künftigen Nachschlagen aufbewahren.
Keep the document for future reference.
© GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG
01.02.2022
www.gemu-group.com2 / 72GEMÜ 529

Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeines ......................................................... 4
1.1 Hinweise ........................................................ 4
1.2 Verwendete Symbole .................................... 4
1.3 Begriffsbestimmungen ................................. 4
1.4 Warnhinweise ................................................ 4
2 Sicherheitshinweise ............................................. 5
3 Produktbeschreibung .......................................... 5
3.1 Aufbau ............................................................ 5
3.2 Beschreibung ................................................. 5
3.3 Funktion ......................................................... 5
3.4 Typenschild ................................................... 6
4 GEMÜ CONEXO .................................................... 6
5 Bestimmungsgemäße Verwendung ..................... 6
6 Bestelldaten ........................................................ 7
6.1 Bestellcodes .................................................. 7
6.2 Bestellbeispiel ............................................... 8
7 Technische Daten ................................................ 9
7.1 Medium .......................................................... 9
7.2 Temperatur .................................................... 9
7.3 Druck .............................................................. 9
7.4 Produktkonformitäten ................................... 11
7.5 Mechanische Daten ...................................... 11
7.6 Einschalt- und Lebensdauer ......................... 12
7.7 Elektrische Daten .......................................... 13
8 Abmessungen ...................................................... 14
8.1 Einbau- und Antriebsmaße Ventil mit Durch-
gangskörper ohne Rückmelder .................... 14
8.2 Einbau- und Antriebsmaße Ventil mit Durch-
gangskörper mit Rückmelder ....................... 15
8.3 Einbau- und Antriebsmaße Ventil mit Eck-
körper ............................................................. 16
8.4 Körpermaße ................................................... 17
9 Herstellerangaben ............................................... 26
9.1 Lieferung ........................................................ 26
9.2 Transport ....................................................... 26
9.3 Lagerung ........................................................ 26
10 Einbau in Rohrleitung ........................................... 26
10.1 Einbauvorbereitungen ................................... 26
10.2 Einbaulage ..................................................... 26
10.3 Einbau mit Clampanschluss ......................... 27
10.4 Einbau mit Gewindemuffe ............................ 27
10.5 Einbau mit Gewindestutzen .......................... 27
10.6 Einbau mit Flanschanschluss ....................... 27
11 Elektrischer Anschluss ........................................ 28
12 Bedienung ........................................................... 29
12.1 Handnotbetätigung ....................................... 29
13 Fehlerbehebung ................................................... 30
14 Inspektion und Wartung ....................................... 31
14.1 Ersatzteile ...................................................... 31
14.2 Antrieb demontieren ..................................... 31
14.3 Dichtungen auswechseln .............................. 32
14.4 Antrieb montieren .......................................... 32
15 Ausbau aus Rohrleitung ....................................... 33
16 Entsorgung .......................................................... 33
17 Rücksendung ....................................................... 33
18 Einbauerklärung nach 2006/42/EG (Maschinen-
richtlinie) ............................................................. 34
19 Konformitätserklärung nach 2014/68/EU (Druck-
geräterichtlinie) und 2014/30/EU (EMV-Richtli-
nie) ...................................................................... 35
GEMÜ 529 eSyLitewww.gemu-group.com 3 / 72

www.gemu-group.com4 / 72GEMÜ 529 eSyLite
1 Allgemeines
1 Allgemeines
1.1 Hinweise
•Beschreibungen und Instruktionen beziehen sich auf Stan-
dardausführungen. Für Sonderausführungen, die in diesem
Dokument nicht beschrieben sind, gelten die grundsätzli-
chen Angaben in diesem Dokument in Verbindung mit einer
zusätzlichen Sonderdokumentation.
•Korrekte Montage, Bedienung und Wartung oder Reparatur
gewährleisten einen störungsfreien Betrieb des Produkts.
•Im Zweifelsfall oder bei Missverständnissen ist die deut-
sche Version des Dokumentes ausschlaggebend.
•Zur Mitarbeiterschulung Kontakt über die Adresse auf der
letzten Seite aufnehmen.
1.2 Verwendete Symbole
Folgende Symbole werden in dem Dokument verwendet:
Symbol Bedeutung
Auszuführende Tätigkeiten
Reaktion(en) auf Tätigkeiten
– Aufzählungen
1.3 Begriffsbestimmungen
Betriebsmedium
Medium, das durch das GEMÜ Produkt fließt.
Steuerfunktion
Mögliche Betätigungsfunktionen des GEMÜ Produkts.
1.4 Warnhinweise
Warnhinweise sind, soweit möglich, nach folgendem Schema
gegliedert:
SIGNALWORT
Art und Quelle der Gefahr
Mögliches
gefahren-
spezifisches
Symbol
Mögliche Folgen bei Nichtbeachtung.
Maßnahmen zur Vermeidung der Gefahr.
Warnhinweise sind dabei immer mit einem Signalwort und
teilweise auch mit einem gefahrenspezifischen Symbol ge-
kennzeichnet.
Folgende Signalwörter bzw. Gefährdungsstufen werden einge-
setzt:
GEFAHR
Unmittelbare Gefahr!
▶Bei Nichtbeachtung drohen schwerste
Verletzungen oder Tod.
WARNUNG
Möglicherweise gefährliche Situation!
▶Bei Nichtbeachtung drohen schwerste
Verletzungen oder Tod.
VORSICHT
Möglicherweise gefährliche Situation!
▶Bei Nichtbeachtung drohen mittlere bis
leichte Verletzungen.
HINWEIS
Möglicherweise gefährliche Situation!
▶Bei Nichtbeachtung drohen Sachschä-
den.
Folgende gefahrenspezifische Symbole können innerhalb ei-
nes Warnhinweises verwendet werden:
Symbol Bedeutung
Explosionsgefahr
Aggressive Chemikalien!
Heiße Anlagenteile!
Beschädigung des Produkts

www.gemu-group.com 5 / 72 GEMÜ 529 eSyLite
2 Sicherheitshinweise
Die Sicherheitshinweise in diesem Dokument beziehen sich
nur auf ein einzelnes Produkt. In Kombination mit anderen An-
lagenteilen können Gefahrenpotentiale entstehen, die durch
eine Gefahrenanalyse betrachtet werden müssen. Für die Er-
stellung der Gefahrenanalyse, die Einhaltung daraus resultie-
render Schutzmaßnahmen sowie die Einhaltung regionaler Si-
cherheitsbestimmungen, ist der Betreiber verantwortlich.
Das Dokument enthält grundlegende Sicherheitshinweise, die
bei Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung zu beachten sind.
Nichtbeachtung kann zur Folge haben:
•Gefährdung von Personen durch elektrische, mechanische
und chemische Einwirkungen.
•Gefährdung von Anlagen in der Umgebung.
•Versagen wichtiger Funktionen.
•Gefährdung der Umwelt durch Austreten gefährlicher Stoffe
bei Leckage.
Die Sicherheitshinweise berücksichtigen nicht:
•Zufälligkeiten und Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und
Wartung auftreten können.
•Die ortsbezogenen Sicherheitsbestimmungen, für deren Ein-
haltung (auch seitens des hinzugezogenen Montageperso-
nals) der Betreiber verantwortlich ist.
Vor Inbetriebnahme:
1. Das Produkt sachgerecht transportieren und lagern.
2. Schrauben und Kunststoffteile am Produkt nicht lackieren.
3. Installation und Inbetriebnahme durch eingewiesenes
Fachpersonal durchführen.
4. Montage- und Betriebspersonal ausreichend schulen.
5. Sicherstellen, dass der Inhalt des Dokuments vom zustän-
digen Personal vollständig verstanden wird.
6. Verantwortungs- und Zuständigkeitsbereiche regeln.
7. Sicherheitsdatenblätter beachten.
8. Sicherheitsvorschriften für die verwendeten Medien be-
achten.
Bei Betrieb:
9. Dokument am Einsatzort verfügbar halten.
10. Sicherheitshinweise beachten.
11. Das Produkt gemäß diesem Dokument bedienen.
12. Das Produkt entsprechend der Leistungsdaten betreiben.
13. Das Produkt ordnungsgemäß instand halten.
14. Wartungsarbeiten bzw. Reparaturen, die nicht in dem Do-
kument beschrieben sind, nicht ohne vorherige Abstim-
mung mit dem Hersteller durchführen.
Bei Unklarheiten:
15. Bei nächstgelegener GEMÜ-Verkaufsniederlassung nach-
fragen.
3 Produktbeschreibung
3.1 Aufbau
1
2
3
4
6
7
8
5
Posi-
tion
Benennung Werkstoffe
1 Optische Stellungsanzeige PA 12
2 Handnotbetätigung
3 Elektromotorischer An-
trieb
Polyamid verstärkt
4 CONEXO RFID-Chip An-
trieb
5 Zwischenstück mit Lecka-
gebohrung
1.4305 / 1.4408
6 Ventilkörper 1.4435, Feinguss
1.4408, Feinguss
CC499K, Rotguss
7 CONEXO RFID-Chip Körper
8 Elektrischer Anschluss
3.2 Beschreibung
Das 2/2-Wege-Schrägsitzventil GEMÜ 529 eSyLite wird elek-
tromotorisch betätigt. Es ist in der Version AUF/ZU erhältlich.
Die Abdichtung der Ventilspindel erfolgt über eine sich selbst-
nachstellende Stopfbuchspackung; dadurch ist auch nach lan-
ger Betriebszeit eine wartungsarme und zuverlässige Ventil-
spindelabdichtung gegeben. Der Abstreifring vor der Stopf-
buchspackung schützt die Dichtung zusätzlich vor Ver-
schmutzung und Beschädigung. Eine optische Stellungsanzei-
ge ist serienmäßig integriert. Der selbsthemmende Antrieb
hält bei Ausfall der Versorgungsspannung stabil seine Positi-
on.
3.3 Funktion
Das Produkt steuert oder regelt (je nach Ausführung) ein
durchfließendes Medium indem es durch einen motorischen
Stellantrieb geschlossen oder geöffnet werden kann.
Das Produkt verfügt serienmäßig über eine optische Stel-
lungsanzeige. Die optische Stellungsanzeige zeigt die OFFEN-
und GESCHLOSSEN-Position an.
3 Produktbeschreibung

www.gemu-group.com6 / 72GEMÜ 529 eSyLite
4 GEMÜ CONEXO
3.4 Typenschild
Das Typenschild befindet sich am Antrieb. Daten des Typen-
schilds (Beispiel):
fortlaufende Nummer
Rückmeldenummer
Artikelnummer
- XXXXXXXX|YYYY
Baujahr
gerätespezifische Daten
Ausführung gemäß Bestelldaten
Der Herstellungsmonat ist unter der Rückmeldenummer ver-
schlüsselt und kann bei GEMÜ erfragt werden. Das Produkt
wurde in Deutschland hergestellt.
Der auf dem Typenschild angegebene Betriebsdruck gilt für ei-
ne Medientemperatur von 20 °C. Das Produkt ist bis zur maxi-
mal angegebenen Medientemperatur einsetzbar. Die Druck-/
Temperatur-Zuordnung den Technischen Daten entnehmen.
4 GEMÜ CONEXO
Das Zusammenspiel von Ventilkomponenten, die mit RFID-
Chips versehen sind, und eine dazugehörige IT-Infrastruktur,
erhöht aktiv die Prozesssicherheit.
Jedes Ventil und jede relevante Ventilkomponente, wie Kör-
per, Antrieb, Membrane und sogar Automatisierungskompo-
nenten, sind durch Serialisierung eindeutig rückverfolgbar und
anhand des RFID-Readers, dem CONEXO Pen, auslesbar. Die
auf mobilen Endgeräten installierbare CONEXO App erleichtert
und verbessert den Prozess der „Installationqualification“,
macht den Wartungsprozess transparenter und besser doku-
mentierbar. Der Wartungsmonteur wird aktiv durch den War-
tungsplan geführt und hat alle dem Ventil zugeordneten Infor-
mationen wie Werkszeugnisse, Prüfdokumentationen und
Wartungshistorien direkt verfügbar. Mit dem CONEXO Portal
als zentrales Element lassen sich sämtliche Daten sammeln,
verwalten und weiterverarbeiten.
Weitere Informationen zu GEMÜ CONEXO finden Sie auf:
www.gemu-group.com/conexo
5 Bestimmungsgemäße Verwendung
GEFAHR
Explosionsgefahr
▶Gefahr von Tod oder schwersten Ver-
letzungen.
●Das Produkt nicht in explosionsgefähr-
deten Zonen verwenden.
WARNUNG
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Produkts
▶Gefahr von schwersten Verletzungen oder Tod.
▶Herstellerhaftung und Gewährleistungsanspruch erlischt.
●Das Produkt ausschließlich entsprechend der in der Ver-
tragsdokumentation und in diesem Dokument festgeleg-
ten Betriebsbedingungen verwenden.
Das Produkt ist für den Einbau in Rohrleitungen und zur Steue-
rung eines Betriebsmediums konzipiert.
Das Produkt ist bestimmungsgemäß nicht für den Einsatz in
explosionsgefährdeten Bereichen geeignet.
●Das Produkt gemäß den technischen Daten einsetzen.

6 Bestelldaten
Die Bestelldaten stellen eine Übersicht der Standard-Konfigurationen dar.
Vor Bestellung die Verfügbarkeit prüfen. Weitere Konfigurationen auf Anfrage.
Bestellcodes
1 Typ Code
Schrägsitzventil, elektrisch betätigt
eSyLite
529
2 DN Code
DN 15 15
DN 20 20
DN 25 25
DN 32 32
DN 40 40
DN 50 50
DN 65 65
DN 80 80
3 Gehäuseform Code
Zweiwege-Durchgangskörper D
Eckkörper E
4 Anschlussart Code
Stutzen
Stutzen DIN 0
Stutzen EN 10357 Serie B,
ehemals DIN 11850 Reihe 1
16
Stutzen EN 10357 Serie A (ehemals DIN 11850 Rei-
he 2) / DIN 11866 Reihe A
17
Stutzen SMS 3008 37
Stutzen ASME BPE 59
Stutzen ISO 1127 / EN 10357 Serie C / DIN 11866
Reihe B
60
Gewindeanschluss
Gewindemuffe DIN ISO 228 1
Gewindemuffe Rc ISO 7-1,
EN 10226-1, JIS B 0203, BS 21,
Baulänge ETE DIN 3202-4 Reihe M8
3C
Gewindemuffe NPT,
Baulänge ETE DIN 3202-4 Reihe M8
3D
Gewindestutzen DIN ISO 228 9
Flansch
Flansch EN 1092, PN 25, Form B 13
Flansch ANSI Class 150 RF 47
Clamp
Clamp ASME BPE,
Baulänge FTF ASME BPE
80
Clamp DIN 32676 Reihe B,
Baulänge FTF EN 558 Reihe 1
82
Clamp DIN 32676 Reihe A,
Baulänge FTF EN 558 Reihe 1
86
4 Anschlussart Code
Clamp ASME BPE,
Baulänge FTF EN 558 Reihe 1
88
5 Werkstoff Ventilkörper Code
Feingussmaterial
1.4435, Feinguss 34
1.4408, Feinguss 37
1.4435, Feinguss C2
Rotguss
CC499K, Rotguss 9
6 Sitzdichtung Code
PTFE 5
PTFE, glasfaserverstärkt 5G
7 Spannung/Frequenz Code
24 V DC C1
8 Regelmodul Code
AUF/ZU Steuerung (economy) A0
AUF/ZU Steuerung (economy),
Notstrommodul (NC)
A1
AUF/ZU Steuerung (economy),
Notstrommodul (NO)
A2
AUF/ZU-Steuerung mit aufgebautem Rückmelder
GEMÜ 1215
Z0
AUF/ZU-Steuerung mit aufgebautem Rückmelder
GEMÜ 1215
Notstrommodul (NC)
Z1
AUF/ZU-Steuerung mit aufgebautem Rückmelder
GEMÜ 1215
Notstrommodul (NO)
Z2
9 Antriebsausführung Code
Antriebsgröße 1 1A
Antriebsgröße 3 3A
10 Ausführungsart Code
ohne
Spindelabdichtung PTFE-PTFE 2013
11 CONEXO Code
ohne
integrierter RFID-Chip zur elektronischen Identifi-
zierung und Rückverfolgbarkeit
C
6 Bestelldaten
www.gemu-group.com 7 / 72 GEMÜ 529 eSyLite

Bestellbeispiel
Bestelloption Code Beschreibung
1 Typ 529 Schrägsitzventil, elektrisch betätigt
eSyLite
2 DN 25 DN 25
3 Gehäuseform D Zweiwege-Durchgangskörper
4 Anschlussart 1 Gewindemuffe DIN ISO 228
5 Werkstoff Ventilkörper 37 1.4408, Feinguss
6 Sitzdichtung 5 PTFE
7 Spannung/Frequenz C1 24 V DC
8 Regelmodul A0 AUF/ZU Steuerung (economy)
9 Antriebsausführung 1A Antriebsgröße 1
10 Ausführungsart ohne
11 CONEXO ohne
6 Bestelldaten
www.gemu-group.com8 / 72GEMÜ 529 eSyLite

7 Technische Daten
7.1 Medium
Betriebsmedium: Aggressive, neutrale, gasförmige und flüssige Medien, die die physikalischen und chemischen Ei-
genschaften des jeweiligen Gehäuse- und Dichtwerkstoffes nicht negativ beeinflussen.
Max. zulässige Viskosität: 600 mm²/s
weitere Ausführungen für tiefere/höhere Temperaturen und höhere Viskositäten auf Anfrage.
7.2 Temperatur
Medientemperatur: -10 — 180 °C
Umgebungstemperatur: -10 — 60 °C
* je nach Ausführung und/oder Betriebsparametern (siehe Kapitel Einschalt- und Lebensdauer)
Bei Verwendung des Notstrommoduls (Regelmodul Code A1, A2, Z1, Z2) reduziert sich die maxima-
le Umgebungstemperatur auf 40 °C.
Lagertemperatur: 10 — 40 °C
7.3 Druck
Betriebsdruck: DN Antriebsausführung
1A
Antriebsausführung
3A
15 25 -
20 25 -
25 25 -
32 22 25
40 13 25
50 8 17
Sämtliche Druckwerte sind in bar - Überdruck angegeben.
Bei den max. Betriebsdrücken ist die Druck-Temperatur-Zuordnung zu beachten.
Höhere Betriebsdrücke auf Anfrage
DN 65 und DN 80 auf Anfrage erhältlich
Leckrate: Leckrate A nach P11/P12 EN 12266-1
GEMÜ 529 eSyLitewww.gemu-group.com 9 / 72
7 Technische Daten

Druck-Temperatur-
Zuordnung:
Anschluss-
arten
Code 1)
Werkstoffe
Code 2)
Zulässige Betriebsdrücke in bar bei Temperatur in °C
RT 100 150 200
1, 9, 17, 37, 60,
3C, 3D
37 25,0 23,8 21,4 18,9
0, 16, 17, 37,
59, 60
34 25,0 24,5 22,4 20,3
13 (DN 15 - DN
50)
34 25,0 23,6 21,5 19,8
80, 88 (DN 15 -
DN 40)
34 25,0 21,2 19,3* -
80, 88 (DN 50 -
DN 80)
34 16,0 16,0 16,0* -
82 (DN 15 - DN
32)
34 25,0 21,2 19,3* -
82 (DN 40 - DN
65)
34 16,0 16,0 16,0* -
86 (DN 15 - DN
40)
34 25,0 21,2 19,3* -
86 (DN 50 - DN
65)
34 16,0 16,0 16,0* -
47 (DN 15 - DN
50)
34 15,9 13,3 12,0 11,1
17, 59, 60 C2 25,0 21,2 19,3 17,9
* max. Temperatur 140 °C
1) Anschlussart
Code 0: Stutzen DIN
Code 1: Gewindemuffe DIN ISO 228
Code 3C: Gewindemuffe Rc ISO 7-1, EN 10226-1, JIS B 0203, BS 21, Baulänge ETE DIN 3202-4 Reihe M8
Code 3D: Gewindemuffe NPT, Baulänge ETE DIN 3202-4 Reihe M8
Code 9: Gewindestutzen DIN ISO 228
Code 13: Flansch EN 1092, PN 25, Form B
Code 16: Stutzen EN 10357 Serie B, ehemals DIN 11850 Reihe 1
Code 17: Stutzen EN 10357 Serie A (ehemals DIN 11850 Reihe 2) / DIN 11866 Reihe A
Code 37: Stutzen SMS 3008
Code 47: Flansch ANSI Class 150 RF
Code 59: Stutzen ASME BPE
Code 60: Stutzen ISO 1127 / EN 10357 Serie C / DIN 11866 Reihe B
Code 80: Clamp ASME BPE, Baulänge FTF ASME BPE
Code 82: Clamp DIN 32676 Reihe B, Baulänge FTF EN 558 Reihe 1
Code 86: Clamp DIN 32676 Reihe A, Baulänge FTF EN 558 Reihe 1
Code 88: Clamp ASME BPE, Baulänge FTF EN 558 Reihe 1
2) Werkstoff Ventilkörper
Code 34: 1.4435, Feinguss
Code 37: 1.4408, Feinguss
Code C2: 1.4435, Feinguss
www.gemu-group.com10 / 72GEMÜ 529 eSyLite
7 Technische Daten

Kv-Werte: DN Schweißstutzen
DIN 11850
Schweißstutzen
DIN 11866
Gewindemuffe
DIN ISO 228
15 2,4 5,5 5,4
20 - 11,7 10,0
25 - 20,5 15,2
32 - 33,0 23,0
40 - 51,0 41,0
50 - 61,0 68,0
65 - 110,0 95,0
80 - 117,0 130,0
Kv-Werte in m³/h
Kv-Werte ermittelt gemäß DIN EN 60534. Die Kv-Wertangaben beziehen sich auf den größten Antrieb für die je-
weilige Nennweite. Die Kv-Werte für andere Produktkonfigurationen (z. B. andere Anschlussarten oder Körper-
werkstoffe) können abweichen.
7.4 Produktkonformitäten
Maschinenrichtlinie: 2006/42/EG
Druckgeräterichtlinie: 2014/68/EU
Lebensmittel: Verordnung (EG) Nr. 1935/2004*
Verordnung (EG) Nr. 10/2011*
FDA*
* je nach Ausführung und/oder Betriebsparametern
EMV-Richtlinie: 2014/30/EU
Angewandte Normen:
Störaussendung DIN EN 61000-6-4 (Sep. 2011)
Störaussendungsklasse: Klasse A
Störaussendungsgruppe: Gruppe 1
Störfestigkeit DIN EN 61000-6-2 (Nov. 2019)
7.5 Mechanische Daten
Schutzart: IP 65 nach EN 60529
Stellgeschwindigkeit: max. 3 mm/s
Einbaulage: beliebig
GEMÜ 529 eSyLitewww.gemu-group.com 11 / 72
7 Technische Daten

Gewicht: Antrieb
DN Antriebs-
größe
Gewicht
ohne Ventilkörper
15 1A 1,20
20 1A 1,21
25 1A 1,22
32 1A 1,48
40 1A 1,75
40 3A 2,25
50 1A 2,00
50 3A 2,50
65 3A -
80 3A -
Gewichte in kg
DN 65 und DN 80 auf Anfrage erhältlich
Ventilkörper
DN Stutzen
K514
Gewinde-
muffe
Gewinde-
stutzen
Flansch
K514
Clamp
Anschlussarten Code
0, 16, 17, 37, 59,
60
1, 3D, 3C 9 13, 47 80, 82, 86, 88
15 0,24 0,35 0,31 1,80 0,37
20 0,50 0,35 0,50 2,50 0,63
25 0,50 0,35 0,65 3,10 0,63
32 0,90 0,75 1,00 4,60 1,08
40 1,10 0,98 1,30 5,10 1,28
50 1,80 1,70 1,80 7,20 2,07
65 3,40 3,20 3,40 - 3,69
80 4,20 4,10 4,40 - 4,60
Gewichte in kg
Mechanische Umweltbe-
dingungen:
Klasse 4M8 nach EN 60721-3-4:1998
Vibration: 5g nach IEC 60068-2-6 Test Fc
Schocken: 25g nach IEC 60068-2-27 Test Ea
7.6 Einschalt- und Lebensdauer
Lebensdauer: Klasse A nach EN 15714-2
Mindestens 100.000 Schaltzyklen bei Raumtemperatur und zulässiger Einschaltdauer.
Einschaltdauer: max. 30% ED
www.gemu-group.com12 / 72GEMÜ 529 eSyLite
7 Technische Daten

7.7 Elektrische Daten
Versorgungsspannung: 24 V DC
Toleranz ± 10 %
Stellzeit: Antriebsgröße 1
DN 15: 3,5 s
DN 20: 5,5 s
DN 25: 6,0 s
DN 32: 8,5 s
DN 40: 8,5 s
DN 50: 8,5 s
Antriebsgröße 3
DN 40: 9,5 s
DN 50: 12,0 s
DN 65: 12,0 s
DN 80: 12,0 s
Dichtschließstrom /
Nennstrom:
Antriebsgröße 1A: 1,1 A
Antriebsgröße 3A: 2,3 A
Anlaufstrom / Maximal-
strom:
Antriebsgröße 1A: 2,4 A
Antriebsgröße 3A: 4,5 A
Stromaufnahme Standby: ca. 10 mA
7.7.1 Digitale Eingangssignale
Eingangsspannung: max. 30 V DC
High-Pegel: ≥ 18 V DC
Low-Pegel: ≤ 5 V DC
7.7.2 Notstrommodul
Ladestrom: Antriebsgröße 1A: max. 0,16 A
Antriebsgröße 3A: nicht lieferbar
Ladedauer: ca. 13 min
Lebensdauer: Richtwert bei 25 °C Umgebungstemperatur, ca. 3 Jahre
GEMÜ 529 eSyLitewww.gemu-group.com 13 / 72
7 Technische Daten

8 Abmessungen
8.1 Einbau- und Antriebsmaße Ventil mit Durchgangskörper ohne Rückmelder
B
A1
A2
B2
B1
A3
CT
LA
SW 1
DN Antriebs-
ausfüh-
rung
A1 A2 A3 B B1 B2 CT LA SW1
15 1A 65,5 203,0 35,0 59,5 82,0 134,5 222,0 229,0 36
20 1A 65,5 203,0 35,0 59,5 82,0 134,5 228,0 234,0 41
25 1A 65,5 203,0 35,0 59,5 82,0 134,5 232,0 239,0 46
32 1A 65,5 203,0 35,0 59,5 82,0 134,5 239,0 246,0 55
40 1A 65,5 203,0 35,0 59,5 82,0 134,5 251,0 257,0 60
40 3A 72,0 232,0 50,0 80,0 94,5 167,0 273,0 281,0 60
50 1A 65,5 203,0 35,0 59,5 82,0 134,5 259,0 265,0 75
50 3A 72,0 232,0 50,0 80,0 94,5 167,0 281,0 289,0 75
65 3A 72,0 232,0 50,0 80,0 94,5 167,0 295,0 304,0 75
80 3A 72,0 232,0 50,0 80,0 94,5 167,0 310,0 318,0 75
Maße in mm
www.gemu-group.com14 / 72GEMÜ 529 eSyLite
8 Abmessungen

8.2 Einbau- und Antriebsmaße Ventil mit Durchgangskörper mit Rückmelder
AZ1
AZ2
BZ2
BZ3
A
BZ1
Antriebsausfüh-
rung
A AZ1 AZ2 BZ1 BZ2 BZ3
1A 240,0 72,0 61,0 30,0 40,0 55,0
3A 269,0 72,0 61,0 30,0 40,0 55,0
Maße in mm
GEMÜ 529 eSyLitewww.gemu-group.com 15 / 72
8 Abmessungen

8.3 Einbau- und Antriebsmaße Ventil mit Eckkörper
B
A1
A2
CT
B2
B1
SW 1
G
DN Antriebs-
ausführung
A1 A2 B B1 B2 CT G SW1
15 1A 65,5 203,0 59,5 82,0 134,5 288,0 M35x1,5 36
20 1A 65,5 203,0 59,5 82,0 134,5 291,0 M40x1,5 41
25 1A 65,5 203,0 59,5 82,0 134,5 295,0 M45x1,5 46
32 1A 65,5 203,0 59,5 82,0 134,5 298,0 M52x1,5 55
40 1A 65,5 203,0 59,5 82,0 134,5 311,0 M60x2 60
40 3A 72,0 232,0 80,0 94,5 167,0 341,0 M60x2 60
50 1A 65,5 203,0 59,5 82,0 134,5 316,0 M72x2 75
50 3A 72,0 232,0 80,0 94,5 167,0 346,0 M72x2 75
Maße in mm
www.gemu-group.com16 / 72GEMÜ 529 eSyLite
8 Abmessungen

8.4 Körpermaße
8.4.1 Stutzen DIN/EN/ISO/ASME (Code 0, 16, 17, 37, 59, 60)
L
d
s
LB
45°
Anschlussart Stutzen DIN/EN/ISO (Code 0, 16, 17, 60) 1), Feingussmaterial (Code 34) 2)
DN NPS ød L LB s
Anschlussart Anschlussart
0 16 17 60 0 16 17 60
15 1/2" 18,0 18,0 19,0 21,3 105,0 35,5 1,5 1,0 1,5 1,6
20 3/4" 22,0 22,0 23,0 26,9 120,0 39,0 1,5 1,0 1,5 1,6
25 1" 28,0 28,0 29,0 33,7 125,0 38,5 1,5 1,0 1,5 2,0
32 1¼" - 34,0 35,0 42,4 155,0 48,0 - 1,0 1,5 2,0
40 1½" 40,0 40,0 41,0 48,3 160,0 47,0 1,5 1,0 1,5 2,0
50 2" 52,0 52,0 53,0 60,3 180,0 48,0 1,5 1,0 1,5 2,0
Anschlussart Stutzen ASME/SMS (Code 37, 59) 1), Feingussmaterial (Code 34) 2)
DN NPS ød L LB s
Anschlussart Anschlussart
37 59 37 59
15 1/2" - 12,70 105,0 35,5 - 1,65
20 3/4" - 19,05 120,0 39,0 - 1,65
25 1" 25,0 25,40 125,0 38,5 1,2 1,65
40 1½" 38,0 38,10 160,0 47,0 1,2 1,65
50 2" 51,0 50,80 180,0 48,0 1,2 1,65
Maße in mm
1) Anschlussart
Code 0: Stutzen DIN
Code 16: Stutzen EN 10357 Serie B, ehemals DIN 11850 Reihe 1
Code 17: Stutzen EN 10357 Serie A (ehemals DIN 11850 Reihe 2) / DIN 11866 Reihe A
Code 37: Stutzen SMS 3008
Code 59: Stutzen ASME BPE
Code 60: Stutzen ISO 1127 / EN 10357 Serie C / DIN 11866 Reihe B
2) Werkstoff Ventilkörper
Code 34: 1.4435, Feinguss
GEMÜ 529 eSyLitewww.gemu-group.com 17 / 72
8 Abmessungen

8.4.2 Stutzen EN/ISO (Code 17, 37, 59, 60)
L
d
s
LB
45°
Anschlussart Stutzen EN/ISO (Code 17, 60) 1), Feingussmaterial (Code 37) 2)
DN NPS ød L LB s
Anschlussart Anschlussart
17 60 17 60
15 1/2" 19,0 21,3 100,0 33,0 1,5 1,6
20 3/4" 23,0 26,9 108,0 33,0 1,5 1,6
25 1" 29,0 33,7 112,0 32,0 1,5 2,0
32 1¼" 35,0 42,4 137,0 39,0 1,5 2,0
40 1½" 41,0 48,3 146,0 40,0 1,5 2,0
50 2" 53,0 60,3 160,0 38,0 1,5 2,0
65 2½" 70,0 76,1 290,0 96,0 2,0 2,0
80 3" 85,0 88,9 310,0 95,0 2,0 2,3
Anschlussart Stutzen EN/ISO (Code 37, 59) 1), Feingussmaterial (Code 37) 2)
DN NPS ød L LB s
Anschlussart Anschlussart
37 59 37 59
65 2½" 63,5 63,5 290,0 96,0 1,6 1,65
80 3" 76,1 76,2 310,0 95,0 1,6 1,65
Maße in mm
1) Anschlussart
Code 17: Stutzen EN 10357 Serie A (ehemals DIN 11850 Reihe 2) / DIN 11866 Reihe A
Code 37: Stutzen SMS 3008
Code 59: Stutzen ASME BPE
Code 60: Stutzen ISO 1127 / EN 10357 Serie C / DIN 11866 Reihe B
2) Werkstoff Ventilkörper
Code 37: 1.4408, Feinguss
www.gemu-group.com18 / 72GEMÜ 529 eSyLite
8 Abmessungen

8.4.3 Stutzen EN/ISO/ASME (Code 17, 59, 60)
L
d
s
LB
45°
Anschlussart Stutzen EN/ISO/ASME (Code 17, 59, 60) 1), Feingussmaterial (Code C2) 2)
DN NPS ød L LB s
Anschlussart Anschlussart
17 59 60 17 59 60
15 1/2" 19,0 12,70 21,3 105,0 35,5 1,5 1,65 1,6
20 3/4" 23,0 19,05 26,9 120,0 39,0 1,5 1,65 1,6
25 1" 29,0 25,40 33,7 125,0 39,5 1,5 1,65 2,0
32 1¼" 35,0 - 42,4 155,0 48,0 1,5 1,65 2,0
40 1½" 41,0 38,10 48,3 160,0 47,0 2,0 1,65 2,0
50 2" 53,0 50,80 60,3 180,0 48,0 1,5 1,65 2,0
65 2½" 70,0 63,50 76,1 290,0 96,0 2,0 1,65 2,0
80 3" 85,0 76,20 88,9 310,0 95,0 2,0 76,20 2,3
Maße in mm
1) Anschlussart
Code 17: Stutzen EN 10357 Serie A (ehemals DIN 11850 Reihe 2) / DIN 11866 Reihe A
Code 59: Stutzen ASME BPE
Code 60: Stutzen ISO 1127 / EN 10357 Serie C / DIN 11866 Reihe B
2) Werkstoff Ventilkörper
Code C2: 1.4435, Feinguss
GEMÜ 529 eSyLitewww.gemu-group.com 19 / 72
8 Abmessungen

8.4.4 Gewindemuffe DIN/Rc/NPT Gehäuseform D (Code 1, 3D)
45°
R
t
L
LB
SW 2
Anschlussart Gewindemuffe DIN (Code 1) 1), Feingussmaterial (Code 37) 2)
DN NPS L LB R SW2 t
15 1/2" 65,0 16,5 G 1/2 27 15,0
20 3/4" 75,0 17,5 G 3/4 32 16,3
25 1" 90,0 24,0 G 1 41 19,1
32 1¼" 110,0 33,0 G 1¼ 50 21,4
40 1½" 120,0 30,0 G 1½ 55 21,4
50 2" 150,0 40,0 G 2 70 25,7
65 2½" 190,0 46,0 G 2½ 85 30,2
80 3" 220,0 50,0 G 3 100 33,3
Anschlussart Gewindemuffe Rc/NPT (Code 3C, 3D) 1), Feingussmaterial (Code 37) 2)
DN NPS L LB R SW2 t
Anschlussart Anschlussart
3C 3D 3C 3D
15 1/2" 65,0 16,5 Rc 1/2 1/2" NPT 27 15,0 13,6
20 3/4" 75,0 17,5 Rc 3/4 3/4" NPT 32 16,3 14,1
25 1" 90,0 24,0 Rc 1 1" NPT 41 19,1 17,0
32 1¼" 110,0 33,0 Rc 1¼ 1¼" NPT 50 21,4 17,5
40 1½" 120,0 30,0 Rc 1½ 1½" NPT 55 21,4 17,3
50 2" 150,0 40,0 Rc 2 2" NPT 70 25,7 17,8
65 2½" 190,0 46,0 Rc 2½ 2½" NPT 85 30,2 23,7
80 3" 220,0 50,0 Rc 3 3" NPT 100 33,3 25,8
Maße in mm
1) Anschlussart
Code 1: Gewindemuffe DIN ISO 228
Code 3C: Gewindemuffe Rc ISO 7-1, EN 10226-1, JIS B 0203, BS 21, Baulänge ETE DIN 3202-4 Reihe M8
Code 3D: Gewindemuffe NPT, Baulänge ETE DIN 3202-4 Reihe M8
2) Werkstoff Ventilkörper
Code 37: 1.4408, Feinguss
www.gemu-group.com20 / 72GEMÜ 529 eSyLite
8 Abmessungen
Other manuals for 529 eSyLite
1
Table of contents
Languages:
Other GEM Control Unit manuals
Popular Control Unit manuals by other brands

GE
GE Evolution Series E9000 Installation, operation and maintenance manual

Dometic
Dometic AH Series Installation and operating manual

Mitsubishi
Mitsubishi MELSEC A1S64AD user manual

Bosch
Bosch Security Systems Blue Line A1-CC quick start guide

Dickey-John
Dickey-John Land Manager SE manual

Danfoss
Danfoss AB-QM Series installation guide