GEM B22 User manual

GEMÜ B22
Manuell betätigter 2/2-Wege-Kugelhahn
Manually operated 2/2-way ball valve
Betriebsanleitung
Operating instructions
DE
EN
Weitere Informationen
Webcode: GW-B22

Alle Rechte wie Urheberrechte oder gewerbliche Schutzrechte werden ausdrücklich vorbehalten.
All rights including copyrights or industrial property rights are expressly reserved.
Dokument zum künftigen Nachschlagen aufbewahren.
Keep the document for future reference.
© GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG
14.01.2021
www.gemu-group.com2 / 60GEMÜ B22

Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeines .............................................................. 4
1.1 Hinweise .............................................................. 4
1.2 Verwendete Symbole .......................................... 4
1.3 Begriffsbestimmungen ....................................... 4
1.4 Warnhinweise ...................................................... 4
2 Sicherheitshinweise .................................................. 5
3 Produktbeschreibung ................................................ 5
3.1 Aufbau .................................................................. 5
3.2 Druckentlastungsbohrung .................................. 5
3.3 Regelkugel ........................................................... 6
3.4 Beschreibung ....................................................... 6
3.5 Funktion ............................................................... 6
4 GEMÜ CONEXO ......................................................... 6
5 Bestimmungsgemäße Verwendung ........................... 7
6 Bestelldaten .............................................................. 8
6.1 Bestellcodes ........................................................ 8
6.2 Bestellbeispiel ..................................................... 8
7 Technische Daten ..................................................... 10
7.1 Medium ................................................................ 10
7.2 Temperatur .......................................................... 10
7.3 Druck .................................................................... 10
7.4 Produktkonformitäten ......................................... 12
7.5 Mechanische Daten ............................................ 13
8 Abmessungen ........................................................... 14
9 Herstellerangaben ..................................................... 20
9.1 Lieferung .............................................................. 20
9.2 Verpackung .......................................................... 20
9.3 Transport ............................................................. 20
9.4 Lagerung .............................................................. 20
10 Einbau in Rohrleitung ................................................ 20
10.1 Einbauvorbereitungen ......................................... 20
10.2 Einbau bei Schweißstutzen ................................ 21
10.3 Einbau bei Gewindeanschluss ............................ 22
10.4 Einbau bei Flanschanschluss ............................. 22
10.5 Nach dem Einbau ................................................ 22
11 Inbetriebnahme ......................................................... 23
12 Betrieb ...................................................................... 23
13 Fehlerbehebung ........................................................ 25
14 Inspektion / Wartung ................................................. 26
14.1 Allgemeines zum Wechsel des Handhebels ..... 26
14.2 Ersatzteile ............................................................ 29
15 Ausbau aus Rohrleitung ............................................ 30
16 Entsorgung ............................................................... 30
17 Rücksendung ............................................................ 30
18 Konformitätserklärung nach 2014/68/EU (Druckgerä-
terichtlinie) ............................................................... 31
GEMÜ B22www.gemu-group.com 3 / 60

www.gemu-group.com4 / 60GEMÜ B22
1 Allgemeines
1 Allgemeines
1.1 Hinweise
•Beschreibungen und Instruktionen beziehen sich auf Stan-
dardausführungen. Für Sonderausführungen, die in diesem
Dokument nicht beschrieben sind, gelten die grundsätzli-
chen Angaben in diesem Dokument in Verbindung mit einer
zusätzlichen Sonderdokumentation.
•Korrekte Montage, Bedienung und Wartung oder Reparatur
gewährleisten einen störungsfreien Betrieb des Produkts.
•Im Zweifelsfall oder bei Missverständnissen ist die deut-
sche Version des Dokumentes ausschlaggebend.
•Zur Mitarbeiterschulung Kontakt über die Adresse auf der
letzten Seite aufnehmen.
1.2 Verwendete Symbole
Folgende Symbole werden in dem Dokument verwendet:
Symbol Bedeutung
Auszuführende Tätigkeiten
Reaktion(en) auf Tätigkeiten
– Aufzählungen
1.3 Begriffsbestimmungen
Betriebsmedium
Medium, das durch das GEMÜ Produkt fließt.
Steuerfunktion
Mögliche Betätigungsfunktionen des GEMÜ Produkts.
Steuermedium
Medium mit dem durch Druckaufbau oder Druckabbau das
GEMÜ Produkt angesteuert und betätigt wird.
1.4 Warnhinweise
Warnhinweise sind, soweit möglich, nach folgendem Schema
gegliedert:
SIGNALWORT
Art und Quelle der Gefahr
Mögliches
gefahren-
spezifisches
Symbol
Mögliche Folgen bei Nichtbeachtung.
Maßnahmen zur Vermeidung der Gefahr.
Warnhinweise sind dabei immer mit einem Signalwort und
teilweise auch mit einem gefahrenspezifischen Symbol ge-
kennzeichnet.
Folgende Signalwörter bzw. Gefährdungsstufen werden einge-
setzt:
GEFAHR
Unmittelbare Gefahr!
▶Bei Nichtbeachtung drohen schwerste
Verletzungen oder Tod.
WARNUNG
Möglicherweise gefährliche Situation!
▶Bei Nichtbeachtung drohen schwerste
Verletzungen oder Tod.
VORSICHT
Möglicherweise gefährliche Situation!
▶Bei Nichtbeachtung drohen mittlere bis
leichte Verletzungen.
HINWEIS
Möglicherweise gefährliche Situation!
▶Bei Nichtbeachtung drohen Sachschä-
den.
Folgende gefahrenspezifische Symbole können innerhalb ei-
nes Warnhinweises verwendet werden:
Symbol Bedeutung
Explosionsgefahr
Aggressive Chemikalien!
Heiße Anlagenteile!

www.gemu-group.com 5 / 60 GEMÜ B22
2 Sicherheitshinweise
Die Sicherheitshinweise in diesem Dokument beziehen sich
nur auf ein einzelnes Produkt. In Kombination mit anderen An-
lagenteilen können Gefahrenpotentiale entstehen, die durch
eine Gefahrenanalyse betrachtet werden müssen. Für die Er-
stellung der Gefahrenanalyse, die Einhaltung daraus resultie-
render Schutzmaßnahmen sowie die Einhaltung regionaler Si-
cherheitsbestimmungen, ist der Betreiber verantwortlich.
Das Dokument enthält grundlegende Sicherheitshinweise, die
bei Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung zu beachten sind.
Nichtbeachtung kann zur Folge haben:
•Gefährdung von Personen durch elektrische, mechanische
und chemische Einwirkungen.
•Gefährdung von Anlagen in der Umgebung.
•Versagen wichtiger Funktionen.
•Gefährdung der Umwelt durch Austreten gefährlicher Stoffe
bei Leckage.
Die Sicherheitshinweise berücksichtigen nicht:
•Zufälligkeiten und Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und
Wartung auftreten können.
•Die ortsbezogenen Sicherheitsbestimmungen, für deren Ein-
haltung (auch seitens des hinzugezogenen Montageperso-
nals) der Betreiber verantwortlich ist.
Vor Inbetriebnahme:
1. Das Produkt sachgerecht transportieren und lagern.
2. Schrauben und Kunststoffteile am Produkt nicht lackieren.
3. Installation und Inbetriebnahme durch eingewiesenes
Fachpersonal durchführen.
4. Montage- und Betriebspersonal ausreichend schulen.
5. Sicherstellen, dass der Inhalt des Dokuments vom zustän-
digen Personal vollständig verstanden wird.
6. Verantwortungs- und Zuständigkeitsbereiche regeln.
7. Sicherheitsdatenblätter beachten.
8. Sicherheitsvorschriften für die verwendeten Medien be-
achten.
Bei Betrieb:
9. Dokument am Einsatzort verfügbar halten.
10. Sicherheitshinweise beachten.
11. Das Produkt gemäß diesem Dokument bedienen.
12. Das Produkt entsprechend der Leistungsdaten betreiben.
13. Das Produkt ordnungsgemäß instand halten.
14. Wartungsarbeiten bzw. Reparaturen, die nicht in dem Do-
kument beschrieben sind, nicht ohne vorherige Abstim-
mung mit dem Hersteller durchführen.
Bei Unklarheiten:
15. Bei nächstgelegener GEMÜ-Verkaufsniederlassung nach-
fragen.
3 Produktbeschreibung
3.1 Aufbau
5
1
5.1
1
18
6
6
3
18
18
DN 5 - 65
DN 80 - 100
Posi-
tion
Benennung Werkstoffe
5 Kugelhahnkörper 1.4408 / CF8M
1 Anschlüsse für Rohrleitung 1.4408 / CF8M,
1.4409 / CF3M
Schweißan-
schlüsse
5.1 Montageflansch ISO 5211 1.4408 / CF8M
18 Handhebel 1.4408 / CF8M
6 Bolzen A2 70
3 Dichtung PTFE
3.2 Druckentlastungsbohrung
Druckentlastungs-
bohrung
3 Produktbeschreibung

www.gemu-group.com6 / 60GEMÜ B22
4 GEMÜ CONEXO
3.3 Regelkugel
Regelkugel Code U Code Y Code W
30°
60°
90°
Hinweis: Bei Standard-Durchgangskörper kann nicht nachträg-
lich die Regelkugel nachgerüstet werden.
3.4 Beschreibung
Der dreiteilige 2/2-Wege Metall-Kugelhahn GEMÜ B22 wird
manuell betätigt. Er verfügt über einen kunststoffbeschichte-
ten Handhebel mit Arretiervorrichtung. Die Sitzdichtung be-
steht aus PTFE.
3.5 Funktion
Der 2/2-Wege-Kugelhahn GEMÜ B22 ist aus Metall und mit ei-
nem kunststoffbeschichteten Handhebel sowie mit
Topflansch in Edelstahlausführung ausgestattet.
Der Kugelhahn kann stufenlos geöffnet bzw. geschlossen
werden.
Mit einer geeigneten Schließvorrichtung (z. B. Vorhänge-
schloss) kann die Stellung des Kugelhahns gesichert werden.
Diese ist nicht im Lieferumfang enthalten.
4 GEMÜ CONEXO
Das Zusammenspiel von Ventilkomponenten, die mit RFID-
Chips versehen sind, und eine dazugehörige IT-Infrastruktur,
erhöht aktiv die Prozesssicherheit.
Jedes Ventil und jede relevante Ventilkomponente, wie Kör-
per, Antrieb, Membrane und sogar Automatisierungskompo-
nenten, sind durch Serialisierung eindeutig rückverfolgbar und
anhand des RFID-Readers, dem CONEXO Pen, auslesbar. Die
auf mobilen Endgeräten installierbare CONEXO App erleichtert
und verbessert den Prozess der „Installationqualification“,
macht den Wartungsprozess transparenter und besser doku-
mentierbar. Der Wartungsmonteur wird aktiv durch den War-
tungsplan geführt und hat alle dem Ventil zugeordneten Infor-
mationen wie Werkszeugnisse, Prüfdokumentationen und
Wartungshistorien direkt verfügbar. Mit dem CONEXO Portal
als zentrales Element lassen sich sämtliche Daten sammeln,
verwalten und weiterverarbeiten.
Weitere Informationen zu GEMÜ CONEXO finden Sie auf:
www.gemu-group.com/conexo
Anbringung des RFID-Chips
Dieses Produkt besitzt in entsprechender Ausführung mit CO-
NEXO einen RFID-Chip (1) zur elektronischen Wiedererken-
nung. Die Position des RFID-Chips ist unten ersichtlich.
1

www.gemu-group.com 7 / 60 GEMÜ B22
5 Bestimmungsgemäße Verwendung
GEFAHR
Explosionsgefahr
▶Gefahr von schwersten Verletzungen
oder Tod.
●Es dürfen nur die Varianten in explosi-
onsgefährdeter Umgebung eingesetzt
werden, die laut technischen Daten
freigegeben wurden.
WARNUNG
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Produkts
▶Gefahr von schwersten Verletzungen oder Tod.
▶Herstellerhaftung und Gewährleistungsanspruch erlischt.
●Das Produkt ausschließlich entsprechend der in der Ver-
tragsdokumentation und in diesem Dokument festgeleg-
ten Betriebsbedingungen verwenden.
Das Produkt ist für den Einbau in Rohrleitungen und das Steu-
ern eines Medienflusses geeignet. Für die zu steuernden
Medien gelten die Einsatzbedingungen gemäß der Techni-
schen Daten.
Für die Steuerung des Produktes kann ein manueller, pneuma-
tischer oder elektrischer Antrieb gemäß der Technischen Da-
ten verwendet werden.
Das Produkt ist bestimmungsgemäß nicht für den Einsatz in
explosionsgefährdeten Bereichen geeignet.
Das Produkt darf keinen Druckschwankungen ausgesetzt wer-
den. Falls das Produkt mit Druckschwankungen eingesetzt
werden soll, bitte GEMÜ kontaktieren.
5 Bestimmungsgemäße Verwendung

6 Bestelldaten
Die Bestelldaten stellen eine Übersicht der Standard-Konfigurationen dar.
Vor Bestellung die Verfügbarkeit prüfen. Weitere Konfigurationen auf Anfrage.
Bestellcodes
1 Typ Code
Kugelhahn, Metall, manuell betätigt, dreiteilig,
ISO 5211, Topflansch, Handhebel abschließbar
B22
2 DN Code
DN 8 8
DN 10 10
DN 15 15
DN 20 20
DN 25 25
DN 32 32
DN 40 40
DN 50 50
DN 65 65
DN 80 80
DN 100 100
3 Gehäuseform/Kugelform Code
Zweiwege-Durchgangskörper D
Zweiwege-Durchgangskörper, V-Kugel 30°
(KV-Wert siehe Datenblatt)
U
Zweiwege-Durchgangskörper, V-Kugel 90°
(KV-Wert siehe Datenblatt)
W
Zweiwege-Durchgangskörper, V-Kugel 60°
(KV-Wert siehe Datenblatt)
Y
4 Anschlussart Code
Stutzen
Stutzen DIN EN 12627 19
Stutzen ASME BPE 59
Stutzen ISO 1127 / EN 10357 Serie C / DIN 11866
Reihe B
60
4 Fortsetzung von Anschlussart Code
Gewindemuffe
Gewindemuffe DIN ISO 228 1
Gewindemuffe NPT 31
Flansch
Flansch EN 1092, PN 16, Form B, Baulänge FTF EN
558 Reihe 1, ISO 5752,
basic series 1
8
Flansch EN 1092, PN 40, Form B, Baulänge FTF EN
558 Reihe 1, ISO 5752,
basic series 1
11
5 Werkstoff Kugelhahn Code
1.4408 / CF8M (Körper, Anschluss), 1.4401 /
SS316 (Kugel, Welle)
37
1.4408 / CF8M (Körper), 1.4409 / CF3M (An-
schluss), 1.4401 / SS316 (Kugel, Welle)
C7
6 Dichtwerkstoff Code
PTFE 5
7 Steuerfunktion Code
Manuell betätigt, Handhebel, abschließbar L
8 Sonderausführung Code
ohne
ATEX-Ausführung X
9 CONEXO Code
ohne
integrierter RFID-Chip zur elektronischen Identifi-
zierung und Rückverfolgbarkeit
C
Bestellbeispiel
Bestelloption Code Beschreibung
1 Typ B22 Kugelhahn, Metall, manuell betätigt, dreiteilig,
ISO 5211, Topflansch, Handhebel abschließbar
2 DN 15 DN 15
3 Gehäuseform/Kugelform D Zweiwege-Durchgangskörper
4 Anschlussart 1 Gewindemuffe DIN ISO 228
5 Werkstoff Kugelhahn 37 1.4408 / CF8M (Körper, Anschluss), 1.4401 / SS316 (Kugel, Welle)
6 Dichtwerkstoff 5 PTFE
7 Steuerfunktion L Manuell betätigt, Handhebel, abschließbar
8 Sonderausführung ohne
6 Bestelldaten
www.gemu-group.com8 / 60GEMÜ B22

Bestelloption Code Beschreibung
9 CONEXO C integrierter RFID-Chip zur elektronischen Identifizierung und Rückver-
folgbarkeit
6 Bestelldaten
www.gemu-group.com 9 / 60 GEMÜ B22

7 Technische Daten
7.1 Medium
Betriebsmedium: Aggressive, neutrale, gasförmige und flüssige Medien und Dämpfe, die die physikalischen und che-
mischen Eigenschaften des jeweiligen Gehäuse- und Dichtwerkstoffes nicht negativ beeinflussen.
7.2 Temperatur
Medientemperatur: Anschluss Code 19, 59, 60 -10 bis 180 °C
Anschluss Code 1, 31, 8, 11 -20 bis 180 °C
Umgebungstemperatur: -20 — 60 °C
Lagertemperatur: -60 — 60 °C
7.3 Druck
Betriebsdruck: 0 bis 63 bar
Druck-Temperatur-
Diagramm:
-20 0 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200
0
10
20
30
40
50
60
70
80
PN 63
65 °C
PN 40
PN 25
PN 16
Temperatur TS [°C]
Druck PS [bar]
Medientemperatur beachten
Leckrate: Leckrate nach ANSI FCI70 – B16.104
Leckrate nach EN12266, 6 bar Luft, Leckrate A
Kv-Werte: DN NPS Kv-Werte
8 1/4" 8,0
10 3/8" 8,0
15 1/2" 17,0
20 3/4" 34,0
25 1" 60,0
32 1¼" 94,0
40 1½" 213,0
50 2" 366,0
65 2½" 595,0
80 3" 935,0
100 4" 1700,0
Kv-Werte in m³/h
www.gemu-group.com10 / 60GEMÜ B22
7 Technische Daten

Kv-Werte: V-Kugel 30° (Code U)
DN NPS Öffnungswinkel
0 15% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%
15 1/2" 0 0,085 0,085 0,17 0,255 0,425 0,68 0,935 1,36 1,87 2,21
20 3/4" 0 0,085 0,17 0,425 0,595 0,935 1,53 2,04 2,805 3,825 4,59
25 1" 0 0,085 0,255 0,68 1,105 1,955 2,975 4,335 8,33 7,225 8,5
32 1¼" 0 0,17 0,34 0,935 1,7 3,145 4,675 6,8 8,5 11,05 12,75
40 1½" 0 0,255 0,51 1,36 2,55 4,25 6,375 9,35 11,9 14,45 17,0
50 2" 0 0,34 1,02 3,23 5,1 8,5 12,75 19,55 26,35 36,55 51,0
65 2½" 0 0,34 0,85 3,4 6,8 10,2 15,3 23,8 31,45 52,7 63,75
80 3" 0 0,425 1,02 3,4 6,8 11,9 19,55 28,05 39,1 55,25 69,7
100 4" 0 0,51 1,7 5,1 12,75 24,65 40,8 60,35 85,0 110,5 135,2
Kv-Werte in m³/h
V-Kugel 60° (Code V)
DN NPS Öffnungswinkel
0 15% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%
15 1/2" 0 0,085 0,085 0,255 0,425 0,765 1,19 1,7 2,805 3,74 5,1
20 3/4" 0 0,085 0,17 0,595 0,85 1,445 2,38 3,4 5,525 7,65 10,2
25 1" 0 0,17 0,34 0,935 1,53 2,89 4,505 6,715 10,46 13,01 17,85
32 1¼" 0 0,17 0,51 1,53 2,55 4,675 8,075 10,88 16,15 22,1 33,15
40 1½" 0 0,34 0,68 2,125 3,4 6,8 11,05 16,15 22,95 34,0 44,2
50 2" 0 0,34 1,275 3,91 7,65 14,03 22,95 33,15 46,75 70,55 93,5
65 2½" 0 0,34 1,275 4,25 8,5 17,85 28,9 45,05 63,75 87,55 127,5
80 3" 0 0,425 2,125 5,1 11,9 21,25 34,0 55,25 77,35 108,8 140,3
100 4" 0 0,595 2,55 9,35 21,25 34,0 50,15 76,5 119,9 180,2 302,6
Kv-Werte in m³/h
V-Kugel 90° (Code W)
DN NPS Öffnungswinkel
0 15% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%
15 1/2" 0 0,085 0,17 0,34 0,51 0,765 1,275 1,87 3,23 4,59 5,865
20 3/4" 0 0,17 0,34 0,68 1,02 1,7 2,635 3,91 6,8 9,605 11,9
25 1" 0 0,17 0,51 1,53 2,89 4,335 6,885 9,69 13,6 17,85 24,65
32 1¼" 0 0,255 0,68 1,7 4,25 6,8 11,9 16,15 23,8 33,15 46,75
40 1½" 0 0,425 0,765 2,975 5,95 11,05 17,0 26,35 35,7 53,55 66,3
50 2" 0 0,595 1,7 5,1 10,2 18,7 29,75 38,25 59,5 89,25 114,8
65 2½" 0 0,425 1,445 5,95 11,9 23,8 40,8 59,5 90,1 136,0 185,3
80 3" 0 0,595 2,975 6,8 15,3 29,75 51,0 76,5 114,8 174,3 263,5
100 4" 0 0,85 2,975 13,6 34,0 63,75 106,3 161,5 250,8 375,7 569,5
Kv-Werte in m³/h
GEMÜ B22www.gemu-group.com 11 / 60
7 Technische Daten

Druckstufe: DN Anschlussart Code 1)
60 19 1, 31 11 8 59
8PN63 PN63 PN63 - - -
10 PN63 PN63 PN63 - - -
15 PN63 PN63 PN63 PN40 - PN63
20 PN63 PN63 PN63 PN40 - PN63
25 PN63 PN63 PN63 PN40 - PN63
32 PN63 PN63 PN63 PN40 - -
40 PN63 PN63 PN63 PN40 - PN63
50 PN63 PN63 PN63 PN40 - PN63
65 PN40 PN40 PN40 PN40 - PN40
80 PN40 PN40 PN40 - PN16 PN40
100 PN25 PN25 PN25 - PN16 PN25
1) Anschlussart
Code 1: Gewindemuffe DIN ISO 228
Code 31: Gewindemuffe NPT
Code 8: Flansch EN 1092, PN 16, Form B, Baulänge FTF EN 558 Reihe 1, ISO 5752, basic series 1
Code 11: Flansch EN 1092, PN 40, Form B, Baulänge FTF EN 558 Reihe 1, ISO 5752, basic series 1
Code 19: Stutzen DIN EN 12627
Code 59: Stutzen ASME BPE
Code 60: Stutzen ISO 1127 / EN 10357 Serie C / DIN 11866 Reihe B
7.4 Produktkonformitäten
Druckgeräterichtlinie: 2014/68/EU
Explosionsschutz: ATEX (2014/34/EU), Bestellcode Sonderausführung X
Bewertung ATEX: Außen
Gas: Zone 1, 2 IIB
Staub: Zone 21, 22 IIIC
Innen
Bis DN 65
Gas: Zone 0, 1, 2 IIC
Staub: keine Zone
DN 80 und 100
Gas: Zone 0, 1, 2 IIB
Staub: keine Zone
www.gemu-group.com12 / 60GEMÜ B22
7 Technische Daten

7.5 Mechanische Daten
Drehmomente: DN NPS Losbrech-
moment
8 1/4" 6,0
10 3/8" 6,0
15 1/2" 6,0
20 3/4" 10,0
25 1" 11,0
32 1¼" 17,0
40 1½" 28,0
50 2" 53,0
65 2½" 76,0
80 3" 89,0
100 4" 138,0
Drehmomente in Nm
Beinhaltet einen Sicherheitsfaktor von 1,2
Bei trockenen, nicht schmierenden Medien kann das Losbrechmoment erhöht sein.
Gültig für saubere, partikelfreie und ölfreie Medien (Wasser, Alkohol, etc.) oder Gas bzw. gesättigter Dampf
(sauber und nass). Dichtung PTFE.
Gewicht: Kugelhahn
DN NPS Gewinde,
Stutzen
Flansch
8 1/4" 0,55 1,15
10 3/8" 0,55 1,15
15 1/2" 0,6 1,35
20 3/4" 0,7 1,45
25 1" 0,8 1,8
32 1¼" 1,2 2,4
40 1½" 2,3 3,5
50 2" 3,5 4,9
65 2½" 6,9 9,3
80 3" 11,7 14,7
100 4" 19,3 22,3
Gewichte in kg
Handhebel
DN Bezeichnung Gewicht
DN 8 - 20 AB22 20D 0,122
DN 25 - 32 AB22 32D 0,165
DN 40 - 50 AB22 50D 0,398
DN 65 AB22 65D 0,78
DN 80 - 100 AB22 80D 0,78
Gewichte in kg
GEMÜ B22www.gemu-group.com 13 / 60
7 Technische Daten

8 Abmessungen
8.1 Antriebsflansch
F1
F2
SW
R2R1
M
DN G F1 ISO
5211
R1 F2 ISO
5211
R2 SW M
8 1/4“ 36,0 F03 3,0 42,0 F04 3,0 9,0 M12
10 3/8“ 36,0 F03 3,0 42,0 F04 3,0 9,0 M12
15 1/2“ 36,0 F03 3,0 42,0 F04 3,0 9,0 M12
20 3/4“ 36,0 F03 3,0 42,0 F04 3,0 9,0 M12
25 1“ 42,0 F04 3,0 50,0 F05 3,5 11,0 M14
32 1¼“ 42,0 F04 3,0 50,0 F05 3,5 11,0 M14
40 1½“ 50,0 F05 3,5 70,0 F07 4,5 14,0 M18
50 2“ 50,0 F05 3,5 70,0 F07 4,5 14,0 M18
65 2½“ 50,0 F07 3,5 70,0 F10 4,5 17,0 M22
80 3“ 70,0 F07 4,5 102,0 F10 5,5 17,0 M22
100 4“ 102,0 F10 4,5 125,0 F12 5,5 17,0 M22
Maße in mm
www.gemu-group.com14 / 60GEMÜ B22
8 Abmessungen

8.2 Kugelhahn
8.2.1 Flansch (Anschluss Code 8, 11)
H1
øk
n x ØL
øc
ød
LB
LS
L
Ct
B
SW
h
T
DN An-
schlus
s
Code
øc ød h øk n x ØL B Ct H1 L LB LS SW T
15 11 15,0 95,0 9,0 65,0 4 x 14,0 71,4 72,0 40,5 130,0 24,0 53,0 18,0 5,5
20 11 20,0 105,0 10,5 75,0 4 x 14,0 77,0 77,0 45,0 150,0 29,0 60,5 18,0 5,5
25 11 25,0 115,0 12,5 85,0 4 x 14,0 87,0 87,0 52,0 160,0 35,0 62,5 18,0 5,0
32 11 32,0 140,0 12,5 100,0 4 x 18,0 91,3 92,0 57,0 180,0 44,0 68,0 21,0 6,5
40 11 38,0 150,0 16,0 110,0 4 x 18,0 103,0 103,0 69,0 200,0 53,0 73,5 21,0 7,5
50 11 50,0 165,0 16,0 125,0 4 x 18,0 110,0 111,0 77,0 230,0 65,0 82,5 27,0 8,5
65 11 65,0 185,0 15,0 145,0 8 x 18,0 124,0 124,0 90,0 290,0 81,0 104,5 27,0 8,5
80 8 80,0 200,0 18,0 160,0 8 x 18,0 160,0 161,0 108,0 310,0 96,0 107,0 - 10,0
100 8 100,0 220,0 18,0 180,0 8 x 18,0 175,0 177,0 123,0 350,0 124,0 113,0 - 10,0
Maße in mm
GEMÜ B22www.gemu-group.com 15 / 60
8 Abmessungen

8.2.2 Gewindemuffe (Anschluss Code 1, 31)
øc
G
H1 h
T
øk
LB LS
L
Ct
B
SW
M1
LG
DN G øc h øk B Ct H1 L LB LG LS M1 SW T
8 1/4“ 10,0 9,0 46,0 110,0 72,0 40,5 55,0 24,0 12,0 25,5 M8 18,0 5,5
10 3/8“ 12,0 9,0 46,0 110,0 72,0 40,5 60,0 24,0 12,0 25,5 M8 18,0 5,5
15 1/2“ 15,0 9,0 46,0 126,0 72,0 40,5 75,0 24,0 16,0 25,5 M8 18,0 5,5
20 3/4“ 20,0 9,0 51,0 126,0 77,0 45,0 80,0 29,0 16,0 25,5 M8 18,0 5,5
25 1“ 25,0 9,0 61,0 155,0 87,0 52,0 90,0 35,0 17,0 27,5 M8 21,0 5,0
32 1¼“ 32,0 9,0 73,0 155,0 92,0 57,0 110,0 44,0 20,0 33,0 M10 21,0 6,5
40 1½“ 38,0 9,0 83,0 192,0 103,0 69,0 120,0 53,0 22,0 33,5 M10 27,0 7,5
50 2“ 49,0 9,0 101,0 192,0 111,0 77,0 140,0 65,0 24,0 37,5 M12 27,0 8,5
65 2½“ 64,0 9,0 130,0 235,0 124,0 90,0 185,0 81,0 28,0 52,0 M12 27,0 8,5
80 3“ 76,0 9,0 155,0 320,0 161,0 108,0 205,0 96,0 32,0 54,5 M14 - 10,0
100 4“ 100,0 9,0 187,0 320,0 177,0 123,0 240,0 124,0 40,0 58,0 M14 - 10,0
Maße in mm
www.gemu-group.com16 / 60GEMÜ B22
8 Abmessungen

8.2.3 Stutzen ASME (Anschluss Code 59)
H1
øk
øc
ød
LB LS
L
s
A
Ct
B
SW
M1
h
T
DN øc ød h øk s B Ct H1 L LB LS M1 SW T
15 9,4 12,7 8,5 46,0 1,65 125,0 71,0 40,5 140,0 25,0 57,5 M8 18,0 5,0
20 15,7 19,0 10,5 47,0 1,65 125,0 74,0 43,5 146,0 28,0 59,0 M8 18,0 5,0
25 22,1 25,4 12,0 56,0 1,65 155,0 84,0 50,5 159,0 32,0 63,5 M8 21,0 7,0
40 34,8 38,1 14,5 79,0 1,65 190,0 101,5 67,5 191,0 48,0 71,5 M10 27,0 8,0
50 47,5 50,8 14,5 98,5 1,65 190,0 110,0 75,5 216,0 62,0 77,0 M12 27,0 8,0
65 60,2 63,5 14,5 126,0 1,65 190,0 122,5 88,0 248,0 80,0 84,0 M12 27,0 8,0
80 72,9 76,2 17,5 146,0 1,65 177,0 158,5 105,0 267,0 90,0 88,5 M14 - 10,0
100 97,4 101,6 17,5 180,0 2,15 177,0 186,0 120,0 318,0 118,0 100,0 M14 - 10,0
Maße in mm
GEMÜ B22www.gemu-group.com 17 / 60
8 Abmessungen

8.2.4 Stutzen DIN EN 12627 (Anschluss Code 19)
H1
øk
øc
ød
LB LS
L
s
Ct
B
SW
h
T
M1
DN øc ød h øk s B Ct H1 L LB LS M1 SW T
811,6 16,2 9,0 46,0 2,30 125,0 72,0 40,5 60,0 24,0 18,0 M8 18,0 5,5
10 12,7 17,5 9,0 46,0 2,40 125,0 72,0 40,5 60,0 24,0 18,0 M8 18,0 5,5
15 15,0 21,7 9,0 46,0 3,35 125,0 72,0 40,5 75,0 24,0 25,5 M8 18,0 5,5
20 20,0 27,2 10,5 51,0 3,60 125,0 77,0 45,0 80,0 29,0 25,5 M8 18,0 5,5
25 25,0 34,0 12,5 61,0 4,50 155,0 87,0 52,0 90,0 35,0 27,5 M8 21,0 5,0
32 32,0 42,7 12,5 73,0 5,35 155,0 92,0 57,0 110,0 44,0 33,0 M10 21,0 6,5
40 38,0 58,8 16,0 83,0 5,30 192,0 103,0 69,0 120,0 53,0 33,5 M10 27,0 7,5
50 50,0 60,5 16,0 101,0 5,25 192,0 111,0 77,0 140,0 65,0 37,5 M12 27,0 8,5
65 63,0 76,3 15,0 130,0 6,65 221,0 124,0 90,0 185,3 81,0 52,2 M12 27,0 8,5
80 76,0 89,0 18,0 155,0 6,50 277,0 161,0 108,0 205,0 96,0 54,5 M14 - 10,0
100 100,0 116,0 18,0 187,0 8,00 277,0 177,0 123,0 240,0 124,0 58,0 M14 - 10,0
Maße in mm
www.gemu-group.com18 / 60GEMÜ B22
8 Abmessungen

8.2.5 Stutzen ISO (Anschluss Code 60)
H1
øk
øc
ød
LB LS
L
s
A
Ct
B
SW
M1
T
h
DN øc ød h øk s B Ct H1 L LB LS M1 SW T
810,3 13,5 9,0 46,0 1,6 125,0 72,0 40,5 120,0 24,0 48,0 M8 18,0 5,5
10 12,0 17,2 9,0 46,0 1,6 125,0 72,0 40,5 120,0 24,0 48,0 M8 18,0 5,5
15 15,0 21,3 9,0 46,0 1,6 125,0 72,0 40,5 140,2 24,0 58,0 M8 18,0 5,5
20 20,0 26,9 10,5 51,0 1,6 125,0 87,0 45,0 140,0 29,0 55,5 M8 18,0 5,5
25 25,0 33,7 12,5 59,0 2,0 155,0 87,0 52,0 152,2 35,0 58,5 M8 21,0 5,0
32 32,0 42,4 12,5 73,0 2,0 155,0 92,0 57,0 165,1 44,0 60,5 M10 21,0 6,5
40 38,0 48,3 16,0 83,0 2,0 192,0 103,0 69,0 190,4 53,0 68,5 M10 27,0 7,5
50 49,0 60,3 16,0 103,0 2,0 192,0 111,0 77,0 203,0 65,0 69,0 M12 27,0 8,5
65 64,0 76,1 15,0 130,0 2,0 221,0 124,0 90,0 254,0 81,0 86,5 M12 27,0 8,5
80 76,0 88,9 18,0 155,0 2,3 277,0 161,0 108,0 280,2 96,0 92,0 M14 - 10,0
100 100,0 114,3 18,0 187,0 2,3 277,0 177,0 123,0 317,0 124,0 96,5 M14 - 10,0
Maße in mm
GEMÜ B22www.gemu-group.com 19 / 60
8 Abmessungen

www.gemu-group.com20 / 60GEMÜ B22
9 Herstellerangaben
9 Herstellerangaben
9.1 Lieferung
●Ware unverzüglich bei Erhalt auf Vollständigkeit und Un-
versehrtheit überprüfen.
Das Produkt wird im Werk auf Funktion geprüft. Der Lieferum-
fang ist aus den Versandpapieren und die Ausführung aus der
Bestellnummer ersichtlich.
9.2 Verpackung
Das Produkt ist in einem Pappkarton verpackt. Dieser kann
dem Papierrecycling zugeführt werden.
9.3 Transport
1. Das Produkt auf geeignetem Lademittel transportieren,
nicht stürzen, vorsichtig handhaben.
2. Transportverpackungsmaterial nach Einbau entsprechend
den Entsorgungsvorschriften / Umweltschutzbestimmun-
gen entsorgen.
9.4 Lagerung
1. Das Produkt staubgeschützt und trocken in der Original-
verpackung lagern.
2. UV-Strahlung und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
3. Maximale Lagertemperatur nicht überschreiten (siehe Ka-
pitel „Technische Daten“).
4. Lösungsmittel, Chemikalien, Säuren, Kraftstoffe u. ä. nicht
mit GEMÜ Produkten und deren Ersatzteilen in einem
Raum lagern.
5. Kugelhähne in Position „offen“ lagern.
10 Einbau in Rohrleitung
10.1 Einbauvorbereitungen
WARNUNG
Unter Druck stehende Armaturen!
▶Gefahr von schwersten Verletzungen oder Tod.
●Anlage drucklos schalten.
●Anlage vollständig entleeren.
WARNUNG
Aggressive Chemikalien!
▶Verätzungen.
●Geeignete Schutzausrüstung tragen.
●Anlage vollständig entleeren.
VORSICHT
Heiße Anlagenteile!
▶Verbrennungen.
●Nur an abgekühlter Anlage arbeiten.
VORSICHT
Überschreitung des maximal zulässigen Drucks!
▶Beschädigung des Produkts.
●Schutzmaßnahmen gegen Überschreitung des maximal
zulässigen Drucks durch eventuelle Druckstöße (Wasser-
schläge) vorsehen
VORSICHT
Verwendung als Trittstufe!
▶Beschädigung des Produkts.
▶Gefahr des Abrutschens.
●Installationsort so wählen, dass das Produkt nicht als
Steighilfe genutzt werden kann.
●Das Produkt nicht als Trittstufe oder Steighilfe benutzen.
HINWEIS
Eignung des Produkts!
▶Das Produkt muss für die Betriebsbedingungen des Rohr-
leitungssystems (Medium, Mediumskonzentration, Tem-
peratur und Druck) sowie die jeweiligen Umgebungsbe-
dingungen geeignet sein.
HINWEIS
Werkzeug!
▶Benötigtes Werkzeug für Einbau und Montage ist nicht im
Lieferumfang enthalten.
●Passendes, funktionsfähiges und sicheres Werkzeug ver-
wenden.
1. Eignung des Produkts für den jeweiligen Einsatzfall sicher-
stellen.
2. Technische Daten des Produkts und der Werkstoffe prü-
fen.
3. Geeignetes Werkzeug bereithalten.
4. Geeignete Schutzausrüstung gemäß den Regelungen des
Anlagenbetreibers beachten.
5. Entsprechende Vorschriften für Anschlüsse beachten.
6. Montagearbeiten durch geschultes Fachpersonal durch-
führen.
7. Anlage bzw. Anlagenteil stilllegen.
8. Anlage bzw. Anlagenteil gegen Wiedereinschalten sichern.
9. Anlage bzw. Anlagenteil drucklos schalten.
10. Anlage bzw. Anlagenteil vollständig entleeren und abküh-
len lassen bis Verdampfungstemperatur des Mediums un-
terschritten ist und Verbrühungen ausgeschlossen sind.
11. Anlage bzw. Anlagenteil fachgerecht dekontaminieren,
spülen und belüften.
12. Rohrleitungen so legen, dass Schub- und Biegungskräfte,
sowie Vibrationen und Spannungen vom Produkt fernge-
halten werden.
13. Das Produkt nur zwischen zueinander passenden, fluch-
tenden Rohrleitungen montieren (siehe nachfolgende Ka-
pitel).
14. Durchflussrichtung sowie Einbaulage sind beliebig.
Table of contents
Languages:
Other GEM Control Unit manuals

GEM
GEM D480 Victoria Assembly instructions

GEM
GEM C53 iComLine User manual

GEM
GEM 567 BioStar control User manual

GEM
GEM eSyDrive R649 User manual

GEM
GEM 225 Assembly instructions

GEM
GEM 653 Assembly instructions

GEM
GEM 4221 Assembly instructions

GEM
GEM 539 eSyDrive User manual

GEM
GEM R647 Assembly instructions

GEM
GEM 533 User manual
Popular Control Unit manuals by other brands

Ossur
Ossur Icelock Alloy 4-Hole 674 Instructions for use

Primus Wind Power
Primus Wind Power 2-ARAC-103 instruction manual

Parker
Parker DINCon II Installation, operating, & maintenance instructions

GF
GF 582 instruction manual

NI
NI PXIe-8383mc Getting started guide

DMP Electronics
DMP Electronics 893A installation guide