
Slimdrive EMD-F/R
4
Sicherheitshinweise / Safety instructions
àNach der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ist vor Inbetriebnahme der Türanlage die Sicherheitsanalyse
durchzuführen und die Türanlage gemäß der CE- Kennzeichnungsrichtlinie 93/68/EWG zu kennzeichnen.
àDen neuesten Stand von Richtlinien, Normen und länderspezischen Vorschriften beachten, insbesondere:
àBGR232 (ZH1/494) „Richtlinien für kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore“
àDIN 18650, Teil 1 und Teil 2 „Automatische Türsysteme“
à„Richtlinien für Feststellanlagen“
àDIN VDE 100-600 „Errichten von Niederspannungsanlagen - Teil 6 Prüfungen“
àDIN EN 60335-2-103 „Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke, besondere
Anforderungen für Antriebe, für Tore, Türen und Fenster“
àUnfallverhütungsvorschriften, insbesondere BGV A1 (VBG1) „Allgemeine Vorschriften“
BGV A3 (VBG4) „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“
To ensure personal safety, it is important to follow these instructions.
These instructions are to be retained.
àOnly qualied personnel who are authorised by GEZE may carry out mounting, commissioning and mainte-
nance.
àGEZE shall not be liable for injuries or damage resulting from unauthorised modication of the equipment.
àGEZE shall not be liable if products from other manufacturers are used with GEZE equipment. Use only origi-
nal GEZE parts for repair and maintenance work as well.
àThe connection to the power supply must be made by a qualied electrician. Perform the power connection
and equipment earth conductor test in accordance with VDE 0100 Part 610.
àA customer-side 10 A overload cut-out must be used as the line-side disconnecting device.
àAttach safety labels to glass leaf doors, Mat. No. 081476.
àIn accordance with Machinery Directive 2006/42/EC, a safety analysis is to be performed and the door system
must be identied in accordance with CE Identication Directive 93/68/EEC before the door system is commis-
sioned.
àObserve the latest versions of guidelines, standards and country-specic regulations, in particular:
àBGR 232 (ZH1/494) “Guidelines for power-operated windows, doors and gates”
àDIN 18650, Part 1 and Part 2 “Automatic door systems”
à“Guidelines for hold-open systems”
àDIN VDE 100-600 “Installation of low-voltage systems - Part 6 Tests”
àDIN EN 60335-2-103 “Safety of electrical devices for home use and similar purposes; special requirements
for drives for gates, doors and windows”
àAccident-prevention regulations, especially BGV A1 (VBG1) “General regulations”,
BGV A3 (VBG4) “Electrical systems and equipment“
1.1 Montagehinweise / Mounting instructions
àDer Antrieb ist ausschließlich für den Einsatz in trockenen Räumen bestimmt.
XNur die im Kabelplan angegebenen Kabel verwenden. Schirme gemäß Anschlussplan auegen.
XFür Litzen grundsätzlich isolierte Aderendhülsen verwenden.
XNicht benutzte Adern isolieren.
XLose, antriebsinterne Kabel mit Kabelbindern sichern.
XDie zur Versorgung der Peripherie maximal zulässige Gesamtstromentnahme beachten.
àThe drive is designed solely for use in dry rooms.
XUse only cables prescribed in the cable plan. Lay screening in accordance with the wiring diagram.
XAlways use insulated wire-end ferrules for wire cores.
XInsulate unused wires.
XSecure loose, internal drive cables with cable ties.
XObserve the maximum permissible total current drain for powering the peripherals.
1.2 Sicherheitsbewusstes Arbeiten / Safety-conscious working
XDen Arbeitsplatz gegen unbefugtes Betreten sichern.
XDen Schwenkbereich langer Anlagenteile beachten.
XDie Haube/Antriebsverkleidungen gegen Herunterfallen sichern.
XVor Arbeiten an der elektrischen Anlage die Spannungszufuhr (Netz und Akkumulator) unterbrechen und die
Spannungsfreiheit prüfen. Bei Verwendung einer unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) ist die Anlage
auch bei netzseitiger Freischaltung unter Spannung.
àVerletzungsgefahr bei geönetem Antrieb durch bewegte Teile (Einziehen von Haaren, Kleidungsstücken, …).
àVerletzungsgefahr durch nicht gesicherte Quetsch-, Stoß-, Scher- und Einzugstellen.
àVerletzungsgefahr durch scharfe Kanten im Antrieb.
àVerletzungsgefahr durch Glasbruch.