Wichtige
Sicherheitshinweise
DieBetriebsanleitungvermitteltIhnen
wichtigeSicherheitshinweiseundInfor-
mationen,diezumeinwandfreienBe-
triebdesGeräteserforderlichsind!
DieAnleitungvollständiglesen,aufbe-
wahrenundggf.anNachbesitzerweiter-
geben!
AlleSicherheitshinweisedienenstets
auchIhrerpersönlichenSicherheit!
GDiesesGerätentsprichtdenanerkannten
RegelnderTechnikunddeneinschlägigen
Sicherheitsbestimmungen!
G
DiesesGerätkann vonKindernab16Jahren
und darübersowievonPersonenmitverrin-
gertenphysischen, sensorischenodermen-
talenFähigkeitenoder MangelanErfahrung
und Wissenbenutzt werden,wennsiebe-
aufsichtigtoderbezüglichdessicherenGe-
brauchsdesGerätesunterwiesen wurden
und diedarausresultierendenGefahrenver-
stehen.KinderdürfennichtmitdemGerät
spielen. ReinigungundBenutzer-Wartung
dürfennichtvonKindernohneBeaufsichti-
gungdurchgeführtwerden.
GVerwendenSiedasGerätbestimmungs-
gemäß.
GAbtriftvonSprühtröpfchenaufnichtzu
behandelndeFlächenvermeiden.
mFreiennichtgegendenWindsprühen.
G
Vorjeder nbetriebnahmedesSprühgerätes
Funktionüberprüfen,undbesondersauf
DichtheitvonSchraubanschlussund
Schraubverbindungenachten.Materialauf
Rissbildung,SprödheitundKorrosionprüfen.
G
SprühmittelbehälterbefülltnichtlängereZeit
starkerSonneneinstrahlungaussetzen.
Betriebstemperaturendürfen+30°Cnicht
überschreiten.GerätvorFrostschützen.
G
NachGebrauchBehältersofortundgründlich
reinigen;anschließendgutaustrocknen.
G
UmweltbelastendeSprühmittelmög-
lichstam bjektverarbeiten(gezielt
dosieren),unvermeidbareRestein
geeignetenAuffangbehältern
zwischenlagernundzumSondermüll
geben.
Wasserhaushaltsgesetz(WHG)beiwas-
sergefährdendenFlüssigkeitenbeach-
ten.VerordnungüberdasLagernwas-
sergefährdenderFlüssigkeiten(VLwF)
beiZwischenlagerungvonFlüssigkeiten
beachten.–Arbeitsstoffverordnung–
TechnischeAnweisungLuft(TA-Luft).
G
Sprühgeräteund-mittelvonKindern,
TierenundGewässernfernhalten.
G
VerstopfteDüsendürfennichtmitdem
Mundausgeblasenwerden.
GDasGerätistnichtzurAufbewahrungvon
Flüssigkeitenbestimmt,täglichnachjedem
Gebrauchentleerenunddurchspülen.
GBeimPumpenstetsSicherheits-/Druckent-
lastungsventil (A)beobachtenundzulässi-
genÜberdruckvon3barnichtüberschreiten.
G
Drucktragende,flüssigkeitsführendeundBe-
dienteilesowieSicherheits-/Druckentlas-
tungsventilregelmäßigaufeinwandfreien
ZustandundFunktionprüfen.BeiVerdacht
aufSchädenGerätsofortaußerBetriebsetzen.
GNichtlängereZeitunterDruckstehenlassen.
GWirempfehlennach2jährigerBenutzungdie
Drucksprühgerätevorsichtshalbereinerbe-
sondereneingehendenPrüfung-ambesten
durchdenHersteller-zuunterziehen.Esist
verboten,amBehälterAusbesserungenvor-
zunehmen.
6