I HALTSVERZEICH IS
1 Allgemeine Informationen zu dieser Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . 8
1.1 Warnhinweise............................................................8
1.2 BestimmungsgemäßeVerwendung.......................................9
1.3 VorhersehbarerMissbrauch...............................................9
1.4 Restgefahren.............................................................9
1.5 Haftungsbeschränkung...................................................9
2 ZuIhrerSicherheit................................................10
2.1 Grundlegende Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
2.2 Gesundheitsgefahren...................................................10
2.3 GefahrdurchSachschäden..............................................11
3
Bevor das Gerät benutzt werden kann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3.1 Anlieferungszustand....................................................11
4
TechnischeDaten ...............................................12
5
Montage........................................................12
5.1 Schultergurt/Tragesystem...............................................12
5.2 Pumpengriff............................................................13
5.3 Schnellschlussventil/Schlauchleitung/Sprührohr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
6
Inbetriebnahme.................................................13
6.1 Gerätbefüllen ..........................................................13
6.2 Schultergurt / Tragesystem korrekt am Körper einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
6.3 Sprühen................................................................14
7
Außerbetriebnahme.............................................14
7.1 Entleerung..............................................................14
7.2 Wartung................................................................15
7.3 Lagerung...............................................................15
8
ProblememitdemGerät.........................................15
8.1 Beseitigung von Betriebsstörungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
9
Zubehör........................................................16
10
Entsorgung&Rechtliches........................................16
10.1
Umweltschutz&Geräteentsorgung....................................16
10.2
EntsorgungderVerpackung...........................................16
1 Allgemeine Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des GLORIA Gerätes und muss ständig am
oder in der ähe des Gerätes verfügbar sein.
Die Bedienungsanleitung vermittelt Ihnen wichtige Hinweise und Informationen, die
zur sicheren Benutzung des Gerätes erforderlich sind!
Die Bedienungsanleitung muss von jeder Person, die mit der Bedienung / utzung /
Wartung des Gerätes beauftragt ist, vollständig gelesen werden.
Die Bedienungsanleitung aufbewahren und an achbesitzer weitergeben!
Alle Warnhinweise dienen stets auch Ihrer persönlichen Sicherheit!
1.1 arnhinweise
VORSICHT
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche gefährliche Situation die,
wenn Sie nicht vermieden wird, möglicherweise zu Verletzungen führen kann. Befolgen Sie
zu diesem Warnhinweis die Anweisungen um die Gefahr von Verletzungen zu vermeiden.