20
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten 8
Wichtige Sicherheitshinweise 20
Inbetriebnahme 21
Sprühen 23
Montage Transportwagen 24
Entleerung und Wartung 25
Tipps 26
Beseitigung von Betriebsstörungen 106
Konformitätserklärung 118
Wichtige Sicherheitshinweise
Reparaturen an Geräten für Haus und Gar-
ten sind nur durch die Servicestellen
durchzuführen. Ersatzteile sollten Sie bei
Ihrem Fachhändler bestellen. Soweit nicht
vorrätig, besorgt er diese schnellsten.
●Diese Drucksprühgeräte sind Pflanzen-
schutzgeräte. Sie dürfen nur zum Aus-
bringen von BBA zugelassenen Pflanzen-
schutzmitteln (für Fluide der Gruppe 2
nach RL97/23/EG) eingesetzt werden.
Für den Einsatz sind die Punkte Sicher-
heitshinweise und Inbetriebnahme unbe-
dingt zu beachten.
● Die 10 Liter Geräte sind besonders geeig-
net zum Ausbringen von Pflanzenschutz-
mitteln, die von der Biologischen
Bundesanstalt (BBA) zugelassen sind.
● Sicherheitsventil und Druckentlastungsventil
vor jeder Inbetriebnahme auf einwandfreie
Funktion prüfen (siehe Inbetriebnahme).
● Wegen Ammoniakdämpfe (Rissgefahr bei
Messing) Gerät nicht in Viehställen aufbe-
wahren, keine stickstoff- und phosphat-
haltigen Lösungen einfüllen.
● Gerät nicht unnötig lange Zeit unter Druck
stehen lassen.
● Gerät vor langer Sonneneinstrahlung und
Frost schützen.
● Wir empfehlen nach 5 jähriger
Benutzung das Hochleistungsgerät si-
cherheitshalber einer besonders einge-
henden Prüfung - am besten durch den
Hersteller - zu unterziehen. Es ist verbo-
ten, am Behälter Ausbesserungen vorzu-
nehmen.
● Die Anweisungen der Sprühmittel-
hersteller sind zu beachten. Falls erforder-
lich, Schutzkleidung tragen.
● Nicht mehr Spritzbrühe mischen wie be-
nötigt wird. (Restmenge nicht in den Aus-
guss gießen.) Restmenge 1:10 verdünnen
und auf Kultur ausbringen.
● Sprühgeräte und -mittel von Kindern,
Tieren und Gewässern fernhalten.
● Während des Umganges mit Pflan-
zenschutz- und Schädlingsbekämp-
fungsmitteln ist das Essen, Trinken und
Rauchen erst nach ablegen der Schutz-
kleidung und sorgfältiger Reinigung der
Hände und des Gesichts gestattet (Mund
ausspülen).
● Verstopfte Düsen dürfen nicht mit dem
Mund ausgeblasen werden.
● Beim Abschrauben von Sprührohren das
Ende nicht gegen sich richten.
● Aus sicherheitstechnischen Gründen dür-
fen explosive Medien, scharfe ätzende
Flüssigkeiten, Desinfektions- und Impräg-
nierungsmittel nicht versprüht werden.
Dieses gilt für alle aufgeführten Geräte.