
D
6
DE
DEUTSCH
Technische Daten
Universal Astsäge UASA 12-201-24
Artikel-Nr. 58800
Spannung Wechselakku 12 V
Leerlaufhubzahl 2700 min-1
Hubhöhe 20 mm
Schnitttiefe max. in: Holz 80 mm
Schnitttiefe max. in: Metall 3 mm
Gewicht ohne Akku/Ladegerät 1,19 kg
Empfohlene Umgebungstemperatur für den Betrieb -18°C ... +40°C
Empfohlene Akku Typen APA 12-20
Empfohlene Ladegeräte LGA 12-24
Geräuschangaben
Gemessen nach EN 62841; Unsicherheit K = 3 dB (A)
Schalldruckpegel LpA
1) 83,58 dB(A)
Schallleistungspegel LWA 94,58 dB(A)
Gehörschutz tragen!
Vibrationsangaben
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Richtungen) ermittelt entsprechend EN 62841, Unsicher-
heit K = 1,5 m/s2
Sägen von Spanplatte
mit Sägeblatt Holz, Größe 150 x 19 x 1,2 mm, 33 Sägeblattzähne
Schwingungsemissionswert ah,B
12,86 m/s²
Sägen von Holzbalken
mit Sägeblatt Holz, Größe 150 x 19 x 1,2 mm, 33 Sägeblattzähne
Schwingungsemissionswert ah,WB
13,78 m/s²
WARNUNG: Der tatsächliche Schwingungsemissionswert kann sich je nach Art und Weise der Anwendung vom
angegebenen Wert unterscheiden.
Der Schwingungspegel kann für den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet werden.
Er eignet sich auch für eine vorläuge Einschätzung der Schwingungsbelastung.
Für eine genaue Abschätzung derSchwingungsbelastung sollten auch die Zeitenberücksichtigt werden, in
denen das Gerätabgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nichttatsächlich im Einsatz ist. Dies kann dieSchwin-
gungsbelastung über den gesamtenArbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmenzum Schutz der Bedienperson vor der Wirkung vonSchwin-
gungen fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen,Warmhalten der Hände,
Organisation derArbeitsabläufe.
Benutzen Sie das Gerät erst nachdem
Sie die Betriebsanleitung aufmerk-
sam gelesen und verstanden haben.
Machen Sie sich mit den Bedienungselementen und
dem richtigen Gebrauch des Gerätes vertraut.
Beachten Sie alle in der Anleitung aufgeführten
Sicherheitshinweise. Verhalten Sie sich verantwor-
tungsvoll gegenüber anderen Personen.
Der Bediener ist verantwortlich für Unfälle oder
Gefahren gegenüber Dritten.
Das Gerät darf nur von Personen betrieben
werden, die das 16. Lebensjahr vollendet haben.
Eine Ausnahme stellt die Benutzung als Jugend-
licher dar, wenn die Benutzung im Zuge einer
Berufsausbildung zur Erreichung der Fertigkeit
unter Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.
Falls über den Anschluss und die Bedienung des
Gerätes Zweifel entstehen sollten, wenden Sie sich an
den Kundendienst.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Säbelsäge sägt Holz, Kunststo und Metall. Sie
schneidet Geraden, Kurven und Innenausschnitte. Sie
schneidet Rohre und trennt ächenbündig ab.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungs-
gemäß verwendet werden. Bei Nichtbeachtung
derBestimmungen, aus den allgemein gültigen