
10
TBP 500 DE
Übersetzung der Originalanleitung
Ergebnis Analyse
OK (Grüner Bereich) Die Batterie ist betriebsbereit.
Batterie ersetzen (roter Bereich)
Ein Problem wurde in den Zellen gefunden (z.B. Kurzschluss...).
Batterie ersetzen oder die Batterie ist nah am Lebensende. Der
Austausch steht bevor.
Die TBP 500 erzeugt im Betrieb Wärme. 15 Minuten zwischen zwei Tests warten.
STARTPRÜFUNG
1. Sicherstellen, dass alle Verbraucher im Fahrzeug ausgeschaltet sind (Beleuchtung, Klimaanlage, Radio usw.)
2. Den Motor starten. Ein der folgenden Ergebnisse wird auf dem Display «DC-VOLTS» angezeigt :
Fall Analyse
Spannung kleiner als 9,6V Die Startspannung ist nicht normal. Die Batterie muss ersetzt
werden.
Spannung höher als 9,6V Die Startspannung ist normal.
LICHTMASCHINENPRÜFUNG
1- Motor starten
2- Steigern Sie die Drehzahlen des Motors zwischen 1200 und 1500U\min.
3 - Lesen Sie die Ergebnisse auf der Skala «ALT®.TEST» des rechten Zählers ab.
Angezeigte Ergebnisse Fall Analyse
HI Hohe Startspannung, wenn der Test
mit leerlaufendem Motor durchgeführt
wird.
Prüfen, ob die Verbindungen korrekt sind. Wenn
alles richtig angeschlossen ist, die Lichtmaschine
ersetzen.
OK Normale Startspannung wenn der Test
mit leerlaufendem Motor durchgeführt
wird.
Kein Problem festgestellt. Normalbetrieb der
Lichtmaschine.
LOW Niedrige Startspannung wenn der Test
mit leerlaufendem Motor durchgeführt
wird.
Die Lichtmaschine liefert nicht genug Strom an
die Batterie. Keilriemen prüfen und sicherstellen,
dass die Lichtmaschine funktioniert, wenn der
Motor in Betrieb ist. Rutschen die Keilriemen oder
sind sie beschädigt, dann diese ersetzen und den
Test erneut durchführen. Verbindung zwischen
Lichtmaschine und Batterie prüfen. Bei schlechter
Verbindung das Kabel reinigen oder ersetzen und
den Test erneut durchführen. Sind die Keilrie-
men in gutem Zustand, dann die Lichtmaschine
ersetzen.
HERSTELLERGARANTIE
Die Garantieleistung des Herstellers erfolgt ausschließlich bei Fabrikations- oder Materialfehlern, die binnen 24 Monate
nach Kauf angezeigt werden (Nachweis Kaufbeleg).
Die Garantieleistung erfolgt nicht bei:
• Durch Transport verursachten Beschädigungen.
• Normalem Verschleiß der Teile (z.B. : Kabel, Klemmen, usw.) sowie Gebrauchsspuren.
• Von unsachgemäßem Gebrauch verursachten Defekten (Sturz, harte Stöße, Demontage).
• Durch Umwelteinüsse entstandene Defekte (Verschmutzung, Rost, Staub).
Die Reparatur erfolgt erst nach Erhalt einer schriftlichen Akzeptanz (Unterschrift) des zuvor vorgelegten Kostenvoran-
schlages durch den Besteller. Im Fall einer Garantieleistung trägt GYS ausschließlich die Kosten für den Rückversand
an den Fachhändler.