
3
Deutsch
Montage (siehe Seite 4)
Sicherheitshinweise
Bei der Montage müssen zur Vermeidung von Quetsch- und Schnittverletzungen
Handschuhe getragen werden.
Das Produkt darf nur zu Bade-, Hygiene- und Körperreinigungszwecken
eingesetzt werden.
Kinder, sowie Erwachsene mit körperlichen, geistigen und / oder sensorischen
Einschränkungen dürfen das Produkt nicht unbeaufsichtigt benutzen. Personen,
die unter Alkohol- oder Drogeneinfluss stehen, dürfen das Produkt nicht
benutzen.
Der Kontakt der Brausestrahlen mit empfindlichen Körperstellen (z. B. Augen)
muss vermieden werden. Es muss ein ausreichender Abstand zwischen Brause
und Körper eingehalten werden.
Das Produkt darf nicht als Haltegriff benutzt werden. Es muss ein separater
Haltegriff montiert werden.
Große Druckunterschiede zwischen den Kalt- und Warmwasseranschlüssen
müssen ausgeglichen werden.
Montagehinweise
• Vor der Montage muss das Produkt auf Transportschäden untersucht werden.
Nach dem Einbau werden keine Transport- oder Oberflächenschäden
anerkannt.
• Die Leitungen und die Armatur müssen nach den gültigen Normen montiert,
gespült und geprüft werden.
• Die in den Ländern jeweils gültigen Installationsrichtlinien sind einzuhalten.
• Die beigepackte Siebdichtung muss eingebaut werden, um Schmutzeinspülun-
gen aus dem Leitungsnetz zu vermeiden. Schmutzeinspülungen können die
Funktion beeinträchtigen und/oder zu Beschädigungen an Funktionsteilen der
Brause führen, für hieraus ergebende Schäden haftet Hansgrohe nicht.
Technische Daten
Betriebsdruck: max. 1 MPa
Empfohlener Betriebsdruck: 0,1 - 0,5 MPa
Prüfdruck: 1,6 MPa
(1 MPa = 10 bar = 147 PSI)
Heißwassertemperatur: max. 60°C
Thermische Desinfektion: 70°C / 4 min
• Eigensicher gegen Rückfließen
• Das Produkt ist ausschließlich für Trinkwasser konzipiert!
Symbolerklärung
Kein essigsäurehaltiges Silikon verwenden!
Justierung (siehe Seite 5)
Einstellen der Warmwasserbegrenzung. In Verbindung mit Durchlauferhitzern ist
eine Warmwassersperre nicht zu empfehlen.
Wartung (siehe Seite 7)
Rückflussverhinderer müssen gemäß EN 806-5 regelmäßig in Übereinstimmung mit
nationalen oder regionalen Bestimmungen auf ihre Funktion geprüft werden
(mindestens einmal jährlich).
Maße (siehe Seite 10)
Durchflussdiagramm (siehe Seite 10)
Serviceteile (siehe Seite 11 )
XX = Farbcodierung
00 = Chrom
67 = Mattschwarz
70 = Mattweiß
Sonderzubehör (nicht im Lieferumfang enthalten)
Verlängerung 60 mm #93882000 (siehe Seite 11 )
Reinigung (siehe Seite 6)
Warm- und Kaltwasseranschlüsse wurden vertauscht (siehe Seite 8)
Bedienung (siehe Seite 5)
Störung Ursache Abhilfe
Wenig Wasser - Siebdichtung der Brause verschmutzt - Siebdichtung zwischen Brause und Schlauch
reinigen
- Rückflussverhinderer sitzt fest - Rückflussverhinderer reinigen ggf. austauschen
Armatur schwergängig - Kartusche defekt, verkalkt - Kartusche austauschen
Armatur tropft - Kartusche defekt, verkalkt - Kartusche austauschen
Auslauftemperatur stimmt nicht mit der eingestellten
Temperatur überein
- Warm- und Kaltwasseranschlüsse wurden vertauscht - Funktionsblock um 180º verdreht einbauen
(siehe Seite 8)
Durchlauferhitzer schaltet nicht ein - Siebdichtung der Brause verschmutzt - Siebdichtung zwischen Brause und Schlauch
reinigen
- Drossel in der Handbrause nicht ausgebaut - Drossel aus der Handbrause entfernen