Bedienungsanleitung
Crimp-Werkzeuge: 09 99 000 0169
Crimpwerkzeug D-Sub für Rolle
für Crimpkontakte: 09 67 000 7167
09 67 000 7267
09 67 000 8167
09 67 000 8267
Anwendungsbereich
Das Crimp-Werkzeug wurde zur Verarbeitung von D-Sub Crimp-
Kontakten 09 67 000 7167, -7267, -8167 und -8267 entwickelt, die
an Trägerstreifen mit ca. 500 Kontakten pro Rolle (2) geliefert wer-
den. Rollenhalter (1), Vorschubeinheit und zwei Crimpprofile stel-
len ein gutes Handling mit bestem Crimpresultat sicher.
a) Crimpprofil 0,09 –0,25 mm²
b) Crimpprofil 0,25 –0,56 mm²
Jedes Crimpprofil crimpt den Leiter- und auch Isolationscrimpbe-
reich des Kontaktes in einem Arbeitsgang. Während des Crimp-
Vorganges wird zusätzlich der Kontakt vom Streifen abgetrennt, so
dass sich dieser mit dem Leiter einwandfrei entnehmen lässt.
1 = Rollenhalter 2 = Kontaktrolle
3 = Rändelmutter 4 = Pfeilrichtung
5 = Halteblech 6 = Kontaktstreifen
7 = Kontakttranssport 8 = Abknickblech
9 = Rändelmutter 10 = Entriegelungshebel
11 = Zwangssperre
Vorschubeinheit
Mit Hilfe der Vorschubeinheit wird der Kontaktstreifen in dem
Werkzeug positioniert und wie folgt verarbeitet:
1. Kontaktrolle (2) an Rollenhalter (1) mit Rändelmutter (3)
montieren. Kontaktspitzen zeigen zum Rollenhalter!
2. Werkzeug schließen, bis Zwangssperre ein Öffnen zulässt
3. Kontaktstreifen (6) in Pfeilrichtung (4) zwischen Vor-
schubeinheit und Halteblech so einschieben, dass dieser bis
zum Ende des Halteblechs (5) vollständig zwischen Leiter-
und Isolationscrimp geführt wird.
4. Vorschub mit Kontakttransport (7) vornehmen.
Auswechseln desKontaktstreifens
•Vorschubeinheit mit rotem Entriegelungshebel (10) in Rich-
tung „release“ entriegeln und halten
•Kontaktstreifen entgegen dem Vorschub zur Rolle (2)
herausziehen
•Kontaktrolle entfernen
VorzeitigesEntriegeln
Die Handzange kann nur betätigt werden, nachdem sie voll-
ständig geschlossen wurde.
Jeder Crimp-Vorgang muss vollständig durchgeführt werden,
bevor sich das Werkzeug wieder öffnet. Dadurch wird eine
gleichbleibend gute Crimpqualität sichergestellt.
Ein vorzeitiges Entriegeln des Werkzeuges ist jedoch möglich:
•Griffe des Werkzeuges leicht zusammendrücken
•Zwangssperre (11) auf der Rückseite des Werkzeuges durch
Linksdrehung lösen
•Werkzeuggriffe können geöffnet werden.
Qualitätsmerkmale