
16
Verbindung zwischen EIB 749 und PC herstellen
Bitte stellen Sie folgende Punkte sicher, bevor PC und EIB 749 verbunden werden:
•Der verwendete PC muss eine Ethernet-Schnittstelle besitzen, die den Standard IEEE 802.3 unterstützt. Für die
Kommunikation werden TCP/IP- und UDP-Protokolle benutzt.
•Das verwendete Verbindungskabel zwischen PC und EIB 749 muss den Anforderungen der oben genannten Schnittstelle
genügen und für Datenraten bis zu 1 GB/s geeignet sein.
Die Verbindung zwischen EIB 749 und PC darf auch im eingeschaltenen Zustand der EIB 749 verbunden oder getrennt werden.
Die Standard-Einstellung für die Netzwerk-Parameter lautet:
Parameter Wert
IP-Adresse 192.168.1.2 Anmerkung:
Die Zeitspanne zwischen „power-up“ und EIB 749 „ready for communication“
beträgt maximal 20 Sekunden.
1) DHCP aktiviert: Timeout siehe „Benutzer-Handbuch“
Subnetzmaske 255.255.255.0
Standardgateway 192.168.1.1
DHCP-Client deaktiviert1)
DHCP:
Die EIB 749 kann mit statischen IP-Adressen oder alternativ mit dynamischen IP-Adressen, die von einem DHCP-Server bezogen
werden, arbeiten. Per Default ist DHCP deaktiviert und die EIB 749 benutzt statische IP-Adressen. Diese Adresse kann durch den
Benutzer gesetzt werden, um sich an die Gegebenheiten eines bestimmten Netzwerkes anzupassen.
Wird DHCP aktiviert, versucht die EIB 749 nach der Bootphase eine IP-Adresse von einem DHCP-Server zu beziehen. Diese
Adresse wird so lange benutzt, wie in der Gültigkeitsdauer der „Lease“ angezeigt. Falls benötigt, erneuert die EIB 749 den
„Lease“ selbstständig. Wird kein DHCP-Server gefunden, der eine Adresse zur Verfügung stellt, verwendet die EIB 749 nach
Ablauf eines Timeouts die voreingestellte IP-Adresse. Die Bootphase verlängert sich in dem Fall, dass DHCP angewählt ist, aber
kein DHCP-Server zur Verfügung steht.
Der DHCP-Client fordert eine IP-Adresse, die Subnetzmaske und den Standardgateway an. Zusätzlich wird der Hostname der
EIB 749 an den DHCP-Server übermittelt. Ist der DHCP-Server mit einem DNS-Server verbunden, dann kann der Hostname anstatt
der IP-Adresse zur Kommunikation mit der EIB 749 verwendet werden.
Der Default-Hostname ist individuell für jede EIB 749 und enthält den Gerätenamen und die eindeutige Seriennummer. Anbei ein
Beispiel für den Hostname: EIB749-SN123456
Der Gerätename ist “EIB749” und die Seriennummer ist “SN123456”. Die Seriennummer ist auf dem Typenschild auf der
Rückseite der EIB 749 aufgedruckt. Der Hostname kann über ein Software-Kommando geändert werden.
Inbetriebnahme