Hella Gutmann Radar Kit III User manual

.
BD0123V0000ML0120S0
460 994-16 / 01.20
Operating Instructions
Radar Kit III


3
5-22
BedienungsanleitungXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX DE
23-40
Operating Instru tionsXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX EN
41-58
Noti e d'utilisationXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX FR
59-76
Istruzione d'usoXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX IT
77-94
Manual de instru ionesXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX ES
95-112
GebruikershandleidingXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX NL
113-130
Instruk ja obsługiXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX PL
131-148
BetjeningsvejledningXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX DA
149-166
BruksanvisningXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX SV
167-184
Manual de instruçõesXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX PT
185-202
Kullanım kılavuzuXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX TR
203-220
Návod k obsluzeXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX CS
221-238
Használati útmutatóXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX HU
239-256
KäyttöohjeXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX FI
257-274
Ghid de utilizareXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX RO
275-292
Návod na obsluhuXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX SK
293-311
Οδηγίες χειρισμούXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX EL

4

DE
Radar Kit III Inhaltsverzei hnis
Inhaltsverzeichnis
1 Zu dieser Bedienungsanleitung .........................................................................................................6
1.1 Hinweise zur Verwendung der Bedienungsanleitung ....................................................................6
2 Verwendete Symbole ......................................................................................................................7
2.1 Kennzei hnung von Textteilen..................................................................................................7
3 Si herheitshinweise........................................................................................................................8
3.1 Si herheitshinweise allgemein.................................................................................................8
3.2 Si herheitshinweise Verletzungsgefahr .....................................................................................8
3.3 Si herheitshinweise Radar Kit III ..............................................................................................8
4 Produktbes hreibung......................................................................................................................9
4.1 Bestimmungsgemäßer Gebrau h .............................................................................................9
4.2 Lieferumfang......................................................................................................................10
4.2.1 Lieferumfang prüfen...................................................................................................11
4.3 Gerätebes hreibung.............................................................................................................12
4.3.1 Radar Kit III...............................................................................................................12
5 Mit Radar Kit III arbeiten ................................................................................................................13
5.1 Voraussetzungen für die Verwendung ..................................................................................... 13
5.2 Frontradar justieren.............................................................................................................13
5.2.1 Radaufnehmer an Vorderrädern anbringen...................................................................... 13
5.2.2 Grundträger im ri htigen Abstand und parallel vor das Fahrzeug positionieren...................... 14
5.2.3 Radaufnehmer an Hinterrädern anbringen ...................................................................... 15
5.2.4 Grundträger mittig vor das Fahrzeug positionieren........................................................... 15
5.2.5 Radarreflektor positionieren.........................................................................................16
5.3 He kradar justieren .............................................................................................................17
5.3.1 Radaufnehmer an Hinterrädern anbringen ...................................................................... 17
5.3.2 Grundträger im ri htigen Abstand und parallel hinter das Fahrzeug positionieren .................. 17
5.3.3 Grundträger mittig hinter das Fahrzeug positionieren ....................................................... 18
5.3.4 Positionierungshilfe montieren ..................................................................................... 18
5.3.5 Radarreflektor positionieren.........................................................................................19
6 Allgemeine Informationen..............................................................................................................21
6.1 Pflege und Wartung.............................................................................................................21
6.2 Entsorgung ........................................................................................................................21
6.3 Te hnis he Daten Lasermodul...............................................................................................21
5

DE
Zu dieser Bedienungsanleitung Radar Kit III
Hinweise zur Verwendung der Bedienungsanleitung
1 Zu dieser Bedienungsanleitung
In der Bedienungsanleitung haben wir für Sie die wi htigsten Informationen in einer übersi htli hen Form
zusammengefasst, um Ihnen den Start mit dem Radar Kit III so angenehm und reibungslos wie mögli h zu gestalten.
1.1 Hinweise zur Verwendung der Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung enthält wi htige Informationen für die Bedienersi herheit.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung komplett dur h. Bea hten Sie im Besonderen die ersten Seiten mit den
Si herheitshinweisen. Die Si herheitshinweise dienen auss hließli h zum S hutz während der Arbeit mit dem Gerät.
Um einer Gefährdung von Personen und Ausrüstung oder einer Fehlbedienung vorzubeugen, empfiehlt es si h,
während der Verwendung des Geräts die einzelnen Arbeitss hritte no h einmal gesondert na hzus hlagen.
Das Gerät darf nur von einer Person mit kfz-te hnis her Ausbildung verwendet werden. Informationen und Wissen,
die diese Ausbildung beinhaltet, werden in dieser Bedienungsanleitung ni ht aufgeführt.
Der Hersteller behält si h das Re ht vor, ohne Vorankündigung Änderungen an der Bedienungsanleitung sowie am
Gerät selbst vorzunehmen. Wir empfehlen Ihnen daher die Überprüfung auf etwaige Aktualisierungen. Im Falle des
Weiterverkaufs oder einer anderen Form der Weitergabe ist diese Bedienungsanleitung dem Gerät beizulegen.
Die Bedienungsanleitung ist während der gesamten Lebensdauer des Geräts jederzeit griffbereit und zugängli h
aufzubewahren.
6

DE
Radar Kit III Verwendete Symbole
Kennzei hnung von Textteilen
2 Verwendete Sy bole
2.1 Kennzeichnung von Textteilen
GEFAHR
Diese Kennzei hnung weist auf eine unmittelbar gefährli he Situation hin, die zum Tod oder zu
s hweren Verletzungen führt, wenn sie ni ht gemieden wird.
WARNUNG
Diese Kennzei hnung weist auf eine mögli herweise gefährli he Situation hin, die zum Tod oder
zu s hweren Verletzungen führen kann, wenn sie ni ht gemieden wird.
VORSICHT
Diese Kennzei hnung weist auf eine mögli herweise gefährli he Situation hin, die zu
geringfügigen oder lei hten Verletzungen führen kann, wenn sie ni ht gemieden wird.
Diese Kennzei hnung weist auf eine gefährli he elektris he Spannung/Ho hspannung hin.
WICHTIG
Alle mit WICHTIG gekennzei hneten Texte weisen auf eine Gefährdung des Geräts oder der
Umgebung hin. Die hier hinterlegten Hinweise bzw. Anweisungen müssen deshalb unbedingt
bea htet werden.
HINWEIS
Die mit HINWEIS gekennzei hneten Texte enthalten wi htige und nützli he Informationen. Das
Bea hten dieser Texte ist zu empfehlen.
DURCHKREUZTE ÜLLTONNE
Diese Kennzei hnung weist darauf hin, dass das Produkt ni ht in den Hausmüll geworfen werden
darf.
Der Balken unterhalb der Mülltonne zeigt an, ob das Produkt na h dem 13.08.2005 in Verkehr
gebra ht wurde.
7

DE
Si herheitshinweise Radar Kit III
Si herheitshinweise allgemein
3 Sicherheitshinweise
3.1 Sicherheitshinweise allge ein
• Das Radar Kit III ist auss hließli h für den Einsatz am Kfz bestimmt. Für den Einsatz des
Radar Kits III sind kfz-te hnis he Kenntnisse des Nutzers und somit das Wissen über
Gefahrenquellen und Risiken in der Werkstatt bzw. dem Kfz Voraussetzung.
• Bevor der Nutzer das Gerät verwendet, muss er die Bedienungsanleitung vollständig und
sorgfältig gelesen haben.
• Es gelten alle Hinweise in der Bedienungsanleitung, die in den einzelnen Kapiteln gegeben
werden. Die na hfolgenden Maßnahmen und Si herheitshinweise sind zusätzli h zu bea hten.
• Ferner gelten alle allgemeinen Vors hriften von Gewerbeaufsi htsämtern,
Berufsgenossens haften, Kraftfahrzeugherstellern, Umwelts hutzauflagen sowie alle Gesetze,
Verordnungen und Verhaltensregeln, die eine Werkstatt zu bea hten hat.
3.2 Sicherheitshinweise Verletzungsgefahr
Bei Arbeiten am Fahrzeug besteht Verletzungsgefahr dur h Wegrollen des Fahrzeugs. Deshalb
Folgendes bea hten:
• Das Fahrzeug gegen Wegrollen si hern.
• Automatikfahrzeuge zusätzli h in Parkposition stellen.
• Das Start/Stopp-System deaktivieren, um einen unkontrollierten Motorstart zu vermeiden.
3.3 Sicherheitshinweise Radar Kit III
Um eine fehlerhafte Handhabung und daraus resultierende Verletzungen des Anwenders oder eine
Zerstörung des Radar Kits III zu vermeiden, Folgendes bea hten:
• Das Radar Kit III vor harten S hlägen s hützen und ni ht fallen lassen.
• Das Radar Kit III vor längerer Sonneneinstrahlung s hützen.
• Das Radar Kit III ist ni ht wasserdi ht. Das Radar Kit III vor Flüssigkeiten s hützen wie
Wasser, Kraftstoff, Öl, et .
• Bei Bes hädigung des Radar Kits III kann eine akkurate Justage der He kradarsensoren ni ht
mehr gewährleistet werden und es erlös hen die Garantie und Gewährleistung.
8

DE
Radar Kit III Produktbes hreibung
Bestimmungsgemäßer Gebrau h
4 Produktbeschreibung
4.1 Besti ungsge äßer Gebrauch
Mit dem Radar Kit III können markenspezifis he Justagen vers hiedener Systeme dur hgeführt werden. So kann in
Verbindung mit einem Diagnosegerät von Hella Gutmann der Front- und He kradarsensor kalibriert werden.
Das Radar Kit III kann nur in Verbindung mit einem Diagnosegerät von Hella Gutmann betrieben werden.
Diagnosegeräte von anderen Herstellern werden ni ht unterstützt.
9

DE
Radar Kit III Produktbes hreibung
Lieferumfang
4.2.1 Lieferu fang prüfen
Den Lieferumfang bei oder sofort na h der Anlieferung prüfen, damit etwaige S häden oder fehlende Teile sofort
reklamiert werden können.
Um den Lieferumfang zu prüfen, wie folgt vorgehen:
1. Das Anlieferungspaket öffnen und anhand des beiliegenden Liefers heins auf Vollständigkeit prüfen.
Wenn äußerli he Transports häden erkennbar sind, dann im Beisein des Zustellers das Anlieferungspaket öffnen
und das Radar Kit III auf verde kte Bes hädigungen prüfen. Alle Transports häden des Anlieferungspakets und
Bes hädigungen des Radar Kits III vom Zusteller mit einem S hadensprotokoll aufnehmen lassen.
2. Das Radar Kit III aus der Verpa kung entnehmen.
3. Das Radar Kit III auf Bes hädigung kontrollieren.
11

DE
Radar Kit III Mit Radar Kit III arbeiten
Voraussetzungen für die Verwendung
5 Mit Radar Kit III arbeiten
5.1 Voraussetzungen für die Verwendung
Um das Radar Kit III verwenden zu können, Folgendes si herstellen:
• Das zu justierende Fahrzeugsystem arbeitet fehlerfrei.
• Es sind keine Fehler im Steuergerät gespei hert.
• Fahrzeugspezifis he Vorbereitungen wurden dur hgeführt.
• Die Spur der Hintera hse ist korrekt eingestellt.
• Die horizontale Ausri htung des Fahrzeugs auf ebener Bodenflä he ist gewährleistet.
• Das Rear Cam Kit I Basi (ggf. mit Positionierungshilfe) ist vorhanden (ni ht im Lieferumfang enthalten).
• Zwei Radaufnehmer sind vorhanden (ni ht im Lieferumfang enthalten).
• Der Radarreflektor CSC 4-04 bzw. CSC 4-05 ist korrekt vor/hinter dem Fahrzeug positioniert.
• Die im Diagnosegerät angegebenen Mindestmaße hinsi htli h der korrekten Positionierung wurden bea htet.
• Der im Diagnosegerät angegebene Hinweis hinsi htli h der Berei he, in denen si h keine reflektierenden
Gegenstände befinden dürfen, wurde bea htet.
5.2 Frontradar justieren
5.2.1 Radaufneh er an Vorderrädern anbringen
Um den Radaufnehmer am Vorderrad anzubringen, wie folgt vorgehen:
1. Je einen Radaufnehmer links und re hts an das Vorderrad anbringen.
WARNUNG
Spitzer Gegenstand
Verletzungs-/Ste hgefahr
Den Radaufnehmer immer am Tragegriff auf das Felgenhorn oder den Reifen ansetzen.
ACHTUNG
Zerkratzen von Oberflä hen
Bes hädigung der Felgen
Den Tastzylindersatz immer auf das Felgenhorn oder den Reifen ansetzen.
2. Die Feststells hraube von der Welle mit dem Kreuzverbinder lösen.
Die Welle mit dem Kreuzverbinder kann jetzt in der Höhe verstellt werden.
13

DE
Mit Radar Kit III arbeiten Radar Kit III
Frontradar justieren
3. Die Welle mit dem Kreuzverbinder (15) auf den Radmittelpunkt 1ausri hten.
4. Die Skalen des Radaufnehmers im re hten Winkel ausri hten.
HINWEIS
• Darauf a hten, dass die Libellenblasen von beiden Radaufnehmern mittig ausgeri htet sind.
• Nur wenn der Radaufnehmer waagere ht und mittig zum Radmittelpunkt angebra ht ist,
dann kann der Abstand zwis hen dem Grundträger und dem Radmittelpunkt mit einem
Maßband (ni ht im Lieferumfang enthalten) gemessen werden.
5. Das Lasermodul dur h Drehen auf die ebene Bodenflä he ausri hten.
VORSICHT
Laserstrahlung
Bes hädigung/Zerstörung der Netzhaut der Augen
Nie direkt in den Laserstrahl s hauen.
6. Das Lasermodul eins halten.
Der Laserpunkt wird auf der ebenen Bodenflä he angezeigt.
7. Die S hritte 5 + 6 für das zweite Lasermodul dur hführen.
Jetzt sind beide Radaufnehmer an den Vorderrädern ri htig angebra ht.
5.2.2 Grundträger i richtigen Abstand und parallel
vor das Fahrzeug positionieren
Um den Grundträger des Rear Cam Kits I Basi im ri htigen Abstand und parallel vor das Fahrzeug zu positionieren,
wie folgt vorgehen:
1. Das Diagnosegerät an das Fahrzeug ans hließen (siehe Benutzerhandbu h mega ma s).
2. Im Hauptmenü >Diagnose< auswählen.
3. Unter >Grundeinstellung< das zu kalibrierende System auswählen.
4. Den Grundträger vor das Fahrzeug positionieren.
5. Den korrekten Abstand im Diagnosegerät ablesen.
HINWEIS
Je na h Hersteller sind unters hiedli he Bezugspunkte für den Abstand zu bea hten.
14

DE
Radar Kit III Mit Radar Kit III arbeiten
Frontradar justieren
6. Mit dem Maßband vom Grundträger (vorne) bis zum Radmittelpunkt (Laserpunkt am Boden) messen und den
Grundträger entspre hend positionieren.
7. S hritt 6 für den zweiten Radaufnehmer dur hführen.
Jetzt ist der Grundträger im ri htigen Abstand und parallel vor dem Fahrzeug positioniert.
5.2.3 Radaufneh er an Hinterrädern anbringen
Um den Radaufnehmer am Hinterrad anzubringen, wie folgt vorgehen:
Je einen Radaufnehmer links und re hts an das Hinterrad anbringen.
HINWEIS
Darauf a hten, dass die Libellenblasen von beiden Radaufnehmern mittig ausgeri htet sind.
VORSICHT
Laserstrahlung
Bes hädigung/Zerstörung der Netzhaut der Augen
Nie direkt in den Laserstrahl s hauen.
Jetzt sind beide Radaufnehmer an den Hinterrädern ri htig angebra ht.
5.2.4 Grundträger ittig vor das Fahrzeug positionieren
Um den Grundträger des Rear Cam Kits I Basi mittig vor das Fahrzeug zu positionieren, wie folgt vorgehen:
1. Das Lasermodul des Radaufnehmers eins halten.
2. Das Lasermodul dur h Drehen auf die Messskala des Grundträgers ri hten.
Der Laserstrahl wird auf der Messskala des Grundträgers reflektiert.
3. S hritte 1 + 2 für das zweite Lasermodul dur hführen.
4. Den Grundträger dur h axiales Vers hieben so positionieren, dass auf der linken und re hten Seite der Messskala
der glei he Werte ablesbar ist.
5. Das Lasermodul des Radaufnehmers auss halten.
Jetzt ist der Grundträger mittig vor das Fahrzeug positioniert.
15

DE
Mit Radar Kit III arbeiten Radar Kit III
Frontradar justieren
5.2.5 Radarreflektor positionieren
Um den Radarreflektor vor das Fahrzeug zu positionieren, wie folgt vorgehen:
HINWEIS
Der zu verwendende Radarreflektor ist herstellerspezifis h und dem Diagnosegerät zu
entnehmen.
1. Den korrekten Wert im Diagnosegerät ablesen.
2. Den Radarreflektor CSC 4-04 bzw. CSC 4-05 mit Hilfe der am Standfuß befindli hen Kerbe an den im
Diagnosegerät angegebenen Wert Xam Grundträger positionieren.
HINWEIS
Darauf a hten, dass die Kerben vom Drehteller und vom Standfuß flu hten.
3. Den Laser eins halten.
4. Den Radarreflektor CSC 4-04 bzw. CSC 4-05 auf die im Diagnosegerät angegebene Höhe einstellen.
HINWEIS
Die herstellerspezifis hen Bezugspunkte bea hten.
HINWEIS
Die Kalibrierung kann dur h metallis he Gegenstände beeinflusst werden. Bevor die
Kalibrierung gestartet wird, muss der Grundträger entfernt werden.
5. Den Grundträger entfernen.
6. Im Diagnosegerät über die Kalibrierung starten.
16

DE
Radar Kit III Mit Radar Kit III arbeiten
He kradar justieren
5.3 Heckradar justieren
5.3.1 Radaufneh er an Hinterrädern anbringen
Um den Radaufnehmer am Hinterrad anzubringen, wie folgt vorgehen:
1. Je einen Radaufnehmer links und re hts an das Hinterrad anbringen.
HINWEIS
Darauf a hten, dass die Libellenblasen von beiden Radaufnehmern mittig ausgeri htet sind.
VORSICHT
Laserstrahlung
Bes hädigung/Zerstörung der Netzhaut der Augen
Nie direkt in den Laserstrahl s hauen.
2. Das Lasermodul dur h Drehen senkre ht zum Boden ausri hten.
3. Das Lasermodul des Radaufnehmers eins halten.
Der Laserpunkt wird auf der ebenen Bodenflä he angezeigt.
4. Die S hritte 2 + 3 für den zweiten Radaufnehmer dur hführen.
Jetzt sind beide Radaufnehmer an den Hinterrädern ri htig angebra ht.
5.3.2 Grundträger i richtigen Abstand und parallel
hinter das Fahrzeug positionieren
Um den Grundträger des Rear Cam Kits I Basi im ri htigen Abstand und parallel hinter das Fahrzeug zu positionieren,
wie folgt vorgehen:
1. Das Diagnosegerät an das Fahrzeug ans hließen (siehe Benutzerhandbu h mega ma s).
2. Im Hauptmenü >Diagnose< auswählen.
3. Unter >Grundeinstellung< das zu kalibrierende System auswählen.
4. Den Grundträger hinter das Fahrzeug positionieren.
5. Den korrekten Abstand im Diagnosegerät ablesen.
HINWEIS
Je na h Hersteller sind unters hiedli he Bezugspunkte für den Abstand zu bea hten.
6. Mit dem Maßband vom Grundträger (vorne) bis zum Radmittelpunkt (Laserpunkt am Boden) messen und den
Grundträger entspre hend positionieren.
7. S hritt 6 für den zweiten Radaufnehmer dur hführen.
Jetzt ist der Grundträger mit dem ri htigen Abstand und parallel hinter dem Fahrzeug positioniert.
17

DE
Mit Radar Kit III arbeiten Radar Kit III
He kradar justieren
5.3.3 Grundträger ittig hinter das Fahrzeug positionieren
Um den Grundträger des Rear Cam Kits I Basi mittig hinter das Fahrzeug zu positionieren, wie folgt vorgehen:
1. Das Lasermodul des Radaufnehmers eins halten.
2. Das Lasermodul dur h Drehen auf die Messskala des Grundträgers ri hten.
Der Laserstrahl wird auf der Messskala des Grundträgers reflektiert.
3. S hritt 1 + 2 mit dem zweiten Lasermodul dur hführen.
4. Den Grundträger dur h axiales Vers hieben so positionieren, dass auf der linken und re hten Seite der Messskala
der glei he Wert ablesbar ist.
5. Das Lasermodul des Radaufnehmers auss halten.
Jetzt ist der Grundträger mittig hinter dem Fahrzeug positioniert.
5.3.4 Positionierungshilfe ontieren
Um die Positionierungshilfe zu montieren, wie folgt vorgehen:
HINWEIS
Die Positionierungshilfe ermögli ht mit Hilfe des Rear Cam Kits I Basi die exakte Positionierung
des Radarreflektors CSC 4-04 bzw. CSC 4-05 bei der herstellerspezifis hen Justage von
He kradarsensoren.
18

DE
Radar Kit III Mit Radar Kit III arbeiten
He kradar justieren
5.3.5 Radarreflektor positionieren
Um den Radarreflektor hinter das Fahrzeug zu positionieren, wie folgt vorgehen:
HINWEIS
Der zu verwendende Radarreflektor ist herstellerspezifis h und dem Diagnosegerät zu
entnehmen.
1. Den korrekten Wert im Diagnosegerät ablesen.
19

DE
Mit Radar Kit III arbeiten Radar Kit III
He kradar justieren
2. Den Radarreflektor CSC 4-04 bzw. CSC 4-05 mit Hilfe der am Standfuß befindli hen Kerbe an den im
Diagnosegerät angegebenen Wert Xam Grundträger / an der Positionierungshilfe positionieren.
HINWEIS
Darauf a hten, dass die Kerben vom Drehteller und vom Standfuß flu hten.
3. Den Laser eins halten.
4. Den Radarreflektor CSC 4-04 bzw. CSC 4-05 auf die im Diagnosegerät angegebene Höhe einstellen.
5. Den Laserpunkt dur h Drehen am Standfußstab mittig auf den Radarsensor ausri hten.
HINWEIS
Die herstellerspezifis hen Bezugspunkte bea hten.
HINWEIS
• Darauf a hten, dass beim Drehen die Höhe des Radarreflektors ni ht verändert wird.
• Die Kalibrierung kann dur h metallis he Gegenstände beeinflusst werden. Bevor die
Kalibrierung gestartet wird, müssen der Grundträger und die Positionierungshilfe entfernt
werden.
6. Den Grundträger und die Positionierungshilfe entfernen.
7. Im Diagnosegerät über die Kalibrierung starten.
20
Other manuals for Radar Kit III
2
Table of contents
Languages:
Other Hella Gutmann Test Equipment manuals

Hella Gutmann
Hella Gutmann CSC-Kit Radar I User manual

Hella Gutmann
Hella Gutmann CSC-Kit Radar II User manual

Hella Gutmann
Hella Gutmann BMA-Tool User manual

Hella Gutmann
Hella Gutmann SEG V User manual

Hella Gutmann
Hella Gutmann CSC-Tool User manual

Hella Gutmann
Hella Gutmann CSC-Tool SE User manual

Hella Gutmann
Hella Gutmann SEG Series Manual

Hella Gutmann
Hella Gutmann SEG IV User manual

Hella Gutmann
Hella Gutmann mega macs PC User manual

Hella Gutmann
Hella Gutmann CSC-Tool User manual