
Überprüfen Sie, ob die uf dem Typenschild ngegebene Sp nnung
mit der verfügb ren Netzsp nnung übereinstimmt. Die verwendete
Steckdose muß geerdet sein (Schutzleiterkont kt). Wenn diese
Bedingungen erfüllt sind, ist d s Gerät n ch Einstecken des Netz-
steckers betriebsbereit. Andernf lls ist sicherer Betrieb nicht ge-
währleistet oder d s Gerät k nn beschädigt werden.
Be chten Sie die in den Technischen D ten ngegebenen Umge-
bungsbedingungen (Temper tur, Feuchte).
Ein Sp ltpolmotor trägt einen kräftigen Perm nentm gneten und eine
Abschirmscheibe. Diese Abschirmscheibe lenkt die m gnetischen
Feldlinien n ch oben um und verstärkt so d s M gnetfeld zur
Aufstellfläche hin. Sie trägt ußerdem den Z hnkr nz zur Messung
der Drehz hl. Die optoelektronische Regelung erhält von jedem Z hn
der Abschirmscheibe einen Impuls. Der zeitliche Abst nd der Impulse
ist ein M ß für die t tsächliche Drehz hl. Ein n chgesch lteter Ver-
gleicher stellt fest, ob die gewählte Soll-Drehz hl mit der t tsächli-
chen Ist-Drehz hl übereinstimmt. Er öffnet beim Absinken der Dreh-
z hl unter den Sollwert die Energiezufuhr für den Motor.
Die Bedienungselemente sind frontseitig ngebr cht. Zum Einsch l-
ten des Gerätes betätigen Sie den Netzsch lter. Der Betrieb wird
durch Aufleuchten der grünen Kontrolleuchte im Netzsch lter sign li-
siert. D s Gerät beginnt n ch dem Einsch lten mit der zuletzt einge-
stellten Drehz hl zu l ufen.
Am Drehknopf mit der d zugehörigen
Sk l wird die Drehz hl des Motors eingestellt.
Im linken hinteren Bereich der Aufstellfläche ist eine Gewindebuch-
se M10 ngebr cht. Hier k nn ein St tivst b ngebr cht werden,
um Meß- oder Dosiereinrichtungen zu befestigen.
ACHTUNG!
D s Gerät d rf nicht n einem, in der Ge-
windebuchse ngebr chten St tivst b ngehoben, tr ns-
portiert oder n einem St tiv befestigt werden. D s
Gerät ist usschließlich zum Gebr uch uf einer festen,
ebenen Arbeitspl tte bestimmt.
HINWEIS! Während des Betriebes erwärmt sich d s
Gerät durch die Verlustleistung des Motors und die
Elektronik. Um die Wärme bzuführen und die Aufstell-
fläche nicht in kritischem M ße zu erwärmen, sind m
Motor Lüfterflügel integriert, die für eine Zirkul tion der
Luft im Innern des Gerätes sorgen. Verschließen Sie d -
her niem ls die boden- und rückseitigen Lüftungsschlit-
ze des Gerätes und sorgen Sie für usreichenden
Abst nd des Gerätes von nderen Gegenständen.
Der IKAMAG KMO 2 b sic rbeitet w rtungsfrei. Er unterliegt ledig-
lich der n türlichen Alterung der B uteile und deren st tistischer
Ausf llr te.
Bei Ers tzteilbestellungen geben Sie bitte die uf dem Typen-schild
ngegebene F brik tionsnummer, den Gerätetyp sowie die
Positiosnummer und die Bezeichnung des Ers tzteiles n.
Bitte senden Sie nur Geräte zur Rep r tur ein, die gereinigt und frei
von gesundheitsgefährdenden Stoffen sind. Reinigen Sie IKA-Geräte
nur mit von IKA freigegebenen Reinigungsmittel
4KMO 2 B 0597
Wissenswertes
Funktion Rühren
Inbetriebnahme Allgemeines
Wartung und Reinigung