manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. IKA
  6. •
  7. Laboratory Equipment
  8. •
  9. IKA Roller 6 digital User manual

IKA Roller 6 digital User manual

Other manuals for Roller 6 digital

1

This manual suits for next models

2

Other IKA Laboratory Equipment manuals

IKA EUROSTAR digital User manual

IKA

IKA EUROSTAR digital User manual

IKA RW 16 basic User manual

IKA

IKA RW 16 basic User manual

IKA Vibrax VXR basic User manual

IKA

IKA Vibrax VXR basic User manual

IKA RO 5 User manual

IKA

IKA RO 5 User manual

IKA HB 10 User manual

IKA

IKA HB 10 User manual

IKA ULTRA-TURRAX T 65 basic User manual

IKA

IKA ULTRA-TURRAX T 65 basic User manual

IKA RC 2 GREEN control User manual

IKA

IKA RC 2 GREEN control User manual

IKA mini G User manual

IKA

IKA mini G User manual

IKA KS 3000 i control User manual

IKA

IKA KS 3000 i control User manual

IKA Lab disc User manual

IKA

IKA Lab disc User manual

IKA myPlate User manual

IKA

IKA myPlate User manual

IKA WERKE IKAMAG RET control-visc User manual

IKA

IKA WERKE IKAMAG RET control-visc User manual

IKA MIDI MR 1 digital User manual

IKA

IKA MIDI MR 1 digital User manual

IKA HB ECO User manual

IKA

IKA HB ECO User manual

IKA RV 10 control User manual

IKA

IKA RV 10 control User manual

IKA C-MAG HS4 User manual

IKA

IKA C-MAG HS4 User manual

IKA Vortex 2 User manual

IKA

IKA Vortex 2 User manual

IKA T 25 digital ULTRA-TURRAX User manual

IKA

IKA T 25 digital ULTRA-TURRAX User manual

IKA MIDI MR 1 digital User manual

IKA

IKA MIDI MR 1 digital User manual

IKA Oven 125 basic dry User manual

IKA

IKA Oven 125 basic dry User manual

IKA RO 5 User manual

IKA

IKA RO 5 User manual

IKA C-MAG HS 10 User manual

IKA

IKA C-MAG HS 10 User manual

IKA Topolino Mobil User manual

IKA

IKA Topolino Mobil User manual

IKA RV 10 control User manual

IKA

IKA RV 10 control User manual

Popular Laboratory Equipment manuals by other brands

Radleys Carousel 6 Plus instructions

Radleys

Radleys Carousel 6 Plus instructions

Hemotherm 400MR Operation & technical manual

Hemotherm

Hemotherm 400MR Operation & technical manual

mrclab DVO Series Operation manual

mrclab

mrclab DVO Series Operation manual

CoolLED pE-800 quick start guide

CoolLED

CoolLED pE-800 quick start guide

Luminex Guava easyCyte Maintenance Guide

Luminex

Luminex Guava easyCyte Maintenance Guide

Belden HIRSCHMANN RPI-P1-4PoE installation manual

Belden

Belden HIRSCHMANN RPI-P1-4PoE installation manual

Koehler K1223 Series Operation and instruction manual

Koehler

Koehler K1223 Series Operation and instruction manual

Globe Scientific GCM-12 quick start guide

Globe Scientific

Globe Scientific GCM-12 quick start guide

Getinge 86 SERIES Technical manual

Getinge

Getinge 86 SERIES Technical manual

CORNING Everon 6000 user manual

CORNING

CORNING Everon 6000 user manual

Biocomp GRADIENT MASTER 108 operating manual

Biocomp

Biocomp GRADIENT MASTER 108 operating manual

Cole Parmer Stuart SB3/1 instruction manual

Cole Parmer

Cole Parmer Stuart SB3/1 instruction manual

BEVS 2501/2A user manual

BEVS

BEVS 2501/2A user manual

Qiagen DML 3000 user manual

Qiagen

Qiagen DML 3000 user manual

Queensgate NANOSCAN OP400 Quick start instructions

Queensgate

Queensgate NANOSCAN OP400 Quick start instructions

Parr Instrument 4560 Operating instructions manual

Parr Instrument

Parr Instrument 4560 Operating instructions manual

Integra DOSE IT operating instructions

Integra

Integra DOSE IT operating instructions

Agilent Technologies 5800 ICP-OES user guide

Agilent Technologies

Agilent Technologies 5800 ICP-OES user guide

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.

44 315 00 a
052014 Reg.-No. 4343-01
IKA®Roller 6 digital
IKA®Roller 6 basic
IKA®Roller 10 digital
IKA®Roller 10 basic
Betriebsanleitung DE 3
Operating instructions EN 10
Mode d’emploi FR 17
Инструкция по эксплуатации RU 24
Wskazwki bezpieczeństwa PL 37
Bezpenostní upozornĕnCS 38
Biztonsági utasitások HU 39
Varnostna navodila SL 40
Bezpenostné pokyny SK 40
Ohutusjuhised ET 41
Droības Norādes LV 42
Saugos Reikalavimai LT 43
Инструкции за безопасност BG 43
Indicaţii de siguranţă RO 44
Indicaciones de seguridad ES 31
Veiligheidsinstructies NL 31
Norme di sicurezza IT 32
Säkerhetsanvisningar SV 33
Sikkerhedshenvisninger DA 34
Sikkerhedsanvisninger NO 34
Turvallisuusohjeet FI 35
Normas de segurana PT 36
Υποδείξεις ασφαλείας EL 37
IKA®Roller 6/10 digital
IKA®Roller 6/10 basic
Pos. Bezeichnung Item Designation Pos. Désignation
A Schütteltisch mit Rollen A Shaking table with rollers A Table à secousses avec rouleaux
B Gerätefuß B Device base B Pied de l'appareil
C LED Display C Display LED C Écran LED
D LED Timer h:min D Timer h:min LED D Minuteur LED h:min
E LED Timer min:sec E Timer min:sec LED E Minuteur LED min:sec
F Taste Start/Stop F Start/Stop button F Touche Start/Stop
G LED Counter G Counter LED G Compteur LED
H LED Timer H Timer LED H Minuteur LED
I Taste Timer I Timer button I Touche minuteur
J Tasten Einstellung Timer J Timer setting buttons J
Touche de réglage minuteur
K Tasten Einstellung Drehzahl K Speed setting buttons K Touche de réglage du régime
L Taste Power L Power button L Touche Power
M LED Power (nur basic) M Power LED (only basic) M LED Power (uniquement basic)
N Anschluss Steckernetzteil N AC adapter connection N Fiche de branchement bloc secteur
KJI
C
A
B
L
F
N
L D E F
H G
M
A
B
3
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses Produkt den Bestimmungen der Richtlinien 2006/95/EG, 2004/108/EG und
2011/65/EU entspricht und mit folgenden Normen und normativen Dokumenten übereinstimmt: EN 61010-1:2010, EN 61010-2-
051:2003 und EN 61326-1:2006.
EG - Konformitätserklärung
Zeichenerklärung
Allgemeiner Gefahrenhinweis
Quetschgefahr!
Entsprechend den IKA®-Verkaufs- und Lieferbedingungen be-
trägt die Gewährleistungzeit 24 Monate. Im Gewährleistungsfall
wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Sie können aber auch
das Gerät unter Beifügung der Lieferrechnung und Nennung der
Reklamationsgründe direkt an unser Werk senden. Frachtkosten
gehen zu Ihren Lasten.
Gewährleistung
Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf Verschleißteile und
gilt nicht für Fehler, die auf unsachgemäße Handhabung und un-
zureichende Pflege und Wartung, entgegen den Anweisungen in
dieser Betriebsanleitung, zurückzuführen sind.
Ursprungssprache DE
Seite
EG-Konformitätserklärung 3
Zeichenerklärung 3
Gewährleistung 3
Sicherheitshinweise 4
Auspacken 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 5
Wissenswertes 5
Inbetriebnahme 5
Zubehör 8
Wartung und Reinigung 8
Fehlercodes 8
Technische Daten 9
Inhaltsverzeichnis
4
Sicherheitshinweise
Auspacken
ōAuspacken
- Packen Sie das Gerät vorsichtig aus
- Nehmen Sie bei Beschädigungen sofort den Tatbestand auf (Post, Bahn oder Spedition)
ō/LHIHUXPIDQJ
IKA®Roller 6/10 basic/ digital
- IKA®Roller 6/10 basic/digital, je nach bestelltem Typ
- Steckernetzteil, siehe Fig. 1
- Schild SH
- Betriebsanleitung
- Garantiekarte
Fig. 1
ō'DV*HUÃWLVWQLFKWIđU+DQGEHWULHEJHHLJQHW
ō%HDFKWHQ6LHHLQH*HIÃKUGXQJGXUFK
- brennbare, entzündliche Materialien
- Glasbruch infolge mechanischer Schüttelenergie.
ō,P%HWULHENDQQVLFKGDV*HUÃWHUZÃUPHQ
ō%HDUEHLWHQ6LHQXU0HGLHQEHLGHQHQGHU(QHUJLHHLQWUDJGXUFK
das Bearbeiten unbedenklich ist. Dies gilt auch für andere
Energieeinträge, z.B. durch Lichteinstrahlung.
ō 9HUDUEHLWHQ 6LH NUDQNKHLWVHUUHJHQGH 0DWHULDOLHQ QXU LQ JH
schlossenen Gefäßen unter einem geeigneten Abzug. Bei Fra-
gen wenden Sie sich bitte an IKA®.
ō%HWUHLEHQ6LHGDV*HUÃWnicht in explosionsgefährdeten Atmo-
sphären, mit Gefahrstoffen und unter Wasser.
ō6LFKHUHV$UEHLWHQLVWQXUPLW=XEHKùUGDVLP.DSLWHOņ=XEHKùUŃ
beschrieben wird, gewährleistet.
ō0RQWLHUHQ6LHGDV=XEHKùUQXUEHLJH]RJHQHP1HW]VWHFNHU
ō'LH7UHQQXQJGHV*HUÃWHVYRP6WURPYHUVRUJXQJVQHW]HUIROJW
nur durch Ziehen des Netz- bzw. Gerätesteckers.
ō'LH6WHFNGRVHIđUGLH1HW]DQVFKOXVVOHLWXQJPXVVOHLFKWHUUHLFK
bar und zugänglich sein.
ō1DFKHLQHU8QWHUEUHFKXQJGHU6WURP]XIXKUOÃXIWGHUIKA®Rol-
ler 6/10 basic nicht von selbst wieder an. Der IKA®Roller
6/10 digital läuft nach einer Unterbrechung der Stromzufuhr
in Modus A nicht von selbst wieder an.
Zum Schutz des Gerätes
ō'DV*HUÃWGDUIQXUYRQHLQHU)DFKNUDIWJHùIIQHWZHUGHQ
ō6SDQQXQJVDQJDEHGHV7\SHQVFKLOGHVGHV1HW]WHLOHVPXVVPLW
Netzspannung übereinstimmen.
ō$EQHKPEDUH*HUÃWHLOHPđVVHQ ZLHGHUDP*HUÃWDQJHEUDFKW
werden, um das Eindringen von Fremdkörpern, Flüssigkeiten
etc. zu verhindern.
ō9HUPHLGHQ6LH6WùćHXQG6FKOÃJHDXI*HUÃWRGHU=XEHKùU
ō'DV*HUÃWGDUIQXUPLWGHPRULJLQDOHQ6WHFNHUQHW]WHLOEHWULHEHQ
werden.
Zu Ihrem Schutz
ōLesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbe-
  WULHEQDKPH YROOVWÃQGLJ XQG EHDFKWHQ 6LH
die Sicherheitshinweise.
ō%HZDKUHQ6LHGLH%HWULHEVDQOHLWXQJIđU$OOH]X
gänglich auf.
ō%HDFKWHQ6LHGDVVQXUJHVFKXOWHV3HUVRQDOPLWGHP*HUÃWDU
beitet.
ō %HDFKWHQ 6LH GLH 6LFKHUKHLWVKLQZHLVH 5LFKWOLQLHQ $UEHLWV
schutz- und Unfallverhütungsvorschriften.
ō 7UDJHQ 6LH ,KUH SHUVùQOLFKH 6FKXW]DXVUđVWXQJ HQWVSUHFKHQG
der Gefahrenklasse des zu bearbeitenden Mediums. Ansons-
ten besteht eine Gefährdung durch:
- Spritzen und Verdampfen von Flüssigkeiten
- Herausschleudern von Teilen
- Erfassen von Körperteilen, Haaren, Kleidungs-
stücken und Schmuck.
ō6WHOOHQ6LHGDV*HUÃWIUHLDXIHLQHUHEHQHQVWDELOHQVDXEHUHQ
rutschfesten, trockenen und feuerfesten Fläche auf.
ō'LH*HUÃWHIđćHPđVVHQVDXEHUXQGXQEHVFKÃGLJWVHLQ
ō3UđIHQ6LHYRUMHGHU9HUZHQGXQJ*HUÃWXQG=XEHKùUDXI%H
schädigungen. Verwenden Sie keine beschädigten Teile.
ō
Achtung! Es besteht Quetschgefahr zwischen
beweglichen Teilen und Gehäuse.
ō3ODW]LHUHQ6LHGLH5HDJHQ]JOÃVHUVLFKHU]ZLVFKHQGHQ5ROOHQ
ō%HIHVWLJHQ 6LH=XEHKùUWHLOHJXW GDVRQVW5HDJHQ]JOÃVHU EH
schädigt oder herausgeschleudert werden können.
ō%HODGHQ6LHGDV*HUÃWQXUJOHLFKPÃćLJPLW3UREHQ
ō'DV/DGHJHZLFKWGDUINJQLFKWđEHUVFKUHLWHQ%HDFKWHQ6LH
die maximal zulässigen Schüttelgewichte.
ō%HZHJHQRGHUWUDQVSRUWLHUHQ6LHGDV*HUÃWQLFKWZHQQHVLQ
Betrieb ist bzw. mit dem Stromnetz verbunden ist.
ō5HGX]LHUHQ6LHGLH'UHK]DKOIDOOV
-
Medium infolge zu hoher Drehzahl aus dem Reagenzglas spritzt,
- unruhiger Lauf auftritt,
-
das Gerät und/oder
Reagenzgläser
durch dynamische
Kräfte zu wandern beginnen.
5
ōVerwendung
Zum Mischen und Bewegen von Flüssigkeiten.
IKA®Roller 6/10 basic
- Dauerbetrieb für einzelne oder mehrere Reagenzgläser
IKA®Roller 6/10 digital
- Dauerbetrieb für einzelne oder mehrere Reagenzgläser
- Timer-Betrieb für einzelne oder mehrere Reagenzgläser
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
ō9HUZHQGXQJVJHELHW
- Laboratorien - Schulen
- Apotheken - Universitäten
Das Gerät ist für den Gebrauch in allen Bereichen, außer dem
Wohnbereich und Bereichen, die direkt an ein Niederspannungs-
versorgungsnetz, das auch Wohnbezirke versorgt, geeignet.
Der Schutz für den Benutzer ist nicht mehr gewährleistet, wenn
das Gerät mit Zubehör betrieben wird, welches nicht vom Her-
steller geliefert oder empfohlen wird oder wenn das Gerät in
nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch entgegen der Herstel-
lervorgabe betrieben wird oder wenn Veränderungen an Gerät
oder Leiterplatte durch Dritte vorgenommen werden.
Zum Arbeiten mit Tubes unterschiedlicher Größen ist es auch
möchlich einzelne Rollen zu entnehmen. Die Rollen erhalten da-
bei selbstständig die Symmetrie auf dem Schütteltisch, so dass
die Rollen beliebig entnommen und wieder eingesetzt werden
können.
Wissenswertes
Der integrierte Tube-Stopper verhindert, dass die Tubes heraus-
fallen können.
Zur Sicherheit des Anwenders schaltet das Gerät automatisch
ab, wenn die Rollen blockieren und/oder nicht mehr frei drehbar
sind.
ō3UđIHQREGLH1HW]VSDQQXQJGHV1HW]WHLOHVPLWGHU$QJDEHDXI
dem Typenschild übereinstimmt.
ō9HUELQGHQ6LHGDV*HUÃWPLW1HW]WHLOJHQRUPWHU1HW]VWHFNGR
se, Anschlusswert siehe Kapitel "Technische Daten".
ō%HDFKWHQ6LHDXFKGLHLQGHQŃ7HFKQLVFKHQ'DWHQńDXIJHIđKU
ten Umgebungsbedingungen.
Inbetriebnahme
ō1DFKHLQHU8QWHUEUHFKXQJGHU6WURP]XIXKUOÃXIWGHUIKA®Rol-
ler 6/10 basic nicht von selbst wieder an. Der IKA®Roller
6/10 digital läuft nach einer Unterbrechung der Stromzufuhr
in Modus A nicht von selbst wieder an.
Wenn alle Bedingungen erfüllt sind,
ist das Gerät nach Einstecken des
Netzsteckers betriebsbereit.
IKA®Roller 6/10 basic
Das Steckernetzteil ist für 100 V bis 240 V geeignet. Es muss der für das
entsprechende Land geeignete Steckeradapter eingesetzt werden, bevor
das Steckernetzteil in die Netzsteckdose gesteckt wird.
Einschalten des Gerätes
Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Taste "Power" (L) ein.
LED (M) leuchtet grün.
Starten des Gerätes
Drücken Sie die Taste "Start/Stop" (F), um den Schüttelvorgang zu starten.
Das Gerät startet mit der fest voreingestellten Drehzahl von 30 rpm.
Stoppen des Gerätes
Drücken Sie die Taste "Start/Stop" (F), um den Schüttelvorgang zu unter-
brechen.
Ausschalten des Gerätes
Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Taste "Power" (L) aus.
LED (M) erlischt.
6
IKA®Roller 6/10 digital
Das Steckernetzteil ist für 100 V bis 240 V geeignet. Es muss der für das
entsprechende Land geeignete Steckeradapter eingesetzt werden, bevor
das Steckernetzteil in die Netzsteckdose gesteckt wird.
Einschalten des Gerätes
Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Taste "Power" (L) ein.
Auf dem Display erscheinen in der genannten Reihenfolge:
- das Testbild
- die Software-Version
- der Betriebsmodus
- die zuletzt eingestellten Werte und Einstellungen
Drehzahleinstellung
Stellen Sie die Drehzahl von 5 bis 80 rpm mit den Tasten "Einstellung Dreh-
zahl"
(K) in 1er-Schritten ein.
Timer/Counter
Wählen Sie "Counter" oder "Timer" (I).
Timer
Beim Timer läuft der Countdown des eingestellten Wertes ab. Der Timer
schaltet nach dem Ablauf die Schüttelbewegung automatisch ab.
Es ertönt dreimal ein akustisches Signal, die LED "Timer" (H) blinkt rot.
Counter
Der Counter misst die Zeit von Schüttelbeginn bis Schüttelende.
Die LED "Counter" (G) blinkt rot.
Betätigen Sie die Taste "Start/Stop" (F) zum Beenden des Schüttelvorgan-
ges, wird die gemessene Zeit angezeigt. Bei einem erneuten Starten des
Counters beginnt die Messung von vorne.
Zum Wechseln von Counter zu Timer oder umgekehrt betätigen Sie Taste
"Timer" (I).
Einstellung
Stellen Sie den Timer von 1 sec bis 99 h 59 min mit den Tasten "Taste
Einstellung Timer Plus/Minus"
(J) ein.
Starten Sie den Schüttler mit der Taste "Start/Stop" (F).
Der zuletzt eingestellte Wert des Timers ist gespeichert und steht für den
nächsten Schüttelvorgang zur Verfügung.
Zurücksetzen auf 0
Für ein Zurücksetzen des Timers drücken Sie gleichzeitig die Tasten "Timer
Minus" und "Timer Plus" (J).
Starten des Gerätes
Drücken Sie die Taste "Start/Stop" (F), um den Betrieb zu starten.
Das Gerät startet mit den gewünschten Einstellungen.
Stoppen des Gerätes
Drücken Sie die Taste "Start/Stop" (F), um den Betrieb zu unterbrechen.
Ausschalten des Gerätes
Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Taste "Power" (L) aus.
7
%HWULHEVPRGL$XQG%
Betriebsmodus A
Das Gerät läuft nach einem Stromausfall nicht wieder an.
Betriebsmodus B
Das Gerät läuft nach einem Stromausfall mit den eingestellten Werten wieder an und zeigt als Hinweis auf den Stromausfall in einem
bestimmten Zeitintervall das Symbol (Pr).
Betriebsmodi umschalten
Zum Umschalten des Betriebsmodus schalten Sie das Gerät aus. Dann halten Sie die Taste "Start/Stop" (F) gedrückt und drücken die
Taste "Power" (L).
Achtung! Wechseln Sie die Tube-Begrenzungen und Rollen nicht, solange das Gerät in Betrieb ist!
Halten Sie das Gerät mit der Taste "Start/Stop" (F) an. Halten Sie das Gerät nicht von Hand an!
Schalten Sie das Gerät mit der Taste "Power" (L) aus.
0RQWDJH'HPRQWDJH7XEH%HJUHQ]XQJ
Die vordere und hintere Tube-Begrenzung müssen während des Betriebes gesteckt
sein.
Die seitlichen Tube-Begrenzungen sind optional zu verwenden. Für bestimmte Tube-
größen bieten die seitlichen Begrenzungen ein zusätzliche Sicherheit.
Montage
- Stecken Sie die Tube-Begrenzungen auf (1).
Demontage
- Nehmen Sie die Tube-Begrenzungen ab (1).
Ein-/Ausbau Rollen
Ausbau
- Nehmen Sie die Tube-Begrenzung ab (1).
- Lösen Sie die Rolle und ziehen Sie sie heraus (2).
- Entnehmen Sie die Rolle vollständig (3).
Einbau
- Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Ein "Klick" bestätigt die richtige Position.
1
1
2
3
8
Nahrungsmittel Tensidhaltiges Wasser
Brennstoffe Tensidhaltiges Wasser
Nicht genannte Stoffe Bitte fragen Sie bei
IKA®nach
Ersatzteilbestellung
Bei Ersatzteilbestellungen geben Sie bitte Folgendes an:
- Gerätetyp
- Fabrikationsnummer des Gerätes, siehe Typenschild
- Positionsnummer und Bezeichnung des Ersatzteiles, siehe Er-
satzteilbild und -liste unter ZZZLNDFRP
Reparaturfall
Im Reparaturfall muss das Gerät gereinigt und frei von gesund-
heitsgefährdenden Stoffen sein.
Verwenden Sie hierzu den Download-Ausdruck des Formulares
Ń8QEHGHQNOLFKNHLWVEHVFKHLQLJXQJŃDXIGHUIKA®Website www.
LNDFRP.
Senden Sie das Gerät in der Originalverpackung zurück. Lager-
verpackungen sind für den Rückversand nicht ausreichend. Ver-
wenden Sie zusätzlich eine geeignete Transportverpackung.
Das Gerät ist wartungsfrei.
Ziehen Sie den Netzstecker vor dem
Reinigen.
- Tragen Sie zum Reinigen der Geräte Schutzhandschuhe.
- Elektrische Geräte dürfen zu Reinigungszwecken nicht in das
Reinigungsmittel gelegt werden.
- Beim Reinigen darf keine Feuchtigkeit in das Gerät dringen.
- Falls andere als die empfohlenen Reinigungs- oder Dekonta-
minationsmethoden angewendet werden, fragen Sie bitte bei
IKA®nach.
Reinigen Sie das IKA®Gerät nur mit diesen von IKA®freigege-
benen Reinigungsmitteln:
Verschmutzung Reinigungsmittel
Farbstoffe Isopropanol
Baustoffe Tensidhaltiges Wasser,
Isopropanol
Kosmetika Tensidhaltiges Wasser,
Isopropanol
Wartung und Reinigung
Zubehör
Bezeichnung Beschreibung
Schild Für bestimmte Tubegrößen bieten die seitlichen
SH Begrenzungen ein zusätzliche Sicherheit, damit die
Tubes nicht von Schüttler herunterfallen können.
Fehlercodes
IKA®Roller 6/10 basic
Wenn ein Fehler auftritt, wird dieser angezeigt durch einen Piepton und die LED "Power" blinkt.
Bei einer Störung während des Betriebes gehen Sie wie folgt vor:
 Gerät ausschalten
 Korrekturmaßnahmen wie unten beschrieben durchführen
 Gerät erneut starten
Fehler Ursache Auswirkung $EKLOIH
Motor blockiert oder Überlastung Motor aus - Schalten Sie das Gerät aus.
- Verringern Sie die Belastung des Motors und prüfen sie den
Freigang aller beweglichen Teile.
- Führen Sie anschließend einen Neustart durch.
IKA®Roller 6/10 digital
Wenn ein Fehler auftritt, wird dieser durch einen Fehlercode im Display angezeigt, z.B. Er 4.
Bei einer Störung während des Betriebes gehen Sie wie folgt vor:
 Gerät ausschalten
 Korrekturmaßnahmen wie unten beschrieben durchführen
 Gerät erneut starten
9
Technische Daten
Steckernetzteil
Input V 100 - 240
A 0,8
Hz 50-60
Output Vdc 24
24W.LPS
(Limited power source)
Schutzklasse 2 (doppelt isoliert)
Schüttler
IKA®Roller 6 basic 10 basic 6 digital 10 digital
Gleichspannung V 24
Geräteaufnahmeleistung W 24
Motor Leistung Aufnahme W 16
Motor Leistung Abgabe W 9
Bewegungsart rollend
Zulässiges Schüttelgewicht kg 2
Neigungswinkel Schütteltisch ° 3
Drehzahl min. rpm - - 5 5
Drehzahl fix rpm 30 30 - -
Drehzahl max. rpm - - 80 80
Drehzahlabweichung % 10 10 5 5
Einstellung Drehzahl - - 1 rpm Schritte 1 rpm Schritte
Anzeige Drehzahl - - 7 Segment LED 7 Segment LED
Zeitschaltuhr - - ja ja
Anzeige Zeitschaltuhr - - 7 Segment LED 7 Segment LED
Betriebsart
Dauerfunktion
Timer-und Dauer- Timer-und Dauer-
funktion funktion
Einstellung Zeitschaltuhr min. sec - - 1 1
Einstellung Zeitschaltuhr max. h:min - - 99 h 59 min 99 h 59 min
Abmessungen (BxHxT) mm 240x115x545 240x115x545 380x115x545 380x115x545
Gewicht kg 4,6 6,8 4,6 6,8
Anzahl Rollen 6 10 6 10
Durchmesser Rolle mm 32 32 32 32
Länge Arbeitsbereich mm 340 340 340 340
Hub max. am Rollenende mm 16 16 16 16
Zulässige Einschaltdauer % 100
Zulässige Umgebungstemperatur °C + 4 bis + 50
Zulassige relative Feuchte % 80
Schutzart nach DIN EN 60529 IP 21
Überspannungskategorie II
Schutzklasse II
Verschmutzungsgrad 2
Geräteeinsatz über NN m max. 2000
Technische Änderung vorbehalten!
Fehler Ursache Auswirkung $EKLOIH
Er 3 Geräteinnentemperatur zu hoch Motor aus - Schalten Sie das Gerät aus.
- Lassen Sie das Gerät abkühlen.
Er 4 Motor blockiert oder Überlastung Motor aus - Schalten Sie das Gerät aus.
- Verringern Sie die Belastung des Motors und prüfen sie den
Freigang aller beweglichen Teile.
- Führen Sie anschließend einen Neustart durch.
Lässt sich der Fehler durch die beschriebenen Maßnahmen nicht beseitigen oder wird ein anderer Fehlercode angezeigt:
- Wenden Sie sich bitte an die Serviceabteilung
- Senden Sie das Gerät mit einer kurzen Fehlerbeschreibung ein.
10
Source language: German EN
Page
CE-Declaration of conformity 10
Explication of warning symbols 10
Warranty 10
Safety instructions 11
Unpacking 11
Correct use 12
Useful information 12
Commissioning 12
Accessories 14
Maintenance and cleaning 15
Error codes 15
Technical data 16
Contents
We declare under our sole responsibility that this product corresponds to the regulations 2006/95/EC, 2004/108/EC and 2011/65/
EU and conforms with the standards or standardized documents: EN 61010-1:2010, EN 61010-2-051:2003 and EN 61326-1:2006.
CE - Declaration of conformity
Explication of warning symbols
General hazard
Crush hazard!
In accordance with IKA®warranty conditions, the warranty pe-
riod is 24 months. For claims under the warranty please contact
your local dealer. You may also send the machine direct to our
factory, enclosing the delivery invoice and giving reasons for the
claim. You will be liable for freight costs.
Warranty
The warranty does not cover worn out parts, nor does it apply
to faults resulting from improper use, insucient care or mainte-
nance not carried out in accordance with the instructions in this
operating manual.