IKA ULTRA-TURRAX T 18 basic User manual

Artisan Technology Group is your source for quality
new and certied-used/pre-owned equipment
• FAST SHIPPING AND
DELIVERY
• TENS OF THOUSANDS OF
IN-STOCK ITEMS
• EQUIPMENT DEMOS
• HUNDREDS OF
MANUFACTURERS
SUPPORTED
• LEASING/MONTHLY
RENTALS
• ITAR CERTIFIED
SECURE ASSET SOLUTIONS
SERVICE CENTER REPAIRS
Experienced engineers and technicians on staff
at our full-service, in-house repair center
WE BUY USED EQUIPMENT
Sell your excess, underutilized, and idle used equipment
We also offer credit for buy-backs and trade-ins
www.artisantg.com/WeBuyEquipment
REMOTE INSPECTION
Remotely inspect equipment before purchasing with
our interactive website at www.instraview.com
LOOKING FOR MORE INFORMATION?
Visit us on the web at www.artisantg.com for more
information on price quotations, drivers, technical
specications, manuals, and documentation
Contact us: (888) 88-SOURCE | sales@artisantg.com | www.artisantg.com
SM
View
Instra

IKA®WERKE
032007
BETRIEBSANLEITUNG DE 4
OPERATING INSTRUCTIONS EN 13
MODE D’EMPLOI FR 22
INSTRUCCIONES DE MANEJO ES 31
HANDLEIDING NL 40
INSTRUZIONI PER L’USO IT 49
DRIFTSANVISNING SV 58
DRIFTSINSTRUKS DA 67
DRIFTSVEJLEDNING NO 76
KÄYTTÖOHJE SF 85
INSTRUÇÕES DE SERVIÇOPT 94
IKA ULTRA-TURRAX®T 18 basic
35 602 00 c
Reg.-No. 4343-01
IKAIKA
®®
Artisan Technology Group - Quality Instrumentation ... Guaranteed | (888) 88-SOURCE | www.artisantg.com

2
032007
CE-KONFORMITETSERKLÆRING N0
Vi erklærer på helt og holdent eget ansvar at dette produktet er i samsvar med bestem-
melsene i forskriftene 73/23/EEG, 89/336/EEG og 98/37/EEG, og at de er i overens-
stemmelse med følgende normer eller normative dokumenter: DIN EN IEC 61 010-1;
DIN EN IEC 61 326-1; DIN EN ISO 12 100-1, -2 og EN 60 204-1.
CE-STANDARDINMUKAISUUSTODISTUS SF
Ilmoitamme täysin omalla vastuullamme, että tämä tuote vastaa EU-direktiivejä
73/23/EU, 89/336/EU sekä 98/37/EU ja on seuraavien normien tai ohjeasiakirjojen mukai-
nen: DIN EN IEC 61 010-1; DIN EN IEC 61 326-1; DIN EN ISO 12 100-1, -2 sekä
EN 60 204-1.
DECLARAÇÃO DE CONFORMIDADE DA CE PT
Declaramos sob nossa responsabilidade exclusiva que este produto corresponde às
determinações estabelecidas nas directivas 73/23/CEE, 89/336/CEE e 98/37/CEE do
Conselho e que está de acordo com as seguintes normas e documentos normativos:
DIN EN IEC 61 010-1; DIN EN IEC 61 326-1; DIN EN ISO 12 100-1, -2 e EN 60 204-1.
CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG DE
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses Produkt den Bestimmungen der
Richtlinien 73/23/EG, 89/336/EG und 98/37/EG entspricht und mit den folgenden
Normen und norminativen Dokumenten übereinstimmt: DIN EN IEC 61 010-1; DIN EN
IEC 61 326-1; DIN EN ISO 12 100-1, -2 und EN 60 204-1.
CE-DECLARATION OF CONFORMITY EN
We declare under our sole responsibility that this product corrosponds to the regulations
73/23/EEC, 89/336/EEC and 98/37/EEC and conforms with the standards or standardized
documents DIN EN IEC 61 010-1; DIN EN IEC 61 326-1; DIN EN ISO 12 100-1, -2 and
EN 60 204-1.
DÉCLARATION DE CONFORMITÉ CE FR
Nous déclarons sous notre propre responsabilité que se produit est conforme aux régle-
mentations 73/23/CEE, 89/336/CEE et 98/37/CEE et en conformité avec les normes ou
documents normalisés suivant DIN EN IEC 61 010-1; DIN EN IEC 61 326-1; DIN EN ISO
12 100-1, -2 et EN 60 204-1.
DECLARACION DE CONFORMIDAD DE CE ES
Declaramos por nuestra responsabilidad propia que este produkto corresponde a las directri-
ces
73/23/CEE, 89/336/CEE y 98/37/CEE
yque cumple las normas o documentos normati-
vos siguientes:
DIN EN IEC 61 010-1; DIN EN IEC 61 326-1; DIN EN ISO 12 100-1, -2 y
EN 60 204-1.
CE-CONFORMITEITSVERKLARING NL
Wij verklaren in eigen verantwoordlijkheid, dat dit produkt voldoet aan de bepalingen van
de richtlijnen 73/23/EEG, 89/336/EEG and 98/37/EEG en met de volgende normen of nor-
matieve dokumenten overeenstemt: DIN EN IEC 61 010-1; DIN EN IEC 61 326-1;
DIN EN ISO 12 100-1, -2 and EN 60 204-1.
CE-DICHIARAZIONE DI CONFORMITÀ IT
Dichiariamo, assumendone la piena responsabilità, che il prodotto è conforme alle
seguenti direttive: 73/23/CEE, 89/336/CEE e 98/37/CEE, in accordo ai seguenti regola-
menti e documenti: DIN EN IEC 61 010-1; DIN EN IEC 61 326-1; DIN EN ISO 12 100-1, -2
eEN 60 204-1.
CE-KONFORMITETSFÖRKLARUNG SV
Vi förklarar oss ensamt ansvariga för att denna produkt motsvarar bestämmelserna i
riktlinjerna 73/23/EEG, 89/336/EEG och 98/37/EEG och att den överensstämmer med föl-
jande normer eller normativa dokument: DIN EN IEC 61 010-1; DIN EN IEC 61 326-1;
DIN EN ISO 12 100-1, -2 och EN 60 204-1.
CE-KONFORMITETSERKLÆRING DA
Vi erklærer, at dette produkt öpfylder bestemmelserne i direktiverne 73/23/EØF,
89/336/EØF og 98/37/EØF og at det er overensstemmende med følgende normer eller
normgivende dokumenter: DIN EN IEC 61 010-1; DIN EN IEC 61 326-1; DIN EN ISO
12 100-1, -2 og EN 60 204-1.
Artisan Technology Group - Quality Instrumentation ... Guaranteed | (888) 88-SOURCE | www.artisantg.com

3
032007
ULTRATURRAX T 18 basic
0
IKA
min. 55
10
LABORTECHNIK
4
1
7
3
8
2
6
10
9
Fig. 1
Pos. Bezeichung
1 Ausleger
2 Zylinderschraube
3
Drehzahlmesseranschluss
4 Stellrad
6 Ein-/ Ausschalter
7Kreuzmuffe
8 Stativ
9 Dispergierwerkzeug
10 Drehgriff
Item Designation
1 Boom
2 Cheese-head screw
3
Tachometer connection
4 Adjustment wheel
6On/Off-switch
7 Cross sleeve
8 Stand
9 Dispersion tool
10 Turning handle
Item Désignation
1 Avant-bras
2 Vis à tête cylindrique
3
Raccordement de tachymètre
4 Molette de réglage
6Interrupteur à deux positions
7 Manchon en croix
8 Support
9 Outil dispersant
10 Poignée
Fig. 2
Flachschlüssel/ Flat key/ Clé plate
Schaftschlüssel/ Shaft key/ Clé d’axe
Artisan Technology Group - Quality Instrumentation ... Guaranteed | (888) 88-SOURCE | www.artisantg.com

4
032007
Seite
CE-Erklärung 2
Sicherheitshinweise 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 6
Auspacken 6
Wissenswertes 7
Antrieb 7
Ausleger- und Stativmontage 8
Arbeiten mit dem Gerät 8
Wartung und Reinigung 9
Zubehör 9
Drehzahltabelle 9
Zulässige Dispergierwerkzeuge 10
Störung und Störungsbeseitigung 11
Gewährleistung 12
Technische Daten 12
Zu Ihrem Schutz
• Lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme voll-
ständig und beachten Sie die Sicherheitshinweise.
•Bewahren Sie die Betriebsanleitung für Alle zugänglich auf.
•
Beachten Sie, dass nur geschultes Personal mit dem Gerät arbeitet.
•Beachten Sie die Sicherheitshinweise, Richtlinien, Arbeitsschutz-
und Unfallverhütungsvorschriften.
•Tragen Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung entsprechend der
Gefahrenklasse des zu bearbeitenden Mediums. Ansonsten be-
steht eine Gefährdung durch:
-Spritzen von Flüssigkeiten
-Erfassen von Körperteilen, Haaren, Kleidungsstücken und
Schmuck.
•Prüfen Sie vor jeder Verwendung Ge-
rät und Zubehör auf Beschädigungen.
Verwenden Sie keine beschädigten
Teile.
•Abnehmbare Geräteile müssen wie-
der am Gerät angebracht werden, um
das Eindringen von Fremdkörpern,
Flüssigkeiten etc. zu verhindern.
•Betreiben Sie das Gerät nicht in ex-
plosionsgefährdeten Atmosphären,
mit Gefahrstoffen und unter Wasser.
•Zwischen Medium und Dispergier-
schaft können elektrostatische Entla-
dungen stattfinden, die zu einer unmit-
telbaren Gefährdung führen.
•Das Gerät ist nicht für Handbetrieb ge-
eignet.
•Stellen Sie das Stativ frei auf einer
ebenen, stabilen, sauberen, rutschfesten, trockenen und feuer-
festen Fläche auf.
•
Achten Sie darauf, dass das Stativ nicht zu wandern beginnt.
•Befestigen Sie das Rührgefäß gut. Achten Sie auf gute Standfestigkeit.
•Sichern Sie das Rührgefäß gegen Verdrehen.
•SichernSie Glasgefäße immer mittels eines Spannhalters gegen
Mitdrehen. Beim Arbeiten in Schliffaufbauten müssen elastische
Zwischenglieder verwendet werden um Glasbruch zu vermeiden.
•Beachten Sie die Betriebsanleitung von Dispergierwerkzeug und
Zubehör.
•Es dürfen nur von IKA freigegebene Dispergierwerkzeuge ein-
gesetzt werden!
•Montieren Sie das Dispergierwerkzeug genau nach Anweisung.
•Beachten Sie die zulässige Drehzahl des benutzten Dispergier-
werkzeuges. Stellen Sie keinesfalls höhere Drehzahlen ein.
•Betreiben Sie das Gerät nicht ohne Dispergierwerkzeug.
•Betreiben Sie das Dispergierwerkzeug nur im Rührgefäß.
•Überprüfen Sie den festen Sitz der Drehknöpfe und ziehen Sie
diese gegebenenfalls an.
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise
Fig. 3: Gefahrenstellen
DE
Artisan Technology Group - Quality Instrumentation ... Guaranteed | (888) 88-SOURCE | www.artisantg.com

5
032007
•Stellen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die kleinste Drehzahl
ein, da das Gerät mit der zuletzt eingestellten Drehzahl zu laufen
beginnt. Steigern Sie die Drehzahl langsam.
•Reduzieren Sie die Drehzahl, falls Medium infolge zu hoher
Drehzahl aus dem Gefäß spritzt.
•Tauchen Sie den Dispergierschaft vor dem Einschalten min. 45
mm tief in das Medium, um Spritzer zu vermeiden.
•Halten Sie den Mindestabstand von 10 mm zwischen Dispergier-
werkzeug und Gefäßboden ein (Fig. 1).
•Schalten Sie das Gerät bei Unwucht oder außergewöhnlichen
Geräuschen sofort aus. Tauschen Sie das Dispergierwerkzeug
aus. Falls weiterhin Unwucht oder außergewöhnliche Geräusche
auftreten, senden Sie das Gerät zur Reparatur an den Händler oder
den Hersteller mit einer beiliegenden Fehlerbeschreibung zurück.
•Während dem Betrieb nicht an drehende Teile fassen!
•Im Betrieb können sich Dispergierwerkzeug und Lager erwärmen.
•Bearbeiten Sie nur Medien, bei denen der Energieeintrag durch
das Bearbeiten unbedenklich ist. Dies gilt auch für andereEner-
gieeinträge, z.B. durch Lichteinstrahlung.
•Bearbeiten sie keine brennbaren oder entzündlichen Materialien.
•Verarbeiten Sie krankheitserregende Materialien nur in geschlos-
senen Gefäßen unter einem geeigneten Abzug. Bei Fragen
wenden Sie sich bitte an IKA.
•Es kann Abrieb vom Gerät oder von rotierenden Zubehörteilen in
das Medium gelangen.
•Achten Sie beim Zudosieren von Pulvern darauf, dass Sie nicht zu
nahe am Flansch sind. Durch Luftverwirbelungen des Antriebes
kann Pulver weggeblasen werden.
•Nach einer Unterbrechung der Stomzufuhr läuft das Gerät wieder
an. Achten Sie darauf, dass das Gerät in diesem Fall am Ein-/Aus-
schalter ausgeschaltet werden muss bevor die Stromzufuhr wie-
der hergestellt ist.
•Eine Trennung vom Stromversorgungsnetz erfolgt bei dem Gerät
nur über das Ziehen des Netz - bzw. Gerätesteckers.
•Die Steckdose für die Netzanschlussleitung muss leicht erreich-
bar und zugänglich sein.
•Montieren Sie das Zubehör nur bei gezogenem Netzstecker.
•Sicheres Arbeiten ist nur mit Zubehör, das im Kapitel „Zubehör“
beschrieben wird, gewährleistet.
•Betreiben Sie das Dispergierwerkzeug nie trocken. Ohne Kühlung
der Werkzeuge durch das Medium können Dichtung und
Lagerung zerstört werden.
•Lagerung und Dichtung sind aus PTFE bzw. nichtrostendem
Stahl, daher ist folgendes zu beachten: Chemische Reaktionen
von PTFE treten ein im Kontakt mit geschmolzenen, oder gelö-
sten Alkali- und Erdalkalimetallen, sowie mit feinteiligen Pulvern
von Metallen aus der 2. und 3. Gruppe des Periodensystems bei
Temperaturen über 300 °C - 400 °C. Nur elementares Fluor,
Chloridfluorid und Alkalimetalle greifen es an, Halogenkohlen-
wasserstoffe wirken reversibel quellend.
(Quelle: Römpps Chemie-Lexikon und “Ulmann” Band 19)
Zum Schutz des Gerätes
•Spannungsangabe des Typenschildes muss mit Netzspannung
übereinstimmen.
•Steckdose muss geerdet sein (Schutzleiterkontakt).
•Vermeiden Sie Stöße und Schläge auf Gerät oder Zubehör.
•Das Gerät darfnur von einer Fachkraft geöffnet werden.
•Decken Sie die Lüftungsschlitze zur Kühlung des Antriebes nicht zu.
Artisan Technology Group - Quality Instrumentation ... Guaranteed | (888) 88-SOURCE | www.artisantg.com

•Verwendung
Der ULTRA-TURRAX®T18 basic ist ein Dispergiergerät, das in
Verbindung mit einem Dispergierwerkzeug geeignet ist, Emulsionen
und Dispersionen herzustellen.
•Verwendungsgebiet
-Laboratorien - Schulen
-Apotheken
Das Dispergiergerät ist für den Betrieb an einem Stativ konzipiert.
Das Gerät ist für den Gebrauch in allen Bereichen geeignet, außer
-Wohnbereichen
-Bereichen mit einem Niederspannungs-Versorgungsnetz, das
auch Wohnbereiche versorgt
Der Schutz für den Benutzer ist nicht mehr gewährleistet, wenn
das Gerät mit Zubehör betrieben wird, welches nicht vom Her-
steller geliefert oder empfohlen wird oder wenn das Gerät in nicht
bestimmungsgemäßem Gebrauch entgegen der Herstellervor-
gabe betrieben wird.
• Auspacken
-Packen Sie das Gerät vorsichtig aus
-Nehmen Sie bei Beschädigungen sofort den Tatbestand auf
(Post, Bahn oder Spedition)
• Lieferumfang
-
Antriebseinheit
ULTRA-TURRAX®T18 basic
-
Auslegerstange
-
Innensechskantschraube
-
Werkzeugset
-
Betriebsanleitung
6
032007
Auspacken
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Artisan Technology Group - Quality Instrumentation ... Guaranteed | (888) 88-SOURCE | www.artisantg.com

Die Antriebseinheit ist in Verbindung mit einem Dispergierwerk-
zeug der S 18-Reihe, ein hochtouriges Dispergier- bzw. Emulgier-
gerät zum Bearbeiten von fließfähigen bzw. flüssigen Medien im
Chargenbetrieb.
Unter Dispergieren versteht man das Zerteilen und Auseinander-
streuen einer festen, flüssigen oder gasigen Phase in einer mit
dieser nicht vollkommen mischbare, Flüssigkeit.
Das Rotor-Stator-Prinzip
Aufgrund der hohen Drehzahl des Rotors wird das zu verarbeiten-
de Medium selbständig axial in den Dispergierkopf gesaugt und
anschließend radial durch die Schlitze der Rotor-Stator Anordnung
gepresst. Durch die großen Beschleunigungskräfte wird das
Material von sehr starken Scher- und Schubkräften beansprucht.
Im Scherspalt zwischen Rotor und Stator tritt zusätzlich eine große
Turbulenz auf, die zu einer optimalen Durchmischung der Suspen-
sion gepresst. Durch die großen Beschleunigungskräfte wirddas
Material von sehr starken Scher-und Schubkräften beansprucht.
Im Scherspalt zwischen Rotor und Stator tritt zusätzlich eine große
Turbulenz auf, die zu einer optimalen Durchmischung der Suspen-
sion führt.
Maßgebend für den Dispergierwirkungsgrad ist das Produkt aus
Schergradient und der Verweilzeit der Partikel im Scherfeld. Der
optimale Bereich für die Umfangsgeschwindigkeit der Rotor-
Stator-Anordnung liegt bei 6-24 m/s.
Meistens reicht eine Bearbeitungszeit von wenigen Minuten, um
die gewünschte Endfeinheit zu erzeugen. Lange Bearbeitungs-
zeiten verbesserndie erreichbare Feinheit nur unwesentlich, sie
erhöhen lediglich die Temperatur des Mediums durch die einge-
brachte Energie.
Die Antriebseinheit erschließt mit einer Abgabeleistung von ca.
300 Watt bei 24 000 rpm ein weites Feld von Möglichkeiten der
Dispergiertechnik im Labor-Alltag.
Die Drehzahl des Dispergiergerätes ULTRA-TURRAX®T18 basic
wirdmit dem Stellrad stufenlos eingestellt. Zum Messen der
Drehzahl kann ein IKA-Drehzahlmesser DZM control.o nach
Entfernen der auslegerseitigen Abdeckung (3) angeschlossen
werden (siehe Fig. 1).
7
032007
Wissenswertes
RO
TO
R
ST
AT
OR
Antrieb
Fig. 4
Artisan Technology Group - Quality Instrumentation ... Guaranteed | (888) 88-SOURCE | www.artisantg.com

8
032007
Die mitgelieferte Auslegerstange wirdfolgendermaßen montiert
(Übersicht Fig. 1):
•Auslegerstange (Pos. 1) in den Flansch einsetzen
•Zylinderschraube (Pos. 2) einschrauben
•Zylinderschraube (Pos. 2) mit dem Winkelschraubendreher SW4
festziehen.
Durch Vibrationen kann sich die Zylinderschraube lösen. Überprü-
fen Sie deshalb zur Sicherheit von Zeit zu Zeit die Befestigung des
Auslegers. Ziehen Sie gegebenenfalls die Zylinderschraube nach.
Zum sicheren Arbeiten werden die Antriebseinheiten mittels einer
Kreuzmuffe (Pos. 7) am Plattenstativ R 1826 (Pos. 8) befestigt.
Um die Stabilität des mechanischen Aufbaues zu erhöhen, muss
die Antriebseinheit möglichst dicht an der Stativstange montiert
werden.
Montage des Dispergierwerkzeuges (Übersicht Fig. 1)
-Öffnen Sie die Griffschraube (Pos. 10), damit das Gewinde nicht
in die Bohrung vorsteht.
-Stecken Sie das Dispergierwerkzeug (Pos. 9) von unten bis zum
Anschlag in die Antriebseinheit. Beachten Sie die richtige
Einsteckrichtung (von vorne auf Dispergierantrieb und -werk-
zeug gesehen müssen die überstehenden Lappen seitlich ange-
ordnet sein, siehe Piktogramm). Nach einem kleinen Widerstand
klickt der Schaft hörbar ein. Das Dispergierwerkzeug ist richtig
montiert, wenn die Ansatzkante des Dispergierwerkzeuges mit
der Unterkante der Antriebseinheit fluchtet (siehe Fig. 5).
-Sichern Sie jetzt das Dispergierwerkzeug durch Festdrehen der
Griffschraube (Pos. 10).
Die Füllhöhe des Mediums darf ca. 55 mm nicht unterschreiten.
Um unerwünschten Lufteinzug in das Medium durch große Rota-
tionsturbulenzen zu vermeiden, kann die ganze Einheit auch etwas
außermittig angeordnet werden.
Das Stellrad (Pos. 4) wird vor dem Einschalten auf den kleinsten
Drehzahlwert gestellt. Die eingestellte Drehzahl kann durch Vergleich
der Nummern auf der Skala und dem Stellrad abgelesen werden.
Die Drehzahl kann mittels des Stellrades (Pos. 4) stufenlos auf die
Erfordernisse des zu bearbeitenden Mediums eingestellt werden.
Die Leerlaufdrehzahl der Antriebseinheit ULTRA-TURRAX®T18
basic kann zwischen 3.500 und 24.000 rpm eingestellt werden.
Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, ist
das Gerät nach Einstecken des Netz-
steckers betriebsbereit.
Die Antriebseinheit wird mittels des Ein-/Ausschalters (Pos. 6) ein-
geschaltet.
Ausleger- und Stativmontage
Arbeiten mit dem Gerät
0 mm
Fig. 5
Artisan Technology Group - Quality Instrumentation ... Guaranteed | (888) 88-SOURCE | www.artisantg.com

Antrieb: Der Antrieb ist wartungs- aber nicht verschleißfrei. Die
Motorkohlen nutzen sich im Laufe der Zeit ab.
Ziehen Sie zum Reinigen den Netzstecker.
Für die Reinigung des Antriebes ist ausschließlich Wasser mit
einem tensidhaltigen Waschmittelzusatz oder bei stärkerer Ver-
schmutzung Isopropylalkohol zu verwenden.
Dispergierwerkzeuge: Beachten Sie bitte die zu den Dispergier-
schäften zugehörigen Betriebsanleitungen.
Ersatzteilbestellung
Bei Ersatzteilbestellungen geben Sie bitte Folgendes an:
-Gerätetyp
-Fabrikationsnummer des Gerätes, siehe Typenschild
-Positionsnummer und Bezeichnung des Ersatzteiles,
siehe Ersatzteilbild und -liste unter www.ika.de
Reparaturfall
Im Reparaturfall muss das Gerät gereinigt und frei von gesund-
heitsgefährdenden Stoffen sein.
Senden Sie das Gerät in der Originalverpackung zurück. Lagerver-
packungen sind für den Rückversand nicht ausreichend. Verwen-
den Sie zusätzlich eine geeignete Transportverpackung.
•
DZM control.o Drehzahlmesser
•R1826 Plattenstativ
•
R182 Kreuzmuffe
•RH 3 Spannhalter
Hinweis: Der Antrieb ist mit einer Regelelektronik ausgestattet,
die die Drehzahl über einen weiten Einsatzbereich konstant hält.
Erst bei Erreichen der Leistungsgrenze (in der Regel nur bei hoch-
viskosen Medien und großen Dispergierwerkzeugen) kann es zu
einem Absenken der Drehzahl kommen. Wird eine genaue Dreh-
zahleinstellung und Überwachung gefordert, muss ein Drehzahl-
messgerät angeschlossen werden (siehe “Zubehör”).
Stellradskala 123 4 5 6
Leerlaufdrehzahl 3.600 7.200 11.200 15.600 20.000 24.200
Drehzahl bez. auf 3.500 7.000 11.000 15.500 20.000 24.000
0,1l Wasser (rpm)
Die Drehzahltabelle wurde bezogen auf ein Dispergiervolumen von
0,1l Wasser mit dem Dispergierwerkzeug S18N-10G ermittelt (bei
Nominalspannung 230 V bzw. 115 V). Die Drehzahlen sind abhän-
gig vom eingesetzten Dispergierwerkzeug, von der Viskosität des
Mediums und der Mediumsmenge. Sie kann sich bei einer
Viskositätsänderung der Flüssigkeit während des Dispergiervor-
ganges ändern.
9
032007
Wartung und Reinigung
Zubehör
Drehzahltabelle
Artisan Technology Group - Quality Instrumentation ... Guaranteed | (888) 88-SOURCE | www.artisantg.com

10
032007
Anwendungen und weitereInformationen sind den Betriebsan-
leitungen der Dispergierwerkzeuge zu entnehmen.
Setzen Sie nur die in der Tabelle angegebenen Dispergierwerk-
zeuge ein und beachten Sie die entsprechende Betriebsanleitung.
Zulässige Dispergierwerkzeuge
Bezeichnung
Schaftwerkstoff
S18N-10G Edelstahl
S18N-19G Edelstahl
S18D-10G-KS Kunststoff
S18D-14G-KS Kunststoff
Artisan Technology Group - Quality Instrumentation ... Guaranteed | (888) 88-SOURCE | www.artisantg.com

11
032007
Bei einer Störung während des Betriebes gehen Sie wie folgt vor:
+
Gerät am Geräteschalter (6) ausschalten
+
Korrekturmaßnahmen treffen
+
Gerät erneut starten
Lässt sich der Fehler durch die beschriebenen Maßnahmen nicht beseitigen
-wenden Sie sich bitte an die Serviceabteilung
-senden Sie das Gerät mit einer kurzen Fehlerbeschreibung ein
Störung und Störungsbeseitigung
Störung Folge Korrektur
Unterspannung
Netzspannung fällt während des Betriebes aus Gerät aus - Gerät aus- und wieder einschalten
Netzstecker bei Schalterstellung “Ein” eingesteckt Gerät aus - Gerät aus- und wieder einschalten
Übertemperatur
Gerät schaltet im Überlastbetrieb automatisch in den automatisch -Gerät abkühlen lassen:
Kühlmodus eingestellte - im Kühlmodus weiterlaufen lassen
Drehzahl -Gerät aus- und später wieder einschalten
(nicht ver- (Dauer hängt von der Höhe der Übertemperatur ab)
änderbar) Durch einen handelsübliche Leistungsmesser zwischen Netzsteck-
steckdose und Netzstecker wird verhindert, dass das Gerät wegen
Überlast ausfällt.
Leistungsaufnahme < 500 W : Dauerbetrieb
Leistungsaufnahme > 500 W : Gerät kann in Kühlmodus wechseln
Elektronik defekt
Gerät schaltet in Kühlmodus automatisch - Gerät ausschalten und abkühlen lassen, um eine Übertemperatur
eingestellte auszuschließen
Drehzahl Falls das Gerät im abgekühlten Zustand wieder in den Kühl-
(nicht ver-modus schaltet, senden Sie das Gerät mit einer kurzen Fehler-
änderbar) beschreibung bitte an die Serviceabteilung
Artisan Technology Group - Quality Instrumentation ... Guaranteed | (888) 88-SOURCE | www.artisantg.com

12
032007
Entsprechend den IKA-Verkaufs- und Lieferbedingungen beträgt
die Gewährleistungzeit 24 Monate. Im Gewährleistungsfall wen-
den Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Sie können aber auch das
Gerät unter Beifügung der Lieferrechnung und Nennung der
Reklamationsgründe direkt an unser Werk senden. Frachtkosten
gehen zu Ihren Lasten.
Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf Verschleißteile und gilt
nicht für Fehler, die auf unsachgemäße Handhabung und unzurei-
chende Pflege und Wartung, entgegen den Anweisungen in die-
ser Betriebsanleitung, zurückzuführen sind.
Drehzahlbereich rpm 3.500 - 24.000
(bei Nominalspannung
230 V und 50 Hz)
Drehzahlanzeige Skala
Drehzahlabweichung % <6
bei Lastwechsel
Zul. Umgebungstemperatur °C 5 - 40
Zul. relative Feuchte % 80
Zul. Einschaltdauer (Antrieb) % 100
Schutzart nach DIN EN 60529 IP20
Aufnahmeleistung W 500
Abgabeleistung W 300
Bemessungsspannung VAC 230±10%
oder VAC 115±10%
Nominalspannung VAC 230
oder VAC 115
Frequenz Hz 50/60
Geräusch (ohne Dispergierwerkzeug)dbA 73
Abmessung (Antrieb) B x T x H mm 65x80x240
Abmessung (Ausleger) mm Ø13 / L160
Gewicht kg 1,6
Verschmutzungsgrad 2
Schutzklasse II
Überspannungskategorie II
Geräteeinsatz über NN m max. 2000
Technische Änderungen vorbehalten!
Technische Daten
Gewährleistung
Artisan Technology Group - Quality Instrumentation ... Guaranteed | (888) 88-SOURCE | www.artisantg.com

13
032007
Page
CE-Declaration of conformity 2
Safety instructions 13
Correct use 15
Unpacking 15
Useful information 16
Drive 16
Assembly of boom and stand 17
Working with the unit 17
Maintenance and cleaning 18
Accessories 18
Speed table 18
Permitted dispersion tools 19
Faults and troubleshooting 20
Warranty 21
Technical data 21
For your protection
• Read the operating instructions in full before starting up and
follow the safety instructions.
•Keep the operating instructions in a place where they can be
accessed by everyone.
•Ensure that only trained staff work with the appliance.
•Follow the safety instructions, guidelines, occupational health
and safety and accident prevention regulations.
•Wear your personal protective equipment in accordance with the
hazard category of the medium to be processed. Otherwise
there is a risk of:
-splashing liquids
-body parts, hair, clothing and jewellery getting caught.
•Check the appliance and accessories
beforehand for damage each time you
use them. Do not use damaged com-
ponents.
•Removable parts must be refitted to
the appliance to prevent the infiltration
of foreign objects, liquids etc.
• Do not operate the appliance in
explosive atmospheres, with hazar-
dous substances or under water.
•There may be electrostatic dischar-
ges between the medium and the
dispersing instrument shaft which
could pose a direct danger.
•The appliance is not suitable for
manual operation.
•Set up the stand in a spacious area
on an even, stable, clean, non-slip, dry
and fireproof surface.
•
Ensure that the stand
does not start to move.
•The agitated vessels used for stirring have to be secured. Con-
sider on a good stability of the entire structure.
•Secure the stirring vessel against twisting.
•Glass vessels must always be secured with a clamp to prevent
them spinning. When working with flasks elastic couplers must
be used to prevent fractureof the glass.
•Note the operating instructions of the dispersing tool and accessories.
•Only dispersing elements approved by IKA may be used.
•Assemble exactly the dispersion tool following the instructions.
•Please observe the permitted speed for the dispersing element.
Never set higher speeds.
•Do not use the appliance without a dispersing element.
•Use the dispersing tool always inside the stirring vessel.
•Check that the turning handles are secure and tighten if necessary.
•Make certain that the unit is set at the lowest speed before com-
missioning; otherwise, the unit will begin running at the speed
last set. Gradually increase the speed.
Contents
Safety instructions
EN
Fig. 3: Points of danger
Artisan Technology Group - Quality Instrumentation ... Guaranteed | (888) 88-SOURCE | www.artisantg.com

14
032007
•Reduce the speed if the medium splashes out of the vessel be-
cause the speed is too high.
•Before switching on the dispersing instrument make sure that its
shaft is immersed min. 45 mm in the medium to prevent the
medium from splashing out.
•The distance between the dispersion tool and the vessel bottom
should not be less than 10 mm (fig. 1).
•In the event of unbalance or unusual noises, switch off the appli-
ance immediately. Replace the dispersing element. If there is no
difference after the change of the dispersing tool, return it to the
dealer or the manufacturer along with a description of the fault.
•Do not touch rotating parts during operation.
•Please note that the dispersing element and the journal bearings
can become extremely hot during use.
•Only process media that will not react dangerously to the extra
energy produced through processing. This also applies to any
extra energy produced in other ways, e.g. through light irradiation.
•Do not process any flammable or combustible materials.
•Process pathogenic materials only in closed vessels under a suitable
extractor hood. Please contact IKA if you have any questions.
•Abrasion of the dispersion equipment or the rotating accessories
can get into the medium you areworking on.
•Meter powder not too close to the flange. Powder can be blown
away by air turbulences of the drive.
•The appliance starts up again following a cut in the power supply.
Please note that the appliance must be switched offat the on/off
switch in this case beforethe power supply is reconnected.
•The appliance can only be disconnected from the mains supply
by pulling out the mains plug or the connector plug.
•The socket for the mains cordmust be easily accessible.
•Always disconnect the plug before fitting accessories.
•Safe operation is only guaranteed with the accessories described
in the ”Accessories” chapter.
•Never run dispersion tools dry, as the gasket and bearings will be
destroyed if the tools are not cooled by the medium.
•The gasket and bearings aremade of PTFE and rustproof steel;
the following points should therefore be noted: Chemical reac-
tions of PTFE occur in contact with molten or solute alkali metals
and alkaline earth metals, as well as with fine powders of metals
in groups 2 and 3 of the periodic system at temperatures above
300 °C - 400 °C. Only elementary fluorine, chlorotrifluoride and
alkali metals attack it; halogenated hydrocarbons have a reversi-
ble swelling effect.
(Source: Römpps Chemie-Lexikon and ”Ulmann”, Volume 19)
For protection of the equipment
•The voltage stated on the nameplate must correspond to the
mains voltage.
•Socket must be earthed (protective ground contact).
•Protect the appliance and accessories from bumps and impacts.
•The appliance may only be opened by experts.
•Do not cover the ventilation slots on the drive in order to ensure
adequate cooling of the drive.
Artisan Technology Group - Quality Instrumentation ... Guaranteed | (888) 88-SOURCE | www.artisantg.com

• Use
The ULTRA-TURRAX®T18 basic are dispersion units which, in
connection with a dispersion tool, manufacture emulsions and
dispersions.
•Range of use
-Laboratories - Schools
-Pharmacies
The disperser is conceived for the enterprise at a stand.
This device is suitable for use in all areas except:
-Residential areas
-Areas that areconnected directly to a low-voltage supply network
that also supplies residential areas.
The protection for the user is not ensured no more, if the equip-
ment with accessories is operated, which are supplied or are not
recommended not by the manufacturer or if the equipment in not
correct use is operated against the manufacturer default.
• Unpack
-Please unpack the device carefully
-In the case of any damage a fact report must be set
immediately (post, rail or forwarder)
• Delivey scope
-Drive unit ULTRA-TURRAX®T18 basic
-Extension arm
-Hexagon socket screw
-Tool set
-Operating instructions
15
032007
Correct use Unpacking
Artisan Technology Group - Quality Instrumentation ... Guaranteed | (888) 88-SOURCE | www.artisantg.com

16
032007
The drive unit opens up a wide range of possibilities for dispersi-
on technology in the conventional laboratory with a respective per-
formance output of approximately 300 watts at 24,000 rpm.
The speed of the ULTRA-TURRAX®T18 basic dispersion unit is
set by using the differently adjusting wheel. In order to measure
the speed of the dispersion unit an IKA DZM control tachometer
may be connected after removal of the cover (pos. 3), (see fig. 1).
Used in combination with an S 18-series dispersion tool, the drive
unit is a high-speed dispersing and emulsifying unit capable of
handling free-flowing and liquid media in batches.
Dispersion is the dissolution and diffusion of a solid, liquid or
gaseous phase in a liquid that is not consolute with that phase.
The rotor/stator principle
Due to the high rotation speed of the rotor, the medium to be
processed is automatically drawn axially into the dispersion head and
then forced radially through the slots in the rotor/stator arrangement.
The high accelerations acting on the material produce extremely
strong shear and thrust forces. In addition, high turbulence occurs in
the shear gap between rotor and stator, which provides optimum
mixing of the suspension.
The dispersion effectiveness is heavily dependent on the product
of the shear gradient and the time the particles spend in the shear
zone. The optimum range for the circumferential velocity of the
rotor/stator arrangement is 6-24 m/s.
Aprocessing time of a few minutes is usually sufficient to produce
the desired fineness. Long processing times bring only insignificant
improvements in the obtainable fineness; the energy expended
serves merely to increase the temperature of the medium.
Useful information
RO
TO
R
ST
AT
OR
Fig. 4
Drive unit
Artisan Technology Group - Quality Instrumentation ... Guaranteed | (888) 88-SOURCE | www.artisantg.com

17
032007
The delivered extension arm is mounted as follows (overview fig. 1):
•Insert extension arm (pos. 1) into flange
•Screw in the cylinder head screw (pos. 2)
•Firmly tighten cylinder head screw (pos. 2) using the A/f 4 right
angled screwdriver.
Vibrations may loosen the cylinder head screw. Therefore, for your
own safety, periodically check that the extension arm is secure. If
necessary, retighten the cylinder head screw.
To ensure safe operation the driving unit is fastened to the plate
stand R 1826 (pos. 8) by means of a cross sleeve (pos. 7).
In order to enhance the stability of the mechanical arrangement, the
driving unit has to be mounted as close as possible to the stand pillar.
Assembling of the dispersion tool (overview fig. 1)
-Open the knurled screw (pos. 10) so that the thread does not
protrude into the hole.
-Insertthe dispersing element (pos. 9) from the bottom into the
drive unit as far as the stop. Ensure that the dispersion tool is ali-
gned correctly when inserted (refer to picture: the tabs must
project sideways when viewed from the front of the drive
unit/dispersion tool). The shaft will audibly click into place when
asmall amount of force is applied. The dispersion tool is correc-
tly mounted when the edge of the projecting part is aligned with
the lower edge of the drive unit (see fig. 5).
-Now secure the dispersing element by screwing the knurled
screw tight (pos. 10).
The filling level of the medium may not be less than about 55 mm.
The entire unit may also be arranged somewhat off centre in order
to avoid any undesired air admission caused by the strong rotatio-
nal turbulence.
The adjustment wheel (pos. 4) is set at the lowest speed before
the unit is switched on. The speed which is set may be read by
comparing the colors on the scale (pos. 4) and the adjustment
wheel.
By using the adjustment wheel (pos. 4) the speed may be infini-
tely varied to meet the requirements of the medium to be pro-
cessed. The no-load speed of the ULTRA-TURRAX®T18 basic
driving unit may be set between 3,500 and 24,000 rpm.
If these conditions aremet the unit is
ready for service when the mains plug
has been plugged in.
The driving unit is switched on by means of the On/Off- switch
(pos. 6).
Assembly of boom and stand
Working with the unit
0 mm
Fig. 5
Artisan Technology Group - Quality Instrumentation ... Guaranteed | (888) 88-SOURCE | www.artisantg.com

18
032007
Drive unit: The drive unit is maintenance-free but not immune
from wear. The carbon brushes of the motor wear down over time.
For cleaning disconnect the main plug.
To clean the drive use only water with a detergent that contains
tensides, or use isopropylalcohol for stubborn soiling.
Dispersion tools: Consider please the manuals associated to the
dispersion tools.
Spare parts order
When ordering spare parts, please give:
-Machine type
-Manufacturing number,see type plate
-Item and designation of the spare part,
see www.ika.de, spare parts diagram and spare parts list
Repair
In case of repair the device has to be cleaned and free from any
materials which may constitute a health hazard.
If you require servicing, return the appliance in its original packa-
ging. Storage packaging is not sufficient. Please also use suitable
transport packaging.
•
DZM control.o Rpm counter
•R1826 Plate stand
•R182 Cross sleeve
•RH3 Tensioner
Note: the drive is fitted with control electronics which keep the
speed constant for a wide range of applications. The speed can
only be reduced when the upper limit has been reached (usually
only with highly viscose media and large dispersing elements). You
will need to connect a speed gauge (see “Accessories”) if an
exact speed setting and monitoring are required.
Adjusting wheel scale
123 4 5 6
No-load speed
3.600 7.200 11.200 15.600 20.000 24.200
Speed with 0,1l
3.500 7.000 11.000 15.500 20.000 24.000
water (rpm)
The speed table was calculated on the basis of a dispersion volu-
me of 0.1l water using the dispersing element S18N-10G (at nomi-
nal tension 230V respectively 115V). The speeds depend on the
dispersing element used as well as the viscosity and quantity of
the medium. It may,therefore, change over the course of a dis-
persing process if the viscosity of the liquid changes.
Maintenance and cleaning
Accessories
Speed table
Artisan Technology Group - Quality Instrumentation ... Guaranteed | (888) 88-SOURCE | www.artisantg.com

19
032007
For applications and further information, please see the operating
instructions of the dispersing element.
Only use the dispersion tools listed in the table and note the
according operating instructions of the dispersion tool.
Permitted dispersion tools
Designation
Schaftwerkstoff
S18N-10G Stainless steel
S18N-19G Stainless steel
S18D-10G-KS Synthetic material
S18D-14G-KS Synthetic material
Artisan Technology Group - Quality Instrumentation ... Guaranteed | (888) 88-SOURCE | www.artisantg.com
Other manuals for ULTRA-TURRAX T 18 basic
1
Table of contents
Languages:
Other IKA Laboratory Equipment manuals

IKA
IKA RW 16 basic User manual

IKA
IKA MS 3 basic User manual

IKA
IKA RH basic 1 User manual

IKA
IKA Algaemaster 10 User manual

IKA
IKA C 2000 basic User manual

IKA
IKA C 7000 User manual

IKA
IKA T 65 D User manual

IKA
IKA Lab Disc IKAMAG User manual

IKA
IKA C 6000 global standards User manual

IKA
IKA MICROSTAR digital User manual

IKA
IKA mini G User manual

IKA
IKA EUROSTAR 400 digital User manual

IKA
IKA MS 450 Swirler User manual

IKA
IKA EUROSTAR 100 P4 control User manual

IKA
IKA LR 1000 basic User manual

IKA
IKA Mini MR standard User manual

IKA
IKA C 5030 User manual

IKA
IKA MultiDrive MI 250 User manual

IKA
IKA C-MAG HS7 User manual

IKA
IKA RV 10 control User manual