Ikra HERT-I-3025 User manual

HERT-I-3025
BDAN_11000001_V1
Elektro-Rasentrimmer
Electric Grass Trimmer
Coupe-bordures électrique
Cortasetos eléctrico
Elektrische trimmer
Strunová sekačka na trávu
Strunová kosačka
Elektromos fűszegélynyíró
Kosilnica z nitjo
Trimeri za travu
Инструмент за стригане на трева
DE Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung lesen !
Gebrauchsanweisung - Originalbetriebsanleitung
FR Lire attentivement le mode d‘emploi avant chaquemise en service !
Mode d‘emploi - Traduction du mode d’emploi d’origine
GB Operating Instructions - Translation of the original Operating Instructions
Read operating instructions before use!
¡Lea las instrucciones de manejo antes de efectuar la puesta en marcha!
Instrucciones de Manejo Traducción de las instrucciones de ser-
ES
Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung lesen !
Návod k použití Překlad původního návodu k použití
CZ
Pred uporabo preberite navodilo za uporabo!
Navodila za uporabo Prevod originalnega navodila za uporabo
SI
Prije stavljanja u pogon proèitajte uputstvo za uporabu!
Uputstvo za uporabu Prijevod originalne upute za uporabu
HR
Használati utasítás Az eredeti használati utasítás fordítása
Üzembe helyezés elõtt olvassuk el a kezelési útmutatót!
HU
Óïúòâàíå çà óïîòðåáà Превод на оригиналното ръководство за
Преди пускане в експлоатация прочетете ръководството за употреба!
BG
NL Gebruiksaanwijzing Vertaling van de originele gebruiksaanwijz-
Voor inwerkingstelling de gebruiksaanwijzing lezen!
Pøed použitím je nutné si pøeèíst návod k použití!
Návod na obsluhu reklad pôvodného návodu na použitie
SK

1
1. Kabelzugentlastung
2. Schaft
3. Schutzabdeckung
4. Schneidkopf
5. Motorgehäuse
6. Zusatzhandgri
7. Ein/Aus-Schalter
8. Handgri
9. Netzleitung mit Stecker
10. Einschaltsperre
11. Schneidfaden
12. Schneidkopfdeckel
13. Verriegelung (Schneidkopfdeckel)
14. Spulenkörper
15. Öse (Fadenauslass)
16. Schneidkopf - Grundkörper
17. Feder
DE: Bezeichnung der Teile
7
3
5
1
6
2
8
4
9
10
1
11
15
17
13
14
16
12

1. Cord retainer
2. Shaft
3. Locking mechanism (rotary handle)
4. Cutting head
5. Motor housing
6. Additional handle
7. On/O switch
8. Main handle
9. Mains cable with plug
10. Switch lock
11. Cutting line
12. Cutting head cover
13. Locking mechanism (cutting head cover)
14. Spool body
15. Eye (line outlet)
16. Cutting head - base body
17. Spring
GB: Description of the parts
1. Décharge de traction du câble
2. Tube
3. Couvercle de protection
4. Tête de coupe
5. Boîtier du moteur
6. Poignée supplémentaire
7. Interrupteur marche / arrêt
8. Poignée
9. Câble d’alimentation avec che
10. Verrouillage de l‘activation
11. Fil de coupe
12. Chapeau de la tête de coupe
13. Verrouillage (chapeau de la tête de coupe)
14. Corps de bobine
15. Anneau (sortie du l)
16. Corps de base tête de coupe
17. Ressort
FR: Désignation des pièces
2
1. Alivio de tensión del cable
2. Eje
3. Cubierta protectora
4. Cabezal de corte
5. Carcasa del motor
6. Empuñadura adicional
7. Interruptor de encendido/apagado
8. Empuñadura
9. Cable de red con enchufe
10. Bloqueo de encendido
11. Rosca de corte
12. Tapa del cabezal de corte
13. Dispositivo de bloqueo (tapa del cabezal de corte)
14. Cuerpo de la canilla
15. Ojal (salida del hilo)
16. Cabezal de corte - cuerpo base
17. Muelle
ES:
1. Trekontlasting kabel
2. Schacht
3. Beschermkap
4. Snijkop
5. Motorbehuizing
6. Extra handgreep
7. Aan/uit-schakelaar
8. Handgreep
9. Netsnoer met stekker
10. Inschakelslot
11. Snijdraad
12. Afdekking snijkop
13. Vergrendeling (snijkopdeksel)
14. Spoelhuis
15. Oogje (draaduitgang)
16. Maaikop - basislichaam
17. Veer
NL: Aanduiding van de onderdelen
1. Odlehčení tahu kabelu
2. Hřídel
3. Ochranný kryt
4. Řezací hlava
5. Kryt motoru
6. Přídavná rukojeť
7. Vypínač
8. Rukojeť
9. Síťový kabel se zástrčkou
10. Zámek zapnutí
11. Řezný závit
12. Kryt řezné hlavy
13. Blokovací zařízení (kryt řezací hlavy)
14. Tělo cívky
15. Očko (vývod nitě)
16. Řezací hlava - základní těleso
17. Pružina
CZ: Označení dílů

1. Odľahčenie ťahu kábla
2. Hriadeľ
3. Ochranný kryt
4. Rezacia hlava
5. Kryt motora
6. Prídavná rukoväť
7. Vypínač
8. Rukoväť
9. Sieťový kábel so zástrčkou
10. Zámok zapnutia
11. Rezný závit
12. Kryt reznej hlavy
13. Blokovacie zariadenie (kryt reznej hlavy)
14. Telo cievky
15. Očko (výstup nite)
16. Rezacia hlava - základné teleso
17. Pružina
SK: Označenie častí
3
1. Kábel feszültségmentesítés
2. A tengely
3. Védőburkolat
4. Vágófej
5. Motorház
6. Kiegészítő fogantyú
7. Be-/kikapcsoló
8. Fogantyú
9. Hálózati kábel dugóval
10. Bekapcsolási zár
11. Vágószál
12. Vágófej fedele
13. Rögzítőszerkezet (vágófejfedél)
14. Orsótest
15. Szemlyuk (cérna kimeneti nyílás)
16. Vágófej - alaptest
17. Rugó
HU: Az alkatrészek megnevezése
1. Olajšanje napetosti kabla
2. Gred
3. Zaščitni pokrov
4. Rezalna glava
5. Ohišje motorja
6. Dodatni ročaj
7. Stikalo za vklop/izklop
8. Ročaj
9. Mrežni kabel z vtičem
10. Blokada vklopa
11. Rezalni navoj
12. Pokrov rezalne glave
13. Zaklepna naprava (pokrov rezalne glave)
14. Ohišje tuljave
15. Ušesce (izhod za nit)
16. Rezalna glava - osnovno telo
17. Vzmet
SI: Poimenovanje delov
1. Rasterećenje naprezanja kabela
2. vratilo
3. Zaštitna navlaka
4. glava za rezanje
5. Kućište motora
6. Dodatna ručka
7. Prekidač za uključivanje/isključivanje
8. Ručka
9. Kabel za napajanje s utikačem
10. Zaključavanje za uključivanje
11. linija rezanja
12. Poklopac glave za rezanje
13. Zaključavanje (poklopac glave za rezanje)
14. špulica
15. Ušica (izlaz navoja)
16. Rezna glava - osnovno tijelo
17. Pero
HR: Naziv dijelova
1. Облекчаване на напрежението на кабела
2. Вал
3. Защитен капак
4. Режеща глава
5. Корпус на двигателя
6. Допълнителна дръжка
7. Превключвател за включване/изключване
8. Дръжка
9. Мрежов кабел с щепсел
10. Блокиране при включване
11. Режеща нишка
12. Капак на режещата глава
13. Заключващо устройство (капак на режещата
14. глава)
15. Корпус на бобината
16. Око (изход за конец)
17. Режеща глава - основен корпус
18. Пружина
BG: Обозначаване на частите

4
6
180°
2
A
B
5
8
3
3
4
3

5
10 11
7
10
8
1
9
7
9

6
12 13
14 15
11 11
14
12
13 13
14
13
14
17
12
15

7
Abbildung und Erklärung der Piktogramme
Pictogram illustration and explanation
Représentation et explication des pictogrammes
Ilustración y explicación de los pictogramas
Illustratie en uitleg van de pictogrammen
Ilustrace a vysvětlení piktogramů
Ilustrácia a vysvetlenie piktogramov
A piktogramok illusztrációja és magyarázata
Ilustracija in razlaga piktogramov
Ilustracija i objašnjenje piktograma
Илюстрация и обяснение на пиктограмите
DE
1 Augen- und Gehörschutz tragen!
2 Warnung!
3 Gebrauchsanweisung lesen!
4 Dritte aus dem Gefahrenbereich halten
5 VERLETZUNGSGEFAHR! Scharfes Messer!
6 Dieses Elektrowerkzeug nicht dem Regen aussetzen
7 Bei Beschädigung oder Durchschneiden der An-
schlussleitung sofort Stecker ziehen!
8 Achtung Umweltschutz ! Dieses Gerät darf nicht mit
dem Hausmüll/Restmüll entsorgt werden. Das Altge-
rät nur in einer öentlichen Sammelstelle abgeben.
9 Schutzklasse II, Doppeltisoliert.
10 Bestätigt die Konformität des Elektrowerkzeugs mit
den Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft.
11 Garantierter Schallleistungspegel LWA 96 dB(A)
12 Achten Sie auf weggeschleuderte Gegenstände.
Anwesende fernhalten.
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
FR
1 Veillez à toujours porter une protection pour les yeux
et les oreilles lors de l’utilisation de cet appareil.
2 Attention!
3 Lisez l’instruction de service!
4 Ecarter des tiers personnes de la zone dangereuse!
5 RISQUE DE BLESSURE! Lame de coupe!
6 Ne pas laisser cet outil électrique sous la pluie!
7 En cas de détérioration ou section du câble retirer
immédiatement la prise!
8 Attention! Protection de l’environnement! Le présent
appareil ne peut en aucun cas être éliminé avec les
ordures ménagères/déchets. Toujours déposer les
appareils usagés dans un centre de collection.
9 Classe de protection II
10 Indique que cet appareil électrique est conforme aux
directives de la Communauté européenne.
11 Niveau sonore garanti LWA 96 dB(A)
12 Prenez garde aux objets projetés.Tenir le public
à bonne distance. MAINTENEZ LES AUTRES PER-
SONNES A BONNE DISTANCE.
GB
1 Wear eye and ear protection!
2 Warning!
3 Read the instructions manual !
4 Do not use near animals or other people !
5 DANGER OF INJURY! Cutting blade !
6 Do not use the tool under wet weather conditions!
7 Unplug immediately if the power cord or plug
becomes damaged !
8 Attention: Environmental Protection! This device
may not be disposed of with general/household
waste. Disposeof only at a designated collection
point.
9 Protection class II
10 Conrms the conformity of the power tool with the
directives of the European Community.
11 Guaranted acoustic capacity level LWA 96 dB(A)
12 Beware of hurled-away objects. Keep bystanders
away. Keep other persons in distance.

8
ES
1 ¡Llevar protección ocular y auditiva!
2 ¡Atención!
3 Lea el manual de instrucciones.
4 Mantenga a terceros fuera de la zona de peligro
5 ¡Peligro de lesiones! ¡Cuchilla alada!
6 No exponga esta herramienta eléctrica a la lluvia
7 Si el cable de conexión está dañado o cortado, ¡de-
senchúfelo inmediatamente!
8 Atención, ¡protección del medio ambiente! Este apa-
rato no debe desecharse con la basura doméstica/
residuos. Elimine el aparato viejo únicamente en un
punto de recogida público.
9 Clase de protección II, doble aislamiento.
10 Conrma la conformidad de la herramienta eléctrica
con las directivas de la Comunidad Europea.
11 Nivel de potencia acústica garantizado LWA 96 dB(A).
12 Cuidado con los objetos expulsados. Mantenga aleja-
dos a los transeúntes.
CZ
1 Používejte ochranu očí a uší!
2 Pozor!
3 Přečtěte si návod k obsluze!
4 Udržujte třetí osoby mimo nebezpečnou zónu
5 Nebezpečí zranění! Ostré ostří!
6 Nevystavujte toto elektrické nářadí dešti
7 Pokud je přívodní kabel poškozen nebo přeříznut,
okamžitě vytáhněte zástrčku ze zásuvky!
8 Pozor, ochrana životního prostředí! Tento spotřebič
se nesmí likvidovat společně s domovním/ zbytkovým
odpadem. Starý spotřebič odevzdejte pouze na veřej-
ném sběrném místě.
9 Třída ochrany II, dvojitá izolace.
10 Potvrzuje shodu elektrického nářadí se směrnicemi
Evropského společenství.
11 Zaručená hladina akustického výkonu LWA 96 dB(A)
12 Pozor na vymrštěné předměty. Nepouštějte kolem-
jdoucí osoby.
HU
1 Viseljen szem- és fülvédőt!
2 Figyelmeztetés!
3 Olvassa el a használati utasítást!
4 Harmadik személyeket tartsa távol a veszélyes
zónától
5 Sérülésveszély! Éles penge!
6 Ne tegye ki ezt az elektromos szerszámot esőnek
7 Ha a csatlakozókábel megsérült vagy elvágódott,
azonnal húzza ki a dugót!
8 Figyelem, környezetvédelem! Ezt a készüléket nem
szabad a háztartási hulladékkal/maradványhulladék-
kal együtt ártalmatlanítani. A régi készüléket kizárólag
nyilvános gyűjtőhelyen szabadítsa meg.
9 II. védelmi osztály, kettős szigeteléssel.
10 Megerősíti, hogy az elektromos szerszám megfelel az
Európai Közösség irányelveinek.
11 Garantált hangteljesítményszint LWA 96 dB(A)
12 Vigyázzon a kidobott tárgyakra. Tartsa távol a
NL
1 Draag oog- en oorbescherming!
2 Waarschuwing!
3 Gebruiksaanwijzing lezen!
4 Houd derden uit de gevarenzone
5 Verwondingsgevaar! Scherp mes!
6 Stel dit elektrische apparaat niet bloot aan regen
7 Bij beschadiging of doorsnijden van de aansluitkabel on-
middellijk de stekker uittrekken!
8 Opgelet, milieubescherming! Dit apparaat mag niet met
het huisvuil/restafval worden meegegeven. Geef het oude
apparaat alleen af bij een openbaar inzamelpunt.
9 Beschermingsklasse II, dubbel geïsoleerd.
10 Bevestigt de conformiteit van het elektrische ge-
reedschap met de richtlijnen van de Europese Geme-
enschap.
11 Gegarandeerd geluidsvermogensniveau LWA 96 dB(A)
12 Kijk uit voor uitgeworpen voorwerpen. Houd omstanders
uit de buurt.
SK
1 Používajte ochranu očí a uší!
2 Varovanie!
3 Prečítajte si návod na obsluhu!
4 Tretie osoby držte mimo nebezpečnej zóny
5 Nebezpečenstvo poranenia! Ostrý nôž!
6 Nevystavujte toto elektrické náradie dažďu
7 Ak je prívodný kábel poškodený alebo prerezaný, okam-
žite vytiahnite zástrčku zo zásuvky!
8 Pozor, ochrana životného prostredia! Tento spotrebič sa
nesmie likvidovať spolu s domovým odpadom/odpadom
z domácností. Starý spotrebič likvidujte len na verejnom
zbernom mieste.
9 Trieda ochrany II, dvojitá izolácia.
10 Potvrdzuje zhodu elektrického náradia so smernicami
Európskeho spoločenstva.
11 Zaručená hladina akustického výkonu LWA 96 dB(A)
12 Pozor na vymrštené predmety. Udržujte okolostojace
osoby v dostatočnej vzdialenosti.
SI
1 Nosite zaščito za oči in ušesa!
2 Opozorilo!
3 Preberite navodila za uporabo!
4 Tretje osebe naj se ne približujejo nevarnemu območju
5 Nevarnost poškodb! Ostro rezilo!
6 Električnega orodja ne izpostavljajte dežju
7 Če je priključni kabel poškodovan ali prerezan, takoj
izvlecite vtič!
8 Pozor, varstvo okolja! Ta naprava se ne sme odlagati
skupaj z gospodinjskimi odpadki/preostalimi odpadki.
Staro napravo odvrzite samo na javnem zbirnem mestu.
9 Zaščitni razred II, dvojna izolacija.
10 Potrjuje skladnost električnega orodja z direktivami Ev-
ropske skupnosti.
11 Zagotovljena raven zvočne moči LWA 96 dB(A)
12 Pazite na izmetane predmete. Pazite, da se mimoidoči
ne približajo.

HR
1 Nosite zaštitu za oči i sluh!
2 Upozorenje!
3 Pročitajte upute za uporabu!
4 Držite treće strane podalje od opasnog područja
5 Opasnost od ozljeda! Oštar nož!
6 Ne izlažite ovaj električni alat kiši
7 Ako je spojni kabel oštećen ili prerezan, odmah izvu-
cite utikač!
8 Pozor zaštita okoliša! Ovaj uređaj se ne smije odlagati
s kućnim otpadom/ostatnim otpadom. Stari uređaj pre-
dajte samo javnom sabirnom mjestu.
9 Klasa zaštite II, dvostruko izoliran.
10 Potvrđuje sukladnost električnog alata s direktivama
Europske zajednice.
11 Zajamčena razina zvučne snage LWA 96 dB(A)
12 Pripazite na bačene predmete. Držite prisutne podalje.
BG
1 Носете предпазни средства за очите и ушите!
2 Предупреждение!
3 Прочетете инструкциите за работа!
4 Не допускайте трети лица в опасната зона
5 Опасност от нараняване! Остро острие!
6 Не излагайте този електроинструмент на дъжд
7 Ако свързващият кабел е повреден или срязан,
незабавно извадете щепсела!
8 Внимание, опазване на околната среда! Този уред не
трябва да се изхвърля заедно с битовите отпадъци/
остатъчните отпадъци. Изхвърляйте стария уред
само в обществен пункт за събиране на отпадъци.
9 Клас на защита II, двойна изолация.
10 Потвърждава съответствието на електроинструмента
с директивите на Европейската общност.
11 Гарантирано ниво на звукова мощност LWA 96 dB(A)
12 Внимавайте за изхвърлени предмети. Дръжте
настрана страничните лица.
9

DE | Gebrauchsanweisung
DE-1 Originalbetriebsanleitung
INHALTSVERZEICHNIS Seite
Abbildungen 1 - 6
Abbildung und Erklärung der Piktogramme 7 - 9
1. Verwendungszweck DE - 2
2. Technische Daten DE - 3
3. Allgemeiner Sicherheitshinweis DE - 3
4. Sicherheitshinweise DE - 3
1) Korrekter und sicherer Gebrauch
2) Wartung
3) Allgemeine Hinweise
4) Anwendungshinweise
5. Vor Inbetriebnahme DE - 5
Montage
Zusammenbau der Schutzabdeckung
6. Vorbereiten des Rasentrimmers für den Gebrauch DE - 6
Kantenschneidmodus
Verlängerungskabelhalter
7. Starten des Rasentrimmers DE - 6
8. Rasen trimmen DE - 6
9. Schneidfaden verlängern DE - 6
10. Fadenspule erneuern DE - 6
11. Störungen DE - 7
12. Aufbewahrung DE - 7
13. Reparaturdienst DE - 7
14. Entsorgung und Umweltschutz DE - 7
15. Ersatzteile DE - 7
Garantiebedingungen
Konformitätserklärung
Service

DE | Gebrauchsanweisung
DE-2
1. Verwendungszweck
Die Geräte sind ausschließlich zum Schneiden von Zierrasen, d.h. von Rasenkanten bestimmt. Eine andere oder
darüber hinausgehende Benutzung, wie z.B. das Schneiden von Gestrüpp ist nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus
resultierende Schäden haftet der Hersteller / Lieferer nicht. Das Risiko trägt allein der Anwender. Zur bestimmungs-
gemäßen Anwendung gehört auch das Beachten der Gebrauchsanweisung und die Einhaltung der Inspektions- und
Wartungsbedingungen.
Die Gebrauchsanweisung ständig am Einsatzort des Gerätes aufbewahren.
Restrisiken
Auch bei sachgemäßer Verwendung des Gerätes bleibt immer ein gewisses Restrisiko, das nicht ausgeschlossen
werden kann. Aus der Art und Konstruktion des Gerätes können die folgenden potentiellen Gefährdungen abgeleitet
werden:
- Kontakt mit dem ungeschütztem Teil der Fadenschneideinrichtung (Schnittverletzung)
- Kontakt mit Schneidfaden im laufenden Betrieb (Schneiden)
- Kontakt mit herausschleudernden Teilen des Schneidfadens, Schnittgutes und anderen Materialien (Schnittverlet-
zung, stumpfe Verletzung)
- Verlust der Hörfähigkeit, wenn kein erforderlicher Ohrschutz verwendet während der Arbeit (Gehörverlust)
- Kontakt mit elektrischen Strom durch defektes oder angeschnittenes Zuleitungskabel (elektrischer Schlag)
- Gesundheitsschädliche Emissionen des Schnittgutes und Schneidpartikeln.
Werden die in Ihrer Gebrauchsanweisung enthaltenen Anweisungen nicht beachtet, können aufgrund unsachgemäßer
Benutzung andere Restrisiken auftreten.
Das Produkt ist zur Verwendung durch Personen ab 14 Jahre vorgesehen.Sollte das Produkt durch Kinder ab 8
Jahren oder von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, müssen sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen werden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, damit Sie nicht mit dem Gerät spielen.
Einige Restrisiken bleiben jedoch bestehen, trotz der in der Bedienungsanleitung genannten spezischen Sicher-
heitsmaßnahmen, Sicherheitsanweisungen und zusätzlichen Sicherheitsvorschriften, wie z. B. die unbeabsichtigte
Inbetriebsetzung des Produktes. Werden die in Ihrer Gebrauchsanweisung enthaltenen Anweisungen nicht beachtet,
können aufgrund unsachgemäßer Benutzung andere Restrisiken auftreten.
Warnung!
Die ausgedehnte Nutzung eines Werkzeugs setzt den Nutzer Erschütterungen aus, die zur Weißngerkrankheit
(Raynaud-Syndrom) oder zum Karpaltunnelsyndrom führen können.
Dieser Zustand verringert die Fähigkeit der Hand, Temperaturen zu empnden und zu regulieren, verursacht Taubheit
und Hitzeempndungen und kann zu Nerven- und Kreislaufschäden und Gewebetod führen.
Nicht alle Faktoren, die zur Weißngerkrankheit führen, sind bekannt, aber kaltes Wetter, Rauchen und Krankheiten,
die Blutgefäße und den Blutkreislauf betreen sowie große bzw. lang andauernde Belastung durch Erschütterungen
werden als Faktoren in der Entstehung der Weißngerkrankheit genannt. Beachten Sie Folgendes, um das Risiko der
Weißngerkrankheit und des Karpaltunnelsyndroms zu verringern:
• Tragen Sie Handschuhe und halten Sie Ihre Hände warm.
• Warten Sie das Gerät gut. Ein Werkzeug mit lockeren Komponenten oder beschädigten oder abgenutzten Dämp-
fern neigen zu größerer Vibration.
• Halten Sie den Gri stets fest, aber umklammern Sie die Handgrie nicht ständig mit übermäßigem Druck. Machen
Sie viele Pausen.
Alle oben genannte Vorkehrungen können das Risiko der Weißngerkrankheit oder des Karpaltunnelsyndrom nicht
ausschließen. Langzeit- und regelmäßigen Nutzern wird daher empfohlen, den Zustand Ihrer Hände und Finger
genau zu beobachten. Suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf, falls eines der obigen Symptome auftauchen sollte.

DE | Gebrauchsanweisung
DE-3
3. Allgemeiner Sicherheitshinweis
Angaben zur Geräuschemission gemäß Pro-
duktsicherheitsgesetz (ProdSG) bzw. EG-Ma-
schinenrichtlinie: Der Schalldruckpegel am Ar-
beitsplatz kann 80 dB (A) überschreiten. In
dem Fall sind Schallschutzmaßnahmen für den
Bediener erforderlich (z.B. Tragen eines Gehör-
schutzes).
Bitte beachten Sie: Dieses Gerät darf
in Wohngebieten nach der deutschen
Maschinenlärmschutzverordnung vom
September 2002 an Sonn- und Feierta-
gen sowie an Werktagen von 20:00 Uhr
bis 7:00 Uhr nicht in Betrieb genommen
werden.
Beachten Sie zusätzlich auch die lan-
desrechtlichen Vorschriften zum Lärm-
schutz !
Achtung: Beim Gebrauch von Elektrowerkzeu-
gen sind zum Schutz gegen elektrischen Schlag,
Verletzungs- und Brandgefahr folgende grund-
sätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu beachten.
Lesen und beachten Sie alle diese Hinweise,
bevor Sie dieses Elektrowerkzeug benutzen.
Bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut auf.
Die Geräte sind nach dem neuesten Stand der
Technik und den anerkannten sicherheitstech-
nischen Regeln gebaut. Dennoch können bei
ihrer Verwendung Gefahren für Leib und Leben
des Benutzers oder Dritter bzw. Beeinträchti-
gungen der Maschine und anderer Sachwerte
entstehen.
Geräte nur in technisch einwandfreiem Zustand
sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und ge-
fahrenbewußt unter Beachtung der Gebrauchs-
anweisung benutzen! Insbesondere Störungen,
die die Sicherheit beeinträchtigen, umgehend
beseitigen (lassen)!
Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen. Gefah-
ren- und Sicherheitshinweise unbedingt beach-
ten. Nichtbeachten dieser Hinweise kann le-
bensgefährlich sein. Unfallverhütungsvorschrif-
ten unbedingt befolgen. Bitte machen Sie sich
vor Gebrauch mit der Handhabung des Gerätes
vertraut.
4. Sicherheitshinweise
ACHTUNG! Beim Gebrauch der Maschine
sind die Sicherheitshinweise zu beachten.
Bitte lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für die
Sicherheit anderer diese Hinweise, bevor
Sie die Maschine benutzen. Bitte bewahren
Sie die Hinweise für späteren Gebrauch auf.
1) Korrekter und sicherer Gebrauch
a) tragen Sie einen Augenschutz oder eine
Schutzbrille;
Elektro-Rasentrimmer
2. Technische Daten
Modell HERT-I-3025
Nennspannung V~ 230
Nennfrequenz Hz 50
Nennleistung W 300
Leerlaufdrehzahl n0min-1 10.500
Schnittbreite mm 250
Fadenstärke mm 1,4
Fadenvorrat m 2 x 4
Fadenverlängerung Tipp-Automatik
Gewicht kg 1,5
Schalldruckpegel (EN 50636-2-91:2014) dB(A) 75,4 K=3,0 dB (A)
Gemessener Schallleistungspegel (EN 50636-2-91:2014) dB(A) 92,4 K=1,97 dB (A)
Garantierter Schallleistungspegel (EN 50636-2-91:2014) dB(A) 96
Vibration m/s² 3,8 K=1,9 m/s²
Funkentstört nach EN 55014, EN 61000.
Schutzklasse II/VDE 0700
Technische Änderungen bleiben vorbehalten.
Die Geräte sind nach den Vorschriften gemäß EN 60335-1 und EN 50636-2-91, gebaut und entsprechen voll den
Vorschriften des Produktsicherheitsgesetzes.

DE | Gebrauchsanweisung
DE-4
b) erlauben Sie nie, dass Kinder oder Personen,
die mit den genannten Anweisungen nicht
vertraut sind , die Maschine zu benutzen;
c) unterbrechen Sie den Gebrauch der Maschi-
ne, wenn Personen, vor allem Kinder oder
Haustiere, in der Nähe sind;
d) benutzen Sie die Maschine nur bei Tageslicht
oder guter künstlicher Beleuchtung;
e) vor Inbetriebnahme der Maschine und nach
irgendwelchem Aufprall, prüfen Sie sie auf
Anzeichen von Verschleiß oder Beschädi-
gung, und lassen Sie notwendige Reparatu-
ren durchführen;
f) benutzen Sie die Maschine nicht mit beschä-
digten oder fehlenden Schutzeinrichtungen;
g) halten Sie immer Hände und Füße von der
Schneideinrichtung entfernt vor allem, wenn
Sie den Motor einschalten;
h) seien Sie vorsichtig gegen Verletzungen an
jede Einrichtung, die zum Abschneidender
Fadenlänge dient. Nach dem Herausziehen
eines neuen Fadens halten Sie die Maschine
immer in ihre normale Arbeitsposition, bevor
Sie eingeschaltet wird;
i) montieren Sie nie metallische Schneidele-
mente;
j) benutzen Sie nie Ersatz- und Zubehörteile,
die vom Hersteller nicht vorgesehen oder
empfohlen sind;
k) ziehen Sie den Netzstecker ab vor Prüfung,
Reinigung oder Arbeiten an der Maschine
und wenn sie nicht im Gebrauch ist;
l) achten Sie darauf, dass Luftönungen frei
von Verschmutzungen sind;
2) Wartung
a) ziehen Sie nach dem Gebrauch den Netz-
stecker und überprüfen Sie die Maschine auf
Beschädigung;
b) lagern Sie die Maschine nicht in Reichweite
von Kindern;
c) elektrisch betriebene Trimmer sollten nur von
autorisierten Personen instand gesetzt wer-
den;
d) benutzen Sie nur Ersatz- und Zubehörteile,
die vom Hersteller empfohlen sind.
e) Schneidkopf regelmäßig von Gras reinigen.
f) Schneidkopf regelmäßig in kurzen Abständen
überprüfen. Bei wahrnehmbaren Verände-
rungen (Vibration, Geräusche) sofort Trim-
mer abschalten und sicher festhalten. Trim-
mer auf den Boden drücken, um Schneidkopf
abzubremsen, dann Netzstecker ziehen.
Schneidkopf überprüfen - auf Anrisse achten.
g) Schadhaften Schneidkopf sofort auswech-
seln lassen - auch bei scheinbar geringfügi-
gen Haarrissen. Beschädigten Schneidkopf
nicht reparieren.
h) Reinigen Sie nach jedem Gebrauch Ihren
Trimmer sorgfältig. Säubern Sie die Luftö-
nungen.
i) Kunststoteile mit feuchtem Tuch reinigen.
Scharfe Reinigungsmittel können den Kunst-
sto beschädigen.
j) Lassen Sie kein ießendes Wasser in das
Gerät gelangen und spritzen Sie es nicht mit
Wasser ab.
k) Bewahren Sie den Trimmer trocken und frost-
sicher auf.
3) Allgemeine Hinweise
1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfäl-
tig durch.
2. Machen Sie sich mit den Steuer- oder Re-
geleinrichtungen und der ordnungsgemäßen
Verwendung des Gerätes vertraut.
3. Überprüfen Sie die Netz- und Verlänge-
rungsleitungen vor dem Gebrauch auf An-
zeichen von Beschädigungen oder Alterung.
Beschädigte Leitungen, Kupplungen, Netz-
stecker und Schneidköpfe nicht verwenden.
4. Wird die Leitung während des Gebrauchs
beschädigt, trennen Sie sie sofort vom Netz.
DIE LEITUNG NICHT BERÜHREN, BEVOR
SIE VOM NETZ GETRENNT IST.
5. Nehmen Sie den Rasentrimmer (Rasen-
kantentrimmer) nicht in Betrieb, wenn die
Leitungen beschädigt oder abgenutzt sind.
6. Warnung: Die Rotation der Schneidwerkzeu-
ge dauert nach dem Abschalten des Motors
noch an.
7. Halten Sie die Verlängerungsleitungen von
dem Schneidwerkzeug fern.
8. Wir empfehlen, die Steckdose durch einen
Fehlerstromschutzschalter mit einem Feh-
lerstrom von nicht mehr als 30 mA abzu-
sichern oder bei Anschluss des Trimmers
einen solchen zwischenzuschalten. Nähere
Auskünfte gibt der Elektroinstallateur.
9. Vor jedem Arbeitsbeginn Trimmer auf ein-
wandfreie Funktion und vorschriftsmäßigen,
betriebssicheren Zustand prüfen. Besonders
wichtig sind Anschluss- und Verlängerungslei-
tung, Netzstecker, Schalter und Schneidkopf.
10. Achtung: Die Netzanschlussleitung dieses
Trimmers darf nur durch den Herstellerkun-
dendienst oder eine Elektrofachkraft ausge-
wechselt werden.

DE | Gebrauchsanweisung
DE-5
11. Verwenden Sie nur Verlängerungsleitun-
gen, die für den Außengebrauch zugelassen
sind und die nicht leichter sind als Gummi-
schlauchleitungen H07 RN-F nach DIN/VDE
0282 mit mindestens 1,5 mm2. Stecker und
Kupplungen von Verlängerungsleitungen
müssen spritzwassergeschützt sein. Trim-
mer nur mit einwandfreier Schutzvorrichtung
betreiben, auf festen Sitz des Schneidkopfes
achten.
12. Netzstecker nicht durch Ziehen an der Lei-
tung aus der Steckdose ziehen, sondern am
Netzstecker anfassen.
13. Verlängerungsleitung so verlegen, dass sie
nicht beschädigt wird und keine Stolperfallen
schat.
14. Verlängerungsleitung nicht an Kanten, spit-
zen oder scharfen Gegenständen scheuern
lassen und nicht quetschen, z.B. in Türritzen
oder Fensterspalten.
15. Zum kurzzeitigen Transport des Trimmers
(z.B. zu einer anderen Arbeitsstelle) Schalter
loslassen, Netzstecker ziehen.
4) Anwendungshinweise
1. Die Schutzabdeckung muss beim Einschal-
ten des Trimmers dem Körper zugewandt
sein.
2. Schutzbrille oder Augenschutz, geschlos-
sene Schuhe mit griger Sohle, eng an-
liegende Arbeitskleidung, Handschuhe und
Gehörschutz tragen.
3. Trimmer immer gut festhalten - immer auf
festen und sicheren Stand achten.
4. In unübersichtlichem, dicht bewachsenem
Gelände besonders vorsichtig arbeiten!
5. Trimmer nicht bei Regen im Freien stehen
lassen.
6. Kein nasses Gras schneiden! Nicht bei Re-
gen benutzen!
7. Vorsicht an Abhängen oder in unebenem
Gelände, Rutschgefahr!
8. Auf Abhängen nur quer zur Neigung trim-
men - Vorsicht beim Wenden!
9. Auf Baumstümpfe und Wurzeln achten, Stol-
pergefahr!
10. Vermeiden Sie den Gebrauch des Trimmers
bei schlechten Wetterbedingungen, beson-
ders wenn Gefahr eines Gewitters besteht.
11. Die hohe Drehzahl des Schneidwerkzeuges
und der Stromanschluss bringen besondere
Gefahren mit sich. Deshalb sind beim Arbei-
ten mit dem Trimmer besondere Sicherheits-
maßnahmen nötig.
12. Sicheren Umgang mit dem Trimmer vom Ver-
käufer oder einem Fachmann zeigen lassen.
13. Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, damit
sie nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung
und Wartung darf nicht von Kindern durch-
geführt werden.
14. Das Gerät darf nicht von Personen mit ver-
minderten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder Personen mit
unzureichendem Wissen oder Erfahrung be-
nutzt werden, außer sie werden von einer
für sie verantwortlichen Person beaufsichtigt
oder angeleitet.
15. Trimmer nur an Personen weitergeben (aus-
leihen), die mit seiner Handhabung grund-
sätzlich vertraut sind. Auf jeden Fall Ge-
brauchsanweisung mitgeben! Jugendliche
unter 16 Jahren dürfen die Trimmer nicht
bedienen.
16. Der Benutzer ist verantwortlich gegenüber
Dritten im Arbeitsbereich des Trimmers.
17. Wer mit dem Trimmer arbeitet, muss ge-
sund, ausgeruht und in guter Verfassung
sein. Rechtzeitig Arbeitspausen einlegen!
- Nicht unter Einuss von Alkohol oder Dro-
gen arbeiten.
18. Im Umkreis von 15 m dürfen sich weder wei-
tere Personen / Kinder noch Tiere aufhalten,
da Steine u.ä. vom rotierenden Schneidkopf
weggeschleudert werden können.
Wichtige Hinweise, damit Sie Ihren Garantieanspruch
nicht verlieren:
• Halten Sie die Lufteintrittsschlitze sauber, da sonst
der Motor nicht gekühlt wird.
• Arbeiten Sie nicht mit längerem Faden als die durch
die Abschneidklinge vorgegebene Länge.
• Verwenden Sie nur Spezialschneidfaden mit max.
1,4 mm ø.
• Drücken Sie den Schneidkopf nicht auf die Erde.
• Schlagen Sie den Schneidkopf nicht auf harte Erde,
da sonst die Motorwelle unwuchtig wird.
5. Vor Inbetriebnahme
WARNUNG! Stellen Sie vor dem Zusammenbau
sicher, dass der Rasentrimmer ausgeschaltet und
vom Netz getrennt ist.
Montage (Abb. 2)
• Stecken Sie die 3 Teile zusammen.
• Die Arretierung (A) der Rohre muss in das jeweilige
Loch (B) einrasten.
• Die Teile lassen sich nur in einer Position zusam-
menstecken.
Achtung: Darauf achten, dass das Kabel nicht
eingeklemmt wird!

DE | Gebrauchsanweisung
DE-6
• Zur Demontage die Arretierung (A) drücken und den
Schaft auseinander ziehen.
Zusammenbau der Schutzabdeckung (Abb. 3 und 4)
• Bringen Sie die Schutzabdeckung (3) wie dargestellt
am Gerät an.
• Befestigen Sie die Schutzabdeckung mit 1 Schraube
(mit Hilfe eines Kreuzschlitz-Schraubendrehers)
WARNUNG! Verwenden Sie das Gerät niemals,
wenn die Schutzabdeckung nicht ordnungsgemäß
montiert ist.
6. Vorbereiten des Rasentrimmers für den
Gebrauch
Kantenschneidmodus (Abb. 5, 6, 7 und 11)
WARNUNG! Stellen Sie vor dieser Umstellung
sicher, dass der Rasentrimmer ausgeschaltet und
vom Netz getrennt ist.
Um den Rasentrimmer als Kantenschneider einzuset-
zen, nehmen Sie folgende Einstellungen vor:
• Den Stiel nach vorne schieben. Drehen Sie den Gri
in die gewünschte Position. Drehen Sie den Mähkopf
um 180 Grad, wenn Sie in der Nähe von Kanten und
Wänden mähen (Abb. 11).
• Der Gri rastet automatisch ein, wenn er sich in der
richtigen Position bendet.
WARNUNG! Stellen Sie sicher, dass der Gri in
sicherer Position eingerastet ist. Stellen Sie den
Mähkopf nur im angegebenen Winkel ein! Stellen
Sie den Mähkopf niemals in eine Zwischenpo-
sition.
Verlängerungskabelhalter (Abb. 8)
Um ein Lösen des Verlängerungskabels zu vermeiden,
kontrollieren Sie stets, dass es am Kabelhalter (1) befes-
tigt ist, bevor Sie den Rasentrimmer verwenden.
1. Machen Sie eine Schlaufe in das Verlängerungs-
kabel, und schieben Sie es durch das Vierkantloch
unter dem Gri der Ein/Aus-Taste (7).
2. Legen Sie das Ende der Schleife um den Kabelhal-
ter (1), und stellen Sie sicher, dass es ausreichend
unter Zug steht, damit es sich beim Arbeiten mit dem
Trimmer nicht lösen kann.
3. Verbinden Sie die Buchse des Verlängerungskabels
mit dem Kabelstecker des Rasentrimmers.
7. Starten des Rasentrimmers (Abb. 9)
• Schließen Sie das Verlängerungskabel an eine Steck-
dose an.
• Nehmen Sie sicheren Stand ein. Trimmer mit beiden
Händen halten. Setzen Sie die Schneidvorrichtung
nicht auf den Boden auf.
• Einschaltsperre (10) nach links oder rechts drücken
und Schalter (7) betätigen. Nach dem Einschalten
muss die Einschaltsperre (10) nicht mehr gehalten
werden.
• Um den Trimmer auszuschalten, lassen Sie die Ein-/
Aus-Taste (7) einfach los.
WARNUNG! Der Rasentrimmer dreht nach dem
Ausschalten noch einige Sekunden weiter. War-
ten Sie bis zum vollständigen Stillstand des Motor,
bevor Sie das Werkzeug ablegen.
8. Rasen trimmen (Abb. 10)
WARNUNG! Stellen Sie sicher, dass der Arbeits-
bereich frei von Steinen, Schutt, Leitungen und
anderen Fremdkörpern ist.
Optimale Ergebnisse erzielen Sie mit Ihrem Rasentrim-
mer, wenn Sie die folgenden Anweisungen befolgen:
• Verwenden Sie den Rasentrimmer niemals ohne sei-
ne Sicherheitsvorrichtungen.
• Schneiden Sie kein nasses Gras. Die besten Ergeb-
nisse werden bei trockenem Gras erzielt.
• Einschaltsperre (10) nach links oder rechts drücken
und Schalter (7) betätigen.
• Bewegen Sie den Rasentrimmer erst auf das Gras zu,
wenn die Taste gedrückt wird, d.h. warten Sie, bis der
Rasentrimmer angelaufen ist, bevor Sie ihn im Gras
positionieren.
• Einen korrekten Schneidvorgang erreichen Sie, wenn
Sie den Rasentrimmer von einer Seite zur anderen
schwenken, während Sie vorwärts gehen und ihn
dabei in einem Winkel von ca. 30° halten.
• Machen Sie mehrere Durchgänge, um hohes Gras
schrittweise von oben zu kürzen.
• Halten Sie mit dem Rasentrimmer Abstand zu harten
Gegenständen, um eine unnötige Abnutzung des
Schneidfadens zu vermeiden.
Hinweis: Entfernen Sie regelmäßig Grasrückstände
zwischen Spule und Sicherheitsvorrichtung, damit das
Werkzeug nicht vibriert, und stellen Sie sicher, dass der
Rasentrimmer dabei ausgeschaltet und vom Stromnetz
getrennt ist.
9. Schneidfaden verlängern (Abb. 12 und 13)
Kontrollieren Sie die Nylonschnur regelmäßig auf Be-
schädigung und ob die Schnur noch die durch die Ab-
schneidklinge vorgegebene Länge aufweist.
Bei nachlassender Schnittleistung: Gerät einschalten
und über eine Rasenäche halten. Schneidkopf auf den
Boden tippen. Der Faden wird durch Auftippen nachge-
stellt, wenn Fadenende(n) mindestens 2,5 cm lang ist.
Wenn Fadenende(n) kürzer: Gerät ausschalten, Netz-
stecker ziehen. Spule (14) bis zum Anschlag drücken
und Fadenende(n) (11) kräftig ziehen. Wenn kein(e)
Fadenende(n) sichtbar - siehe Fadenspule erneuern.
Sollte die Schnur länger sein, wird sie bei Anlauf auto-
matisch auf die richtige Länge abgeschnitten.
Achtung: Schneidklinge vor Grasresten befreien, damit
Schneideekt nicht beeinträchtigt wird.
Vorsicht: Verletzungsgefahr durch Schneidklinge.
10. Fadenspule erneuern (Abb. 14 und 15)
WARNUNG! Stellen Sie vor allen Arbeiten, Ein-
stellungen und Wartungen am Gerät sicher, dass
das Gerät ausgeschaltet und vom Netz getrennt
ist.

DE | Gebrauchsanweisung
DE-7
Zuerst Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen. War-
ten Sie bis der Nylonfaden zum Stillstand gekommen ist.
Dann beide Verriegelungen (13) seitlich am Schneidkopf
drücken und Schneidkopfdeckel (12) nach oben abneh-
men (Abb.14). Leere Fadenspule entnehmen und die
neue Spule (14) so einsetzen, dass je ein Fadenende
seitlich am Schneidkopf aus der Auslassöse (15) hervor-
steht (Abb.15). Achten Sie darauf, dass die Feder (17)
ordnungsgemäß unter der Fadenspule sitzt. Anschlie-
ßend Deckel wieder aufdrücken. Beide Verriegelungen
müssen korrekt einrasten.
11. Störungen
• Gerät läuft nicht: Prüfen, ob Strom vorhanden ist
(z.B. durch Versuch an einer anderen Steckdose
oder mittels Spannungsprüfer). Falls das Gerät an
einer Steckdose mit Strom nicht läuft, es unzerlegt an
unseren Zentralservice oder eine autorisierte Fach-
werkstatt einsenden.
• Schneidfaden verschwindet in der Fadenspule:
Fadenspule ausbauen, Fadenende durch Öse führen
und Spule wieder einsetzen. Falls der Nylonfaden
aufgebraucht ist, bitte neue Spule einsetzen.
Andere Störungen am Gerät nicht selbst beheben, son-
dern nur vom autorisierten Fachmann reparieren lassen.
Hinweis: Der Hersteller haftet nicht für Sach- oder
Personenschäden, die durch eine Reparatur des Werk-
zeugs durch eine unbefugte Person oder durch un-
sachgemäßen Umgang mit dem Werkzeug verursacht
werden.
12. Aufbewahrung
• Gerät gründlich säubern, besonders die Kühlluft-
schlitze.
• Verwenden Sie zum säubern kein Wasser.
• Gerät an einem trockenen und sicheren Ort auf-
bewahren. Vor unbefugter Benutzung (z.B. durch
Kinder) schützen.
13. Reparaturdienst
Reparaturen an Elektrowerkzeugen dürfen nur durch
eine Elektro-Fachkraft ausgeführt werden. Bitte be-
schreiben Sie bei der Einsendung zur Reparatur den von
Ihnen festgestellten Fehler.
14. Entsorgung und Umweltschutz
Gilt für Modelle in Deutschland und auch
für Länder mit Abfalltrennsystemen
Das Symbol des durchgestrichenen Mülleimers
auf einem Gerät, Verpackung, Gebrauchsanwei-
sung oder Garantieschein besagt: Wenn Ihr Gerät
eines Tages unbrauchbar wird oder Sie es nicht
mehr benötigen, geben Sie das Gerät bitte auf
keinen Fall in den Hausmüll, sondern entsorgen Sie es
umweltgerecht. Helfen Sie mit, um der Umwelt bzw. der
menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte
Müllbeseitigung zu schaden.
Kunststo-, Metallteile, Zubehör und Altbatterien / Akku-
mulatoren können hier getrennt und der Wiederverwer-
tung zugeführt werden. Auskunft hierzu erhalten Sie auch
in Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Gilt nur für Modelle in Deutschland
In Deutschland sind Sie verpichtet, das Gerät in
einer Verwertungsstelle abzugeben. Altbatterien und
Akkumulatoren, die nicht vom Gerät umschlossen sind,
sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät ent-
nommen werden können, sind vor der Abgabe an einer
Erfassungsstelle zu trennen.
Vertreiber von Elektro- oder Elektronikgeräten,
einschleißlich des Lebensmitteleinzel-, Fernabsatz- und
Versandhandels, sind ab einer bestimmten Verkaufs-,
Lager- bzw. Versandächengröße gesetzlich grundsätz-
lich zur unentgeltlichen Rücknahme von Altgeräten
verpichtet, wenn sie bei dem Vertreiber ein neues Gerät
kaufen oder es sich um ein kleines Altgerät handelt, das
bestimmte Maße nicht überschreitet.
- - - - - - - - - - -
Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschä-
den. Die Verpackungsmaterialien sind in der Regel nach
umweltverträglichen und entsorgungstechnischen
Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar.
Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf
spart Rohstoe und verringert das Abfallaufkommen. Ver-
packungsteile (z.B. Folien, Styropor®) können für Kinder
gefährlich sein.
Bewahren Sie Verpackungsteile außerhalb der Reichweite
von Kindern auf und entsorgen Sie sie so schnell wie
möglich.
Bitte löschen Sie vor Abgabe an einer Erfassungsstelle
selbständig alle personenbezogenen Daten auf Ihrem
Gerät.
Weitere Informationen zum Engagement von Ikra für die
Umwelt (ElektroG, BattG) erhalten Sie auf www.ikra.de
15. Ersatzteile
Falls Sie Zubehör oder Ersatzteile benötigen, wenden
Sie sich bitte an unseren Service.
Verwenden Sie für die Arbeit mit diesem Gerät kei-
nerlei Zusatzteile außer denjenigen, die von unserem
Unternehmen empfohlen werden. Andernfalls können
der Bediener oder in der Nähe bendliche Unbeteiligte
ernsthafte Verletzungen erleiden, oder das Gerät kann
beschädigt werden.
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben
gemacht werden:
• Typ des Gerätes
• Artikelnummer des Gerätes

GB | Operating Instructions
Translation of the original Operating Instructions
GB-1
CONTENTS Page
Pictures 1 - 6
Pictogram illustration and explanation 7- 9
1. Application GB - 2
2. Technical Details GB - 3
3. General safety instructions GB - 3
4. Safety instructions GB - 3
1) Instructions regarding to safe handling
2) Maintenance
3) General Instructions
4) Operational Precautions
5. Before use GB - 5
Assembly
Assemble the safety guard
6. Preparing the line trimmer for use GB - 6
Edging mode
Extension cord retainer
7. Starting the line trimmer GB - 6
8. Trimming grass and weeds GB - 6
9. Adjusting nylon line GB - 6
10. Replacement of spool GB - 6
11. Trouble shooting GB - 6
12. Storing GB - 7
13. Repair service GB - 7
14. Waste disposal and environmental protection GB - 7
15. Spare parts GB - 7
Warranty
EC Declaration of Conformity
Service

GB | Operating Instructions
GB-2
1. Application
The machine is exclusively intended for cutting decorative lawn, i.e. lawn edges. Any other use or use going beyond
that, such as the cutting of brushwood and hedges or large areas of lawn, is considered improper use. The manu-
facturer / supplier is not liable for damages resulting from such use. The risk is borne by the user alone. A proper
utilisation also includes the observance of the operating manual and the compliance with the conditions of control
and maintenance.
Keep the operating manual always at hand near the place the machine is used!
Residual risks
Even if the device is used properly, a residual risk that cannot be eliminated persists. Due to the type and design of the
device, the following potential dangers may result:
- Contact with the unprotected part of the thread cutting equipment (cutting injury)
- Contact with cutting thread while in operation (cutting)
- Contact with ejecting parts of the cutting thread, cut material, and other materials (cutting injury, blunt injury)
- Loss of hearing if required ear protection is not used while working (hearing loss)
- Contact with electric current due to a defective or cut supply cable (electric shock)
- Harmful emissions of cut material and cut particles.
If you do not observe the instructions contained in the instruction manual, other residual risks may result due to
improper use.
The product is intended for persons who are 14 years old and up. If the product is used by children who are 8 years
old and up or by persons with limited physical, sensory, or mental capabilities or a lack of experience and knowledge,
then they must be supervised or informed regarding how to use the device safely and to understand the resulting
dangers that are involved. Children are not permitted to play with the device. Cleaning and maintenance may not be
completed by children without supervision.
Children should be supervised so that they do not play with the device.
However, some residual risks remain despite the specic safety measures, safety instructions, and additional safety
regulations indicated in the operating manual, e.g. commissioning the product unintentionally. If you do not observe
the instructions contained in the instruction manual, other residual risks may result due to improper use.
Warning!
Prolonged use of a tool will subject the user to vibration and shocks that could lead to Raynaud’s syndrome or Carpal
tunnel syndrome.
This condition reduces the ability of the hand to sense and regulate temperature, causes numbness and a sensation
of heat, and can cause damage to the nervous and circulatory systems and to necrosis.
Not all factors that lead to Raynaud’s syndrome are known, but cold water, smoking, and illnesses that impact the blood
vessels and the circulatory system and severe or long-lasting exposure to vibrations are known to be factors that con-
tribute to the development of Raynaud’s syndrome. Observe the following instructions to reduce the risk of Raynaud’s
syndrome and Carpal tunnel syndrome:
• Wear gloves and keep your hands warm.
• Make sure the device is well maintained. A tool with loose components or with damaged or worn dampers is prone
to increased vibration.
• Always hold the handle rmly, but do not grip it continuously with excessive pressure. Take breaks often.
All of the precautions indicated above cannot exclude the risk of Raynaud’s syndrome or Carpal tunnel syndrome.
Therefore, it is advisable in case of long-term or regular use to monitor the condition of your hands and ngers closely.
Seek medical attention immediately if any of the above symptoms appear.

GB | Operating Instructions
3. General safety instructions
Noise emission information in accordance with
the German Product Safety Act (ProdSG) and
the EC Machine Directive: the noise pressure
level at the place of work can exceed 80 dB(A).
In such cases the operator will require noise
protection (e.g. wearing of ear protectors).
Attention: Noise protection! Please observe the
local regulations when operating your device.
Attention: Using electric power tools, you
must observe following fundamental safety
instructions to protect yourself against elec-
tric shock, against danger of injuries and
danger of re. Read all these instructions
before using the grass trimmer and observe
them. Keep these safety instructions at a
safe place.
The machine has been constructed according to
the latest technology and in accordance with the
recognised technical safety regulations. Never-
theless, use of the machine can involve risks to
the user or third persons, and can cause dam-
age to the machine or other objects.
Use the machine in a safety conscious man-
ner for suitable applications and in technically
perfect condition only and according to the
operating instructions! Immediately rectify or
have any faults rectied which could adversely
aect safety!
Read the instruction manual carefully. It is impor-
tant that you fully understand and observe the
safety precautions and warnings before starting
and using your trimmer for the rst time. Careless
or improper use of any trimmer may cause seri-
ous or fatal injury. Observe all applicable safety
regulations, standards and ordinances. Please
familiarise yourself with the machine before the
rst use.
4. Safety instructions
Attention: Using electric power tools, you
must observe following fundamental safety
instructions to protect yourself.
Read all these instructions before using the
grass trimmer and observe them. Keep these
safety instructions at a safe place.
1) Instructions regarding to safe handling
a)
Wear goggles or properly tted safety
glasses, sturdy closed shoes with non-slip
soles, gloves, snug-tting work clothes and
ear protectors (ear plugs or ear muers).
b) Minors should never be allowed to use an
electric trimmer. Never lend or rent your
electric trimmer without these operating
instructions.
c) Do not use the trimmer if other persons,
above all children, or animals are near the
working area.
GB-3
Grass Trimmer
2. Technical Details
Model HERT-I-3025
Rated Voltage V~ 230
Nominal Frequency Hz 50
Nominal Consumption W 300
Idle speed n0rpm 10.500
Cutting Width mm 250
Line Diameter mm 1,4
Line Length m 2 x 4
Line Feed Tap’n go
Weight kg 1,3
Sound Pressure Level (EN 50636-2-91:2014) dB (A) 75,4 K=3,0 dB (A)
Noise: measured (EN 50636-2-91:2014) dB(A) 92,4 K=1,97 dB (A)
Noise: guaranteed (EN 50636-2-91:2014) dB(A) 96
Vibration m/s² 3,8 K=1,9 m/s²
Interference suppressed in accordance with EN 55014 and EN 61000.
The machine comply with the safety class II/VDE 0700
We reserve the right to make changes to the technical specications.
The devices are manufactured in accordance with the provisions of EN 60335-1 and EN 50636-2-91 and fully comply
with the provisions of the Product Safety Act.
Table of contents
Languages:
Other Ikra Trimmer manuals

Ikra
Ikra IPHT2660 User manual

Ikra
Ikra ESN 1000 User manual

Ikra
Ikra ITHK 1000 User manual

Ikra
Ikra BT 2335 User manual

Ikra
Ikra RT 2522 S User manual

Ikra
Ikra Ultralight FHS 1555 User manual

Ikra
Ikra RT 2103 DA User manual

Ikra
Ikra THS 500 Pro User manual

Ikra
Ikra ATHS 2440 User manual

Ikra
Ikra ITHS 600 User manual

Ikra
Ikra ICPH 2040 User manual

Ikra
Ikra RT 600 DA User manual

Ikra
Ikra AHS 4518 LI User manual

Ikra
Ikra ART 4030 User manual

Ikra
Ikra IGT 650 D-TC User manual

Ikra
Ikra HTI 5230 User manual

Ikra
Ikra IHS 550 User manual

Ikra
Ikra HHSI 5546 Hurricane User manual

Ikra
Ikra IBT 25-1 User manual

Ikra
Ikra IGT 600 DA User manual