Ikra IGT 600 DA User manual

73711317-06
IGT 600 DA
Elektro Rasentrimmer
Gebrauchsanweisung - Originalbetriebsanleitung
DE
Operating Instructions - Translation of the original Operating Instructions
Grass Trimmer
GB
Tagliabordi elettrico
Istruzioni per l’uso - Traduzione delle istruzioni per l‘uso originali
IT
Instrucciones de Manejo - Traducción de las instrucciones de servicio originales
Cortasetos eléctrico
ES
Kullanma kilavuzu - Orjinal kılavuzun çevirisidir.
Elektrıklı çım kenar kesme makınasi
TR
Návod k použití - Pøeklad pùvodního návodu k použití
Strunová sekačka na trávu
CZ
Navodila za uporabo - Prevod originalnega navodila za uporabo
Kosilnica z nitjo
SI
Elektromos fűszegélynyíró
Használati utasítás -Az eredeti használati utasítás fordítása
HU
Инструмент за стригане на трева
Óïúòâàíå çà óïîòðåáà -Превод на оригиналното ръководство за употреба
BG
NL Elektrische trimmer
Gebruiksaanwijzing - Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
FR Coupe-bordures électrique
Manuel d’utilisation - Traduction du mode d’emploi d’origine
Návod na obsluhu - Preklad pôvodného návodu na použitie
Strunová kosačka
SK
Podcinarka elektryczna
Instrukcja obsługi - Oryginalna instrukcja obsługi
PL
Триммер электрический
Руководство по эксплуатации - Перевод оригинального Руководства по эксплуатации
RU
Aparador de grama
Instruções de Serviço - Tradução do manual de instruções original
PT
Elektrinė žoliapjovė
Naudojimo instrukcija - originalios naudojimo instrukcijos vertimas
LT
Електричний тример
Інструкція з експлуатації - Переклад з оригінального посібника з експлуатації.
UA

Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung lesen!
DE
Read operating instructions before use!
GB
Prima della messa in funzione leggere le istruzioni per l‘utilizzo!
IT
¡Lea las instrucciones de manejo antes de efectuar la puesta en marcha!
ES
Makineyi kullanmadan önce Kullanma talimatlarını okuyunuz.
TR
Pøed použitím je nutné si pøeèíst návod k použití!
CZ
Pred uporabo preberite navodilo za uporabo!
SI
Perskaitykite naudojimo instrukciją prieš naudodami prietaisą!
LT
Üzembe helyezés elõtt olvassuk el a kezelési útmutatót!
HU
Преди пускане в експлоатация прочетете ръководството за употреба!
BG
NL Voor inwerkingstelling de gebruiksaanwijzing lezen!
FR Lire attentivement le mode d‘emploi avant chaquemise en service!
Прочитайте руководство перед использованием!
RU
Pred použitím prístroja si pozorne preèítajte návod na obsluhu.
SK
Przeczytać przed uruchomieniem
PL
Antes da colocação em funcionamento leia o manual de instruções!
PT
Перед використанням прочитайте інструкцію з експлуатації!
UA

1
1
7
3
10
5
1
11 6
2
8
4
9
12
1. Ein/Aus-Schalter
2. Zusatzhandgri
3. Verriegelung (Höhenverstellung)
4. Teleskoprohr
5. Verriegelung (Gridrehung)
6. Motorgehäuse
7. Führungsrad
8. Schneidkopf
9. Schutzabdeckung
10. Kabelzugentlastung
11. Verriegelung (Winkelverstellung)
12. Netzleitung mit Stecker
DE: Bezeichnung der Teile
1. On/O switch
2. Additional handle
3. Locking mechanism (height adjustment)
4. Telescopic tube
5. Locking mechanism (rotary handle)
6. Motor housing
7. Edging wheel
8. Cutting head
9. Protective cover
10. Cable strain relief
11. Locking mechanism (adjusting the cutting head angle)
12. Mains cable with plug
GB: Description of the parts

2
1. Interruptor de encendido/apagado
2. Empuñadura adicional
3. Bloqueo (ajuste de altura)
4. Tubo telescópico
5. Bloqueo (giro de la empuñadura)
6. Carcasa del motor
7. Rueda de borde
8. Cabezal de corte
9. Cubierta protectora
10. Brida antitracción para cable
11. Bloqueo (ajuste del ángulo)
12. Cable de alimentación con enchufe
ES: Descripción del producto
1. Interrupteur marche / arrêt
2. Poignée supplémentaire
3. Verrouillage (réglage en hauteur)
4. Tube télescopique
5. Verrouillage (rotation de la poignée)
6. Boîtier du moteur
7. Roue coupe-bordures
8. Tête de coupe
9. Couvercle de protection
10. Décharge de traction du câble
11. Verrouillage (réglage de l’angle)
12. Câble d’alimentation avec che
FR: Désignation des pièces
1. Interruttore on/o
2. Impugnatura aggiuntiva
3. Bloccaggio (regolazione dell‘altezza)
4. Tubo telescopico
5. Bloccaggio (rotazione maniglia)
6. Alloggiamento del motore
7. Ruota di bordatura
8. Testa di taglio
9. Copertura di protezione
10. Serracavo
11. Bloccaggio (regolazione dell‘angolo)
12. Linea di rete con connettore
IT: Descrizione del prodotto
1. Interruptor On/O
2. Do punho auxiliar
3. Trancar (ajuste de altura)
4. Do veio telescópico
5. Trancar (rotação de punho)
6. Carcaça do motor
7. Roda para bordos
8. Da cabeça de corte
9. Capa protetora
10. Alívio de tensão de cabo
11. Trancar (ajuste do ângulo)
12. Cabo de alimentação com cha
PT: Nomes das peças
1. Aan-/uitschakelaar
2. Extra handgreep
3. Vergrendeling (hoogteverstelling)
4. Telescoopbuis
5. Vergrendeling (draaigreep)
6. Motorbehuizing
7. Geleidingswiel
8. Snijkop
9. Beschermkap
10. Kabeltrekontlasting
11. Vergrendeling (hoekverstelling)
12. Netkabel met stekker
NL: Omschrijving van de onderdelen
1. Spínač zap./vyp.
2. Pomocná rukojeť
3. Pojistka (přestavení výšky)
4. Teleskopická trubka
5. Pojistka (otočení rukojeti)
6. Skříň motoru
7. Vodicí kolečko
8. Řezací hlava
9. Ochranný kryt
10. Odlehčení kabelu od tahu
11. Pojistka (přestavení úhlu)
12. Síťový kabel se zástrčkou
CZ: Označení dílů
1. Spínač ZAP/VYP
2. Prídavná rukoväť
3. Blokovanie (prestavenie výšky)
4. Teleskopická rúra
5. Blokovanie (otočenia rukoväte)
6. Teleso motora
7. Vodiace koliesko
8. Žacia hlava
9. Ochranný kryt
10. Odľahčenie kábla od ťahu
11. Blokovanie (prestavenia uhla)
12. Sieťové vedenie so zástrčkou
SK: Označenie dielov

1. Įjungimo/išjungimo mygtukas
2. Papildoma rankena
3. Fiksatorius (aukščio reguliavimui)
4. Teleskopinis vamzdis
5. Fiksatorius (sukamai rankenai)
6. Variklio korpusas
7. Apvado ratas
8. Pjovimo antgalis
9. Apsauginis gaubtas
10. Kabelio laikiklis
11. Fiksatorius (pjovimo antgalio kampo reguliavimui)
12. Maitinimo kabelis su kištuku
LT: dalių aprašymas
1. Кнопка включения/выключения
2. Вспомогательная рукоятка
3. Фиксатор (регулировка высоты)
4. Телескопическая штанга
5. Фиксатор (поворотная рукоятка)
6. Корпус двигателя
7. Кромочное колесо
8. Косильная головка
9. Защитный кожух
10. Отвод кабеля
11. Фиксатор (регулировка угла режущей головки)
12. Кабель питания с вилкой
RU: Описание деталей
3
1. Főkapcsoló
2. Kiegészítő fogantyú
3. Reteszelés (magasságszabályozás)
4. Teleszkópcső
5. Reteszelés (fogantyú forgatása)
6. Motorház
7. Vezetőkerék
8. Vágófej
9. Védőburkolat
10. Kábellazítás
11. Reteszelés (dőlésszög-szabályozás)
12. Hálózati kábel csatlakozóval
HU: Alkatrészek megnevezése
1. Превключвател за включване/изключване
2. Допълнителна дръжка
3. Блокировка (настройване на височината)
4. Телескопична тръба
5. Блокировка (завъртане на дръжката)
6. Корпус на двигателя
7. Водещо колело
8. Режеща глава
9. Защитен предпазител
10. Приспособление за облекчаване на опъна
11. Блокировка (настройване на ъгъла)
12. Мрежов кабел с щепсел
BG: Означение на частите
1. Stikalo za vklop/izklop
2. Dodaten ročaj
3. Zaklepni mehanizem (nastavitev dolžine)
4. Teleskopska cev
5. Zaklepni mehanizem (vrtenje ročaja)
6. Ohišje motorja
7. Stransko kolo
8. Rezalna glava
9. Zaščitni pokrov
10. Zatič za kabel
11. Zaklepni mehanizem (nastavitev kota rezalne glave)
12. Vtikač napajalnega kabla
SI: Oznaka delov
1. Włącznik
2. Uchwyt pomocniczy
3. Pokrętło mocujące (regulacja wysokości)
4. Rura teleskopowa
5. Pokrętło mocujące (uchwyt obracany)
6. Obudowa silnika
7. Kółko prowadzące
8. Głowica tnąca
9. Osłona ochronna
10. Odciążnik przewodu
11. Mechanizm blokujący (regulacja kąta cięcia)
12. Przewód zasilający z wtyczką
PL: Opis części
1. Açma kapama (On/O ) düğmesi
2. Yönlendirici tutma kolu
3. Yükseklik ayar tesbit mekanizması
4. Teleskopik şaft
5. Döner tutma kolu kilitleme mekanizması
6. Motor yuvası kapağı
7. Kenar tekerleği
8. Kesme başlığı
9. Koruyucu kapak
10. Uzatma Kablosu tespit çengeli
11. Kesme açısı ayar ve kilitleme mekanizması
12. Fişli ana kablo
TR: Parçaların Tanımı

4
6
3
5
2
9
4
2
7
1. Включення / вимикання
2. Додаткова рукоятк а
3. Механізм блокування (регулювання висоти)
4. Телескопічна трубка
5. Механізм блокування (поворотна рукоятка)
6. Двигун
7. Окантовка колесо
8. Ріжуча головка
9. Захисна кришка розвантаження натягу
10. Кабель
11. Механізм блокування (регулювання кута ріжучої
головки)
12. Мережевий кабель з вилкою
UA: Опис деталей

5
a
10
9
11
b
6
3
4
11
7
11
5
8
90°

6
12 13
14
1
1
2
3
15
1
2
3
4

7
GB
1 Warning!
2 Do not use the tool under wet weather conditions!
3 Wear eye and ear protection!
4 Keep third parties out of the area of risk
5 Unplug immediately if the power cord or plug be-
comes damaged !
6 Read the instructions manual !
7 Beware of hurled-away objects. Keep bystanders
away. Keep other persons in distance.
8 Attention: Environmental Protection! This device
may not be disposed of with general/household
waste. Disposeof only at a designated collection
point.
9 Protection class II
10 Conrms the conformity of the power tool with the
directives of the European Community.
11 Guaranted acoustic capacity level LWA 96 dB(A)
12 DANGER OF INJURY! Cutting blade !
Abbildung und Erklärung der Piktogramme Pictogram illustration and explanation
Représentation et explication des pictogrammes Illustrazione e spiegazione dei simboli
Símbolos y su signicado Imagens e Explicações dos Pictogramas
Afbeelding en toelichting van de pictogrammen Obrázek a vysvětlení piktogramů
Obrázok a vysvetlenie piktogramov A piktogramok ábrázolása és magyarázata
Razlaga opozorilnih znakov na napravi Пиктограммы и их разъяснение
Изображение и обяснение на пиктограмите Piktogramų iliustracijos ir paaiškinimas
Piktogramy i ich objaśnienia İşaret ve piktogramların Anlamları
Піктограмма ілюстрації та пояснення
DE
1 Warnung!
2 Dieses Elektrowerkzeug nicht dem Regen aussetzen.
3 Augen- und Gehörschutz tragen!
4 Dritte aus dem Gefahrenbereich halten.
5 Bei Beschädigung oder Durchschneiden der An-
schlussleitung sofort Stecker ziehen!
6 Gebrauchsanweisung lesen!
7 Achten Sie auf weggeschleuderte Gegenstände.
Anwesende fernhalten. Halten Sie andere Personen
auf Abstand.
8 Achtung Umweltschutz ! Dieses Gerät darf nicht
mit dem Hausmüll/Restmüll entsorgt werden. Das
Altgerät nur in einer öentlichen Sammelstelle
abgeben.
9 Schutzklasse II
10 Bestätigt die Konformität des Elektrowerkzeugs mit
den Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft.
11 Garantierter Schallleistungspegel LWA 96 dB(A)
12 Verletzungsgefahr! Scharfe Schneidvorrichtung.
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12

8
NL
1 Waarschuwing!
2 Dit elektrische apparaat niet in de regen gebruiken.
3 Oog- en gehoorbescherming dragen!
4 Derden buiten de gevarenzone houden.
5 Bij beschadiging of doorsnijden van de aansluitka-
bel direct de stekker eruit trekken!
6 De gebruiksaanwijzing lezen!
7 Let op weggeslingerde voorwerpen. Zorg dat om-
standers op afstand staan. Houd andere personen
op afstand.
8 Let op, milieubescherming! Dit apparaat mag niet
met het huishoudelijke-/restafval worden weg-
gegooid. Het oude apparaat mag alleen naar een
openbare verzamelplaats worden gebracht.
9 Beschermingsgraad II / dubbelgeïsoleerd
10 Bevestigt de conformiteit van het elektrische ge-
reedschap met de richtlijnen van de Europese Unie.
11 Gegarandeerd geluidsniveau LWA 96 dB(A)
12 Letselgevaar! Scherpe snij-inrichting.
ES
1 Cuidado!
2 No exponga esta herramienta eléctrica a la lluvia!
3 Póngase unas gafas de protección y protección
auditiva.
4 Mantener alejado terceros de la zona peligrosa!
5 Al dañarse o cortarse el cable de red desenchufe
inmediatamente el aparato!
6 Lea las instrucciones de manejo!
7 Se ha de poner atención a los objetos lanzados por
el aire. Mantenga distante a las personas. Manten-
ga a otras personas a distancia.
8 Atención: protección del medio ambiente. Este apa-
rato no debe evacuarse junto a la basura doméstica
ni el rechazo. El aparato, una vez desechado,
deberá entregarse en un puesto de recolección
colectivo.
9 Clase de protección II
10 Ratica la conformidad de la herramienta eléctrica
con las directivas de la Comunidad Europea
11 Nivel de ruido garantizado LWA 96 dB(A)
12 ¡PELIGRO DE LESIONES! Cuchilla de corte!
IT
1 Avvertimento!
2 Non esporre questo utensile elettrico alla pioggia.
3 Durante l’uso di questo attrezzo si raccomanda per-
tanto di indossare occhiali protettivi e paraorecchi.
4 Tenere lontano terze persone dall’area di lavoro.
5 In caso di danneggiamento o taglio del cordone di
allacciamento, tirare immediatamente la spina!
6 Leggere le istruzioni sull’uso!
7 Fare attenzione ad eventuali oggetti scagliati in aria.
Tenere a distanza gli astanti. TENERE LONTANE
TERZE PERSONE.
8 Attenzione protezione dell’ambiente! Questo appa-
recchio non può essere smaltito con la spazzatura
domestica/con riuti non riciclabili. Consegnare
l’apparecchio vecchio esclusivamente in un punto di
raccolta pubblico.
9 Classe di sicurezza II
10 Conferma la conformità dell‘elettroutensile alle diret-
tive della Comunità Europea.
11 Livello di potenza sonora garantito LWA 96 dB(A)
12 PERICOLO DI FERIMENTO! Lama di taglio!
PT
1 Atenção!
2 Não expor esta ferramenta eléctrica à chuva.
3 Utilizar uma protecção do ouvido de olhos.
4 Verique sempre que na área de trabalho não se
encontrm terceiros.
5 Em caso de danicar ou cortar o cabo eléctrico, tire
a che de rede imediatamente!
6 Ler as instruções de serviço!
7 Perigo com os objetos soltos. Manter as pessoas
ou animais afastados do local de trabalho.
8 Atenção protecção do meio ambiente! Este apare-
lho não deverá ser descartado no lixo doméstico/
lixo residual. O aparelho usado deverá ser entregue
a um posto de colecta público.
9 Classe de protecção II
10 Conrma a conformidade da ferramenta elétrica
com as diretivas da Comunidade Europeia.
11 Nível de potência acústica garantido LWA 96 dB(A)
12. PERIGO DE FERIMENTO! Não pôr as mãos
debaixo da tampa da máquina quando o motor
estiver a trabalhar.
FR
1 Attention!
2 Ne pas laisser cet outil électrique sous la pluie.
3 Veillez à toujours porter une protection pour les yeux
et les oreilles lors de l’utilisation de cet appareil.
4 Ecarter des tiers personnes de la zone dangereuse.
5 En cas de détérioration ou section du câble retirer
immédiatement la prise!
6 Lisez l’instruction de service!
7 Prenez garde aux objets projetés.Tenir le public à
bonne distance. MAINTENEZ LES AUTRES PER-
SONNES A BONNE DISTANCE.
8 Attention! Protection de l’environnement! Le présent
appareil ne peut en aucun cas être éliminé avec les
ordures ménagères/déchets. Toujours déposer les
appareils usagés dans un centre de collection.
9 Classe de protection II
10 Indique que cet appareil électrique est conforme
aux directives de la Communauté européenne.
11 Niveau sonore garanti LWA 96 dB(A)
12 RISQUE DE BLESSURE! Lame de coupe!

RU
1 Предупреждение!
2 Не использовать инструмент в условиях влажной
погоды!
3 ПРЕДУПРЕЖДЕНИЕ: При эксплуатации наде-
вайте средства защиты зрения и слуха.
4 Не допускать нахождения посторонних лиц в
зоне риска
5 Немедленно выключить в случае повреждения
шнура питания или вилки!
6 Читать инструкцию по эксплуатации!
7 Опасаться отбрасываемых триммером предме-
тов. Не допускать нахождения в рабочей зоне
посторонних лиц. Не допускать приближения
других лиц.
8 Внимание: охрана окружающей среды! Данное
устройство запрещается утилизировать вместе с
обычными/бытовыми отходами. Сдавать только
в специальные пункты сбора.
9 Класс защиты II
10 Подтверждение соответствия электроинстру-
мента директивам Европейского Сообщества.
11 Гарантированный уровень звуковой мощности
LwA 96 дБ (A)
12 ОПАСНОСТЬ ПОЛУЧЕНИЯ ТРАВМ! Преду-
преждение! При работе триммера не трогайте
защитный чехол.
9
SI
1 Pozor!
2 Orodja ne uporabljajte kadar dežuje!
3 Uporabljajte zaščito za oči in ušesa!
4 Opazovalci ne smejo biti v nevarnem delovnem
območju!
5 Če se napajalni kabel poškoduje, ga takoj izklopite
iz električne vtičnice!
6 Preberite navodila za uporabo!
7 Bodite pozorni na predmete, ki jih lahko rezalna
glava odbije. Opazovalci ne smejo biti v bližini.
8 Pozor! Zaščita okolja! Te naprave ne smete zavre-
či med navadne gospodinjske odpadke. Odnesite
jo na zbirno mesto za tovrstne odpadke.
9 Zaščitni razred II
10 Naprava je skladna z direktivami Evropske unije za
električna orodja.
11 Zagotovljena raven zvočne moči LWA 96 dB(A)
12 NEVARNOST POŠKODBE! Opozorilo! Ostro rezilo!
SK
1 Výstraha!
2 Tento elektrický prístroj nevystavujte dažďu.
3 Noste ochranu očí a sluchu!
4 Tretie osoby držte mimo nebezpečnej oblasti.
5 Pri poškodení alebo prerezaní prípojného vedenia
ihneď vytiahnite zástrčku!
6 Prečítajte si návod na obsluhu!
7 Dávajte pozor na odhodené predmety. Prítomné
osoby držte ďalej. Ostatné osoby udržiavajte v do-
statočnej vzdialenosti.
8 Pozor, ochrana životného prostredia! Tento prístroj
sa nesmie likvidovať spolu s domovým odpadom/
ostatným odpadom. Starý prístroj odovzdajte do
zberného centra.
9 Trieda ochrany II/s dvojitou izoláciou
10 Potvrdzuje zhodu elektrického prístroja so smerni-
cami Európskeho spoločenstva.
11 Garantovaná hladina hluku LWA 96 dB(A)
12 Nebezpečenstvo poranenia! Ostré žacie zariadenie.
HU
1 Figyelmeztetés!
2 Ezt az elektromos szerszámot ne tegye ki az esőre.
3 Viseljen szem- és hallásvédőt!
4 Illetéktelen személy a veszélyzónában nem tartóz-
kodhat.
5 A csatlakozóvezeték sérülése vagy átvágása esetén
haladéktalanul húzza ki a hálózati dugaszt!
6 Olvassa el a használati útmutatót!
7 Ügyeljen az eldobált tárgyakra. Maradjon távol a kö-
zelben tartózkodóktól. A többi személyt tartsa távol.
8 Ügyeljen a környezetvédelemre! Ezt a készüléket
tilos a háztartási/maradék hulladékok közé kidobni.
A régi készüléket csak egy nyilvános gyűjtőhelyen
adja le.
9 II. védelmi osztály / dupla szigetelésű
10 Az elektromos szerszámoknak az Európai Közös-
ség irányelveinek való megfelelését igazolja.
11 Garantált zajszint LWA 96 dB(A)
12 Sérülésveszély! Éles vágóberendezés.
CZ
1 Výstraha!
2 Tento elektrický nástroj nevystavujte dešti.
3 Noste ochranu zraku a sluchu!
4 Třetí osoby vykažte z nebezpečné oblasti.
5 Při poškození nebo proříznutí přívodního vedení oka-
mžitě vytáhněte zástrčku ze zásuvky!
6 Přečtěte si návod k použití!
7 Dávejte pozor na odmrštěné předměty. Přítomné udr-
žujte v odstupu. Zabraňte přístupu jiných osob.
8 Pozor ochrana životního prostředí! Tento přístroj
se nesmí likvidovat spolu s domovním odpadem/
smíšeným odpadem. Starý přístroje odevzdejte na
veřejném sběrném místě.
9 Třída ochrany II / dvojitá izolace
10 Potvrzuje shodu elektrického nástroje se směrnicemi
ES.
11 Zaručená hladina akustického tlaku LWA 96 dB(A)
12 Nebezpečí poranění! Ostrý řezací mechanismus.

10
UA
1 Попередження!
2 Не використовуйте інструмент при вологих по-
годних умовах!
3 Завжди носіть захисту для вуха і очей, коли
використовується данний вироб.
4 Тримайте третіх осіб поза зоною ризику
5 Відключіть негайно від мережі, якщо шнур або
вилка пошкоджені!
6 Прочитайте керівництво по експлуатації!
7 Тримайте інші особи на відстані
8 Увага: Захист навколишнього середовища! Це
пристрій не можна утилізувати разом із побу-
товим сміттям /.Утілізовати тільки в зазначених
пунктах збору.
9 Клас захисту II
10 Підтверджує відповідність роботи з приладами
директиви Європейського співтовариства.
11 Гарантований рівень акустичної потужності LWA
96 дБ (A)
12 НЕБЕЗПЕКА ТРАВМ! Попередження! При роботі
триммера не чіпайте захисний чохол.
TR
1 Uyarı!
2 Makinenizi yağışlı havalarda kullanmayınız!
3 Göz ve kulak koruyuculari taäiyiniz
4 Üçüncü kişileri, riskli çalışma alanından uzakta
tutunuz
5 Kablo veya şi hasar görmüşse, farkettiğiniz anda
şten çekiniz.!
6 Kullanım kılavuzunu okuyunuz !
7 Çalışma alanına atılmış nesnelere dikkat ediniz.
Çalışmayı izleyen insanları uzakta tutunuz.
8 Dikkat: Çevre koruma! Bu makine evsel atıklarla
birlikte hurdaya ayrılmamalıdır. Hurda toplama
alanlarına götürünüz.
9 Koruma sınıfı II
10 Avrupa Birliği direktierine uygunluğu vardır.
11 Garanti edilen gürültü seviyesi LWA 96 dB(A)
12 YARALANMA TEHLİKESİ! Kesici aparata dikkat !
LT
1 Įspėjimas!
2 Nenaudokite įrankio, esant drėgnoms oro sąlygoms!
3 Naudokite akių ir ausų apsaugas!
4 Saugokite trečiuosius asmenis atokiau nuo pavojin-
gos zonos
5 Pažeidę kabelį, nedelsiant ištraukite kištuką iš elek-
tros lizdo ir pakeiskite kabelį!
6 Perskaitykite naudojimo instrukciją!
7 Saugokitės išsviedžiamų objektų. Užtikrinkite, kad
šalia nestovėtų pašalinių asmenų. Užtikrinkite, kad
kiti asmenys stovėtų atokiau nuo darbo zonos.
8 Dėmesio: aplinkos apsauga! Įrenginio negalima
išmesti kartu su buitinėmis atliekomis. Pristatykite jį
į atitinkamą atliekų surinkimo punktą
9 II apsaugos klasė.
10 Patvirtina, kad elektrinis įrankis atitinka Europos
Bendrijos priimtų direktyvų reikalavimus.
11 Patvirtintas garso galios lygis LWA 96 dB(A).
12 PAVOJUS SUSIŽEISTI! Sukamasis darbo įrankis!
PL
1 Uwaga!
2 Nie używać podczas deszczu I gdy ziemie jest mokra!
3 Przed uruchomieniem urządzenia założyć okulary
ochronne i ochronniki słuchu.
4 Nie pracować w pobliżu zwierząt I innych ludzi!
5 W przypadku uszkodzenia przewodu lub wtyczki
natychmiast odłączyć od źródła prądu!
6 Przeczytać instrukcję obsługi!
7 Uwaga na odrzucane przedmioty. Pracować z dala
od osób postronnych. Utrzymywać dystans od in-
nych osób!
8 Uwaga: Ochrona środowiska! To urządzenie nie
może być oddane do odpadów komunalnych. Zutyli-
zować w wyznaczonych punktach.
9 Druga klasa ochrony
10 Potwierdza zgodność urządzenia z dyrektywami
Wspólnoty Europejskiej.
11 Gwarantowany poziom mocy akustycznej
LWA 96 dB(A)
12 NIEBEZPIECZEŃSTWO ZRANIENIA! Ostrze tnące!
BG
1 Предупреждение!
2 Не излагайте този електроинструмент на дъжд.
3 Носете предпазни средства за очите и слуха!
4 Дръжте трети лица далеч от опасната зона.
5 При повреждане или прерязване на канела
незабавно издърпайте захранващия кабел от
щепсела!
6 Прочетете ръководството за експлоатация!
7 Пазете се от изхвърлени настрани предмети.
Дръжте присъстващите хора настрана. Дръжте
другите хора на разстояние.
8 Внимание, опазване на околната среда! Този
уред не бива да се изхвърля с домакинските/об-
щите отпадъци. Предавайте излезлия от употре-
ба уред само в обществен приемателен пункт.
9 Клас на защита II / С двойна изолация
10 Потвърждава съответствието на електроинстру-
мента с директивите на Европейската общност.
11 Гарантирано ниво на звукова мощност LWA 96 dB(A)
12 Опасност от нараняване! Остър режещ механи-
зъм.

DE | Gebrauchsanweisung
DE-1 Originalbetriebsanleitung
INHALTSVERZEICHNIS Seite
Abbildungen 1 - 6
Abbildung und Erklärung der Piktogramme 7 - 10
1. Technische Daten DE - 2
2. Allgemeiner Sicherheitshinweis DE - 2
3. Sicherheitshinweise DE - 3
1) Korrekter und sicherer Gebrauch
2) Wartung
3) Allgemeine Hinweise
4) Anwendungshinweise
4. Verwendungszweck DE - 5
5. Vor Inbetriebnahme DE - 5
Montieren des Führungrades
Montieren der Sicherheitsvorrichtung
Montieren des Zusatzhandgris
6. Vorbereiten des Rasentrimmers für den Gebrauch DE - 6
Einstellung des Teleskopstiels
Einstellen des Schneidkopfes
Kantenschneidmodus
Verlängerungskabelhalter
7. Starten des Rasentrimmers DE - 6
8. Rasen trimmen DE - 6
9. Schneidfaden verlängern DE - 6
10. Fadenspule erneuern DE - 7
11. Störungen DE - 7
12. Aufbewahrung DE - 7
13. Reparaturdienst DE - 7
14. Entsorgung und Umweltschutz DE - 7
15. Ersatzteile DE - 7
Garantiebedingungen
Konformitätserklärung
Service

DE | Gebrauchsanweisung
DE-2
Elektro-Rasentrimmer
1. Technische Daten
Modell IGT 600 DA
Nennspannung V~ 220-240
Nennfrequenz Hz 50
Nennleistung W 600
Leerlaufdrehzahl n0min-1 9.300
Schnittbreite mm 320
Fadenstärke mm 1,4
Fadenvorrat m 2 x 4
Fadenverlängerung Tipp-Automatik
Gewicht kg 2,5
Schalldruckpegel (EN 50636-2-91:2014) dB(A) 93 K=3,0 dB (A)
Gemessener Schallleistungspegel (2000/14/EG) dB(A) 94 K=2,04 dB (A)
Schallleistungspegel (2000/14/EG) dB(A) 96
Vibration m/s² 8,2 K=3,3 m/s²
Funkentstört nach EN 55014, EN 61000.
Schutzklasse II/VDE 0700
Technische Änderungen bleiben vorbehalten.
Die Geräte sind nach den Vorschriften gemäß EN 60335-1 und EN 50636-2-91, gebaut und entsprechen voll den
Vorschriften des Produktsicherheitsgesetzes.
2. Allgemeiner Sicherheitshinweis
Angaben zur Geräuschemission gemäß Pro-
duktsicherheitsgesetz (ProdSG) bzw. EG-Ma-
schinenrichtlinie: Der Schalldruckpegel am Ar-
beitsplatz kann 80 dB (A) überschreiten. In
dem Fall sind Schallschutzmaßnahmen für den
Bediener erforderlich (z.B. Tragen eines Gehör-
schutzes).
Bitte beachten Sie: Dieses Gerät darf
in Wohngebieten nach der deutschen
Maschinenlärmschutzverordnung vom
September 2002 an Sonn- und Feierta-
gen sowie an Werktagen von 20:00 Uhr
bis 7:00 Uhr nicht in Betrieb genommen
werden.
Beachten Sie zusätzlich auch die lan-
desrechtlichen Vorschriften zum Lärm-
schutz !
Achtung: Beim Gebrauch von Elektrowerkzeu-
gen sind zum Schutz gegen elektrischen Schlag,
Verletzungs- und Brandgefahr folgende grund-
sätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu beachten.
Lesen und beachten Sie alle diese Hinweise,
bevor Sie dieses Elektrowerkzeug benutzen.
Bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut auf.
Die Geräte sind nach dem neuesten Stand der
Technik und den anerkannten sicherheitstech-
nischen Regeln gebaut. Dennoch können bei
ihrer Verwendung Gefahren für Leib und Leben
des Benutzers oder Dritter bzw. Beeinträchti-
gungen der Maschine und anderer Sachwerte
entstehen.
Geräte nur in technisch einwandfreiem Zustand
sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und ge-
fahrenbewußt unter Beachtung der Gebrauchs-
anweisung benutzen! Insbesondere Störungen,
die die Sicherheit beeinträchtigen, umgehend
beseitigen (lassen)!
Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen. Gefah-
ren- und Sicherheitshinweise unbedingt beach-
ten. Nichtbeachten dieser Hinweise kann le-
bensgefährlich sein. Unfallverhütungsvorschrif-
ten unbedingt befolgen. Bitte machen Sie sich
vor Gebrauch mit der Handhabung des Gerätes
vertraut.

DE | Gebrauchsanweisung
DE-3
3. Sicherheitshinweise
ACHTUNG! Beim Gebrauch der Maschine
sind die Sicherheitshinweise zu beachten.
Bitte lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für die
Sicherheit anderer diese Hinweise, bevor
Sie die Maschine benutzen. Bitte bewahren
Sie die Hinweise für späteren Gebrauch auf.
1) Korrekter und sicherer Gebrauch
a) tragen Sie einen Augenschutz oder eine
Schutzbrille;
b) erlauben Sie nie, dass Kinder oder Personen,
die mit den genannten Anweisungen nicht
vertraut sind , die Maschine zu benutzen;
c) unterbrechen Sie den Gebrauch der Maschi-
ne, wenn Personen, vor allem Kinder oder
Haustiere, in der Nähe sind;
d) benutzen Sie die Maschine nur bei Tageslicht
oder guter künstlicher Beleuchtung;
e) vor Inbetriebnahme der Maschine und nach
irgendwelchem Aufprall, prüfen Sie sie auf
Anzeichen von Verschleiß oder Beschädi-
gung, und lassen Sie notwendige Reparatu-
ren durchführen;
f) benutzen Sie die Maschine nicht mit beschä-
digten oder fehlenden Schutzeinrichtungen;
g) halten Sie immer Hände und Füße von der
Schneideinrichtung entfernt vor allem, wenn
Sie den Motor einschalten;
h) seien Sie vorsichtig gegen Verletzungen an
jede Einrichtung, die zum Abschneidender
Fadenlänge dient. Nach dem Herausziehen
eines neuen Fadens halten Sie die Maschine
immer in ihre normale Arbeitsposition, bevor
Sie eingeschaltet wird;
i) montieren Sie nie metallische Schneidele-
mente;
j) benutzen Sie nie Ersatz- und Zubehörteile,
die vom Hersteller nicht vorgesehen oder
empfohlen sind;
k) ziehen Sie den Netzstecker ab vor Prüfung,
Reinigung oder Arbeiten an der Maschine
und wenn sie nicht im Gebrauch ist;
l) achten Sie darauf, dass Luftönungen frei
von Verschmutzungen sind;
2) Wartung
a) ziehen Sie nach dem Gebrauch den Netz-
stecker und überprüfen Sie die Maschine auf
Beschädigung;
b) lagern Sie die Maschine nicht in Reichweite
von Kindern;
c) elektrisch betriebene Trimmer sollten nur von
autorisierten Personen instand gesetzt wer-
den;
d) benutzen Sie nur Ersatz- und Zubehörteile,
die vom Hersteller empfohlen sind.
e) Schneidkopf regelmäßig von Gras reinigen.
f) Schneidkopf regelmäßig in kurzen Abständen
überprüfen. Bei wahrnehmbaren Verände-
rungen (Vibration, Geräusche) sofort Trim-
mer abschalten und sicher festhalten. Trim-
mer auf den Boden drücken, um Schneidkopf
abzubremsen, dann Netzstecker ziehen.
Schneidkopf überprüfen - auf Anrisse achten.
g) Schadhaften Schneidkopf sofort auswech-
seln lassen - auch bei scheinbar geringfügi-
gen Haarrissen. Beschädigten Schneidkopf
nicht reparieren.
h) Reinigen Sie nach jedem Gebrauch Ihren
Trimmer sorgfältig. Säubern Sie die Luftö-
nungen.
i) Kunststoteile mit feuchtem Tuch reinigen.
Scharfe Reinigungsmittel können den Kunst-
sto beschädigen.
j) Lassen Sie kein ießendes Wasser in das
Gerät gelangen und spritzen Sie es nicht mit
Wasser ab.
k) Bewahren Sie den Trimmer trocken und frost-
sicher auf.
3) Allgemeine Hinweise
1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfäl-
tig durch.
2. Machen Sie sich mit den Steuer- oder Re-
geleinrichtungen und der ordnungsgemäßen
Verwendung des Gerätes vertraut.
3. Überprüfen Sie die Netz- und Verlänge-
rungsleitungen vor dem Gebrauch auf An-
zeichen von Beschädigungen oder Alterung.
Beschädigte Leitungen, Kupplungen, Netz-
stecker und Schneidköpfe nicht verwenden.
4. Wird die Leitung während des Gebrauchs
beschädigt, trennen Sie sie sofort vom Netz.
DIE LEITUNG NICHT BERÜHREN, BEVOR
SIE VOM NETZ GETRENNT IST.
5. Nehmen Sie den Rasentrimmer (Rasen-
kantentrimmer) nicht in Betrieb, wenn die
Leitungen beschädigt oder abgenutzt sind.
6. Warnung: Die Rotation der Schneidwerkzeu-
ge dauert nach dem Abschalten des Motors
noch an.
7. Halten Sie die Verlängerungsleitungen von
dem Schneidwerkzeug fern.
8. Wir empfehlen, die Steckdose durch einen
Fehlerstromschutzschalter mit einem Feh-
lerstrom von nicht mehr als 30 mA abzu-

DE | Gebrauchsanweisung
DE-4
sichern oder bei Anschluss des Trimmers
einen solchen zwischenzuschalten. Nähere
Auskünfte gibt der Elektroinstallateur.
9. Vor jedem Arbeitsbeginn Trimmer auf ein-
wandfreie Funktion und vorschriftsmäßigen,
betriebssicheren Zustand prüfen. Besonders
wichtig sind Anschluss- und Verlängerungslei-
tung, Netzstecker, Schalter und Schneidkopf.
10. Achtung: Die Netzanschlussleitung dieses
Trimmers darf nur durch den Herstellerkun-
dendienst oder eine Elektrofachkraft ausge-
wechselt werden.
11. Verwenden Sie nur Verlängerungsleitun-
gen, die für den Außengebrauch zugelassen
sind und die nicht leichter sind als Gummi-
schlauchleitungen H07 RN-F nach DIN/VDE
0282 mit mindestens 1,5 mm2. Stecker und
Kupplungen von Verlängerungsleitungen
müssen spritzwassergeschützt sein. Trim-
mer nur mit einwandfreier Schutzvorrichtung
betreiben, auf festen Sitz des Schneidkopfes
achten.
12. Netzstecker nicht durch Ziehen an der Lei-
tung aus der Steckdose ziehen, sondern am
Netzstecker anfassen.
13. Verlängerungsleitung so verlegen, dass sie
nicht beschädigt wird und keine Stolperfallen
schat.
14. Verlängerungsleitung nicht an Kanten, spit-
zen oder scharfen Gegenständen scheuern
lassen und nicht quetschen, z.B. in Türritzen
oder Fensterspalten.
15. Zum kurzzeitigen Transport des Trimmers
(z.B. zu einer anderen Arbeitsstelle) Schalter
loslassen, Netzstecker ziehen.
4) Anwendungshinweise
1. Die Schutzabdeckung muss beim Einschal-
ten des Trimmers dem Körper zugewandt
sein.
2. Schutzbrille oder Augenschutz, geschlos-
sene Schuhe mit griger Sohle, eng an-
liegende Arbeitskleidung, Handschuhe und
Gehörschutz tragen.
3. Trimmer immer gut festhalten - immer auf
festen und sicheren Stand achten.
4. In unübersichtlichem, dicht bewachsenem
Gelände besonders vorsichtig arbeiten!
5. Trimmer nicht bei Regen im Freien stehen
lassen.
6. Kein nasses Gras schneiden! Nicht bei Re-
gen benutzen!
7. Vorsicht an Abhängen oder in unebenem
Gelände, Rutschgefahr!
8. Auf Abhängen nur quer zur Neigung trim-
men - Vorsicht beim Wenden!
9. Auf Baumstümpfe und Wurzeln achten, Stol-
pergefahr!
10. Vermeiden Sie den Gebrauch des Trimmers
bei schlechten Wetterbedingungen, beson-
ders wenn Gefahr eines Gewitters besteht.
11. Die hohe Drehzahl des Schneidwerkzeuges
und der Stromanschluss bringen besondere
Gefahren mit sich. Deshalb sind beim Arbei-
ten mit dem Trimmer besondere Sicherheits-
maßnahmen nötig.
12. Sicheren Umgang mit dem Trimmer vom
Verkäufer oder einem Fachmann zeigen
lassen.
13. Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, damit
sie nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung
und Wartung darf nicht von Kindern durch-
geführt werden.
14. Das Gerät darf nicht von Personen mit ver-
minderten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder Personen mit
unzureichendem Wissen oder Erfahrung be-
nutzt werden, außer sie werden von einer
für sie verantwortlichen Person beaufsichtigt
oder angeleitet.
15. Trimmer nur an Personen weitergeben (aus-
leihen), die mit seiner Handhabung grund-
sätzlich vertraut sind. Auf jeden Fall Ge-
brauchsanweisung mitgeben! Jugendliche
unter 16 Jahren dürfen die Trimmer nicht
bedienen.
16. Der Benutzer ist verantwortlich gegenüber
Dritten im Arbeitsbereich des Trimmers.
17. Wer mit dem Trimmer arbeitet, muss ge-
sund, ausgeruht und in guter Verfassung
sein. Rechtzeitig Arbeitspausen einlegen!
- Nicht unter Einuss von Alkohol oder Dro-
gen arbeiten.
18. Im Umkreis von 15 m dürfen sich weder wei-
tere Personen / Kinder noch Tiere aufhalten,
da Steine u.ä. vom rotierenden Schneidkopf
weggeschleudert werden können.
Wichtige Hinweise, damit Sie Ihren Garantieanspruch
nicht verlieren:
• Halten Sie die Lufteintrittsschlitze sauber, da sonst
der Motor nicht gekühlt wird.
• Arbeiten Sie nicht mit längerem Faden als die durch
die Abschneidklinge vorgegebene Länge.
• Verwenden Sie nur Spezialschneidfaden mit max.
1,4 mm ø.
• Drücken Sie den Schneidkopf nicht auf die Erde.
• Schlagen Sie den Schneidkopf nicht auf harte Erde,
da sonst die Motorwelle unwuchtig wird.

DE | Gebrauchsanweisung
DE-5
4. Verwendungszweck
Die Geräte sind ausschließlich zum Schneiden von
Zierrasen, d.h. von Rasenkanten bestimmt. Eine andere
oder darüber hinausgehende Benutzung, wie z.B. das
Schneiden von Gestrüpp ist nicht bestimmungsgemäß.
Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller
/ Lieferer nicht. Das Risiko trägt allein der Anwender.
Zur bestimmungsgemäßen Anwendung gehört auch das
Beachten der Gebrauchsanweisung und die Einhaltung
der Inspektions- und Wartungsbedingungen.
Die Gebrauchsanweisung ständig am Einsatzort des
Gerätes aufbewahren.
Restrisiken
Auch bei sachgemäßer Verwendung des Gerätes bleibt
immer ein gewisses Restrisiko, das nicht ausgeschlos-
sen werden kann. Aus der Art und Konstruktion des Ge-
rätes können die folgenden potentiellen Gefährdungen
abgeleitet werden:
- Kontakt mit dem ungeschütztem Teil der Faden-
schneideinrichtung (Schnittverletzung)
- Kontakt mit Schneidfaden im laufenden Betrieb
(Schneiden)
- Kontakt mit herausschleudernden Teilen des Schneid-
fadens, Schnittgutes und anderen Materialien (Schnitt-
verletzung, stumpfe Verletzung)
- Verlust der Hörfähigkeit, wenn kein erforderlicher Ohr-
schutz verwendet während der Arbeit (Gehörverlust)
- Kontakt mit elektrischen Strom durch defektes
oder angeschnittenes Zuleitungskabel (elektrischer
Schlag)
- Gesundheitsschädliche Emissionen des Schnittgutes
und Schneidpartikeln.
Werden die in Ihrer Gebrauchsanweisung enthaltenen
Anweisungen nicht beachtet, können aufgrund unsach-
gemäßer Benutzung andere Restrisiken auftreten.
Das Produkt ist zur Verwendung durch Personen ab 14
Jahre vorgesehen.Sollte das Produkt durch Kinder ab 8
Jahren oder von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und Wissen benutzt werden, müssen sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen werden und die daraus resul-
tierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit
dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durch-
geführt werden.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, damit Sie nicht mit
dem Gerät spielen.
Einige Restrisiken bleiben jedoch bestehen, trotz der
in der Bedienungsanleitung genannten spezischen
Sicherheitsmaßnahmen, Sicherheitsanweisungen und
zusätzlichen Sicherheitsvorschriften, wie z. B. die unbe-
absichtigte Inbetriebsetzung des Produktes. Werden die
in Ihrer Gebrauchsanweisung enthaltenen Anweisungen
nicht beachtet, können aufgrund unsachgemäßer Benut-
zung andere Restrisiken auftreten.
Warnung!
Die ausgedehnte Nutzung eines Werkzeugs setzt den
Nutzer Erschütterungen aus, die zur Weißngerkrank-
heit (Raynaud-Syndrom) oder zum Karpaltunnelsyndrom
führen können.
Dieser Zustand verringert die Fähigkeit der Hand, Tem-
peraturen zu empnden und zu regulieren, verursacht
Taubheit und Hitzeempndungen und kann zu Nerven-
und Kreislaufschäden und Gewebetod führen.
Nicht alle Faktoren, die zur Weißngerkrankheit führen,
sind bekannt, aber kaltes Wetter, Rauchen und Krank-
heiten, die Blutgefäße und den Blutkreislauf betreen
sowie große bzw. lang andauernde Belastung durch
Erschütterungen werden als Faktoren in der Entstehung
der Weißngerkrankheit genannt. Beachten Sie Folgen-
des, um das Risiko der Weißngerkrankheit und des
Karpaltunnelsyndroms zu verringern:
• Tragen Sie Handschuhe und halten Sie Ihre Hände
warm.
• Warten Sie das Gerät gut. Ein Werkzeug mit lockeren
Komponenten oder beschädigten oder abgenutzten
Dämpfern neigen zu größerer Vibration.
• Halten Sie den Gri stets fest, aber umklammern Sie
die Handgrie nicht ständig mit übermäßigem Druck.
Machen Sie viele Pausen.
Alle oben genannte Vorkehrungen können das Risiko
der Weißngerkrankheit oder des Karpaltunnelsyndrom
nicht ausschließen. Langzeit- und regelmäßigen Nutzern
wird daher empfohlen, den Zustand Ihrer Hände und
Finger genau zu beobachten. Suchen Sie unverzüglich
einen Arzt auf, falls eines der obigen Symptome auftau-
chen sollte.
5. Vor Inbetriebnahme
WARNUNG! Stellen Sie vor dem Zusammenbau
sicher, dass der Rasentrimmer ausgeschaltet und
vom Netz getrennt ist.
Montieren des Führungrades (Abb. 2 und 3)
HINWEIS: Achten Sie beim Auspacken der beiden Hälf-
ten des Führungrades (7) darauf, dass Sie die beiden
beigefügten Montageschrauben (ST 3×12 mm) nicht
wegwerfen.
1. Richten Sie beide Hälften des Führungrades (7) wie
gezeigt auf das Gehäuse des Rasentrimmers aus
(Abb. 2).
2. Befestigen Sie das Führungrad (7) mit den beiden
mitgelieferten Schrauben unter Verwendung eines
Kreuzschlitzschraubendrehers (Abb. 3).
3. Vergewissern Sie sich nach dem Befestigen, dass
sich das Führungrad auf dem Gehäuse frei drehen
kann.
Montieren der Sicherheitsvorrichtung (Abb. 4)
1. Schieben Sie die Sicherheitsvorrichtung (9) in die
Aussparung unter dem Führungsrad (7), und rich-
ten Sie sie von unten mit der mitgelieferten Schraube
(ST 4,2×15 mm) unter Verwendung eines Kreuz-
schlitzschraubendrehers aus (Abb. 4).
Hinweis: Das Führungsrad (7) sollte auf dem Trimmer-
gehäuse rotieren und die Sicherheitsvorrichtung (9) nicht
berühren, wenn beide Teile richtig montiert sind.
WARNUNG! Verwenden Sie den Rasentrimmer
niemals, wenn die Sicherheitsvorrichtung nicht
ordnungsgemäß montiert ist.

DE | Gebrauchsanweisung
DE-6
Montieren des Zusatzhandgris (Abb. 5)
1. Positionieren Sie den Zusatzhandgri (2) auf der
Halterung, und stellen Sie den Winkel auf eine be-
queme Stellung ein.
2. Schieben Sie die Schraube durch die Halterung und
den Zusatzhandgri (2), und schrauben Sie den
Feststellknopf des Zusatzhandgris auf sie Schrau-
be. Ziehen Sie die Schraube nicht zu fest an.
6. Vorbereiten des Rasentrimmers für den
Gebrauch
WARNUNG! Der Rasentrimmer dreht nach dem
Ausschalten noch einige Sekunden weiter. Warten
Sie bis zum vollständigen Stillstand des Motor,
bevor Sie das Werkzeug ablegen.
Einstellung des Teleskopstiels (Abb. 6)
1. Die Länge des Rasentrimmerstiels kann auf die Kör-
pergröße des Bedieners eingestellt werden. Lösen
Sie die Schnellverriegelung des Teleskopstiels (3).
2. Verstellen Sie den Teleskopstiel (4) entsprechend
der gewünschten Höhe nach oben oder unten. Zie-
hen Sie die Schnellverriegelung (3) fest, sobald die
Einstellung abgeschlossen ist.
Einstellen des Schneidkopfes (Abb. 7)
Durch Einstellen des Schneidkopfwinkels auf einen der
4 voreingestellten Winkel kann der Rasentrimmer zum
Schneiden unter tief hängenden Zweigen und Sträu-
chern oder Gartenmöbeln verwendet werden.
Drücken Sie die Kopfwinkel-Verriegelungstaste (11),
und stellen Sie den Schneidkopf auf den gewünschten
Winkel ein. Lassen Sie die Taste (11) los, und vergewis-
sern Sie sich, dass der Schneidkopf in der eingestellten
Position einrastet.
Kantenschneidmodus (Abb. 8 und 9)
WARNUNG! Stellen Sie vor dieser Umstellung
sicher, dass der Rasentrimmer ausgeschaltet und
vom Netz getrennt ist.
Um den Rasentrimmer als Kantenschneider einzuset-
zen, nehmen Sie folgende Einstellungen vor:
1. Drücken Sie die Taste (5) zum Drehen des Kopfes
am Motorgehäuse, und drehen Sie dann die Stange
in die Kantenschneidposition.
2. Lassen die Taste (5) zum Drehen des Kopfes los,
und vergewissern Sie sich, dass der Stiel fest in der
gewünschten Position einrastet, wobei das „Klick“-
Geräusch zu hören ist.
3. Der Trimmer kann nun zum Kantenschneiden ver-
wendet werden (Abb. 9).
Verlängerungskabelhalter (Abb. 10)
Um ein Lösen des Verlängerungskabels zu vermeiden,
kontrollieren Sie stets, dass es am Kabelhalter (b) befes-
tigt ist, bevor Sie den Rasentrimmer verwenden.
1. Machen Sie eine Schlaufe in das Verlängerungs-
kabel, und schieben Sie es durch das Vierkantloch
unter dem Gri der Ein/Aus-Taste (a).
2. Legen Sie das Ende der Schleife um den Kabelhal-
ter (b), und stellen Sie sicher, dass es ausreichend
unter Zug steht, damit es sich beim Arbeiten mit dem
Trimmer nicht lösen kann.
3. Verbinden Sie die Buchse des Verlängerungskabels
mit dem Kabelstecker des Rasentrimmers.
7. Starten des Rasentrimmers
1. Schließen Sie das Verlängerungskabel an eine
Steckdose an.
2. Um den Rasentrimmer einzuschalten, drücken Sie
die Ein-/Aus-Taste (a).
3. Um ihn auszuschalten, lassen Sie die Ein-/Aus-Taste
(a) einfach los.
WARNUNG! Der Rasentrimmer dreht nach dem
Ausschalten noch einige Sekunden weiter. War-
ten Sie bis zum vollständigen Stillstand des Motor,
bevor Sie das Werkzeug ablegen.
8. Rasen trimmen
WARNUNG! Stellen Sie sicher, dass der Arbeits-
bereich frei von Steinen, Schutt, Leitungen und
anderen Fremdkörpern ist.
Optimale Ergebnisse erzielen Sie mit Ihrem Rasentrim-
mer, wenn Sie die folgenden Anweisungen befolgen:
• Verwenden Sie den Rasentrimmer niemals ohne
seine Sicherheitsvorrichtungen.
• Schneiden Sie kein nasses Gras. Die besten Ergeb-
nisse werden bei trockenem Gras erzielt.
• Um Ihren Rasentrimmer einzuschalten, drücken Sie
die Ein-/Aus-Taste (a).
• Um Ihren Rasentrimmer auszuschalten, lassen Sie
die Ein-/Aus-Taste (a) los.
• Bewegen Sie den Rasentrimmer erst auf das Gras
zu, wenn die Taste gedrückt wird, d.h. warten Sie,
bis der Rasentrimmer angelaufen ist, bevor Sie ihn
im Gras positionieren.
• Einen korrekten Schneidvorgang erreichen Sie,
wenn Sie den Rasentrimmer von einer Seite zur
anderen schwenken, während Sie vorwärts gehen
und ihn dabei in einem Winkel von ca. 30° halten.
• Machen Sie mehrere Durchgänge, um hohes Gras
schrittweise von oben zu kürzen (Abb. 11).
• Halten Sie mit dem Rasentrimmer Abstand zu harten
Gegenständen, um eine unnötige Abnutzung des
Schneidfadens zu vermeiden.
Hinweis: Entfernen Sie regelmäßig Grasrückstände
zwischen Spule und Sicherheitsvorrichtung, damit das
Werkzeug nicht vibriert, und stellen Sie sicher, dass der
Rasentrimmer dabei ausgeschaltet und vom Stromnetz
getrennt ist.
9. Schneidfaden verlängern (Abb. 12 und 13)
Kontrollieren Sie die Nylonschnur regelmäßig auf Be-
schädigung und ob die Schnur noch die durch die Ab-
schneidklinge vorgegebene Länge aufweist.
Bei nachlassender Schnittleistung: Gerät einschalten
und über eine Rasenäche halten. Schneidkopf auf
den Boden tippen. Der Faden wird durch Auftippen
nachgestellt, wenn Fadenende(n) mindestens 2,5 cm
lang ist. Wenn Fadenende(n) kürzer: Gerät ausschal-
ten, Netzstecker ziehen. Spule bis zum Anschlag drü-
cken und Fadenende(n) kräftig ziehen. Wenn kein(e)
Fadenende(n) sichtbar - siehe Fadenspule erneuern.

DE | Gebrauchsanweisung
DE-7
Sollte die Schnur länger sein, wird sie bei Anlauf auto-
matisch auf die richtige Länge abgeschnitten.
Achtung: Schneidklinge vor Grasresten befreien, damit
Schneideekt nicht beeinträchtigt wird.
Vorsicht: Verletzungsgefahr durch Schneidklinge.
10. Fadenspule erneuern (Abb. 14 und 15)
WARNUNG! Stellen Sie vor allen Arbeiten, Ein-
stellungen und Wartungen am Gerät sicher, dass
das Gerät ausgeschaltet und vom Netz getrennt
ist.
Zuerst Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen. War-
ten Sie bis der Nylonfaden zum Stillstand gekommen ist.
Dann beide Verriegelungen 1 seitlich am Schneidkopf
drücken und Schneidkopfdeckel 2 nach oben abnehmen
(Abb.14). Leere Fadenspule entnehmen und die neue
Spule 3 so einsetzen, dass je ein Fadenende seitlich am
Schneidkopf aus der Auslassöse hervorsteht (Abb.15).
Achten Sie darauf, dass die Feder 4 ordnungsgemäß
unter der Fadenspule sitzt. Anschließend Deckel wie-
der aufdrücken. Beide Verriegelungen müssen korrekt
einrasten.
11. Störungen
• Gerät läuft nicht: Prüfen, ob Strom vorhanden ist
(z.B. durch Versuch an einer anderen Steckdose
oder mittels Spannungsprüfer). Falls das Gerät an
einer Steckdose mit Strom nicht läuft, es unzerlegt an
unseren Zentralservice oder eine autorisierte Fach-
werkstatt einsenden.
• Schneidfaden verschwindet in der Fadenspule:
Fadenspule ausbauen, Fadenende durch Öse führen
und Spule wieder einsetzen. Falls der Nylonfaden
aufgebraucht ist, bitte neue Spule einsetzen.
Andere Störungen am Gerät nicht selbst beheben, son-
dern nur vom autorisierten Fachmann reparieren lassen.
Hinweis: Der Hersteller haftet nicht für Sach- oder
Personenschäden, die durch eine Reparatur des Werk-
zeugs durch eine unbefugte Person oder durch un-
sachgemäßen Umgang mit dem Werkzeug verursacht
werden.
12. Aufbewahrung
• Gerät gründlich säubern, besonders die Kühlluft-
schlitze.
• Verwenden Sie zum säubern kein Wasser.
• Gerät an einem trockenen und sicheren Ort auf-
bewahren. Vor unbefugter Benutzung (z.B. durch
Kinder) schützen.
13. Reparaturdienst
Reparaturen an Elektrowerkzeugen dürfen nur durch
eine Elektro-Fachkraft ausgeführt werden. Bitte be-
schreiben Sie bei der Einsendung zur Reparatur den von
Ihnen festgestellten Fehler.
14. Entsorgung und Umweltschutz
Sollte dieser Rasentrimmer eines Tages so intensiv ge-
nutzt worden sein, dass Sie ersetzt werden muss oder
Sie keine Verwendung mehr dafür haben, denken Sie
bitte an den Umweltschutz. Elektrogeräte, Zubehör und
Verpackung gehören nicht in den normalen Hausmüll,
sondern sollen einer umweltgerechten Wiederverwen-
dung gemäß örtlichen Vorschriften zugeführt werden.
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den
Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EG über Elek-
tro- und Elektronik- Altgeräte und Umsetzung in nati-
onales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge
getrennt gesammelt werden und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
Recycling-Alternative zur Rücksendeauorderung:
Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle
Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachgerechten
Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpichtet.
Das Altgerät kann hierfür auch einer Rücknahmestelle
überlassen werden, die eine Beseitigung im Sinne der
nationalen Kreislaufwirtschafts und Abfallgesetze durch-
führt. Nicht betroen sind den Altgeräten beigefügte
Zubehörteile und Hilfsmittel ohne Elektrobestandteile.
15. Ersatzteile
Falls Sie Zubehör oder Ersatzteile benötigen, wenden
Sie sich bitte an unseren Service.
Verwenden Sie für die Arbeit mit diesem Gerät kei-
nerlei Zusatzteile außer denjenigen, die von unserem
Unternehmen empfohlen werden. Andernfalls können
der Bediener oder in der Nähe bendliche Unbeteiligte
ernsthafte Verletzungen erleiden, oder das Gerät kann
beschädigt werden.
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben
gemacht werden:
• Typ des Gerätes
• Artikelnummer des Gerätes

GB | Operating Instructions
Translation of the original Operating Instructions
GB-1
CONTENTS Page
Pictures 1 - 6
Pictogram illustration and explanation 7 - 10
1. Technical Details GB - 2
2. General safety instructions GB - 2
3. Safety instructions GB - 3
1) Instructions regarding to safe handling
2) Maintenance
3) General Instructions
4) Operational Precautions
4. Application GB - 5
5. Before use GB - 5
Fitting the edging wheel
Fitting the safety guard
Fitting the auxiliary handle
6. Preparing the line trimmer for use GB - 6
Telescopic shaft adjustment
Adjusting the cutting head
Edging mode
Extension cord retainer
7. Starting the line trimmer GB - 6
8. Trimming grass and weeds GB - 6
9. Adjusting nylon line GB - 6
10. Replacement of spool GB - 6
11. Trouble shooting GB - 6
12. Storing GB - 7
13. Repair service GB - 7
14. Waste disposal and environmental protection GB - 7
15. Spare parts GB - 7
16. Warranty
EC Declaration of Conformity
Service
Other manuals for IGT 600 DA
1
Table of contents
Languages:
Other Ikra Trimmer manuals

Ikra
Ikra HERT-I-3025 User manual

Ikra
Ikra IAT 20-1 User manual

Ikra
Ikra GHTI 60 Gardol User manual

Ikra
Ikra BT 2335 User manual

Ikra
Ikra BT 25 User manual

Ikra
Ikra ICPH 2040 User manual

Ikra
Ikra IGT 500 User manual

Ikra
Ikra HBTI 75 User manual

Ikra
Ikra Ultralight FHS 1545 User manual

Ikra
Ikra Mogatec IHS 600 User manual

Ikra
Ikra GBH-I-650 Gardol User manual

Ikra
Ikra ITHK 1000 User manual

Ikra
Ikra ULTRA Light FHS 1545 User manual

Ikra
Ikra Ultralight FHS 1555 User manual

Ikra
Ikra ATHS 4043 User manual

Ikra
Ikra ESN 1000Y User manual

Ikra
Ikra EHT 470 User manual

Ikra
Ikra AHS 6024 LI-E User manual

Ikra
Ikra IAHS 20-5115 User manual

Ikra
Ikra ICMT 2/20 User manual