Ikra THS 500 Pro User manual

73710246-11
THS 500
Lugege kasutusjuhend enne trimmeri kasutamist läbi!
Kasutusjuhend - Tõlge algsest kasutusjuhendist
EE
Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung lesen!
Gebrauchsanweisung - Originalbetriebsanleitung
DE
Operating Instructions - Translation of the original Operating Instructions
Read operating instructions before use!
GB
Lire attentivement le mode d‘emploi avant chaquemise en service!
Manuel d’utilisation - Traduction du mode d’emploi d’origine
FR
Prima della messa in funzione leggere le istruzioni per l‘utilizzo!
Istruzioni per l’uso - Traduzione delle istruzioni per l‘uso originali.
IT
Instrucciones de Manejo - Traducción de las instrucciones de servicio originales
¡Lea las instrucciones de manejo antes de efectuar la puesta en marcha!
ES
Brugsanvisning - Oversættelse af den originale driftsvejledning
Læs instruktionerne, inden maskinen tages i brug!
DK
Bruksanvisning - Översättning av den ursprungliga instruktionen
Läs bruksanvisningen före användning!
SE
Käyttöohjeet - Käännös alkuperäisestä käyttöohjeet
Lue käyttöohjeet ennen käyttöä!
FI
Bruksanvisning - Oversettelse av den originale bruksanvisningen
Les bruksanvisningen før bruk!
NO
Kullanim Talýmati - Den çeviri orijinal
Çaliätirmadan önce kullanma talimatxnx okuyunuz!
TR
Návod k použití - Překlad původního návodu k použití
Pøed použitím je nutné si pøeèíst návod k použití!
CZ
Navodila za uporabo - Prevod originalnega navodila za uporabo
Pred uporabo preberite navodilo za uporabo!
SI
Uputstvo za uporabu - Prijevod originalne upute za uporabu
Prije stavljanja u pogon proèitajte uputstvo za uporabu!
HR
Преди пускане в експлоатация прочетете ръководството за употреба!
Óпътване за употреба -Превод на оригиналното ръководство за употреба
BG
Üzembe helyezés elõtt olvassuk el a kezelési útmutatót!
Kezelesi Utasistas - Az eredeti használati utasítás fordítása
HU
Przed użyciem przeczytać instrukcję obsługi!
Instrukcja obsługi – Oryginalna instrukcja obsługi
PL
Elektro Teleskop Heckenschere
Electric telescoping hedge trimmer
Cisaille électrique télescopique
Tosasiepi elettrico telescopico
Cortasetos telescópico electrico
Elektrisk teleskophækkeklipper
Elektrisk teleskopisk häcksax
Sähkökäyttöinen teleskooppi
pensasleikkuri
Elektrisk teleskophekklipper
Elektrıklı teleskopık çıt kesme
Elektrické teleskopické nůžky na
živé ploty
Električne teleskopske škarje za
živo mejo
Električne teleskopske škare za
živicu
Elektromos teleszkópos
sövényvágó olló
Elektriline hekilõikur
Електрически телескопичен
храсторез
Elektryczne nożyce do żywopłotu
na wysięgniku
Электрический телескопический
кусторез
Руководство по эксплуатации - Перевод оригинального Руководства по эксплуатации
Прочитайте руководство перед использованием!
RU

INHALTSVERZEICHNIS Seite
Bestimmungsgemäße Verwendung
Einzelteile
Technische Angaben
Symbole
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
Sicherheitshinweise
Vor Inbetriebnahme
Betrieb der Teleskopheckenschere
Bedienung der Teleskopheckenschere
Reinigung, Wartung und Lagerung
Entsorgung und Umweltschutz
Reparaturdienst
Garantiebedingungen
Fehlerbehebung
Konformitätserklärung
Service
DEUTSCH
WICHTIG:

Bestimmungsgemäße Verwendung
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Restgefahren

Einzelteile

DE-4
Elektro Teleskop Heckenschere
Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach EN 60745 ermittelt worden. Dieser kann ggf. auch für eine
andere Heckenschere mit der gleichen Konstruktion und Energieversorgung verwendet werden.
Der angegebene Schwingungsemissionswert schränkt die Arbeitsdauer ein. Wenn Sie ein Kribbeln oder eine Verfär-
bung (Weiß) der Finger bemerken, stellen Sie die Arbeit ein.
WARNUNG: Der Vibrationsemissionswert kann während des tatsächlichen Gebrauchs des Elektrowerkzeugs vom
angegebenen Wert abweichen, je nachdem, wie das Werkzeug gemäß folgender Beispiele und anderweitiger Ver-
wendungsmöglichkeiten eingesetzt wird:
- Wie das Werkzeug verwendet wird und welche Materialen geschnitten werden.
- Das Werkzeug ist in gutem Zusland und gut gepegt. Verwendung des richtigen Zubehörs für das Werkzeug und
Gewährleistung seiner Schärfe und seines guten Zustands.
- Die Festigkei der Handgriffe und ob Antivibrationszubehör verwendet wird.
- Ob das verwendete Werkzeug dem Design und diesen Anweisungen entsprechend verwendet wird.
- Wird dieses Werkzeug nicht angemessen gehandhabt, kann es ein Hand-Arm-Vibrationssyndrom erzeugen.
WARNUNG: Um sicher zu sein, sollte eine Abschätzung des Belastungsgrades aller Arbeitsabschnitte während der
tatsächlichen Verwendung berücksichtigt werden, z.B. die Zeiten, in denen das Werkzeug ausgeschaltet ist und wenn
es sich im Leerlauf bendet. Auf diese Weise kann der Belastungsgrad während der gesamten Arbeitszeit wesentlich
gemindert werden.
Minimieren Sie ihr Risiko, wenn Sie Vibrationen ausgesetzt sind.
Pegen Sie das Werkzeug diesen Anweisungen entsprechend und achten Sie auf eine gute Einfettung (wo erfor-
derlich).
Vermeiden Sie den Einsatz von Werkzeugen bei Temperaturen von 10°C oder darunter. Machen Sie einen Arbeits-
plan, um die Verwendung von hochvibrierenden Werkzeugen auf mehrere Tage zu verteilen.
Angaben zur Geräuschemission gemäß Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) bzw. EG-Maschinenrichtlinie: Der
Schalldruckpegel am Arbeitsplatz kann 80 dB (A) überschreiten. In dem Fall sind Schallschutzmaßnahmen für den
Bediener erforderlich (z.B. Tragen eines Gehörschutzes).
Bitte beachten Sie: Dieses Gerät darf in Wohngebieten nach der deutschen Maschinenlärmschutzverordnung
vom September 2002 an Sonn- und Feiertagen sowie an Werktagen von 20:00 Uhr bis 7:00 Uhr nicht in Betrieb
genommen werden.
Beachten Sie zusätzlich auch die landesrechtlichen Vorschriften zum Lärmschutz!
Technische Angaben
Modell THS 500
Betriebsspannung V~ 230
Nennfrequenz Hz 50
Nennaufnahme W 500
Schnittbewegungen min-1 3300
Schnittlänge mm 392
Schnittstärke mm 18
Winkelverstellung des Motorteils 0°-bis-135°
Gerätelänge mm 1900 - 2300
Gewicht ohne Kabel kg 4,0
Schalldruckpegel (EN 60745-2-15) dB (A) 83 K 3,0 dB(A)
Vibration (EN 60745-2-15) m/s22,5 m/s2K 1,5 m/s2
Schutzklasse II/DIN EN 60745/VDE 0740

Symbole
Achtung!
Achtung, Gefahr!
Achtung Umweltschutz!

Gebrauchsanweisung lesen!
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektro-
werkzeuge
WARNUNG:
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen für die Zukunft auf.
1) Arbeitsplatz
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und
aufgeräumt. Unordnung und unbeleuchtete Ar-
beitsbereiche können zu Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in explosi-
onsgefährdeter Umgebung, in der sich brenn-
bare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube ben-
den. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den
Staub oder die Dämpfe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen wäh-
rend der Benutzung des Elektrowerkzeugs
fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über
das Gerät verlieren.
2) Elektrische Sicherheit
a) Der Anschlussstecker des Gerätes muss in die
Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner
Weise verändert werden. Verwenden Sie keine
Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerde-
ten Geräten. Unveränderte Stecker und passende
Steckdosen verringern das Risiko eines elektri-
schen Schlages.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Oberächen, wie von Rohren, Heizungen, Her-
den und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes
Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper
geerdet ist.
c) Halten Sie das Gerät von Regen fern. Das Ein-
dringen von Wasser in ein Elektrogerät erhöht das
Risiko eines elektrischen Schlages.
d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das
Gerät zu tragen, aufzuhängen oder um den Ste-
cker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie
das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten
oder sich bewegenden Geräteteilen. Beschädig-
te oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines
elektrischen Schlages.
e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien
arbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungska-
bel, die auch für den Außenbereich zugelassen
sind. Die Anwendung eines für den Außenbereich
geeigneten Verlängerungskabels verringert das
Risiko eines elektrischen Schlages.
f) Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in
feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, ver-
wenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter.
Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters ver-
mindert das Risiko eines elektrischen Schlages.
3) Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was
Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die
Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen
Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder
unter dem Einuss von Drogen, Alkohol oder
Medikamenten stehen. Ein Moment der Unacht-
samkeit beim Gebrauch des Gerätes kann zu
ernsthaften Verletzungen führen.
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und
immer eine Schutzbrille. Das Tragen persönlicher
Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste
Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz,
je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges,
verringert das Risiko von Verletzungen.
c) Vermeiden Sie unbeabsichtigte Inbetriebnah-
me. Vergewissern Sie sich, dass der Schalter in
der Position „AUS“ ist, bevor Sie den Stecker
in die Steckdose stecken. Wenn Sie beim Tragen
des Gerätes den Finger am Schalter haben oder
das Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung
anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schrau-
benschlüssel, bevor Sie das Gerät einschalten.
Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem
drehenden Geräteteil bendet, kann zu Verletzun-
gen führen.
e) Überschätzen Sie sich nicht. Sorgen Sie für ei-
nen sicheren Stand und halten Sie jederzeit das
Gleichgewicht. Dadurch können Sie das Gerät
in unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie
keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie
Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich
bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck
oder lange Haare können von sich bewegenden
Teilen erfasst werden.
g) Wenn Staubabsaug- und auffangeinrichtun-
gen montiert werden können, vergewissern
Sie sich, dass diese angeschlossen sind und
richtig verwendet werden. Das Verwenden die-
ser Einrichtungen verringert Gefährdungen durch
Staub.
4) Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Elektro-
werkzeugen
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie
für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektro-
werkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug
arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen
Leistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen
Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich
nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefähr-
lich und muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose,
bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zu-
behörteile wechseln oder das Gerät weglegen.

Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbe-
absichtigten Start des Gerätes.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen,
die mit diesem nicht vertraut sind oder diese
Anweisung nicht gelesen haben. Elektrowerk-
zeuge sind gefährlich, wenn Sie von unerfahrenen
Personen benutzt werden.
e) Pegen Sie das Gerät mit Sorgfalt. Kontrollie-
ren Sie, ob bewegliche Geräteteile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen, ob Teile
gebrochen oder so beschädigt sind, dass die
Funktion des Gerätes beeinträchtigt ist. Las-
sen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des
Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ur-
sache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sau-
ber. Sorgfältig gepegte Schneidwerkzeuge mit
scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger
und sind leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeuge, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen und so, wie es für diesen spe-
ziellen Gerätetyp vorgeschrieben ist. Berück-
sichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen
und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch
von Elektrowerkzeugen für andere als die vor-
gesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen
Situationen führen.
5) Service
a) Lassen Sie das Gerät nur von qualiziertem
Fachpersonal und nur mit Original- Ersatzteilen
reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die
Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
Sicherheitshinweise für Heckenscheren
-Halten Sie alle Körperteile vom Schneidmesser
fern. Versuchen Sie nicht, bei laufendem Messer
Schnittgut zu entfernen oder zu schneidendes
Material festzuhalten. Entfernen Sie eingeklemm-
tes Schnittgut nur bei ausgeschaltetem Gerät. Ein
Moment der Unachtsamkeit bei Benutzung der He-
ckenschere kann zu schweren Verletzungen führen.
-Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten
Griffächen, da das Schneidmesser in Berührung
mit dem eigenen Netzkabel kommen kann. Der
Kontakt des Schneidmessers mit einer spannungs-
führenden Leitung kann metallene Geräteteile unter
Spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag
führen.
-Tragen Sie die Heckenschere am Griff bei still-
stehendem Messer. Bei Transport oder Aufbe-
wahrung der Heckenschere stets die Schutzab-
deckung aufziehen. Sorgfältiger Umgang mit dem
Gerät verringert die Verletzungsgefahr durch das
Messer.
-Halten Sie das Kabel vom Schneidbereich fern.
Während des Arbeitsvorgangs kann das Kabel im
Gebüsch verdeckt sein und versehentlich durchtren-
net werden.

VORSICHT:
Sicherheitshinweise
WARNUNG: Zur Reduzierung der Brandgefahr
und Vermeidung eines elektrischen Schlages
und Personenschäden sollten Sie während der
Nutzung der elektrischen Teleskop-Hecken-
schere die Sicherheitshinweise befolgen.
Vor der Nutzung der Teleskop-Heckenschere
Lesen Sie alle Anweisungen bevor Sie die Tele-
skop-Heckenschere nutzen.
1. WARNUNG:
6. Tragen Sie angemessene Kleidung während der
Nutzung der Teleskop-Heckenschere
Verlängerungskabel:
Während der Nutzung der Teleskop-Heckenschere
1. WARNUNG:

ACHTUNG: VERLETZUNGSGEFAHR!
VORSICHT:
5. Ausschalten der Teleskop-Heckenschere:
6. Üben Sie keine übermässige Kraft auf die Teles-
kop-Heckenschere aus:
7. Zweckentfremden Sie nicht das Stromkabel:
Vor Inbetriebnahme
Auspacken
Inhalt:
Montage

Betrieb der Teleskopheckenschere
WARNUNG:
Antriebskopf schwenken
WARNUNG:

Einstellung der Arbeitslänge
Hinweis:
Stromanschluss
Fehlerstromschutzschalter
Anschluss des Verlängerungskabels
Einschalten/Ausschalten
Achtung:
Montage des Schultergurts

Anweisung zum Gebrauch
Bedienung der Teleskopheckenschere

Reinigung, Wartung und Lagerung
WARNUNG:
WARNUNG:
1. Überprüfung von defekten Teilen
Umweltschutz

Fehlerbehebung
Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung
Reparaturdienst
Garantiebedingungen

DE-15
EG-Konformitätserklärung
Wir, Ikra GmbH, Schlesierstraße 36, D-64839 Münster, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
Teleskop-Heckenschere THS 500,auf das sich diese Erklärung bezieht, den einschlägigen Sicherheits- und
Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinie 2006/42/EG (Maschinenrichtlinie), 2004/108/EG (EMV-Richtlinie),
2011/65/EU (RoHS-Richtlinie) und 2000/14/EG (Geräuschrichtlinie) einschließlich Änderungen entspricht. Zur
sachgerechten Umsetzung der in den EG-Richtlinien genannten Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen wur-
den folgende Normen und/oder technische Spezikation(en) herangezogen:
EN 60745-1: 2009+A11:2010; EN 60745-2-15:2009+A1:2010
EN ISO 10517:2009
EN 55014-1/A2:2011; EN 55014-2/A2:2008; EN 61000-3-2/A2:2009, EN 61000-3-3:2008
EN ISO 3744:2009, ISO 11094:1991
gemessener Schallleistungspegel 95,9 dB (A)
garantierter Schallleistungspegel 98,0 dB (A)
Konformitätsbewertungsverfahren nach Anhang V / Richtlinie 2000/14/EG
Das Baujahr ist auf dem Typschild aufgedruckt und zusätzlich anhand der fortlaufenden Seriennummer feststellbar.
Münster, 11.03.2014
Gerhard Knorr, Technische Leitung Ikra GmbH
Aufbewahrung der technischen Unterlagen: Gerhard Knorr, Kärcherstraße 57, DE-64839 Münster

Content Page
Intended use
Parts
Technical data
Symbols
General safety information for power tools
General safety
Before commissioning
Operation pole hedge trimmer
Using the pole hedge trimmer
Cleaning, maintenance and storage of the pole trimmer
Environmental protection
Repair service
Warranty
Troubleshooting
Declaration of conformity
Service
ENGLISH
IMPORTANT:

Intended use
Improper use
Residual dangers

Parts

GB-4
Electric telescoping hedge trimmer
Technical data
Model THS 500
Operating voltage V~ 230
Nominal frequency Hz 50
Nominal consumption W 500
Cutting motion rpm 3300
Maximum cutting length mm 392
Maximum cutting diameter mm 18
Angle at which the motor can be set 0° to 135°
Tool length mm 1900 - 2300
Weight without the cable kg 4,0
Noise level (EN 60745-2-15) dB (A) 83 K 3,0 dB(A)
Vibration (EN 60745-2-15) m/s22,5 K 1,5 m/s2
Protection class II/DIN EN 60745/VDE 0740
The specied vibration emissions value is measured in accordance with EN 60745. This can be used for any other
hedge trimmer with the same design and type of power supply.
The specied vibration emissions value limits the working time. Stop working if you notice a tingling sensation or a
discolouration (white) of the ngers.
WARNING: When in operation, the tool‘s actual vibration emissions value can deviate from the specied value de-
pending on how the tool is used, as in the following examples or because it is used in another way:
- How the tool is being used and which materials are being cut.
- The tool is well maintained and in good working order. The correct accessories are being used and care has been
taken to make sure they are sharp and in good working order.
- How secure the hand grip is and whether anti-vibration accessories are being used.
- Whether the tool is being used in accordance with its design and as specied in these instructions.
- The tool can cause hand-arm vibration syndrome symptoms if it is not used properly.
WARNING: To make sure, an assessment should be made of the strain exerted when the tool is in use, for example
when the tool is switched off or is idling. This will make it possible to signicantly reduce the strain exerted during the
entire time the tool is in use.
Minimise your risks if the tool vibrates.
Take care of the tool as specied in these instructions and make sure the tool is properly lubricated (if necessary).
If the temperature is 10°C or less, do not use the tools. Prepare a work schedule so that work is distributed over
several days when using tools that exert high vibrations.
Noise emission information in accordance with the German Product Safety Act (ProdSG) and the EC Machine Direc-
tive: the noise pressure level at the place of work can exceed 80 dB(A). In such cases the operator will require noise
protection (e.g. wearing of ear protectors).
Attention: Noise protection! Please observe the local regulations when operating your device.
Other manuals for THS 500 Pro
2
Table of contents
Other Ikra Trimmer manuals

Ikra
Ikra IAT 20-1M User manual

Ikra
Ikra ITHS 600 User manual

Ikra
Ikra IHS 650 User manual

Ikra
Ikra Gartenmeister GM AHS 4054 User manual

Ikra
Ikra IGT 600 DA User manual

Ikra
Ikra BT 25 User manual

Ikra
Ikra IHS 550 User manual

Ikra
Ikra THS 500 Pro User manual

Ikra
Ikra RT 2008 DV GT 5530 Gardol User manual

Ikra
Ikra HBTI 75 User manual

Ikra
Ikra AHS 4518 LI User manual

Ikra
Ikra AT 3351 A User manual

Ikra
Ikra GM 6050 Pro User manual

Ikra
Ikra Mogatec IHS 600 User manual

Ikra
Ikra ESN 1000 C User manual

Ikra
Ikra AHS 6024 LI-E User manual

Ikra
Ikra IART 2520 LI User manual

Ikra
Ikra IPHT2660 User manual

Ikra
Ikra Procut User manual

Ikra
Ikra ICGT 2025 User manual