
5
Deutsch
Inhalt
1 Wichtige Hinweise . . . . . . . . . . . . . 5
2 Einsatzmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . 5
2.1 Konformität und Zulassung. . . . . . . . . . .5
3 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.1 Batterien einsetzen oder wechseln . . . . . . . 6
3.2 Betrieb mit Akkus . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.3 Mikrofon ein- und ausschalten . . . . . . . . . 6
3.4 Einstellungen über das Menü. . . . . . . . . .6
3.5 Grundeinstellungen und Reset . . . . . . . . . 7
3.6 Übertragungsfrequenz einstellen . . . . . . . . 7
3.6.1 REMOSET-Funktion . . . . . . . . . . . . . . 7
3.6.2 Frequenz manuell einstellen. . . . . . . . . .8
3.6.3 Frequenz aus einer Gruppe wählen . . . . . . 8
3.7 Sendeleistung einstellen . . . . . . . . . . . . 9
3.8 Mikrofonempfindlichkeit einstellen . . . . . . . 9
3.9 Low-Cut-Filter . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.10 Mikrofon stummschalten . . . . . . . . . . . .9
3.11 Tastensperre . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . 10
Übersicht der Gruppen und Kanäle . . . . . . 11
1 Wichtige Hinweise
Das Mikrofon entspricht allen relevanten Richt-
linien der EU und trägt deshalb das -Zeichen.
•
Das
Mikrofon
ist nur zur Verwendung im In-
nenbereich geeignet. Schützen Sie es vor Tropf-
und Spritzwasser, hoher Luftfeuchtigkeit, Hitze
und Kälte (zulässiger Einsatztemperaturbereich
0–40°C).
•
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein tro-
ckenes, weiches Tuch, niemals Wasser oder
Chemikalien.
•
Wird das Mikrofon zweckentfremdet, falsch
bedient oder nicht fachgerecht repariert, kann
keine Haftung für daraus resultierende Sach-
oder Personenschäden und keine Garantie für
das Mikrofon übernommen werden.
Funkmikrofon
Diese Anleitung richtet sich an Bediener ohne
besondere Fachkenntnisse. Bitte lesen Sie die
Anleitung vor dem Betrieb gründlich durch und
heben Sie sie für ein späteres Nachlesen auf.
Soll das Mikrofon endgültig aus dem
Betrieb genommen werden, überge-
ben Sie es zur umweltgerechten Entsor-
gung einem örtlichen Recyclingbetrieb.
2 Einsatzmöglichkeiten
Dieses dynamische Handmikrofon mit inte-
griertem UHF-Sender bildet mit dem Empfän-
ger R-4/5 von JTS ein drahtloses Audio-Über
-
tragungssystem. Zum Lieferumfang gehören ein
Mikrofonhalter und aufsteckbare Farbkappen zur
Kennzeichnung des Mikrofons.
Besonders komfortabel ist die Bedienung des
Systems durch die REMOSET®-Funktion. Damit
wird per Knopfdruck über ein 2,4-GHz-Funk-
signal das Mikrofon z.B. auf die am Empfänger
gewählte Übertragungsfrequenz eingestellt.
2.1 Konformität und Zulassung
Hiermit erklärt MONACOR INTERNATIONAL,
dass das Funkmikrofon JSS-4B/5 der Richtlinie
2014/53/EU entspricht. Die EU-Konformitätser-
klärung ist im Internet verfügbar:
www.jts-europe.de
Es bestehen Beschränkungen oder Anfor-
derungen in folgenden Ländern:
CZ DE EL FI FR
IT LT MT PL
Das Funkmikrofon muss im Gebiet der Bundes-
republik Deutschland eine Frequenzzuteilung
(kostenpflichtig) erhalten. Die Formulare und
Hinweise zur Anmeldung finden Sie im Internet
auf der Seite der Bundesnetzagentur:
www.bundesnetzagentur.de
In anderen Ländern muss eine entsprechende
Genehmigung beantragt werden. Informieren Sie
sich bitte vor der Inbetriebnahme des Mikrofons
außerhalb Deutschlands bei der MONACOR-Nie-
derlassung oder der entsprechenden Behörde des
Landes. Links zu den nationalen Behörden finden
Sie über die folgende Internetadresse:
www.cept.org
tECC
tTopics
tOther spectrum topics: SRD Regulations
and indicative list of equipment sub-classes
tEFIS and National Frequency Tables