1Einsatzmöglichkeiten
Der Sender AVM-252TX dient in Verbindung mit einem
2,4-GHz-Empfänger der Serie AV-... von MONACOR zur
drahtlosen Übertragung von Ton und Bild. Zum Aufbau
einer drahtlosen Video-Überwachungsanlage werden
zusätzlich nur noch eine Videokamera und ein Monitor
benötigt.
Die Übertragungsreichweite hängt stark von den ört-
lichen Gegebenheiten ab. Bei Sichtverbindung zwischen
Sender und Empfänger kann sie bis zu 500 m betragen.
In Gebäuden reduziert sich die Reichweite jedoch durch
die Wände und Decken je nach deren Beschaffenheit auf
ca. 50 m. Durch die Verwendung einer gewinnbringenden
Antenne am Empfänger kann die Reichweite jedoch um
ein Mehrfaches erhöht werden.
1.1 Zulassung
Die Zulassung für den Sender ist nach der R +TTE-Richt-
linie (Radio and Telecommunication Technical Equip-
ment) in den Staaten der Europäischen Union gültig. Für
den Betrieb in Staaten außerhalb der EU fragen Sie bitte
Ihren Fachhändler oder die MONACOR-Niederlassung
des entsprechenden Landes.
Nehmen Sie keine Veränderungen an den Abgleich-
reglern (Trimmer und Potentiometer) vor! Die Garan-
tie erlischt und der Sender verliert seine Zulassung.
2Hinweise für den sicheren Gebrauch
Der Sender entspricht der EU-Richtlinie 89/336/EWG für
elektromagnetische Verträglichkeit.
●Der Sender ist nur zur Verwendung im Innenbereich
geeignet. Schützen Sie ihn vor Feuchtigkeit und extre-
men Temperaturen (zulässiger Einsatztemperaturbe-
reich
-
10 °C bis +55 °C).
●Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trockenes,
weiches Tuch, niemals Chemikalien oder Wasser.
●Wird der Sender zweckentfremdet, nicht richtig an-
geschlossen, falsch bedient oder nicht fachgerecht re-
pariert, kann keine Haftung für daraus resultierende
Sach- oder Personenschäden und keine Garantie für
den Sender übernommen werden.
●Soll der Sender endgültig aus dem Betrieb genommen
werden, übergeben Sie ihn zur umweltgerechten Ent-
sorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb.
3Inbetriebnahme
3.1 Platzierung von Sender und Empfänger
Erfahrungen aus der Praxis zeigen, dass ein optimaler
Empfang bei einer Aufstellung in einer Höhe von mindes-
tens 1,5 m bis 2 m über dem Boden erreicht wird. Vor der
endgültigen Montage sollte ein Probebetrieb erfolgen,
denn durch Verschieben von Sender und Empfänger um
nur einige Zentimeter kann sich die Übertragungsqualität
erheblich ändern.
3.2 Wahl des Sendekanals
Die Funkübertragung erfolgt im 2,4-GHz-Bereich, der
vom Hersteller in fünf Kanäle mit einem Abstand von
14 MHz aufgeteilt wurde. Maximal können gleichzeitig
drei Kanäle benutzt werden, weil zwei direkt nebeneinan-
der liegende Kanäle sich stören. Beim Betrieb mehrerer
Sender gleichzeitig wird folgende Kanalwahl empfohlen:
bei zwei Sendern: Kanal 1 und 5
bei drei Sendern: Kanal 1, 3 und 5
Den Sendekanal mit den DIP-Schaltern, wie in der Abbil-
dung dargestellt, einstellen.
3.3 Sender anschließen
1) Ein 75-Ω-Koaxialkabel vom Videoausgang der Ka-
mera bzw. der Signalquelle an den Kontakt 8 „Video“
anlöten und die Abschirmung an den Kontakt 9
„Masse“. Der Pegel des Videosignals muss normge-
recht 1 Vss betragen.
2) Zur Tonübertragung ein abgeschirmtes Audiokabel von
dem Audioausgang der Kamera bzw. der Signalquelle
an den Kontakt 15 „Audio A“ anlöten und die Abschir-
mung an den Kontakt 16 „Masse“. Bei Stereobetrieb
den zweiten Kanal an die Kontakte 13 „Audio B“ und
14 „Masse“ anschließen.
3) Der AVM-252TX ist mit einem Schaltkanal ausgestat-
tet. Ist der verwendete Empfänger ebenfalls mit einem
Schaltkanal ausgestattet, lässt sich ein dort ange-
schlossener optischer bzw. akustischer Signalgeber
aktivieren oder ein anderes Zusatzgerät (z. B. Video-
recorder, um eine Aufnahme automatisch zu starten).
Am AVM-252TX wird der Schaltkanal durch Kurz-
schließen der Kontakte 11 „Schaltkanaleingang“ und
12 „Masse“ aktiviert. An diese Kontakte z. B. einen
Bewegungssensor mit Schließkontakt (NO) anlöten.
4) Zur Kanaleinstellung kann auch ein externer Schalter
an die Kontakte 2 bis 5 „DIP-Schalter“ und 1 „Masse“
angeschlossen werden. Die DIP-Schalter auf der Lei-
terplatte dazu alle auf „OFF“ stellen.
5) Eine 11,6-V-Gleichspannung lässt sich am Kontakt 10
abnehmen. Die Belastbarkeit beträgt max. 300 mA.
6) Zur Stromversorgung ein stabilisiertes 12-V-Netzgerät
(z. B. PS-362ST von MONACOR) an die Kontakte 6
„+12 V“ (Pluspol) und 1 „Masse“ (Minuspol) anschlie-
ßen. Die Stromaufnahme beträgt 130 mA. Danach ist
der Sender funktionsbereit.
4Technische Daten
Zulassungsnummer: . . . . . . . . . BZT G 750 817 J
Sendefrequenz: . . . . . . . . . . . . . siehe Abb.
Sendeleistung: . . . . . . . . . . . . . 25 mW (EIRP)
Antenne: . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rundstrahlantenne
Reichweite: . . . . . . . . . . . . . . . . bis 500 m bei Sichtverbindung
bis 50 m in Gebäuden
Videoeingang: . . . . . . . . . . . . . . 1 Vss/75 Ω
Videobandbreite: . . . . . . . . . . . . 30 Hz – 5 MHz
Audioeingang: . . . . . . . . . . . . . . 500 mV/10 kΩ
Audiobandbreite: . . . . . . . . . . . . 15 Hz – 15 kHz
Stromversorgung: . . . . . . . . . . . 12 V (±0,5 V), 130 mA
Einsatztemperatur: . . . . . . . . . .
-
10 °C bis +55 °C
Abmessungen ohne Antenne: . . 45 x 45 x 18 mm
Gewicht: . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 g
Laut Angaben des Herstellers. Änderungen vorbehalten.
DEUTSCH
1Applications
In combination with a 2.4 GHz receiver of the AV-...series
of MONACOR the transmitter AVM-252TX serves for
wireless audio and video transmission. For building up a
wireless video surveillance system merely a video cam-
era and a monitor are additionally required.
The transmission range largely depends on the local
conditions. If there are no obstacles between transmitter
and receiver, it may extend up to 500 m. However, the
range is reduced in buildings to approx. 50 m depending
on the condition of the walls and ceilings. By using an
antenna with gain at the receiver, the range can, how-
ever, be increased many times over.
1.1 Approval
According to the R+TTE regulation (Radio and Telecom-
munication Technical Equipment) the approval for the
transmitter is valid in the countries of the European
Union. For operation outside the EU, please contact your
retailer or the MONACOR subsidiary in the country where
this unit will be operated.
Do not make any modifications to the adjusting con-
trols (trimmers and potentiometers)! The guarantee
expires and the approval of the transmitter will no
longer be valid.
2Safety Notes
The transmitter corresponds to the directive for electro-
magnetic compatibility 89/336/EEC.
●The transmitter is suitable for indoor use only. Protect it
against humidity and extreme temperatures (admissi-
ble ambient temperature range
-
10 °C to +55 °C).
●For cleaning only use a dry, soft cloth, by no means
chemicals or water.
●If the transmitter is used for purposes other than orig-
inally intended, if it is not correctly connected or used,
or not repaired in an expert way, there is no guarantee
for the unit and no liability for any resulting damage to
persons or material.
●If the transmitter is to be put out of operation defini-
tively, take it to a local recycling plant for disposal which
is not harmful to the environment.
3Setting into Operation
3.1 Placing the transmitter and receiver
Practical experience has shown that an optimum recep-
tion is achieved when placing the units at a minimum
height of 1.5 to 2 m above ground. Prior to final mounting,
a trial run is recommended as the transmission quality
can be substantially changed by displacing the transmit-
ter and receiver by a few centimetres only.
3.2 Selection of the transmitting channel
The wireless transmission is made in the 2.4 GHz range
which has been divided by the manufacturer into 5 chan-
nels with a distance of 14 MHz. As a maximum, three
channels may be used at the same time because two
adjacent channels interfere with each other. When operat-
ing several channels at the same time, the following
channel selection is recommended:
two transmitters: channels 1 and 5
three transmitters: channels 1, 3, and 5
Adjust the transmitting channel with the DIP switches as
shown in the drawing.
3.3 Connecting the transmitter
1) Solder a 75 Ωcoaxial cable from the video output of the
camera or the signal source to the contact 8 “video” and
the screening to the contact 9 “ground”. The level of the
video signal must be 1 Vpp according to standard.
2) For audio transmission, solder a screened audio cable
from the audio output of the camera or signal source
to the contact 15 “audio A” and the screening to the
contact 16 “ground”. In case of stereo operation
connect the second channel to the contacts 13 “audio
B” and 14 “ground”.
3) The AVM-252TX is equipped with a control channel. If
the receiver used is likewise equipped with a control
channel, it is possible to activate via this channel an
optical or acoustical signal device or another addition-
al unit (e. g video recorder for automatic start of a
recording). At the AVM-252TX the control channel is
activated by short-circuiting the contacts 11 “control
channel input” and 12 “ground”. Solder e.g. a motion
detector with closing contact (NO) to these contacts.
4) For channel adjustment, also an external switch may
be connected to the contacts 2 to 5 “DIP switch” and 1
“ground”. For this purpose set all DIP switches on the
PCB to “OFF”.
5) An 11.6 V DC voltage can be picked up at the contact
10. The current rating is 300 mA as a maximum.
6) For power supply, connect a regulated 12V power
supply unit (e. g MONACOR PS-362ST) to the con-
tacts 6 “+12V” (positive pole) and 1 “ground” (negative
pole). The current consumption is 130 mA. Then the
transmitter is ready for operation.
4Specifications
Approval No.: . . . . . . . . . . . . . . BZT G 750 817 J
Transmitting frequency: . . . . . . . see fig.
Transmitting power: . . . . . . . . . . 25 mW (EIRP)
Antenna: . . . . . . . . . . . . . . . . . . omnidirectional
Range: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . up to 500 m w/ o any obstacles
up to 50 m in buildings
Video input: . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Vpp/75 W
Video bandwidth: . . . . . . . . . . . . 30 Hz – 5 MHz
Audio input: . . . . . . . . . . . . . . . . 500 mV/10 kW
Audio bandwidth: . . . . . . . . . . . 15 Hz – 15 kHz
Power supply: . . . . . . . . . . . . . . 12 V (±0.5 V), 130 mA
Ambient temperature: . . . . . . . .
-
10 °C to +55 °C
Dimensions w/o antenna: . . . . . 45 x 45 x 18 mm
Weight: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 g
According to the manufacturer.
Subject to technical modifications.
ENGLISH