
8
BiologischeKlärung
DiePorender Schaumstoffeinsätzebilden einegroße innereOberfläche,dieSiedlungs-
raum für Mikroorganismen ist.
Dieroten und blauen Schaumstoffeinsätze unterscheiden sichinder Dichte. Dadurch
entstehen Zonen, in denen das Wasser unterschiedlich schnell fließen kann.
InZonen mit hoherStrömungsgeschwindigkeit (blaue Filterschäume)wirddie Besied-
lungvon Mikroorganismen begünstigt, dieeineUmsetzung von Ammonium überNitrit
zuNitrat (Nitrifikation) gewährleisten.
In Zonen mit niedriger Strömungsgeschwindigkeit (rote Filterschäume) wird die Be-
siedlungvon anaerobenMikroorganismenunterstützt, dieeine Reduzierung vonNitrat
zuStickstoff(Denitrifikation) vornehmen.
Substratkammer
In der Substratkammer befinden sich Gitterrohre, die mit verschiedenen Materialien
wieFilterstarter,Zeolith, Aktivkohle u.a. gefüllt werden können. Diese chemisch oder
biologischwirksamenZusätze unterstützen die Aufbereitung des Teichwassers, z.B.
werdenPhosphate gebunden.
Wasserauslass
Am Wasserauslass wird eine Rohrleitung (Biotec 18: DN 70, Biotec 36: DN 100) ange-
schlossen.Überdie RohrleitungwirddasgeklärteWasserindenGartenteichzurückgeführt.
Mechanische Reinigung der Schaumstoffeinsätze
Die Schaumstoffeinsätze lassen sich mit dem Reinigungswerkzeug durch kräftiges
Zusammendrückenreinigen.
Reinigungsauslass
Das Schmutzwasser, welches sich beim Reinigen der Schaumstoffeinsätze im
Filterbehälter sammelt, wird über eine angeschlossene Rohrleitung (Biotec 18:
DN 50, Biotec 36: DN 70) in die Kanalisation oder ins Blumenbeet abgeleitet. Das
Schmutzwasser ist ein idealer Blumendünger. Der Reinigungsauslass wird über ei-
nenAbsperrschieber geöffnet.
7. Biotec-Filter aufstellen und montieren
Wählen Sie einen geeigneten Standort für den Biotec-Filter. Beachten Sie dabei die
InstallationshinweisezurKlarwassergarantieund folgende Hinweise:
–Stellen Sie den Filter überflutungssicher auf. Schützen Sie den Filter gegen das
Hineinfallen in den Teich. Halten Sie dabei einen Abstand zum Teichrand von
mindestens 2 m ein.
–Stellen Sie den Filter auf einem festen und ebenen Untergrund, z.B. auf einer
Terrassenfliese. Prüfen Sie mit der Wasserwaage nach, ob der Filter eben steht.
–Verlegen Sie die Abflussrohre für den Wasserauslass und den Reinigungs-aus-
lass, bevor Sie den Filter aufstellen. Prüfen Sie, ob das Gefälle ausreicht, um das
Wasser aus dem Filter ablaufen zu lassen.
–Achten Sie bitte auf einen ungehinderten Zugang zum Deckel, um Arbeiten am
Filter durchführen zu können, z.B. das Reinigen der Filterschäume.
Schlauchanschlüssemontieren
StellenSiefest,welchenSchlauchdurchmesser Sie in Abhängigkeit von der verwen-
detenPumpe (siehe Gebrauchsanweisung der Pumpe) benötigen.
Hinweis: Wir empfehlen den Schlauch mit heißen Wasser zu erwärmen, auf die
Stufenschlauchtülleaufzuschieben bzw. aufzudrehenundmit einer Schlauchklemme
zu sichern. Dadurch wird die Dichtigkeit am Anschluß erhöht.
Montage am Wassereinlauf
1. Schieben Sie die Überwurfmutter über die beiliegende offene Stufenschlauchtülle.
2. Den Schlauch aufschieben bzw. aufdrehen und mit einer Schlauchklemme sichern.
DGebrauchsanweisung D
Biotec 18-36..p65 26.03.2003, 15:318