
4E52ACW_ULTRA WIDE_E525000B (300810)
(DE)DEUTSCH
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Extrem leistungsstarke Stirnlampe mit breitem und homogenem Lichtkegel.
Die vielseitig einsetzbare Stirnlampe ist für unterschiedliche Aktivitäten
(Speläologie, Laufen, Bergsteigen, Skifahren) geeignet.
Schutzart IP66.
Vor dem ersten Gebrauch
Laden Sie Ihren Akku mit dem ULTRA-SCHNELLLADEGERÄT von Petzl vollständig
auf. Lesen Sie vorher den Abschnitt ‘‘Energie’’ durch.
Einschalten, Ausschalten, Einstellungen
Die ULTRA WIDE mit breitem und homogenem Lichtkegel verfügt über vier
Leuchtvarianten (1,2,3,4).
Die ULTRAWIDE ist eine Stirnlampe mit regulierter Leuchtstärke. Die Leuchtkraft
bleibt während der gesamten Leuchtdauer konstant. Wenn die Akkubatterien fast
leer sind, reduziert sich die Lichtintensität auf eine minimale „Überlebensstufe“.
Thermische Regelung
Die ULTRAWIDE ist mit einem thermischen Regelungssystem ausgestattet, um
jegliches Risiko einer Überhitzung der Stirnlampe auszuschließen. Ein Thermostat
überwacht die Temperatur und reguliert die Leistung, um die Lampe zu schützen.
Es kann also unter bestimmten Umständen vorkommen, dass Sie eine deutliche
Reduzierung der Leuchtstärke feststellen.
Bedecken Sie auf keinen Fall die an der Rückseite des Lampenkörpers befindlichen
Belüftungsöffnungen. Diese ermöglichen die Ableitung der von der Lampe
erzeugten Wärme.
Energie
ULTRA-Akkubatterien (Lithium) von Petzl:
- ACCU2ULTRA (E55450):2000mAh
- ACCU4ULTRA (E55400):4000mAh
Diese Akkubatterien müssen vor Gebrauch mit dem ULTRA-SCHNELLLADEGERÄT
E55800 von Petzl aufgeladen werden.
Kontrollieren Sie den Zustand Ihrer Akkubatterie, indem Sie auf die EnergyGauge-
Taste drücken. Die Bargraph-Anzeige leuchtet für 3Sekunden auf:
- Akkubatterie zu 75 bis 100%geladen = 4Balken leuchten.
- Akkubatterie zu 50 bis 75%geladen= 3Balken leuchten.
- Akkubatterie zu 25 bis 50%geladen= 2Balken leuchten.
- Akkubatterie zu 5 bis 25%geladen= 1Balken leuchtet.
Wenn die Akku-Batterie fast entladen ist, wird die Leuchtstärke geringer. Ein
Blinken weist darauf hin, dass sich die Lampe im RESERVE-Modus befindet.
Leuchtvariante 4=>Reduzierung der Leuchtstärke in 4Stufen (Leuchtvariante 3,
2, 1, Reserve).
Leuchtvariante 3=>Reduzierung der Leuchtstärke in 3Stufen (Leuchtvariante 2,
1, Reserve).
Leuchtvariante 2=>Reduzierung der Leuchtstärke in 2Stufen (Leuchtvariante 1,
Reserve).
Leuchtvariante 1=>Reduzierung der Leuchtstärke in 1Stufe (Reserve).
Zögern Sie nicht, einen nur teilweise entladenen Akku bzw. einen Akku, der
mehr als zweiWochen lang nicht benutzt wurde, aufzuladen. Achtung, durch
die regelmäßige Benutzung einer Akkubatterie erhöht sich ihre Lebensdauer.
Die Nichtbenutzung während eines Jahres kann zu einer Beschädigung der
Akkubatterie führen.
Der Lithium-Ionen-Akku verliert jährlich 10% seiner Kapazität. Er kann 300Mal
aufgeladen werden. (Nach den 300Malen verfügt er noch über 70% seiner
Leistung).
Benutzen Sie die ULTRA-Akkubatterie von Petzl immer bei einer Temperatur
zwischen -40°C und +60°C.
Aufbewahrung der Akkubatterien
Um die Batterielebensdauer zu verlängern, bewahren Sie die Batterie an einem
sauberen, trockenen Ort zwischen -20°C und +35°C auf.
Wenn die Akkubatterie für längere Zeit nicht benutzt wird, laden Sie sie auf 50%
auf.
Vorsichtsmaßnahmen
ACHTUNG, eine unsachgemäße Verwendung kann zur Beschädigung der
Akkubatterie führen. Explosions- und Verbrennungsgefahr.
- Die Benutzung der Lampe durch kleine Kinder ist nicht ratsam.
- Zerlegen Sie die Batterie nicht und modifizieren Sie ihren Aufbau nicht.
- Tauchen Sie die Akkubatterie nicht in Wasser.
- Achten Sie beim Anschluss auf die richtige Position der Pole im Ladegerät oder in
der Lampe (eindeutige Kennzeichnung).
- Die Akkubatterien werden einzeln geprüft. Sollten Sie trotzdem eine Anomalie
feststellen, wenden Sie sich bitte an Petzl.
Aussondern von Ausrüstung
Verwenden Sie die Akkubatterie nicht mehr, wenn das Gehäuse beschädigt ist oder
einen Sprung hat. Sondern Sie die Akkubatterie aus.
- Werfen Sie alte Akkubatterien nicht in ein Feuer. Zerstören oder erhitzen Sie die
Akkubatterie nicht, da sie explodieren oder giftige Substanzen abgeben kann.
- Schlagen Sie keinen Nagel in die Akkubatterie, schlagen Sie nicht mit einem
Hammer auf die Batterie und zerdrücken Sie sie nicht.
ULTRA-SCHNELLLADEGERÄT E55800 von Petzl
Dieses 100-240V~, 50/60Hz-Ladegerät kann weltweit mit einem passenden
Adapterstecker verwendet werden.
Ladedauer
Die komplette Ladedauer beträgt 3Std. für die ACCU2ULTRA und 5Std. für die
ACCU4ULTRA.
Lassen Sie die Batterie im Ladegerät, so dass sie stets einsatzbereit ist. Wenn die
Batterie vollständig geladen ist, wird der Ladevorgang automatisch beendet.
Batteriestatusanzeige
Während die Batterie aufgeladen wird, leuchtet das rote Kontrolllämpchen.
Nach dem Aufladen leuchtet das Kontrolllämpchen grün (automatische
Umschaltung auf Erhaltungsladung).
Vorsichtsmaßnahmen
- Akkubatterien sollten stets bei einer Temperatur zwischen 10°C und 40°C
aufgeladen werden.
- Lassen Sie die Akku-Batterie nicht im Ladegerät, wenn dieses nicht an das
Stromnetz angeschlossen ist (die Akkubatterie würde sich hierdurch sehr schnell
entladen).
- Laden Sie keine Batterien im Ladegerät auf, die nicht ausdrücklich dafür
vorgesehen sind: Explosionsgefahr.
- Laden Sie ausschließlicht ULTRA-Akkubatterien mit diesem Ladegerät. Das
Aufladen anderer Akkubatterien kann zu Verletzungen und/oder Schäden an
Batterien und Ladegerät führen.
- Verwenden Sie kein Verlängerungskabel.
- Unterbrechen Sie den Ladevorgang, wenn Sie einen Geruch oder eine
Hitzeentwicklung an der Batterie bemerken, wenn die Akkubatterie ihre Farbe oder
Form verändert, Elektrolytflüssigkeit verliert oder eine andere Anomalie aufweist.
- Schützen Sie das Ladegerät vor Regen und Schnee, Stromschlaggefahr.
- Nehmen Sie das Ladegerät nach einem heftigen Aufprall oder Sturz nicht in
Betrieb.
- Wenn das Ladegerät beschädigt ist (z.B. das Netzkabel), bauen Sie es nicht
auseinander. Es darf nur durch den Petzl-Kundendienst repariert werden.
- Um eine Beschädigung des Netzsteckers zu vermeiden, ziehen Sie das Kabel am
Stecker aus der Steckdose und nicht am Kabel.
- Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden, ziehen Sie den
Netzstecker, bevor Sie das Ladegerät warten oder reinigen.
Elektromagnetische Verträglichkeit
Entspricht den Anforderungen der 89/336/CEE-Richtlinie hinsichtlich der
elektromagnetischen Verträglichkeit.
Allgemeine Informationen
Zerlegen Sie die Lampe nicht. Die LEDs haben eine Lebensdauer von mehreren
zehntausend Stunden. Wenn die Lampe zerlegt wurde, erlischt die Garantie.
Im Falle einer Fehlfunktion
Überprüfen Sie die Kontakte auf Korrosion (Akkubatterien, Anschlussstecker). Bei
Korrosion die Kontakte vorsichtig freikratzen, ohne sie zu verbiegen. Überprüfen
Sie die einwandfreie Verbindung der Anschlussstecker.
Wenn Ihre Lampe danach nicht funktioniert, wenden Sie sich an PETZL.
Wartung, Reinigung
Verwenden Sie zur Reinigung ein optisches Reinigungstuch oder reinigen Sie
die Lampe mit lauwarmem Wasser und etwas Spülmittel mit den Händen. Keine
Scheuermittel verwenden. Achten Sie darauf, das Glas nicht zu verkratzen. Nicht
mit einem Hochdruckschlauch abspritzen. Nehmen Sie Kopf- und Stirnband von
der Lampe ab, um diese zu waschen.
Lagerung, Transport
Trocknen Sie die Lampe, die elastischen Bänder und die Akkubatterien nach
Gebrauch ab. Achten Sie bei der Lagerung und beim Transport darauf, die
Stirnlampe vor UV-Strahlen, Feuchtigkeit, Chemikalienusw. zu schützen.
Änderungen, Reparaturen
Jegliche Änderungen, Zusätze und Reparaturen an der Ausrüstung, die nicht von
Petzl genehmigt wurden, sind aufgrund des Risikos, die Effektivität der Ausrüstung
einzuschränken, verboten.
Umweltschutz
Lampen, Glühbirnen, Batterien und Akkus sollten recycled werden. Sie dürfen nicht
mit dem Restmüll entsorgt werden. Recyceln Sie diese Gegenstände gemäß den
geltenden Richtlinien an Ihrem Wohnort. Auf diese Weise tragen Sie zum Schutz
der Umwelt und zur Gesundheit der Bevölkerung bei.
PETZL-Garantie
PETZL gewährt für diese Lampe für Material- und Herstellungsfehler eine Garantie
von dreiJahren. Ausgeschlossen von der Garantie sind: normale Abnutzung,
Oxidation, Modifizierungen oder Änderungen, unsachgemäße Aufbewahrung
sowie durch Unfälle, Nachlässigkeit, ausgelaufene Batterien oder durch nicht
bestimmungsgemäßen Gebrauch entstandene Schäden.
Haftung
PETZL übernimmt keinerlei Haftung für direkte, indirekte und unfallbedingte Folgen
sowie jegliche andere Form von Beschädigung aufgrund des Gebrauchs dieses
Produkts.
Laden Sie die Akkubatterien vor dem ersten Gebrauch auf.
Blicken Sie nicht direkt in den Lichtkegel.
Ein-/Ausklippen des Lampenkörpers.
ULTRA-Befestigungssystem für Fahrradlenker.
ULTRA-Befestigungssystem für Fahrradhelme.
(IT)ITALIANO
Campo di applicazione
Lampada frontale ultrapotente con fascio luminoso ampio e omogeneo.
Polivalente, è adatta per varie attività come la speleologia, la corsa a piedi,
l’alpinismo, lo sci.
Protezione IP66.
Prima del primo utilizzo
Caricare al massimo l’accumulatore con il CARICATORE RAPIDO ULTRA Petzl. Fare
riferimento al paragrafo ‘‘Energia’’ e leggerlo prima di effettuare questa operazione.
Accendere, spegnere, selezionare
Dotata di un fascio luminoso ampio e omogeneo, l’ULTRAWIDE garantisce 4livelli
d’illuminazione a scelta(livello 1,2,3,4).
L’ULTRAWIDE è regolata.Garantisce un livello d’illuminazione costante per l’intera
durata di autonomia data. Quando gli accumulatori sono quasi scarichi, la luce
diminuisce bruscamente ad un livello d’illuminazione minimo di sopravvivenza.
Regolazione termica
L’ULTRAWIDE è dotata di un sistema di regolazione termica per evitare qualsiasi
rischio di surriscaldamento della lampada. Un termostato analizza la temperatura e
regola la potenza per proteggere la lampada. Di conseguenza in alcune condizioni è
possibile constatare una riduzione significativa dell’illuminazione.
Non coprire mai le aperture di aerazione dietro il blocco ottico. Permettono una
buona dispersione del calore generato dalla lampada.
Energia
Accumulatori ULTRA Petzl (Litio):
- ACCU2ULTRA (E55450):2000mAh,
- ACCU4ULTRA (E55400):4000mAh.
Prima dell’utilizzo, questi accumulatori devono essere caricati esclusivamente con
il CARICATORE RAPIDO ULTRA Petzl E55800.
Verificare il livello di scarica del proprio accumulatore premendo il pulsante
EnergyGauge. Il sistema BarrGraph si accende per 3secondi:
- Accumulatore carico dal 75 al 100 %= 4tacche accese.
- Accumulatore carico dal 50 al 75 %= 3tacche accese.
- Accumulatore carico dal 25 al 50 %= 2tacche accese.
- Accumulatore carico dal 5 al 25%= 1tacca accesa.
Quando l’accumulatore è scarico, la potenza d’illuminazione diminuisce. Un
lampeggiamento vi segnala che la lampada si trova nella funzione RISERVA.
Livello 4=>4abbassamenti di potenza in sequenza (livello 3, 2, 1, riserva).
Livello 3=>3abbassamenti di potenza in sequenza (livello 2, 1, riserva).
Livello 2=>2abbassamenti di potenza in sequenza (livello 1, riserva).
Livello 1=>1abbassamento di potenza (riserva).
Non esitare a ricaricare un accumulatore parzialmente utilizzato o inutilizzato per
più di duesettimane. Attenzione, l’utilizzo regolare di un accumulatore ne aumenta
la durata. Non utilizzare un accumulatore per un anno può deteriorarlo.
L’accumulatore Li-Ion perde il 10% della sua capacità per anno. Può essere
ricaricato 300volte. (Dopo 300volte, ha ancora il 70% delle sue capacità).
Utilizzare sempre l’accumulatore ULTRA Petzl ad una temperatura compresa tra
-40°C e +60°C.
Stoccaggio degli accumulatori
Per proteggere il proprio accumulatore, fare attenzione a conservarlo in buone
condizioni, all’asciutto e a temperature che non superino i -20°C e +35°C.
Prima di uno stoccaggio prolungato, ricaricare al 50%.
Precauzioni
ATTENZIONE, un utilizzo non corretto può provocare un deterioramento
dell’accumulatore. Rischio di esplosione e di bruciature.
- Lampada sconsigliata ai bambini.
- Non smontarlo, non modificarne la struttura.
- Non immergerlo in acqua.
- Non collegarlo invertendo le polarità sul caricatore o la lampada (presenza di un
dispositivo antierrore).
- Gli accumulatori sono controllati individualmente. Tuttavia, in caso di anomalia,
contattare Petzl.
Eliminazione
Cessare immediatamente di utilizzare un accumulatore se l’involucro è rotto o fuso.
Eliminazione.
- Non gettare sul fuoco un accumulatore usato. Non gettare sul fuoco, non
distruggerlo, può esplodere o rilasciare sostanze tossiche.
- Non conficcare chiodi nell’accumulatore, non colpirlo con un martello, non
schiacciarlo.
CARICATORE RAPIDO ULTRA Petzl E55800
Questo caricatore 100-240V~, 50/ 60Hz può essere utilizzato in tutto il mondo
con un adattatore.
Durata di carica
La durata di carica completa è di 3ore per l’ACCU2ULTRA e di 5ore per
l’ACCU4ULTRA.
È possibile lasciare l’accumulatore collegato al caricatore rete.È così sempre
pronto all’uso. Quando l’accumulatore è carico, il sistema si autoregola e la carica
si interrompe.
Indicatore di carica
Quando l’accumulatore è in carica, una spia rossa è accesa.
A carica avvenuta, la spia è verde e l’accumulatore è mantenuto in carica.
Precauzioni
- La carica degli accumulatori deve essere effettuata ad una temperatura superiore
a 10°C e inferiore a 40°C.
- Non lasciare l’accumulatore collegato al caricatore fuori tensione (l’accumulatore
rischia di scaricarsi rapidamente).
- Non ricaricare pile che non sono concepite per essere ricaricate, rischio di
esplosione.
- Ricaricare solamente gli accumulatori ULTRA con questo caricatore. Ricaricare
altri accumulatori può provocare ferite e deteriorare sia l’accumulatore che il
caricatore.
- Non utilizzare prolunghe.
- Non lasciare un accumulatore in carica se provoca odore o calore, cambiamento
di colore o di forma, presenta la fuoriuscita di liquido elettrolitico o una qualunque
anomalia.
- Non esporre il caricatore a pioggia o neve, rischio di folgorazione.
- Non utilizzare il caricatore se ha ricevuto un grande urto o subito una forte caduta.
- Se il caricatore è danneggiato, per esempio il cavo d’alimentazione, non
smontarlo. Deve essere riparato solamente negli stabilimenti PETZL perché sono
necessari appositi strumenti.
- Per non danneggiare la presa, non tirare sul cavo quando si scollega un
caricatore.
- Per evitare il rischio di folgorazione, scollegare il caricatore prima della
manutenzione o della pulizia.
Compatibilità elettromagnetica
Conforme ai requisiti della direttiva europea 89/336/CEE sulla compatibilità
elettromagnetica.
Informazioni generali
Non smontare la lampada. I LED hanno una durata di diverse decine di migliaia di
ore. La garanzia non è applicabile se la lampada è stata smontata.
In caso di malfunzionamento
Verificare l’assenza di corrosione sui contatti (accumulatori, adattatore). In caso di
corrosione, grattare leggermente i contatti senza deformarli. Verificare il corretto
collegamento degli adattatori.
Se la lampada ancora non funziona, contattare PETZL.
Manutenzione, pulizia
Utilizzare un panno per occhiali o lavare la lampada con le dita in acqua tiepida
e sapone. Non strofinare con prodotti abrasivi. Attenzione a non rigare il vetro.
Non lavare con un pulitore ad alta pressione. Togliere gli elastici dalla lampada
per lavarli.
Stoccaggio, trasporto
Asciugare la lampada, gli elastici e gli accumulatori dopo ogni utilizzo. Conservare
e trasportare il prodotto al riparo da raggi UV, umidità, prodotti chimicietc.
Modifica, riparazione
Qualsiasi modifica, aggiunta o riparazione non autorizzata da Petzl è vietata: rischio
di diminuzione dell’efficacia del prodotto.
Protezione dell’ambiente
Le lampade, le lampadine, le pile e gli accumulatori gettati nei rifiuti devono
essere riciclati. Non gettarli nei rifiuti ordinari. Gettarli negli appositi contenitori di
riciclaggio conformemente ai diversi regolamenti locali applicabili. Si partecipa così
alla protezione dell’ambiente e della salute umana.
Garanzia PETZL
La lampada è garantita per 3anni contro ogni difetto di materiale o di
fabbricazione. Limitazione della garanzia:l’usura normale, l’ossidazione, le
modifiche o i ritocchi, la cattiva conservazione, i danni dovuti agli incidenti, alle
negligenze, alla fuoriuscita di elettrolita, agli utilizzi ai quali questo prodotto non
è destinato.
Responsabilità
PETZL non è responsabile delle conseguenze dirette, indirette, accidentali o di ogni
altro tipo di danno verificatosi o causato dall’utilizzo di questo prodotto.
Prima del primo utilizzo, caricare gli accumulatori.
Non guardare in maniera fissa il fascio luminoso di fronte.
Apertura/chiusura del portapile.
Attacco manubrio gamma ULTRA.
Attacco casco bici gamma ULTRA.