
Das Raumgerät ED-RU-.... wird über das Kabel EDSP-K3 von Regin an
den Regler angeschlossen, wie im folgenden Verdrahtungsplan
dargestellt.
Klemmen-Nr. und Bestimmung EDSP-K3 Kabelfarbe
10 G Schwarz
11 G0 Weiß
42 A Gelb
43 B Braun
Konfigur tion und Inbetriebn hme
Zur Konfiguration und Inbetriebnahme wird die Verwendung des
Application Tool empfohlen. Sie können auch ein Raumgerät mit
Display verwenden, indem Sie die Parameter ändern, die über das
Parametermenü im Display zugänglich sind. Die Displayparameter sind
im Bedienhandbuch aufgeführt.
Inst ll tion für 2 Räume (Zonenregelung)
Folgen Sie diesen Schritten, um sicherzustellen, dass der Regler die
angeschlossenen Raumgeräte automatisch den Räumen 1 und 2
zuordnet:
1. Stellen Sie sicher, dass die beiden Raumgeräte unterschiedliche
ELA-Adressen haben.
Die ELA-Adresse hat das Format 1:[1-30] und ist auf einem Etikett
aufgedruckt, das sich auf der Rückseite der Leiterplatte der
Raumgeräte befindet, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
2. Verbinden Sie beide Raumgeräte mit Hilfe des Kabelsplitters mit
dem Regler.
3. Stellen Sie im Application Tool eine Verbindung mit dem Regler her
und aktivieren Sie über die Konfigurationseinstellungen die Funktion
-Zwei Räume- Aktiviere Raum 2 . Die Einstellung Aktiviere Raum 2
befindet sich im Bereich Konfiguration -> Regelungsfunktion.
Laden/synchronisieren Sie den Parameter Aktiviere Raum 2 in den
Regler.
4. Ermöglichen Sie dem Regler, die Raumgeräte zu identifizieren, was
bis zu 45 Sekunden dauern kann.
Bei Raumgeräten ohne Display blinkt die LED in der Mitte des
Raumgerätes während der Identifikationsphase rot und blau. Der
Regler hat die Identifikation abgeschlossen, wenn die LED aufhört
zu blinken.
Bei Raumgeräten mit Display wird während der Identifikationsphase
FAIL oder im Display angezeigt. Der Regler hat die
Identifikation abgeschlossen, wenn weder FAIL noch
angezeigt wird.
Das Raumgerät mit der niedrigsten ELA wird dem Raum 1
zugeordnet. achdem die Raumgeräte durch den Regler identifiziert
wurden, bietet das Application Tool Supportfunktionen zur
Überprüfung der zugewiesenen Raumgeräte-IDs und zum
Austausch von IDs zwischen Raumgeräten.
Technische D ten
Allgemeine D ten
Versorgungsspannung 24 V AC (20,4…27,6 V AC)
Versorgungsspannung,
Kabelspezifikation
0,75 mm2(18 AWG)
Leistungsaufnahme ohne
Last
< 1 W
Speicher Backup Backup von Speicher und Echtzeituhr
Batterietyp CR2032, austauschbare Lithiumbatterie
Schutzart IP20
Schutzart, mit Klemmen-
schutzabdeckungen
IP30
Schutzklasse, elektrisch Klasse III
Umgebungsfeuchte Max. 95 % rH (nicht kondensierend)
Umgebungstemperatur 0…55 °C
Lagertemperatur -20…70 °C
Anzahl Teilungseinheiten 8,5
Gewicht 490 g
Abmessungen, Regler mit
Anschlussklemmen
(BxHxT)
149 x 136 x 58 mm
Abmessungen, Regler mit
Montageplatte und Klem-
menschutzabdeckungen
(BxHxT)
153 x 202 x 68 mm
Betriebssystem EXOrealC
I/Os
Analogeingang a (AIa) 0…10 V DC, PT1000
Kabelspezifikation: 0,50 mm2(20 AWG)
Digitaleingang b (DIb) Quelle Eingangstyp, GND ist Referenz
Kabelspezifikation: 0,50 mm2(20 AWG)
Kondensationseingang a
(CIa)
Eingang für Kondensationsmelder von Regin,
KG-A/1
Kabelspezifikation: 0,50 mm2(20 AWG)
Analogausgang a (AOa) 0…10 V DC, max. 5 mA, kurzschlussfest
Kabelspezifikation: 0,50 mm2(20 AWG)
Digitalausgang b (DOb) Mosfet Ausgang 24 V AC, max. 2 A, gesamt max.
8 A
Kabelspezifikation: 0,75 mm2(18 AWG)
RS485 Kommunik tionsschnittstelle
Standardprotokoll EXOline
Unterstützte Protokolle EXOline, Modbus, BACnet MS/TP
Schnittstellenisolation P1: Galvanisch getrennt, max. 150 V
P2: Nein
Kommunikationskabel,
Spezifikation
Durchmesser: 0,6 mm (verdrillte Adernpaare)
B
A
G0
10G
11
42
43
ED-RU...
Ext.
Disp.
EDSP-K3
ED-RU-...
1:26
ED-RU-...
1:26
ED-RU-...
1:26
ELA
ELA
ELA
RegioArdo 9