
5
Diese Anleitung vor Installation und Verdrahtung
des Produktes bitte durchlesen
ANLEITUNG
RVAPC-24A
DE
Ventilstellantrieb für 0...10 V-Ansteuerung
Der RVAPC-24A ist für den Einsatz mit den druckunabhängigen Ventilen
PCTV, PCTMV und PCTVS DN15–32 von Regin geeignet.
Technische Daten
Versorgungsspannung 24 V AC/DC ±15 %, 50...60 Hz
Stellsignal Proportional (0...10 V)
Leistungsaufnahme 1,5 W / 2,5 VA
Max. Hub 6 mm / 3,2 mm
Laufzeit 8 s/mm
Stellkraft 120 N +30 % -20 %
Umgebungstemperatur, Betrieb 0…50 °C
Max. Medientemperatur 95 °C
Lagerungstemperatur -20…+65 °C
Umgebungsfeuchte Max. 95 % rF
Maße (B x H x L) 40 x 79,5 x 80 mm
Schutzart IP43
Adapter*
für Ventile mit 2,7 mm Hub VA7010
für Ventile mit 6 mm Hub VA748X
*Adapter müssen zusätzlich bestellt werden.
Montage
Der Stellantrieb muss aufrecht, bei schräger Montage mit max.
90°-Abweichwinkel, auf das Ventil montiert werden. Die Antriebs-
stange des Ventilstellantriebs muss sich bei der Montage auf das
Ventil in der höchsten Position, also ganz weit innen, benden.
Befestigen Sie den Stellantrieb mit einer Überwurfmutter und dem
entsprechenden Adapter (separate Bestellung) auf das Ventil. Dafür ist
kein Werkzeug nötig.
Bei Ventilen mit 2,7 mm Hub muss der Stellantrieb auf den Hubweg
3,2 mm gestellt werden. Bei Ventilen mit 6 mm Hub muss der Stell-
antrieb auf den Hubweg 6,3 mm gestellt werden.
90º
90º
Verdrahtung
Der Stellantrieb hat ein Verbindungskabel mit einem Anschlussteil, mit
dem der Anschluss am Stellantriebsunterteil möglich ist. Der Anschluss
kann nur auf eine Weise erfolgen. Das Kabel darf beim Entfernen des
Anschlussteils vom Stellantrieb nicht beschädigt werden.
Blau = Masse (-)
Rot = 24 V (+)
Grau = Stellsignal
BLK
(-)
(+)
AC
24 V
...10 V
Funktion
Der Stellantrieb führt beim ersten Einschalten einen vollständigen Zyklus
durch, um sich zu kalibrieren. Die Spindel bewegt sich hinaus bis zur
Endlage, um den Nullpunkt zu ermitteln und bewegt sich dann wieder
zurück in die Position dem Stellsignal entsprechend.
Wenn sich das Signal erhöht (z. B. von 0 auf 10 V) bewegt sich die Spin-
del nach außen, sofern der Stellantrieb auf normale Wirkungsweise steht
(DA, DIP-Schalter 4 ist in Position AUS). Steht er auf invertierte Wirkungs-
weise (RA, DIP-Schalter 4 in Position EIN), bewegt sich die Spindel nach
innen. Wenn das Signal sinkt, zieht sich die Spindel zurück, wenn der
Stellantrieb auf normale Wirkungsweise steht. Sie fährt aus, wenn er auf
invertierte Wirkungsweise steht.
Hinweis: Die Ventile PCTV, PCMTV und PCTVS DN15–32 sind normal
oen. Sie schließen, wenn die Antriebsspindel sich heraus bewegt.
Wenn das Signal bei 100 % bleibt, wird der Stellantrieb alle zwei
Stunden aktiviert. Dann versucht er 60 Sekunden lang, die Spindel in
die entsprechende Richtung zu bewegen, um zu überprüfen, ob die
Endlage erreicht wurde.
Positions- und Statusanzeige
Der RVAPC-24A hat eine zweifarbige LED-Anzeige, mit der der
Betriebsstatus angegeben wird.
Aus Keine Stromversorgung
Grünes Blinken Bewegt sich in Position
Grünes Blinken Bestätigung Endlage
Konstant grün Endlage erreicht
Rotes Blinken Zyklus
Konstant rot Signalverlust 4/20 mA oder 2/10 V DC
Einstellungen
Der RVAPC-24A verfügt über 6 DIP-Schalter, mit denen Bereich,
Wirkungsweise, Kurve und Signaltyp eingestellt werden können.
Standardmäßig stehen allen DIP-Schalter auf AUS (0...10 V DC,
linear, direkte Wirkungsweise).
DIP-Schalter 1 – 3: Stellsignalbereich
DIP-Schalter 4: Wirkungsweise
DIP-Schalter 5: Kurve
DIP-Schalter 6: Signaltyp
Einstellungen AI
Mit den DIP-Schaltern 1 – 3 und 6 wird der Stellantrieb an die unter-
schiedlichen Signale angepasst und der Bereich des Analogeingangs
verändert. Mit dem DIP-Schalter 6 kann zwischen Spannung am
Analogeingang und Strom am Analogeingang hin und her geschaltet
werden.
DIP-switchar
Bygel