
deu deu
Originalbetriebsanleitung
Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäum-
nisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
DerindenSicherheitshinweisenverwendeteBegriff„Elektrowerkzeug“beziehtsich
aufnetzbetriebeneElektrowerkzeuge(mitNetzkabel)undaufakkubetriebene
Elektrowerkzeuge(ohneNetzkabel).
1) Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet.Unordnungund
unbeleuchteteArbeitsbereichekönnenzuUnfällenführen.
b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in explosionsgefährdeter
Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube benden.
ElektrowerkzeugeerzeugenFunken,diedenStauboderdieDämpfeentzünden
können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Elek-
trowerkzeugs fern.BeiAblenkungkönnenSiedieKontrolleüberdasGerät
verlieren.
2) Elektrische Sicherheit
a) Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeugs muss in die Steckdose passen.
Der Stecker darf in keiner Weise verändert werden.VerwendenSiekeine
AdaptersteckergemeinsammitschutzgeerdetenElektrowerkzeugen.Unverän-
derteSteckerundpassendeSteckdosenverringerndasRisikoeineselektrischen
Schlages.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberächen, wie von Rohren,
Heizungen, Herden und Kühlschränken.EsbestehteinerhöhtesRisikodurch
elektrischenSchlag,wennIhrKörpergeerdetist.
c) Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe fern.DasEindringen
vonWasserineinElektrowerkzeugerhöhtdasRisikoeineselektrischenSchlages.
d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Elektrowerkzeug zu tragen,
aufzuhängen oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie
das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden
Geräteteilen.BeschädigteoderverwickelteKabelerhöhendasRisikoeines
elektrischenSchlages.
e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbeiten, verwenden Sie
nur Verlängerungskabel, die auch für den Außenbereich geeignet sind.Die
AnwendungeinesfürdenAußenbereichgeeignetenVerlängerungskabels
verringertdasRisikoeineselektrischenSchlages.
f) Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeugs in feuchter Umgebung nicht
vermeidbar ist, verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter.DerEinsatz
einesFehlerstromschutzschaltersvermindertdasRisikoeineselektrischen
Schlages.
3) Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit
Vernunft an die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein Elek-
trowerkzeug, wenn Sie müde sind oder unter dem Einuss von Drogen,
Alkohol oder Medikamenten stehen.EinMomentderUnachtsamkeitbeim
GebrauchdesElektrowerkzeugskannzuernsthaftenVerletzungenführen.
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille.
DasTragenpersönlicherSchutzausrüstung,wieStaubmaske,rutschfeste
Sicherheitsschuhe,Schutzhelm,oderGehörschutz,jenachArtundEinsatzdes
Elektrowerkzeugs,verringertdasRisikovonVerletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie
sich, dass das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die
Stromversorgung und/oder den Akku anschließen, es aufnehmen oder
tragen.WennSiebeimTragendeselektrischenGerätesdenFingeramSchalter
habenoderdasGeräteingeschaltetandieStromversorgunganschließen,kann
dieszuUnfällenführen.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das
Elektrowerkzeug einschalten.EinWerkzeugoderSchlüssel,dersichineinem
drehendenGeräteteilbendet,kannzuVerletzungenführen.
e) Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für einen sicheren
Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.DadurchkönnenSiedas
ElektrowerkzeuginunerwartetenSituationenbesserkontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder
Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich
bewegenden Teilen.LockereKleidung,SchmuckoderlangeHaarekönnenvon
sichbewegendenTeilenerfasstwerden.
g) Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen montiert werden können,
vergewissern Sie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet
werden.VerwendungeinerStaubabsaugungkannGefährdungendurchStaub
verringern.
4) Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür
bestimmte Elektrowerkzeug.MitdempassendenElektrowerkzeugarbeiten
SiebesserundsichererimangegebenenLeistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist.EinElek-
trowerkzeug,dassichnichtmehrein-oderausschaltenlässt,istgefährlichund
mussrepariertwerden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie den Akku,
bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder
das Gerät weglegen.DieseVorsichtsmaßnahmeverhindertdenunbeabsichtigten
StartdesElektrowerkzeugs.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von
Kindern auf. Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem
nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben.Elektro-
werkzeugesindgefährlich,wennsievonunerfahrenenPersonenbenutztwerden.
e) Pegen Sie das Elektrowerkzeug mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob beweg-
liche Geräteteile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile
gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeugs
beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes
von qualiziertem Fachpersonal oder von einer autorisierten REMS Vertrags-
Kundendienstwerkstatt reparieren.VieleUnfällehabenihreUrsacheinschlecht
gewartetenElektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.SorgfältiggepegteSchneid-
werkzeugemitscharfenSchneidkantenverklemmensichwenigerundsindleichter
zuführen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entspre-
chend diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedin-
gungen und die auszuführende Tätigkeit.DerGebrauchvonElektrowerkzeugen
füranderealsdievorgesehenenAnwendungenkannzugefährlichenSituationen
führen.JeglicheeigenmächtigeVeränderungamelektrischenGerätistaus
Sicherheitsgründennichtgestattet.
5) Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualiziertem Fachpersonal und
nur mit Original Ersatzteilen reparieren.Damitwirdsichergestellt,dassdie
SicherheitdesGerätserhaltenbleibt.
Spezielle Sicherheitshinweise
WARNUNG
●
AusschließlichOriginalSchnellwechsel-SchneidköpfederHand-Gewindeschneid-
kluppeREMSevaverwenden!AndereSchneidköpfegewährleistenkeinen
sicherenSitzodersiebeschädigenden8-KantderAntriebsmaschine.
●
Abstützbügelimmerverwenden.EsbestehtsonstdieGefahr,dassbeiAnstieg
desDrehmomentsdieMaschineausderHandgerissenwirdundumschlägt.
●
WenneinErsatzderAnschlussleitungerforderlichist,dannistdiesnurvon
qualifiziertemFachpersonalauszuführen,umSicherheitsgefährdungenzu
vermeiden.
●
NichtohneSicherungsring(11)arbeiten.DerSchneidkopf/Rastringkannsonst
z.B.beimAnschneidenherausgedrücktwerden.
●
REMSGewindeschneidstoffeninSpraydosen(REMSSpezial,REMSSanitol)
istumweltfreundliches,jedochfeuergefährlichesTreibgas(Butan)zugesetzt.
SpraydosenstehenunterDruck,nichtgewaltsamöffnen.VorSonnenbestrahlung
undErwärmungüber50°Cschützen.
●
WegenentfettenderWirkungderKühlschmierstoffeisteinintensiverHautkontakt
zuvermeiden.EssindHautschutzmittelmitfettenderWirkungzuverwenden.
HINWEIS
●
KühlschmierstoffedürfenkonzentriertnichtinKanalisation,Gewässeroder
Erdreichgelangen.NichtverbrauchterKühlschmierstoffistbeizuständigen
Entsorgungsunternehmenabzuliefern.AbfallschlüsselfürmineralölhaltigeKühl-
schmierstoffe54401,fürsynthetische54109.
Bestimmungsgemässe Verwendung
WARNUNG
REMSElektrischeGewindeschneidkluppenzumSchneidenvonRohrgewindefür
Rechts-undLinksgewinde(REMSMini-Amigo,REMSAmigoE).
REMSElektrischeGewindeschneidkluppenzumSchneidenvonRohrgewindeund
BolzengewindefürRechts-undLinksgewinde(REMSAmigo,REMSAmigo2,REMS
Amigo2Compact).
AlleanderenVerwendungenwieobengenanntsindnichtbestimmungsgemäßund
dahernichtzulässig.
Symbolerklärung
VorInbetriebnahmeBetriebsanleitunglesen
ElektrowerkzeugentsprichtderSchutzklasseI
Legende zu den Figuren 1 – 10
1 Schnellwechsel-Schneidkopf
REMSeva
2 Abstützbügel
3 Prismenspannbacke
4 SpannspindelmitKnebel
5 Andrück-undTragegriff
6 Motor
7 Drehrichtungsring/-hebel
8 Tippschalter
9 Motorgriff
10 Überlastschutz(REMSAmigo)
11 Sicherungsring(REMSAmigo2/
REMSAmigo2Compact)
12 Rastring
13 Schneidkopf1½”bzw.2”
14 Sperrstift
15 Senkschraube
16 Deckel
17 Schneidbacken
18 Schneidkopfkörper
19 Führungsbuchse
20 DeckelfürSchnellwechsel-
SchneidkopfS
21 Spindel(Nippelspanner)