deu deu
Originalbetriebsanleitung
AllgemeineSicherheitshinweisefürElektrowerkzeuge
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise,Anweisungen,Bebilderungenundtech-
nischenDaten,mitdenendiesesElektrowerkzeugversehenist. Versäumnisse
bei der Einhaltung der nachfolgenden Anweisungen können elektrischen Schlag,
Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
BewahrenSiealleSicherheitshinweiseundAnweisungenfürdieZukunftauf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Elektrowerkzeug“ bezieht sich
auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzleitung).
1) Arbeitsplatzsicherheit
a) HaltenSieIhrenArbeitsbereichsauberundgutbeleuchtet.Unordnung und
unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
b) ArbeitenSiemitdemElektrowerkzeugnichtinexplosionsgefährdeter
Umgebung,indersichbrennbareFlüssigkeiten,GaseoderStäubebenden.
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden
können.
c) HaltenSieKinderundanderePersonenwährendderBenutzungdesElek-
trowerkzeugs fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät
verlieren.
2) ElektrischeSicherheit
a) DerAnschlusssteckerdesElektrowerkzeugsmussindieSteckdosepassen.
DerSteckerdarfinkeinerWeiseverändertwerden.VerwendenSiekeine
AdaptersteckergemeinsammitschutzgeerdetenElektrowerkzeugen.
Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eines
elektrischen Schlages.
b) VermeidenSieKörperkontaktmitgeerdetenOberächen,wievonRohren,
Heizungen,HerdenundKühlschränken.Es besteht ein erhöhtes Risiko durch
elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
c) HaltenSieElektrowerkzeugevonRegenoderNässefern.Das Eindringen
von Wasser in ein Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
d) ZweckentfremdenSiedieAnschlussleitungnicht,umdasElektrowerkzeug
zutragen,aufzuhängenoderumdenSteckerausderSteckdosezuziehen.
HaltenSiedieAnschlussleitungfernvonHitze,Öl,scharfenKantenoder
sichbewegendenGeräteteilen. Beschädigte oder verwickelte Anschlussleitungen
erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
e) WennSiemiteinemElektrowerkzeugimFreienarbeiten,verwendenSie
nurVerlängerungsleitungen,dieauchfürdenAußenbereichgeeignetsind.
Die Anwendung einer für den Außenbereich geeigneten Verlängerungsleitung
verringert das Risiko eines elektrischen Schlages.
f) WennderBetriebdesElektrowerkzeugsinfeuchterUmgebungnicht
vermeidbarist,verwendenSieeinenFehlerstromschutzschalter.Der Einsatz
eines Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko eines elektrischen
Schlages.
3) SicherheitvonPersonen
a) SeienSieaufmerksam,achtenSiedarauf,wasSietun,undgehenSiemit
VernunftandieArbeitmiteinemElektrowerkzeug.BenutzenSiekeinElek-
trowerkzeug,wennSiemüdesindoderunterdemEinussvonDrogen,
AlkoholoderMedikamentenstehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim
Gebrauch des Elektrowerkzeugs kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
b) TragenSiepersönlicheSchutzausrüstungundimmereineSchutzbrille.
Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicher-
heitsschuhe, Schutzhelm, oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Elek-
trowerkzeugs, verringert das Risiko von Verletzungen.
c) VermeidenSieeineunbeabsichtigteInbetriebnahme.VergewissernSiesich,
dassdasElektrowerkzeugausgeschaltetist,bevorSieesandieStromver-
sorgunganschließen,esaufnehmenodertragen. Wenn Sie beim Tragen des
Elektrowerkzeuges den Finger am Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet
an die Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
d) EntfernenSieEinstellwerkzeugeoderSchraubenschlüssel,bevorSiedas
Elektrowerkzeugeinschalten.Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem
drehenden Geräteteil bendet, kann zu Verletzungen führen.
e) VermeidenSieeineabnormaleKörperhaltung.SorgenSiefüreinensicheren
StandundhaltenSiejederzeitdasGleichgewicht. Dadurch können Sie das
Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
f) TragenSiegeeigneteKleidung.TragenSiekeineweiteKleidungoder
Schmuck.HaltenSieHaare,KleidungundHandschuhefernvonsich
bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare können von
sich bewegenden Teilen erfasst werden.
g) WiegenSiesichnichtinfalscherSicherheitundsetzenSiesichnichtüber
dieSicherheitsregelnfürElektrowerkzeugehinweg,auchwennSienach
vielfachemGebrauchmitdemElektrowerkzeugvertrautsind. Achtloses
Handeln kann binnen Sekundenbruchteilen zu schweren Verletzungen führen.
4) VerwendungundBehandlungdesElektrowerkzeugs
a) ÜberlastenSiedasGerätnicht.VerwendenSiefürIhreArbeitdasdafür
bestimmteElektrowerkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten
Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
b) BenutzenSiekeinElektrowerkzeug,dessenSchalterdefektist.Ein Elek-
trowerkzeug, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und
muss repariert werden.
c) ZiehenSiedenSteckerausderSteckdose,bevorSieGeräteeinstellungen
vornehmen,ZubehörteilewechselnoderdasGerätweglegen. Diese Vorsichts-
maßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeugs.
d) BewahrenSieunbenutzteElektrowerkzeugeaußerhalbderReichweitevon
Kindernauf.LassenSiePersonendasGerätnichtbenutzen,diemitdiesem
nichtvertrautsindoderdieseAnweisungennichtgelesenhaben. Elektro-
werkzeuge sind gefährlich, wenn sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
e) PegenSiedasElektrowerkzeugmitSorgfalt.KontrollierenSie,obbeweg-
licheGeräteteileeinwandfreifunktionierenundnichtklemmen,obTeile
gebrochenodersobeschädigtsind,dassdieFunktiondesElektrowerkzeugs
beeinträchtigtist.LassenSiebeschädigteTeilevordemEinsatzdesGerätes
vonqualiziertemFachpersonalodervoneinerautorisiertenREMSVertrags-
Kundendienstwerkstattreparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht
gewarteten Elektrowerkzeugen.
f) HaltenSieSchneidwerkzeugescharfundsauber.Sorgfältig gepegte Schneid-
werkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter
zu führen.
g) VerwendenSieElektrowerkzeug,Zubehör,Einsatzwerkzeugeusw.entspre-
chenddiesenAnweisungen.BerücksichtigenSiedabeidieArbeitsbedin-
gungen und die auszuführendeTätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen
für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen
führen.
h) HaltenSieGriffeundGriffächentrocken,sauberundfreivonÖlundFett.
Rutschige Griffe und Griffächen erlauben keinen sichere Bedienung und Kon
trolle des Elektrowerkzeuges in unvorhergesehenen Situationen.
5) Service
a) LassenSieIhrElektrowerkzeugnurvonqualiziertemFachpersonalund
nurmitOriginalErsatzteilenreparieren.Damit wird sichergestellt, dass die
Sicherheit des Geräts erhalten bleibt.
SicherheitshinweisefürelektrischeRohrreinigungsgeräte
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise,Anweisungen,Bebilderungenundtech-
nischenDaten,mitdenendiesesElektrowerkzeugversehenist. Versäumnisse
bei der Einhaltung der nachfolgenden Anweisungen können elektrischen Schlag,
Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
BewahrenSiealleSicherheitshinweiseundAnweisungenfürdieZukunftauf.
REMS Mini-Cobra S
●
BeachtenSiedasReaktionsmomentderAntriebsmaschineaufdieSpiralen-
trommel(10)undbedienenSiedaselektrischeRohrreinigungsgerätnur
beidhändigamGegenhaltermitVorschubsteuerung(1)undSchaltergriff
(2).Es besteht Verletzungsgefahr.
●
BetreibenSiedaselektrischeRohrreinigungsgerätnurübereine30mA-Fehler-
strom-Schutzeinrichtung(FI-Schalter)amNetz.Es besteht Gefahr durch einen
elektrischen Schlag.
●
KontrollierenSiedieAnschlussleitungdeselektrischenRohrreinigungs-
gerätesundVerlängerungsleitungenregelmäßigaufBeschädigung.Lassen
Sie diese bei Beschädigung von qualiziertem Fachpersonal oder von einer
autorisierten REMS Vertrags-Kundendienstwerkstatt erneuern.
●
AchtenSiebeimRücklaufderRohrreinigungsspiraleindieSpiralentrommel
(10)darauf,dassdieAntriebsmaschineausgeschaltetbzw.dieVorschub-
richtungderRohrreinigungsspiraleamGegenhaltermitVorschubsteuerung
(1)umgeschaltetwird,bevorderKeulenkopfderSpiraleindasVorschub-
getriebe(12)läuft. Der Keulenkopf (6) wird sonst beschädigt und unbrauchbar.
●
AchtenSieaufdenAbstandvomRohrendezumVorschubgetriebe(12).Bei
zu großem Abstand (> 200 mm), kann die Rohreinigungsspirale schlingen. Es
besteht Verletzungsgefahr!
●
LassenSiedieRohrreinigungsspiraleniemalsausdemVorschubgetriebe
(12)laufenohnedieseineinzureinigendesRohreinzuführen.Die Rohrrei-
nigungsspirale kann schlingen. Es besteht Verletzungsgefahr.
●
VerwendenSiewährenddemArbeitenmitdemelektrischenRohrreini-
gungsgerätaufnassemBoden,SchuhemitGummisohle,z.B.Gummistiefel.
Diese Schuhe haben eine isolierende Wirkung und schützen vor einem even-
tuellen elektrischen Schlag.
●
VerwendenSiedaselektrischeRohrreinigungsgerätnicht,wenndieses
beschädigtist.Es besteht Unfallgefahr.
●
HaltenSieWasserfernvonelektrischenTeilendeselektrischenRohrreini-
gungsgerätesundvonPersonenimArbeitsbereich.Es besteht Gefahr durch
einen elektrischen Schlag.
●
BeimReinigenvonRohrenkönnenSieaufverstecktliegendeStromleitungen
treffen,wennz.B.dasRohrbeschädigtist.Es besteht Gefahr durch einen
elektrischen Schlag.
●
KinderundPersonen,dieaufgrundihrerphysischen,sensorischenoder
geistigenFähigkeitenoderihrerUnerfahrenheitoderUnkenntnisnichtin
derLagesind,daselektrischeRohrreinigungsgerätsicherzubedienen,
dürfendieseselektrischeRohrreinigungsgerätnichtohneAufsichtoder
Fig. 1 – 2
1 Gegenhalter mit Vorschubsteuerung
2 Schaltergriff
3 Drehrichtungsschalter
4 Sicherheits-Tippschalter
5 Spannfutter
6 Keulenkopf
7 Handgriff
8 Drehkurbel
9 6-Kant-Mitnehmer
10 Spiralentrommel
11 Stellrad
12 Vorschubgetriebe
3