
FA 45 D - 068-13836 - 12.07.2006_00
Einlegeblatt FA45
zur Montage - und Bedienungsanleitung
E 6
6. Ausgabe- Daten via Ethernet, Port 2005.
Bei der Datenausgabe der Ergebnisdaten via Ethernet werden, im Gegensatz zur Datenausgabe via RS422,
alle Ergebnisdaten, aller genutzten Konfigurationen nacheinander nach dem allgemeinen Header ausgegeben.
Der zuerst immer übertragene 10- Byte Header beinhaltet dabei die allgemeinen Daten und Gesamtergebnisse,
sowie in Byte 2 die Anzahl der genutzten /übertragenen Konfigurationen. Dieser Wert entspricht der Anzahl der
nachfolgenden Teil- Strings (einer je genutzter Konfiguration).
Die Länge der Teil- Strings hängt dabei von der in der jeweiligen Konfiguration verwendeten Sensortype /
Auswertemethode ab.
Genereller Ethernet Header (erste 10 Bytes, identisch für alle Sensor Versionen)
Byte Bedeutung Bitmuster Erklärung
1 Startbyte 1010 1010 Startbyte immer 0xAA (0xAA=170D)
2 Count Anzahl der ausgeführten und übertragenen Konfigurationen
3 Konfiguration X 7 6 5 4 3 2 1 Ist ein Bit „1“ bedeutet dies, dass die entsprechende Konfi-
guration OK ist.Ist das Bit „0“ ist die Konfiguration Nicht-OK.
4 Konfiguration X 14 13 12 11 10 9 8
5 Konfiguration X 21 20 19 18 17 16 15
6 Konfiguration X 28 27 26 25 24 23 22
7 Konfiguration X X X X 32 31 30 29
8 Gewinner- Konfiguration /
beim Durchsuchen
0 = keine Konfiguration erfüllt1-32 = Nummer der Gewinner-
konfiguration
9 Messwert Übereinstimmungsgrad Gesamtergebnis: 0 - 19: 0 = sehr ge-
ringe Übereinstimmung, 19 = sehr hohe Übereinstimmung =
Bargraphlänge der Gewinnerkonfiguration / Gesamtergebnis
10 Bewertung Bewertung (ASCII) ´G´, ´B´, ´g´: ´G´, ´B´= Good, Bad für
Gesamtergebnis = Ausgang OUT3; g = good für (sekundäres
Ergebnis) Position = Ausgang OUT4 (immer inklusiv primä-
res Ergebnis = Good = Ausgang OUT3) Gesamtergebnis
Nun folgen die Teilstrings aller genutzten Konfigurationen wie folgt z.B.:
Objekt Sensor, Teil-String Mustervergleich:
(8-Byte je Konfiguration wenn Ausw.meth. = Mustervergleich)
Byte Bedeutung Bitmuster Erklärung
n Auswerte Methode Byte Wert0 Objekt SensorMustervergleich
n+1 Konfigurations Nr. Nummer der Konfiguration (Teil-String)
n+2 Messwert Übereinstimmungsgrad Ergebnis: 0 - 19: 0 = sehr geringe
Übereinstimmung, 19 = sehr hohe Übereinstimmung =
Bargraphlänge der aktuellen Konfiguration.
n+3 Bewertung Bewertung (ASCII) ´G´, ´B´, ´g´: ´G´, ´B´= Good, Bad für
Mustervergleich = Ausgang OUT3; g = good für (sekundäres
Ergebnis) Position = Ausgang OUT4 (immer inklusiv primä-
res Ergebnis = Good = Ausgang OUT3)
n+4 Sektor der Richtungs-
abweichung
0x00, 0x01, 0x02,
0x030x04, 0x05, 0x08,
0x0A0x0C
Mitte, rechts, unten, rechts/untenOben, oben/rechts,
links, unten/linksoben/links
n+5 X-Position X 13 12 11 10 9 8 7 horizontale Position des Objektes, High Byte (7Bit)
n+6 X-Position X 6 5 4 3 2 1 0 horizontale Position des Objektes, Low Byte (7 Bit)
n+7 Y-Position X 13 12 11 10 9 8 7 vertikale Position des Objektes, High Byte (7 Bit)
n+8 Y-Position X 6 5 4 3 2 1 0 vertikale Position des Objektes, Low Byte (7Bit)