SICK GRTE18S V Series User manual

Beschriebenes Produkt
GR18 Inox
GRTE18(S)V
Hersteller
SICK AG
Erwin-Sick-Str. 1
79183 Waldkirch
Deutschland
Fertigungsstandort
SICK, Malaysia
Rechtliche Hinweise
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben
bei der Firma SICK AG. Die Vervielfältigung des Werks oder von Teilen dieses Werks
ist nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes
zulässig. Jede Änderung, Kürzung oder Übersetzung des Werks ohne ausdrückliche
schriftliche Zustimmung der Firma SICK AG ist untersagt.
Die in diesem Dokument genannten Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
© SICK AG. Alle Rechte vorbehalten.
Originaldokument
Dieses Dokument ist ein Originaldokument der SICK AG.
2006/42/EC
NO
SAFETY
BETRIEBSANLEITUNG
8021181.1HT2/2023-02-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GRTE18(S)V 3
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
de

Inhalt
1 Zu diesem Dokument.............................................................. 5
2 Zu Ihrer Sicherheit................................................................... 6
3 Produktbeschreibung.............................................................. 6
4 Montage................................................................................... 6
5 Elektronische Installation........................................................ 7
6 Inbetriebnahme....................................................................... 8
7 Störungsbehebung.................................................................. 11
8 Demontage und Entsorgung................................................... 12
9 Wartung.................................................................................... 12
10 Technische Daten.................................................................... 13
11 Anhang..................................................................................... 15
BETRIEBSANLEITUNG
4B E T R I E B S A N L E I T U N G | GRTE18(S)V 8021181.1HT2/2023-02-13 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
de

1 Zu diesem Dokument
1.1 Weiterführende Informationen
Die Produktseite mit weiterführenden Informationen finden Sie über die SICK Product
ID:
pid.sick.com/{P/N}/{S/N}.
{P/N} entspricht der Artikelnummer des Produkts, siehe z. B. Typenschild oder Verpa‐
ckung.
{S/N} entspricht der Seriennummer des Produkts, z. B. Typenschild oder Verpackung
(optional, wenn angegeben).
Folgende Informationen sind produktabhängig verfügbar:
•Datenblätter
•Dieses Dokument in allen verfügbaren Sprachversionen
•CAD-Daten und Maßzeichnungen
•Zertifikate (z.B. Konformitätserklärung)
•Weitere Publikationen
•Software
•Zubehör
1.2 Symbole und Dokumentkonventionen
Warnhinweise und andere Hinweise
GEFAHR
Weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren
Verletzungen führt, wenn sie nicht vermieden wird.
WARNUNG
Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren
Verletzungen führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
VORSICHT
Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu mittelschweren oder
leichten Verletzungen führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
WICHTIG
Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu Sachschäden führen
kann, wenn sie nicht vermieden wird.
HINWEIS
Hebt nützliche Tipps und Empfehlungen sowie Informationen für einen effizienten und
störungsfreien Betrieb hervor.
Handlungsanleitung
bDer Pfeil kennzeichnet eine Handlungsanleitung.
1. Eine Abfolge von Handlungsanleitungen ist nummeriert.
2. Nummerierte Handlungsanleitungen in der gegebenen Reihenfolge befolgen.
✓Der Haken kennzeichnet ein Ergebnis einer Handlungsanleitung.
BETRIEBSANLEITUNG
8021181.1HT2/2023-02-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GRTE18(S)V 5
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
de

2 Zu Ihrer Sicherheit
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Der Anschluss, die Montage und die Konfiguration des Produkts dürfen
nur von geschultem Fachpersonal vorgenommen werden.
2006/42/EC
NO
SAFETY
Bei diesem Produkt handelt es sich um kein sicherheitsgerichtetes Bauteil
im Sinne der EU-Maschinenrichtlinie.
Installieren Sie das Produkt nicht an Orten, die direkter UV-Strahlung
(Sonnenlicht) oder sonstigen Wettereinflüssen ausgesetzt sind.
Das Produkt ist ausreichend vor Feuchtigkeit und Verschmutzung zu
schützen.
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die GRTE18(S)V ist ein optoelektronischer Reflexions-Lichttaster (im Folgenden Sensor
genannt) und wird zum optischen, berührungslosen Erfassen von Sachen, Tieren und
Personen eingesetzt. Bei jeder anderen Verwendung und bei Veränderungen am Pro‐
dukt verfällt jeglicher Gewährleistungsanspruch gegenüber der SICK AG.
Der Sensor GRTE18(S)V erfüllt die Funkschutzbestimmungen (EMV) für den industrie‐
llen Bereich (Funkschutzklasse A). Beim Einsatz im Wohnbereich kann er Funkstörun‐
gen verursachen.
3 Produktbeschreibung
3.1 Bedien- und Anzeigeelemente
Energetischer Reflexionslichttaster.
+–
Abbildung 1: Bedienelement: Schaltabstand
4 Montage
Den Sensor an einen geeigneten Befestigungswinkel montieren (siehe SICK-Zubehör-
Programm).
BETRIEBSANLEITUNG
6B E T R I E B S A N L E I T U N G | GRTE18(S)V 8021181.1HT2/2023-02-13 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
de

max. 90 Nm
Maximal zulässiges Anzugsdrehmoment des Sensors von 90 Nm beachten.
5 Elektronische Installation
Anschluss der Sensoren muss spannungsfrei (UV = 0 V) erfolgen. Je nach Anschlussart
sind die folgenden Informationen zu beachten:
– Steckeranschluss: Pinbelegung
– Leitung: Adernfarbe
Erst nach Anschluss aller elektrischen Verbindungen die Spannungsversorgung (UV > 0
V) anlegen bzw. einschalten. Am Sensor leuchtet die grüne Anzeige-LED.
Erläuterungen zum Anschlussschema (folgende Tabellen):
Q / Q = Schaltausgänge
n. c. = nicht angeschlossen
US: 10... 30 V DC, siehe "Technische Daten", Seite 13
Tabelle 1: DC
GRTE18(S)V x11xxx x13xxx x24xxx x23xxx
1+ (L+) + (L+) + (L+) + (L+)
2Qn. c. Qn. c.
3- (M) - (M) - (M) - (M)
4Q Q Q Q
1= BN
2 = WH
3 = BU
4 = BK
0.14 mm2
AWG26
1 = BN
-
3 = BU
4 = BK
0.14 mm2
AWG26
12
4 3
12
4 3
BETRIEBSANLEITUNG
8021181.1HT2/2023-02-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GRTE18(S)V 7
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
de

Tabelle 2: DC
PNP: Q (≤ 100 mA)
+ (L+)
Q
– (M)
+ (L+)
Q
– (M)
NPN: Q (≤ 100 mA)
+ (L+)
Q
– (M)
+ (L+)
Q
– (M)
PNP: Q (≤ 100 mA)
+ (L+)
Q
– (M)
+ (L+)
Q
– (M)
NPN: Q (≤ 100 mA)
+ (L+)
Q
– (M)
+ (L+)
Q
– (M)
5.1 Hinweise zur UL Zulassung
UL: Nur zur Verwendung in Anwendungen gemäß NFPA 79. Diese Geräte müssen mit
einer für 30V DC geeigneten 1A-Sicherung abgesichert werden.
Von UL gelistete Adapter mit Anschlusskabeln sind verfügbar.
Enclosure type 1.
6 Inbetriebnahme
6.1 Ausrichtung
Sensor auf Objekt ausrichten. Positionierung so wählen, dass der rote Sendelichtstrahl
in der Mitte des Objekts auftrifft. Es ist darauf zu achten, dass die optische Öffnung
(Frontscheibe) des Sensors vollständig frei ist [siehe Abbildung 2].
Sensor auf Objekt ausrichten. Positionierung so wählen, dass das Infrarotlicht (nicht
sichtbar) in der Mitte des Objekts auftrifft. Die korrekte Ausrichtung kann nur über die
Anzeige-LEDs erkannt werden. Siehe dazu Abbildung 2 und Tabelle 2. Es ist darauf zu
achten, dass die optische Öffnung (Frontscheibe) des Sensors vollständig frei ist.
BETRIEBSANLEITUNG
8B E T R I E B S A N L E I T U N G | GRTE18(S)V 8021181.1HT2/2023-02-13 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
de

Abbildung 2: Ausrichtung
6.2 Einsatzbedingungen prüfen
Einsatzbedingungen prüfen: Schaltabstand und Remissionsvermögen des Objektes mit
dem zugehörigen Diagramm [siehe Abbildung 3] abgleichen. (x = Schaltabstand, y =
Funktionsreserve).
Dabei kann ein Objekt vor einem Hintergrund nur detektiert werden, wenn das Remissi‐
onsvermögen des Objektes deutlich größer ist als das Remissionsvermögen des Hinter‐
grundes oder der Abstand zwischen Objekt und Hintergrund ausreichend groß ist.
0 200
(7.87)
400
(15.75)
600
(23.62)
800
(31.5)
1,000
(39.37)
100
10
1
Operating reserve
Distance in mm (inch)
2
1
3
Abbildung 3: Schaltabstand bis 1000 mm
1
mm
(inch)
100
(3.94)
200
(7.87)
300
(11.81)
400
(15.75)
500
(19.69)
600
(23.62)
100
10
Operating reserve
Distance in mm (inch)
123
Abbildung 4: Schaltabstand bis 550 mm
BETRIEBSANLEITUNG
8021181.1HT2/2023-02-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GRTE18(S)V 9
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
de

1
mm
(inch)
20
(0.79)
40
(1.57)
60
(2.36)
80
(3.15)
100
(3.94)
120
(4.72)
140
(5.51)
100
10
Operating reserve
Distance in mm (inch)
123
Abbildung 5: Schaltabstand bis 115 mm
1Schaltabstand auf Schwarz, 6 % Remission
2Schaltabstand auf Grau, 18 % Remission
3Schaltabstand auf Weiss, 90% Remission
Zur Überprüfung der Funktion und siehe Tabelle 2, Seite 8 heranziehen. Verhält sich
der Schaltausgang nicht gemäß der Tabelle, Einsatzbedingungen prüfen, siehe "Tabelle
Störungsbehebung", Seite 11.
y
x
Abbildung 6: Beschreibung der Bereiche
6.3 Einstellung
Einstellung Schaltabstand
Sensor ohne Einstellmöglichkeit: Sensor ist eingestellt und betriebsbereit.
Mit dem Potentiometer (Art: 270°) wird die Empfindlichkeit (Schaltabstand) eingestellt.
Drehung nach rechts: Erhöhung der Empfindlichkeit (Schaltabstand), Drehung nach
links: Verringerung der Empfindlichkeit (Schaltabstand). Wir empfehlen, den Schaltab‐
stand in das Objekt zu legen. Nachdem die Empfindlichkeit eingestellt worden ist, das
Objekt aus dem Strahlengang entfernen. Der Schaltausgang ändert sich.
BETRIEBSANLEITUNG
10 B E T R I E B S A N L E I T U N G | GRTE18(S)V 8021181.1HT2/2023-02-13 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
de

Tabelle 3: Einstellung Schaltabstand
Sensor ist eingestellt und betriebsbereit.
7 Störungsbehebung
Tabelle Störungsbehebung zeigt, welche Maßnahmen durchzuführen sind, wenn die
Funktion des Sensors nicht mehr gegeben ist.
7.1 Tabelle Störungsbehebung
Tabelle 4: Störungsbehebung
LED / Fehlerbild Ursache Maßnahme
Grüne LED leuchtet nicht. Keine Spannung oder Span‐
nung unterhalb der Grenz‐
werte
Spannungsversorgung prüfen,
den gesamten elektrischen
Anschluss prüfen (Leitungen
und Steckerverbindungen)
Grüne LED leuchtet nicht. Spannungsunterbrechungen Sicherstellen einer stabilen
Spannungsversorgung ohne
Unterbrechungen
Grüne LED leuchtet nicht. Sensor ist defekt Wenn Spannungsversorgung
in Ordnung ist, dann Sensor
austauschen
Gelbe LED blinkt Sensor ist noch betriebsbe‐
reit, aber die Betriebsbedin‐
gungen sind nicht optimal
Betriebsbedingungen prüfen:
Lichtstrahl (Lichtfleck) voll‐
ständig auf das Objekt aus‐
richten / Reinigung der opti‐
schen Flächen / Empfindlich‐
keit (Potentiometer) neu ein‐
stellen
Gelbe LED leuchtet, kein
Objekt im Strahlengang.
Remissionsvermögen des Hin‐
tergrunds zu hoch
Veränderungen des Hinter‐
grunds prüfen. Empfindlich‐
keit des Sensors reduzieren
oder Taster mit Hintergrun‐
dausblendung verwenden.
BETRIEBSANLEITUNG
8021181.1HT2/2023-02-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GRTE18(S)V 11
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
de

LED / Fehlerbild Ursache Maßnahme
Objekt ist im Strahlengang.
Gelbe LED leuchtet nicht.
Empfindlichkeit ist zu gering
eingestellt oder Abstand zwi‐
schen Sensor und Objekt ist
zu groß.
Schaltabstand vergrößern,
Abstand zwischen Sensor und
Hintergrund beachten
Objekt ist im Strahlengang.
Gelbe LED leuchtet nicht.
Remissionsvermögen des
Objekts ist zu gering.
Schaltabstand vergrößern,
Abstand zwischen Sensor und
Hintergrund beachten
8 Demontage und Entsorgung
Der Sensor muss entsprechend den geltenden länderspezifischen Vorschriften entsorgt
werden. Bei der Entsorgung sollte eine werkstoffliche Verwertung (insbesondere der
Edelmetalle) angestrebt werden.
HINWEIS
Entsorgung von Batterien, Elektro- und Elektronikgeräten
•Gemäß den internationalen Vorschriften dürfen Batterien, Akkus sowie Elektro-
und Elektronikgeräte nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
•Der Besitzer ist gesetzlich verpflichtet, diese Geräte am Ende ihrer Lebensdauer
bei den entsprechenden öffentlichen Sammelstellen abzugeben.
•
WEEE: Dieses Symbol auf dem Produkt, dessen Verpackung oder im
vorliegenden Dokument gibt an, dass ein Produkt den genannten Vorschriften
unterliegt.
9 Wartung
Dieser SICK-Sensor ist wartungsfrei.
Wir empfehlen, in regelmäßigen Abständen
•Reinigen der optischen Oberflächen und des Gehäuses
•Verschraubungen und Steckverbindungen zu überprüfen
Reinigung
WICHTIG
Geräteschaden durch unsachgemäße Reinigung!
Eine unsachgemäße Reinigung kann zu einem Geräteschaden führen.
■Nur empfohlene Reinigungsutensilien und Reinigungsmittel verwenden.
■Keine spitzen Gegenstände zum Reinigen verwenden.
bReinigen Sie die optischen Flächen in regelmäßigen Abständen und bei Ver‐
schmutzung mit einem fusselfreien Optiktuch (Artikelnummer4003353) und
Kunststoffreiniger (Artikelnummer5600006). Das Reinigungsintervall hängt im
Wesentlichen von den Umgebungsbedingungen ab.
Es dürfen keine Veränderungen an Geräten vorgenommen werden.
Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Die spezifizierten Produktmerkmale und techni‐
schen Daten stellen keine schriftliche Garantie dar.
BETRIEBSANLEITUNG
12 B E T R I E B S A N L E I T U N G | GRTE18(S)V 8021181.1HT2/2023-02-13 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
de

10 Technische Daten
GRTE18(S)-
xxx1xV, -xxx2xV
GRTE18(S)-xxx4xV,
-xxx5xV
GRTE18(S)-xxx6xV,
-xxx7xV
Schaltabstand 5 ... 100 mm 10 ... 400 mm 10 ... 800 mm
Schaltabstand max. 3 ... 115 mm15 ... 550 mm15 ... 1,000 mm1
Lichtfleckgröße / Abstand 8 mm / 100 mm 9 mm / 400 mm 45 mm / 800 mm
Versorgungsspannung UBDC 10 ... 30 V2DC 10 ... 30 V2DC 10 ... 30 V2
Ausgangsstrom Imax. 100 mA 100 mA 100 mA
Schaltfrequenz 500 Hz5500 Hz5500 Hz5
Ansprechzeit < 1 ms6< 1 ms6< 1 ms6
Schutzart IP67, IP68,
IP69K11
IP67, IP68, IP69K11 IP67, IP68, IP69K11
Schutzklasse III8III8III8
Schutzschaltungen A, B, D10 A, B, D10 A, B, D10
Umgebungstemperatur Betrieb -25 °C ... +55 °C -25 °C ... +55 °C -25 °C ... +55 °C
1Objekt mit 90 % Remissionsgrad (entspricht Standardweiß nach DIN 5033)
2Grenzwerte
UB-Anschlüsse verpolsicher
Restwelligkeit max. 5Vss
4Gebrauchskategorie: AC-15, DC-13 (EN 60947-1)
5Mit Hell- / Dunkelverhältnis 1:1
6Signallaufzeit bei ohmscher Last
7Gültig für Q\ auf Pin2, wenn per Software konfiguriert
8Bemessungsspannung DC 50 V
10 A = UB-Anschlüsse verpolsicher
B = Ein- und Ausgänge verpolsicher
D = Ausgänge überstrom- und kurzschlussfest
11 IP68: Nach EN 60529 (10 m Wassertiefe / 24 h).
IP69K: Nach ISO 20653:2013-03.
BETRIEBSANLEITUNG
8021181.1HT2/2023-02-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GRTE18(S)V 13
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
de

10.1 Maßzeichnungen
Energetischer Reflexionslichttaster.
Tabelle 5: Maßzeichnungen
55.9 (2.2)
M18x1
31.7 (1.25)
4
(0.16)
12.9
(0.51)
2
2.8 (0.11)
2.2 (0.09)
3
67
5
1
M18x1
Abbildung 7: Kurzbauform,
Anschlussleitung
55.9 (2.2)
31.7 (1.25)
4
(0.16)
12.9
(0.51)
M12x1
M18x1
2
3
5
1
2.8 (0.11)
2.2 (0.09)
67
M18x1
Abbildung 8: Kurzbauform, Ste‐
cker M12
27.8 (1.09)
55.9 (2.2)
31.7 (1.25)12.9
(0.51)
4
(0.16)
M18x1
2
3
4
5
1
2.8 (0.11)
2.2 (0.09)
67
M18x1
Abbildung 9: Kurzbauform, Poti,
Anschlussleitung
12.9
(0.51)
4
(0.16)
55.9 (2.2)
31.7 (1.25)
27.8 (1.09)
M12x1
M18x1
2
3
4
5
1
2.8 (0.11)
2.2 (0.09)
67
M18x1
Abbildung 10: Kurzbauform,
Poti, Stecker M12
BETRIEBSANLEITUNG
14 B E T R I E B S A N L E I T U N G | GRTE18(S)V 8021181.1HT2/2023-02-13 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
de

73.3 (2.89)
49.3 (1.94)
4
(0.16)
12.9
(0.51)
M18x1
2
3
5
1
2.8 (0.11)
2.2 (0.09)
67
M18x1
Abbildung 11: Langbauform,
Anschlussleitung
73.4 (2.89)
49.3 (1.94)
M12x1
M18x1
2
3
5
1
4
(0.16)
12.9
(0.51)
2.8 (0.11)
2.2 (0.09)
67
M18x1
Abbildung 12: Langbauform,
Stecker M12
73.3 (2.89)
49.3 (1.94)
45.3 (1.78)
4
(0.16)
12.9
(0.51)
M18x1
2
3
4
5
1
2.8 (0.11)
2.2 (0.09)
67
M18x1
Abbildung 13: Langbauform,
Poti, Anschlussleitung
73.4 (2.89)
49.3 (1.94)
45.3 (1.78)
4
(0.16)
M18x1
2
3
4
5
1M12x1
12.9
(0.51)
2.8 (0.11)
2.2 (0.09)
67
M18x1
Abbildung 14: Langbauform,
Poti, Stecker M12
1Anschluss
2Befestigungsgewinde M18 x 1
3Befestigungsmutter (2 x); SW24, Edelstahl
4Potentiometer, 270°
5Anzeige-LED (4 x)
6Optikachse, Empfänger
7Optikachse, Sender
11 Anhang
11.1 Konformitäten und Zertifikate
Auf www.sick.com finden Sie Konformitätserklärungen, Zertifikate und die aktuelle
Betriebsanleitung des Produkts. Dazu im Suchfeld die Artikelnummer des Produkts
eingeben (Artikelnummer: siehe Typenschildeintrag im Feld „P/N“ oder „Ident. no.“).
BETRIEBSANLEITUNG
8021181.1HT2/2023-02-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GRTE18(S)V 15
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
de

Described product
GR18 Inox
GRTE18(S)V
Manufacturer
SICK AG
Erwin-Sick-Str. 1
79183 Waldkirch
Germany
Production location
SICK, Malaysia
Legal information
This work is protected by copyright. Any rights derived from the copyright shall be
reserved for SICK AG. Reproduction of this document or parts of this document is
only permissible within the limits of the legal determination of Copyright Law. Any modi‐
fication, abridgment or translation of this document is prohibited without the express
written permission of SICK AG.
The trademarks stated in this document are the property of their respective owner.
© SICK AG. All rights reserved.
Original document
This document is an original document of SICK AG.
2006/42/EC
NO
SAFETY
OPERATING INSTRUCTIONS
8021181.1HT2/2023-02-13 | SICK O P E R A T I N G I N S T R U C T I O N S | GRTE18(S)V 17
Subject to change without notice
en

Contents
1 About this document............................................................... 19
2 Safety information................................................................... 20
3 Product description................................................................. 20
4 Mounting.................................................................................. 20
5 Electrical installation............................................................... 21
6 Commissioning........................................................................ 22
7 Troubleshooting....................................................................... 25
8 Disassembly and disposal...................................................... 26
9 Maintenance............................................................................ 26
10 Technical specifications.......................................................... 27
11 Annex........................................................................................ 29
OPERATING INSTRUCTIONS
18 O P E R A T I N G I N S T R U C T I O N S | GRTE18(S)V 8021181.1HT2/2023-02-13 | SICK
Subject to change without notice
en

1 About this document
1.1 Further information
You can find the product page with further information under the
pid.sick.com/{P/N}/{S/N}.
{P/N} corresponds to the part number of the product, see type label or packaging.
{S/N} corresponds to the serial number of the product, see type label or packaging
(optional, if specified).
The following information is available depending on the product:
•Data sheets
•These publication in all available languages
•CAD files and dimensional drawings
•Certificates (e.g., declaration of conformity)
•Other publications
•Software
•Accessories
1.2 Symbols and document conventions
Warnings and other notes
DANGER
Indicates a situation presenting imminent danger, which will lead to death or serious
injuries if not prevented.
WARNING
Indicates a situation presenting possible danger, which may lead to death or serious
injuries if not prevented.
CAUTION
Indicates a situation presenting possible danger, which may lead to moderate or minor
injuries if not prevented.
NOTICE
Indicates a situation presenting possible danger, which may lead to property damage if
not prevented.
NOTE
Highlights useful tips and recommendations as well as information for efficient and
trouble-free operation.
Instructions to action
bThe arrow denotes instructions to action.
1. The sequence of instructions is numbered.
2. Follow the order in which the numbered instructions are given.
✓The tick denotes the results of an action.
OPERATING INSTRUCTIONS
8021181.1HT2/2023-02-13 | SICK O P E R A T I N G I N S T R U C T I O N S | GRTE18(S)V 19
Subject to change without notice
en

2 Safety information
2.1 General safety notes
Connection, mounting and configuration of the product must only be car‐
ried out by qualified personnel.
2006/42/EC
NO
SAFETY
This product does not constitute a safety component as defined in the
Machinery Directive.
Do not install the product in places exposed to direct UV radiation (sun‐
light) or other weather conditions.
The product must be adequately protected against moisture and contami‐
nation.
2.2 Intended use
The GRTE18(S)V is an opto-electronic photoelectric proximity sensor (referred to as
“sensor” in the following) for the optical, non-contact detection of objects, animals,
and persons. If the product is used for any other purpose or modified in any way, any
warranty claim against SICK AG shall become void.
The GRTE18(S)V sensor complies with the Radio Safety Requirements (EMC) for the
industrial sector (Radio Safety Class A). It may cause radio interference if used in a
residential area.
3 Product description
3.1 Operating and status indicators
Energetic photoelectric proximity sensor.
+–
Figure 1: Operating element: Sensing range
4 Mounting
Mount the sensorusing a suitable mounting bracket (see the SICK range of accesso‐
ries).
OPERATING INSTRUCTIONS
20 O P E R A T I N G I N S T R U C T I O N S | GRTE18(S)V 8021181.1HT2/2023-02-13 | SICK
Subject to change without notice
en
Table of contents
Languages:
Other SICK Accessories manuals

SICK
SICK MRS1000 User manual

SICK
SICK MultiTask RAY10 Series User manual

SICK
SICK TiM55 Series User manual

SICK
SICK TiM55 Series User manual

SICK
SICK deTec4 Core User manual

SICK
SICK MLS Series User manual

SICK
SICK NAV245 User manual

SICK
SICK NAV210 User manual

SICK
SICK MLS User manual

SICK
SICK LMS5 Series User manual

SICK
SICK ML20 User manual

SICK
SICK EDS35-2 Series User manual

SICK
SICK WLA16P User manual

SICK
SICK TiM4 Series User manual

SICK
SICK WSE16 Series User manual

SICK
SICK DT1000 User manual

SICK
SICK DME4000 User manual

SICK
SICK GRTB18V User manual

SICK
SICK DC12-24V User manual

SICK
SICK WTB4FP MultiSwitch User manual